Speemann, Rike – Feuer der Rache

Da denkt man doch als nichts ahnender Leser, dass nur amerikanische Frauen es mit umtriebigen Vampiren zu tun haben. Prominente Beispiele wären da zum einen Anita Blake, die toughe Vampirjägerin, die sich mit Kreuz und Knarre gegen die Avancen des smarten Vampirs Jean-Claude wehrt. Zum anderen könnte man die süße Kellnerin Sookie nennen, die stattdessen den (vermeintlich) einfacheren Weg wählt und seufzend in die starken Arme ihres untoten Lovers sinkt. Doch es gibt Hoffnung für all die deutschen Frauen da draußen, die ans Auswandern gedacht haben, nur weil es im eigenen Land keine feschen Vampire gibt. Rike Speemann macht’s möglich und präsentiert Peter von Borgo (was jetzt noch nicht arg sexy klingt), den Hamburger Vampir, der mit schwarzer Lederjacke und japanischem Motorrad durch Blankenese saust.

Doch von vorn: Eigentlich geht es um Sabine Berner, ihres Zeichens Oberkommissarin beim Hamburger LKA. Im Vorgängerroman „Der Duft des Blutes“ kam ihr zum ersten Mal Vampir Peter zu Hilfe, was ihrer Karriere nicht gerade förderlich war. Wegen Aussetzern und Gedächtnisschwund wurde sie vom Dienst suspendiert, bis sie sich von einem Psychiater begutachten lässt. Dem will sich Sabine natürlich nicht stellen, was soll sie ihm auch erzählen: Dass sie von einem Untoten umworben wird? Und so sitzt Sabine zu Hause und ist deprimiert. Ihr Job ist passé und ihr Ex-Mann geneigt, ihr das Besuchsrecht für die gemeinsame Tochter zu entziehen. Und an allem ist nur dieser Peter von Borgo schuld, der mit Vorliebe überraschend in ihrer Wohnung auftaucht und ihr Liebesschwüre ins Ohr säuselt.

Sabines Leben gewinnt schlagartig an Fahrt, als sie von der verschwundenen Iris erfährt. Ihre Großmutter erbittet sich Sabines Hilfe und diese macht sich auch sofort auf, das seltsame Verschwinden der bisher nicht auffällig gewordenen jungen Frau zu ergründen. Gleichzeitig mühen sich ihre Kollegen bei der Mordkommission mit einer Mordreihe ab, bei der gut betuchte und einflussreiche Hamburger elegant um die Ecke gebracht werden.

Und immer wandelt der geheimnisvolle Vampir am Rande des Geschehens. Was weiß er wirklich und kann Sabine den Beteuerungen seiner Unschuld tatsächlich glauben? Schließlich erweist er sich in vielen Fällen als hilfreich, enthält ihr aber offensichtlich Informationen vor. Peter von Borgo ist nicht loszuwerden. Doch mal ehrlich, wer will schon, dass er aus der Handlung verschwindet?

Hinter dem Pseudonym Rike Speemann versteckt sich die deutsche Erfolgsautorin Ulrike Schweikert, die unter ihrem richtigen Namen mehr das Metier des historisches Romans bearbeitet. Das Historische ist in „Feuer der Rache“ jedoch relativ nebensächlich: Über Peter von Borgos Vergangenheit erfährt der Leser nur wenig. Stattdessen ist der Roman eine Mischung aus Krimi und Vampirroman, mit Schwerpunkt auf der Krimihandlung. In guter Krimitradition hat Rike Speemann bis ins Kleinste recherchiert und macht so besonders den Schauplatz der Handlung, nämlich Hamburg, erfahr- und erlebbar. Auch die kleinen Ausflüge in den Wicca-Glauben schlagen in diese Kerbe, wirken jedoch ein wenig aufgesetzt.

Speemann fährt ein ganzes Arsenal an Figuren auf, schafft es jedoch, deren Innenleben immer überzeugend zu beleuchten. Der inzige, der immer ein Mysterium bleibt, ist Peter von Borgo selbst. Seine Motive entschlüsseln sich erst gegen Ende des Romans, auch wenn ein findiger Leser recht schnell die Richtung der eigentlichen Mordgeschichte erahnen kann. Der Herr von Borgo dagegen bleibt ein Geheimnis, vor allem in seinem unglücklichen Schmachten nach Sabine, die sich sträubt und windet. Alles in allem scheint Peter von Borgo noch viel Potenzial zu besitzen, das in den bereits veröffentlichten zwei Romanen um ihn noch nicht einmal angerissen wurde.

„Feuer der Rache“ ist ein durchdachter und raffinierter Krimi, der durch seine Liebelei mit Vampiren und Hexen aus dem unüberschaubaren Wust an Krimiveröffentlichungen heraussticht. Rike Speemann paart ihren Krimiplot mit sparsam dosierten Horrorelementen und einem guten Schuss erotischem Prickeln. Einigen Lesern mag diese Strategie bekannt vorkommen und tatsächlich ist Speemann längst nicht die Erste, die das Potenzial dieses Genremixes erkannt hat. Doch anstatt von anderen Autoren abzuschreiben, schafft sie es durchaus, ihr eigenes Universum aufzubauen. Man kann nur hoffen, dass es weitere Romane um Sabine und Peter geben wird, in denen das Mystery-Element mehr betont wird und man so mehr über den Vampirismus in Speemanns Romanuniversum erfährt.

„Feuer der Rache“ ist mit seinen fast 400 Seiten ein wunderbarer Schmöker für einen verregneten Winternachmittag oder eine lange Zugfahrt. Speemann erzählt flott und spannend und man mag das Buch kaum aus der Hand legen. Und das ist eigentlich alles Lob, das ein Krimi braucht, oder?