Keine Anthologien mehr! Interview mit dem Wurdack Verlag

_Buchwurm.info: Wie geht es Ihnen? Wo sind Sie? Was machen Sie gerade?_

_Ernst Wurdack:_ Ich sitze wie jeden Morgen in meinem Büro, beantworte Emails, Anfragen oder Bestellungen, die direkt über unseren Verlagsshop eingegangen sind. Danach lese ich Manuskripte, setze einen Titel, der im Frühsommer erscheinen soll, telefoniere mit Buchhändlern und mit Verlegerkollegen. Ich kann mich über zu wenig Arbeit wirklich nicht beschweren und mir macht meine Arbeit Spaß.

_Bitte erzählen Sie unseren Lesern, wer Sie sind und wie es dazu kam, dass Sie Ihren eigenen Verlag mit dieser speziellen Ausrichtung gegründet haben. War das nicht etwas risikoreich?_

Meine Welt waren immer schon die Bilder (siehe Biografie) und sie sind es immer noch. Neben der Arbeit für meinen Verlag erstelle ich auch Covergrafiken und Layouts für andere Verlage. Der Verlag selbst ist aus der Story-Olympiade hervorgegangen, einem Kurzgeschichtenwettbewerb, den ich 1999 mit aus der Taufe gehoben habe. Um die Bücher der Story-Olympiade in den Handel zu bringen, habe ich schließlich 2004 den Verlag gegründet.

Die Ausrichtung des Programms hat sich stetig entwickelt und immer wieder verändert. Inzwischen konzentrieren wir uns nur noch auf unsere Stärken – SF und phantastische Literatur -, alle anderen Sparten wie Jugendbuch, Fantasy, Comic und Krimi sind eingestellt.

Einen Verlag zu führen, ist natürlich immer risikoreich, aber man kann versuchen, durch Spezialisierung dieses Risiko überschaubar zu halten. Etwas, das ich im Laufe der Jahre lernen musste, ist, dass sich intensive Programmarbeit auszahlt. Die Leser honorieren diese Bemühungen. Wer glaubt, einen Verlag mit Kraut- und Rüben-Anthologien sowie Feld-, Wald- und Wiesenthemen betreiben zu müssen und zu können, wird scheitern. Das habe ich in den vergangenen Jahren schon so oft erlebt.

_Welche Rolle spielen Armin Rößler und Heidrun Jänchen für Ihren Verlag?_

Beide bilden zusammen mit Dieter Schmitt die SF-Redaktion. Sie gestalten das Programm, wählen aus, wer oder was in der SF-Reihe erscheint, lektorieren und wickeln die Korrespondenz mit den Autoren ab. Ohne Armin Rößler, Heidrun Jänchen und Dieter Schmitt, die über ein enormes Hintergrundwissen in Sachen SF verfügen, gäbe es in meinem Verlag keine SF. Sie haben völlig freie Hand und sie leisten wirklich gute Arbeit.

_Welche Highlights weist Ihr Verlagsprogramm auf? Befinden sich Titel darunter, die schon Auszeichnungen erhielten?_

Viele unserer Titel wurden in den vergangenen Jahren für den Deutschen Phantastik Preis, den Kurd Laßwitz Preis und den Deutschen Science Fiction Preis nominiert und waren stets auch ganz oben mit dabei, was uns einen guten Ruf in der SF-Gemeinde eingebracht hat. Das Highlight schlechthin waren Karsten Kruschels Romane |VILM 1| und |VILM 2|, die beide 2010 den Deutschen Science Fiction Preis gewinnen konnten. Das hat uns einen gewaltigen Schub und viele neue Leser beschert
.
Eine weiteres Highlight ist sicher die Neuauflage der |Mark Brandis Reihe|, die immer noch unglaublich viele Fans hat und die weitaus besser läuft, als ich es ursprünglich angenommen hatte.

_Spielen Ihre Anthologien eine besondere Rolle in Ihrem Programm, und falls ja, mit welchem Zweck?_

Nicht mehr. Da Micro-Verlage derzeit immer noch wie Pilze aus dem Boden schießen und mit BoD-Anthologien den Markt überschwemmen und Anthologien so in Verruf bringen, dass sie nicht einmal mehr in Kleinverlagsauflagen abzusetzen sind, habe ich mich dazu entschlossen, bis auf einen SF-Kurzgeschichtenband pro Jahr keine Anthologien mehr zu verlegen. Mit dem Aufkommen von eBooks bieten sich den Autoren doch so viele Möglichkeiten, Kurzgeschichten selbst direkt an den Leser zu bringen, da braucht es die Hilfe von Verlagen und Anthologien nicht mehr.

_Ihre nächste SF-Anthologie mit dem Titel „Willkommen auf Aurora“ soll evtl. im Februar erscheinen. Mit welchen Highlights können die Freunde phantastischer Literatur rechnen?_

|Willkommen auf Aurora| ist keine Anthologie, sondern eine Sammlung mit kürzeren Erzählungen von Heidrun Jänchen. Folgen wird im ersten Halbjahr noch eine weitere Sammlung mit Geschichten von Michael K. Iwoleit, dem bereits drei Mal der Deutsche Science Fiction Preis verliehen wurde, sowie zwei Romane: |RAGE| von Steve Gerlach, einem australischen Autor, und |Whitby Vampyrrhic| von Simon Clark.

_Wagen wir einen Ausblick. Woran arbeiten Sie gerade? Wird es auch mal ein eigenes Buch von Ihnen, Herr Wurdack, geben?_

Momentan bereiten wir gerade das Herbstprogramm vor, aber es ist noch viel zu früh, um schon sicher sagen zu können, was dieses Jahr noch erscheinen wird und was erst im Frühjahr 2013. Sicher ist, dass ich die Anzahl der Titel pro Jahr ab 2014 deutlich verringern werde, um mehr Zeit für die einzelnen Buchtitel, die Arbeit mit meinen Stammautoren und Marketing und PR zu haben.

2011 waren es 20 Titel, 2014 werden es wohl nur noch acht sein. Weniger Titel pro Jahr mit deutlich höheren Auflagen ist mein Ziel.

Ein Buch von mir wird es definitiv nicht geben. Ich bin Verleger und kein Autor. Und ich habe auch gar keine Ambitionen, Autor zu werden.

_Was wünschen Sie sich am meisten?_

Dass ich noch lange schöne und interessante Bücher machen kann.

_Biografie Ernst Wurdack_

Geboren 1959, verheiratet, zwei Kinder und drei Enkelkinder, lebt und arbeitet in Nittendorf, unweit von Regensburg (Bayern).

BWL-Studium, dann viele Jahre bei KODAK-Fotoservices – im Labor, im Außendienst, als Seminarleiter und Berater für Portraitfotografen, zuletzt als Vertriebsleiter. Danach selbständig als Fotograf und Grafiker sowie als Verleger.

Classic Shop

(Das Interview führte Michael Matzer.)