Junghexe im Kampf gegen den Dunklen Lord
Fünfhundert Jahre sind vergangen, seit der Gott Chi das Land Alasea verlassen und in die Hände des Herrn der dunklen Mächte übergeben hat. Doch eine letzte Hoffnung für das Gute besteht noch: ein sagenhaftes Artefakt, das Buch des Blutes, in das noch vor der Invasion des Herrn der Dunklen Mächte die Kraft des Guten eingeschlossen wurde.
Allerdings kann das Buch seine magische Kraft nur entfalten, wenn es von der dreizehnjährigen Elena geöffnet wird – denn sie ist die Wiedergeburt jener Hexe, die bereits vor langer Zeit dafür gesorgt hatte, dass das Land Alasea zurückfinden kann zur Magie des Chi.
Elena weiß jedoch zunächst nichts von ihrer Bestimmung und wird sich ihrer auch dann nicht bewusst, als der Herr der Dunklen Mächte seine Truppen aussendet und eine gnadenlose Hetzjagd auf das Mädchen beginnt. (Verlagsinfo)
HINWEIS: Diese Besprechung beruht auf dem englischsprachigen Original. Fehler usw. der Übersetzung können nicht berücksichtigt werden.
Der Autor
James Rollins (eigentlich: James Paul Czajkowski; * 1961 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Veterinärmediziner und Schriftsteller. Er wurde bekannt durch Abenteuer-Thriller wie Sub Terra, Operation Amazonas oder Mission Arktis. Zudem veröffentlicht er als James Clemens Fantasy-Romane. Er lebt heute, nachdem er Vollzeitschriftsteller geworden ist, mit seiner Familie in Sacramento, der Hauptstadt von Kalifornien. (Quelle ff: Wikipedia.de)
Unter dem Namen James Rollins
Sigma Force:
• 1. Sandstorm, William Morrow / HarperCollins 2004, ISBN 0-06-058066-6
o deutsch: Sandsturm, Blanvalet 2005, Übersetzer Klaus Berr, ISBN 3-442-36266-0
• 2. Map of Bones, William Morrow / HarperCollins 2005, ISBN 0-06-076387-6
o deutsch: Feuermönche, Blanvalet 2006, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 3-764-50207-X
• 3. Black Order, William Morrow / HarperCollins 2006, ISBN 0-06-076388-4
o deutsch: Der Genesis-Plan, Blanvalet 2007, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-442-36795-5
• 4. The Judas Strain, William Morrow / HarperCollins 2007, ISBN 978-0-06-076389-3
o deutsch: Der Judas-Code, Blanvalet 2008, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-7645-0261-4
• 5. The Last Oracle, William Morrow / HarperCollins 2008, ISBN 978-0-06-158117-5
o deutsch: Das Messias-Gen, Blanvalet 2010, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-7645-0262-1
• 6. The Doomsday Key, William Morrow / HarperCollins 2009, ISBN 978-0-06-123140-7
o deutsch: Das Flammenzeichen, Blanvalet 2011, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-7645-0345-1
• 7. The Devil Colony, William Morrow / HarperCollins 2011, ISBN 978-0-06-178478-1
o deutsch: Feuerflut, Weltbild 2012, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-86365-190-9
• 8. Bloodline, William Morrow / HarperCollins 2012, ISBN 978-0-06-178479-8
o deutsch: Mission Ewigkeit, Weltbild 2015, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-86365-622-5
• 9. The Eye of God, William Morrow / HarperCollins 2013, ISBN 978-0-06-178480-4
o deutsch: Das Auge Gottes, Blanvalet 2016, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-7341-0365-0
• 10. The 6th Extinction, William Morrow / HarperCollins 2013, ISBN 978-0-06-178481-1
o deutsch: Projekt Chimera, Blanvalet 2018, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-7341-0511-1
• 11. The Bone Labyrinth, William Morrow / HarperCollins 2015, ISBN 978-0-06-238164-4
o deutsch: Das Knochenlabyrinth, Blanvalet 2018, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-7341-0565-4
• 12. The Seventh Plague, William Morrow / HarperCollins 2016, ISBN 978-0-06-256585-3
o deutsch: Die siebte Plage, Blanvalet 2018, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-7341-0566-1
• 13. The Demon Crown, William Morrow / HarperCollins 2017, ISBN 978-0-06-238173-6
o deutsch: Die Höllenkrone, Blanvalet 2019, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-7341-08105
• 14. Crucible, William Morrow / HarperCollins 2019, ISBN 978-0-06-293508-3
o deutsch: Der Flammenwall, Blanvalet 2020, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-7341-0811-2
• 15. The Last Odyssey, William Morrow / HarperCollins 2020, ISBN 978-0-06-289289-8
Jake Ransom:
• Jake Ransom and the Skull King’s Shadow, HarperCollins 2009, ISBN 978-0-06-147380-7
• Jake Ransom and the Howling Sphinx, Gollancz 2010, ISBN 978-0-575-09115-3
The Order of the Sanguines Trilogy / Erin-Granger-Reihe (mit Rebecca Cantrell):
• 0.5: City of Screams (Kurzgeschichte ebook; William Morrow, 2012)
• 1.0: The Blood Gospel, William Morrow / HarperCollins 2013, ISBN 978-0-06-224787-2
o deutsch: Das Evangelium des Blutes, Blanvalet 2014, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-442-37670-4
• 1.5: Blood Brothers (Kurzgeschichte ebook; William Morrow, 2013)
• 2.0: Innocent Blood, William Morrow / HarperCollins 2013, ISBN 978-0-06-199106-6
o deutsch: Das Blut des Verräters, Blanvalet 2015, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-7341-0119-9
• 3.0: Blood Infernal, William Morrow / HarperCollins 2015, ISBN 978-0-06-234326-0
o deutsch: Die Apokalypse des Blutes, Blanvalet 2015, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-641-16466-9
Tucker Wayne Serie (mit Grant Blackwood):
• The Kill Switch, HarperLuxe 2014, ISBN 978-0-06-230022-5
o deutsch: Killercode, Blanvalet 2017, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-641-19515-1
• War Hawk, Orion 2016, ISBN 978-1409156499
o deutsch: Kriegsfalke, Blanvalet 2020, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 978-3-7341-0812-9
Einzelromane:
• Subterranean, Avon Books 1999, ISBN 0-380-79264-8
o deutsch: Sub Terra, Ullstein 2002, Übersetzer Rudolf Krahm, ISBN 3-548-25292-3
• Excavation, HarperTorch 2000, ISBN 0-380-81093-X
o deutsch: Das Blut des Teufels, Ullstein 2003, Übersetzer Alfons Winkelmann, ISBN 3-548-25555-8
• Deep Fathom, HarperTorch 2001, ISBN 0-380-81880-9
o deutsch: Im Dreieck des Drachen, Ullstein 2003, Übersetzer Alfons Winkelmann, ISBN 3-548-25713-5
• Amazonia, William Morrow / HarperCollins 2002, ISBN 0-06-000248-4
o deutsch: Operation Amazonas, Ullstein 2004, Übersetzer Norbert Stöbe, ISBN 3-548-25802-6
• Ice Hunt, William Morrow / HarperCollins
• 2003, ISBN 0-06-052156-2
o deutsch: Mission Arktis, Ullstein 2006, Übersetzerin Christine Strüh, ISBN 3-548-26344-5
• Altar of Eden, William Morrow / HarperCollins 2009, ISBN 978-0-06-123142-1
Unter dem Namen James Clemens
Mit dem Roman „Das Buch des Feuers / Wit’ch Fire“ hat er seinen Zyklus „The Banned and the Banished“ – die Verbotenen und die Verbannten – eröffnet und mit „Das Buch des Sturms / Wit’ch Storm“ fortgesetzt.
Der Banned and Banished-Zyklus (als James Clemens)
• 1 Wit’ch Fire, Del Rey / Ballantine 1998, ISBN 0-345-41705-4
o deutsch: Das Buch des Feuers, Heyne 2002, Übersetzerin Irene Bonhorst, ISBN 3-453-21401-3
• 2. Wit’ch Storm, Del Rey / Ballantine 1999, ISBN 0-345-41707-0
o deutsch: Das Buch des Sturms, Heyne 2002, Übersetzerin Irene Bonhorst, ISBN 3-453-86761-0
• 3. Wit’ch War, Del Rey / Ballantine 2000, ISBN 0-345-41709-7
o deutsch: Das Buch der Rache, Heyne 2003, Übersetzerin Siglinde Müller, ISBN 3-453-87342-4
• 4. Wit’ch Gate, Del Rey / Ballantine 2001, ISBN 0-345-44244-X
o deutsch: Das Buch der Prophezeiung, Heyne 2003, Übersetzerin Irene Holicki, ISBN 3-453-53054-3
• 5. Wit’ch Star, Del Rey / Ballantine 2002, ISBN 0-345-44245-8
deutsch: Das Buch der Entscheidung, Heyne 2004, Übersetzerin Irene Holicki, ISBN 3-453-87922-8
Die Chroniken von Myrillia (The Godslayer Chronicles):
• Shadow Fall, BCA 2005, ISBN 1841493023
o deutsch: Schattenritter, Heyne 2005, Übersetzerin Siglinde Müller, ISBN 3-453-01625-4
• Hinterland, Roc / New American Library 2006, ISBN 0-451-46113-4
o deutsch: Hinterland, Heyne 2006, Übersetzerin Siglinde Müller, ISBN 3-453-26540-8
Handlung
In einer verhängnisvollen Nacht wird von Zauberern des zum Untergang verurteilten Landes Alasea das BUCH hergestellt, getränkt mit dem Blut eines Unschuldigen. Kurz danach wird das Land von den Horden des Dunklen Herrn überrannt. Von den Zauberern Erril, Shorkan und Greshym, die das Ritual durchgeführt haben, folgt jeder seinem eigenen Schicksal.
500 Jahre später
Der dunkle Lord schickt Kundschafter aus, um nach einem Kind zu fahnden, das prophezeit wurde, eine Hexe, kenntlich an ihrer roten rechten Hand. Und Elena stellt sich als dieses Kind heraus. Mit ihrer unversehens hervorbrechenden Kraft entzündet sie das Haus ihrer Eltern – doch diese waren schon vorher durch die Kundschafter getötet worden.
Auf der Flucht mit ihrem Bruder Joach gelangt sie in die nahe Stadt, wo die Garnison dem dunklen Herrn dient. So kommt es dazu, dass am Morgen von Elenas heimlicher Ankunft ihre Tante Fila als Hexe vom Pöbel getötet wird. Ein drachenähnlicher skal’tum des dunklen Lords taucht auf, um Elena und Joach zu entführen, doch unversehens schreiten andere ein – darunter auch der unsterbliche Zauberer Erril. Der skal’tum wird getötet, doch Greshym, der dem Bösen verfallene Zauberer, entführt Elenas Bruder in eine andere Dimension. Elena ist untröstlich.
Verfolgt und verbannt
Nun, da Elena entdeckt und einer der als unverwundbar geltenden skal’tum tot ist, bleibt der kleinen Gesellschaft nichts als die Flucht in die Berge. Dort, bei Elenas Onkel Bol, werden zahlreiche Einzelheiten aus der Geschichte des Landes enthüllt, darunter die Existenz des versunkenen Alasea und die Rolle von Elena als der prophezeiten Hexe. Die aber will keine Hexe sein, denn, wie sie selbst gesehen hat, widerfährt Hexen ein ziemlich übles Ende.
Als zwei weitere skal’tum auftauchen, muss die Gesellschaft in die Minen unter Bols Haus fliehen, in das Reich der Goblins. Dort unten, so scheint es, führen viele schicksalhafte Wege zusammen. Und am Schluss steht die Prüfung Elenas: Kann sie den Kampf gegen die zwei Ungeheuer aufnehmen? Sie kann, doch das ist noch nicht das Ende; der dunkle Lord hält eine böse Überraschung bereit…
Mein Eindruck
Warnung des Buchautors: „Dies ist ein VERBOTENES Buch.“ Jede der ersten Seiten macht dies sehr deutlich: Sogar der Leihzettel der fiktiven Universität verlangt die Unterschrift, dass man die Warnung gelesen hat – Lektüre erfolgt auf eigene Gefahr…! Doch was verboten ist, macht uns gerade scharf – mehr davon!
Schon dieses Romandebüt vermittelt einen Eindruck von den Fähigkeiten des Autors: er kann Größen wie David Eddings, Terry Brooks und R.A. Salvatore absolut das Wasser reichen. Man sieht auch auf jeder einzelnen Seite, wie sehr sich ein professionelles Lektorat wie das von Del Rey auszahlt: dichte und treffende Prosa, stilsicher, mitreißend, mit einem sicheren Gespür für Überraschungseffekte und Cliffhanger-Schlüsse. Man muss einfach weiterlesen, ob man will oder nicht.
Dass dieser Erfolg überdauert, dafür sorgt ein wohldurchdachtes, mit zahlreichen Fabelwesen bevölkertes und sorgfältig in Zeit und Raum konstruiertes Universum – genau, wie es Profis wie Eddings fordern und praktizieren. Hier kann noch sehr viel passieren, und eins ist klar: Am Schluss muss wohl die Konfrontation zwischen Elena der Hexe und ihrer Gemeinschaft von Ausgestoßenen und Verbannten auf der einen Seite und dem Dunklen Herrn auf der anderen Seite stehen.
Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse, Freiheit und Sklaverei wird auch diesmal ausgefochten, mit dem Unterschied, dass dem Bösen überraschende Kräfte und Diener zu Gebote stehen und dass die Heldin ihre Rolle als Retterin der Welt erst noch annehmen muss.
Hardcover: 512 Seiten
Originaltitel: Wit’ch Fire (The banned and the banished Book One), 1998.
Aus dem Englischen von Irene Bonhorst
ISBN-13: 9783453214019
www.heyne.de
Der Autor vergibt: