Snicket, Lemony – unheimliche Mühle, Die (Eine Reihe betrüblicher Ereignisse 4)

_Der Waisen Not: Zwischen Orwell und „Metropolis“_

„Lieber Leser, ich kann nur hoffen, dass du dieses Buch nicht lesen willst, weil du gerade Lust auf angenehme Unterhaltung hast. Sollte das doch der Fall sein, rate ich dir, es sofort wieder dahin zurückzulegen, wo du es hergenommen hast.“ An diesen Rat des Autors sollte man sich unbedingt halten – selten war ein Buchserientitel treffender formuliert: „Eine Reihe betrüblicher Ereignisse“. Sie brechen nacheinander über drei Waisen herein, die Baudelaire-Kinder. In Band 4 werden Violet, Klaus und Sunny nach Jammerau im Finsterwald verschickt, wo sie wie die Sklaven in einer Sägemühle schuften müssen …

Der Verlag empfiehlt die Snicket-Reihe für Kinder ab 10 Jahren.

|Der Autor|

Verlagsinfo: „Lemony Snicket wurde in einem kleinen Ort geboren, in einem Landstrich, der heute unter Wasser steht. Mittlerweile lebt L. S. in der Stadt. In seiner Freizeit sucht er die Orte auf, an denen auch die Baudelaire-Kinder sich aufzuhalten gezwungen waren, um möglichst wahrheitsgetreu über ihr Schicksal berichten zu können. Wer will, kann L. S. im Internet unter http://www.lemonysnicket.de besuchen. Aber wir warnen dringend davor.“ So weit der Text im ersten Band. Nicht sonderlich aufschlussreich.

Der Zyklus „Eine Reihe betrüblicher Ereignisse“:

1) Der schreckliche Anfang
2) Das Haus der Schlangen
3) Der Seufzersee
4) Die unheimliche Mühle
5) Die Schule des Schreckens
6) Die dunkle Allee

|Der Illustrator|

„Brett Helquist wurde in Ganado, Arizona, geboren, wuchs im Orem, Utah [dem Mormonenstaat], auf und lebt heute New York City. Er studierte Kunst an der |Brigham Young University| [in Utah] und arbeitet seither als Illustrator für die |New York Times| und viele andere Publikationen.“ (Die Einfügungen in eckigen Klammern stammen von mir.)

_Vorgeschichte_

Zunächst führten die drei Baudelaire-Kinder eine sorgenfreie Existenz. Sie verbringen den Schicksalstag am Strand und freuen sich des Lebens, jedes nach seinen Vorlieben. Violet, mit 14 Jahren die älteste von ihnen, denkt an eine neue Erfindung, denn sie hat die Fähigkeiten eines Ingenieurs.

Klaus, mit zwölf Jahren der zweitälteste des Trios, ist ein Bücherwurm und Wissenssammler – ein wandelndes Lexikon, aber nicht unfehlbar oder gar allwissend. Und schließlich wäre da noch die kleine Sunny, die noch ein Kleinkind ist, in alles hineinbeißt und kaum ein vollständiges Wort zu sagen vermag, geschweige denn ein verständliches. Aber Sunnys markante Aussprüche werden jedes Mal vom Autor übersetzt.

Doch an besagtem Schicksalstag brennt das Haus ihrer Eltern, in dem sie behütet und geliebt aufwuchsen, vollständig nieder. Der Nachlassverwalter Mr. Poe, ein ewig kränkelnder Bankangestellter, weiß mit den Kindern nichts anzufangen und bringt sie zu einem Vormund nach dem anderen, zuerst zu Graf Olaf, der nur ihr Vermögen will, dann zu Onkel Monty, der vorzeitig das Zeitliche segnet, und schließlich zu Tante Josephine Anwhistle, die am Seufzersee wohnt.

Doch die Kinder fürchten, dass Graf Olaf, der bereits in mehreren Verkleidungen hinter ihnen her war, auch diesmal einen Weg finden wird, die Vormundschaft über sie zu erringen. Zwar soll Violet erst das Familienvermögen erben, wenn sie 18 und volljährig ist, doch Graf Olaf kennt einen Weg, dies zu umgehen: Er muss Violet nur heiraten und das Vermögen gehört ihm.

_Handlung_

Noch brutaler als in den vorhergehenden Abenteuern werden Violet, Klaus und Sunny Baudelaire an ihrem neuen Bestimmungsort von Mr. Poe abgeladen und einfach stehen gelassen. Sie befinden sich an einem düsteren Ort mit dem bezeichnenden Namen Jammerau. Und weil der umliegende Finsterwald so viel Holz liefert, befindet sich in Jammerau eine Sägemühle. Sie stehen genau davor. Und sehen – einen mit Kaugummi angeklebten Zettel, auf dem sie begrüßt werden und genaue Instruktionen erhalten, sich in ihren Schlafsaal zu begeben, damit sie am nächsten Morgen mit der Arbeit beginnen können.

Keine nette Begrüßung, finden die Baudelaire-Waisen. Finden wir auch nicht. Eigentlich sollte ihr neuer Vormund sie hier begrüßen und mit netten Speisen verwöhnen. Denn ihnen knurrt der Magen. Stattdessen ragt eine düstere Fabrik vor ihnen empor, aus deren Dach Schornsteine ragen wie Stachelschweinstacheln. Und noch zwielichtiger ist ein Haus am Ende der Straße, das aufrecht stehend einem Auge ähnelt. Und wenn es um zwielichtige Augen geht, dann geht es auch um Graf Olaf, ihren ständigen Verfolger.

Ein Mann namens Phil empfängt sie und weist ihnen ihr Stockbett zu. Sie müssen zusammen mit den anderen Arbeitern schlafen. Am Abend gibt es einen relativ ungenießbaren Eintopf. Am anderen Tag finden sie zu ihrem wachsenden Entsetzen heraus, dass es kein Frühstück gibt und zum Mittagessen nur ein Stück Kaugummi. Der Eintopf ist die einzige Mahlzeit.

Die harte Arbeit, zu denen sie der Vorarbeiter Flacutono antreibt, besteht natürlich im Entrinden und Zersägen von Baumstämmen. Sogar die kleine Sunny, die nicht mal richtig sprechen kann, wird zur Sklavenarbeit verdonnert. Doch dafür gibt es als Entlohnung nicht etwa Geld, sondern lediglich Gutscheine, also Rabatt auf etwas, das sie sich sowieso nicht leisten können.

Ihr Protest lässt nicht lange auf sich warten. Doch bei Flacutono geraten sie an den Falschen, Phil ist leider ein Optimist, der selbst im größten Unglück nur das Positive sieht – und so müssen sie zum Boss. Dieser hat keinen Namen – und auch kein Gesicht, wenn man’s genau nimmt: Es ist stets hinter dem Qualm aus seiner Zigarre verborgen. Er lässt sich mit „Sir“ anreden, auch von seinem „Partner“. Das soll ihr Vormund sein?!

Lieber Leser, lies nicht weiter! Denn es kommt alles nur noch schlimmer.

Weil der Vorarbeiter Flacutono ihm ein Bein gestellt hat, fällt Klaus in der Fabrik hin und zerbricht das Glas seiner Brille. Man schickt ihn zur Augenärztin Dr. Georgina Orwell, die – ratet mal, wo – im augenförmigen Haus am Ende der Straße wohnt und Klaus dort behandelt. Nehmen Violet und Sunny jedenfalls an.

Man stelle sich ihre Verwunderung vor, als Klaus zurückkehrt und sie gar nicht mehr wiedererkennt. Er geht und steht wie ein Zombie und antwortet mit „Jawohl, mein Herr“. Dann führt er den gehörten Befehl aus, aber ohne zu wissen, was das soll. Seine Schwestern machen sich allmählich Sorgen. Warum benimmt sich Klaus auf einmal wie ein Roboter? Warum erkennt er sie nicht mehr? Was hat man ihm befohlen? Und wer ist überhaupt „man“?

Ein finsterer Verdacht gegen Dr. Georgina Orwell beschleicht Violet und Sunny. Ihre (und unsere) schlimmsten Befürchtungen werden noch übertroffen von dem, was Klaus am nächsten Tag tut …

_Mein Eindruck_

Die Handlung erinnert nicht von ungefähr an gewisse Elemente aus Fritz Langs Klassiker „Metropolis“ von 1926. Darin gibt es eine Arbeiterführerin namens Maria, die mit dem Sohn des Industriellen Fredersen bekannt ist, der sich in sie verliebt hat. Das ist nicht wichtig. Wichtig ist vielmehr, dass Fredersen selbst etwas gegen Maria und ihre klassenkämpferische Arbeit unternimmt, indem er den Erfinder Rotwang einen Roboter erschaffen lässt, der genauso aussieht wie Maria, aber aufs Wort gehorcht. Seltsamerweise wiegelt diese falsche Maria die Arbeiter zum Aufstand auf, bei dem die Maschinen Fredersens zerstört werden.

Wie auch immer die Logik von „Metropolis“ aussehen mag, sie interessiert an dieser Stelle nicht. Wohl aber interessiert, dass in Snickets Roman Klaus von einem jungen Intellektuellen in einen doofen funktionierenden Roboter verwandelt wird, um die Befehle seines (vorerst unbekannten) Herrn auszuführen. Der echte Fabrikbesitzer, der sich „Sir“ nennen lässt, ist wie Fredersen eine autokratische Kapitalistengestalt, und es ist lange Zeit nicht klar, auf welcher Seite er steht. Bezeichnend dafür ist, dass man sein Gesicht nie zu sehen bekommt.

In dieser Umgebung lernen Violet und Sunny den Wert von Worten kennen. Die meisten Worte, die in der Fabrik verwendet werden, sind Lügen. Das heißt, sie werden von denen, die das Sagen haben, benutzt, um diejenigen, denen sie befehlen, hinters Licht zu führen, einzuschüchtern und zu betrügen. Violet selbst benutzt solche Wörter, um höflich zu sein. Obwohl sie genau weiß, dass die Wirklichkeit sich anders verhält, will sie dennoch höflich sein und lügt, um Repressalien zu entgehen. Tut sie dies nicht, sondern sagt ungeschminkt die Wahrheit, bekommt sie massive Drohungen zu hören. Dann schon lieber höflich sein.

Ein anderes Wort, das sich als eine Lüge herausstellt, ist „Glück“. Dieses Wort benutzt der „Optimist“ Phil am liebsten, selbst noch im größten Un-Glück: Er lügt sich damit selbst in die Tasche und ist dadurch in der Tat ein glück-licher Mensch. Bezeichnenderweise gehört die Sägemühle „Glück & Partner“. Wenn der „Partner“ der Diener des Bosses ist, dann muss der Boss Herr Glück sein, den man nie erkennen kann.

VORSICHT SPOILER!

Doch Violet ist weiß Gott nicht auf den Kopf gefallen. Sie liest in dem Fachbuch, das Dr. Georgina Orwell (welch ein hinterlistiger Name! George Orwell würde sich schämen) geschrieben hat, über Hypnose nach. Und obwohl die Fachausdrücke nur für den belesenen Klaus verständlich sind, findet sie einen Trick, um den schwierigen Text zu verstehen: Sie ersetzt alle Fachausdrücke durch „hmhm“. Genial! So gelingt es ihr herauszufinden, was die Autorin eigentlich ausdrücken will: Wer einen posthypnotischen Befehl auslösen will, braucht ein Codewort. Und wer den Befehl ausschalten will, muss ebenfalls ein Codewort rufen, um den Hypnotisierten zu erlösen.

Violet braucht weniger als zehn Sekunden, um zu erkennen, dass Klaus einen posthypnotischen Befehl erhalten hat, der ihn zum Roboter macht. Sie braucht wesentlich länger, um die beiden Codewörter herauszubekommen. Das erste kommt im Firmennamen vor …

SPOILER ENDE

Die Assoziationen mit „Metropolis“ und George Orwells „1984“ erinnern an Roboter, die dem „Big Brother“ gehorchen. Ihnen entspricht die Figur des umgewandelten Klaus. Klaus braucht dringend eine Maria, die ihn erlöst. Violet gelingt dies, indem sie seine Fähigkeiten bei sich selbst anwendet (siehe SPOILER). Aber im kritischen Moment muss sich Klaus selbst helfen. Dies gelingt ihm nur, indem er Violets Fähigkeit des erfinderischen Ingenieurdenkens anwendet. Beide wachsen über sich selbst hinaus, aber nur im Teamwork. Dadurch erlangen sie die Freiheit.

Es ist wirklich eine schöne Lektion, die der Autor hier erteilt und in anschauliche Szenen verpackt. Leider dauert es eine ganze Weile, bis er mit seinem Gejammer, Philosophieren und Dozieren aufhört und zum Erzählen kommt. Dass er ständig komplizierte Wörter wie „exzessiv“ erklärt, kennen wir schon aus den Vorgängerbänden. Das ist für Kinder lehrreich. Das Dozieren hingegen ist lästig. Bis die Action endlich anfängt, kann der Leser lange warten. Das Finale ist entsprechend kurz.

_Unterm Strich_

„Die unheimliche Mühle“ ist über weite Strecken eine Enttäuschung gewesen. Die betrüblichen Ereignisse, die den Waisen zustoßen, sind ja sattsam bekannt und entsprechend erwartet, doch die langen Kommentare dazu hätte sich der Autor sparen können. Es ist schlimmer als Charles Dickens.

Denn die Geschichte an sich funktioniert wirklich gut. Sie hat Anklänge an Fritz Langs „Metropolis“ von 1926 und an George Orwells „1984“ von 1948. (Die Details habe ich oben dargelegt.) Aus ihrer misslichen Lage können sich die Waisen nur gegenseitig erlösen, denn sonst hilft ihnen keiner. Der „Optimist“ (Phil) lügt sich resignativ in die Tasche, der „Partner“ kuscht vor dem Boss, und der Vorarbeiter Flacutono spielt den Sklaventreiber. Wie schon so oft müssen sich die Waisen selbst helfen.

Man könnte die geschilderten Verhältnisse als satirische Übertreibung frühkapitalistischer Arbeitszustände deuten, wie sie in manchen US-Konzernen (bitte Michael Moore fragen!) inzwischen wieder Gang und Gäbe sein sollen. (Im nächsten Band „Die schreckliche Schule“ werden auf ähnliche Weise die Zustände an einer „Akademie“ bzw. in einem Internat angeprangert.)

Doch nun lautet die Preisfrage: Wo steckt Graf Olaf? Ich empfehle einen Arztbesuch bei Dr. Georgina Orwell und ihrer in jeder Hinsicht „reizenden“ Sprechstundenhilfe Shirley … Rette sich, wer kann.

|Originaltitel: A Series of unfortunate Events: The miserable Mill, 2000
Aus dem US-Englischen übersetzt von Birgitt Kollmann|