Dashiell Hammett – Fliegenpapier. Detektiv-Storys

Klassische Detektiv-Stories: Vom Arsenspürhund zum Königsmacher

In dieser Auswahl ist die zweite Hälfte der in „Das große Umlegen“ gesammelten Detektiverzählungen vertreten, die Lillian Hellman, Hammetts Lebensgefährtin 1951-1966 veröffentlichte. Die Hauptfigur ist wieder der namenlose Privatdetektiv „Continental Op“, ein Mittdreißiger, den Hammett in zahlreichen Storys zwischen 1923 und 1929 auftreten ließ, bevor er mit „Der Malteser Falke“ einen unsterblichen Helden schuf: Sam Spade, den Privatdetektiv des Teufels.

Der Autor

Dashiell Hammett gehört zusammen mit Raymond Chandler zu den geistigen Vätern des »Hardboiled«, des realistischen, härteren Krimis amerikanischer Art. Im Gegensatz zu den klassischen Krimis des Golden Age (Arthur Conan Dolye / Sherlock Holmes, Agatha Christie / Miss Marple / Hercule Poirot, etc.) sind in Hammetts Krimis sowohl die Gesellschaft als auch seine Protagonisten verroht. Habgier, Betrug und Gewalt bestimmen das Leben, seine toughen Detektive ermitteln ohne Moral, aber mit Prinzipien. Wie seine »Helden« ist auch der Autor vom Leben hart getroffen.

1894 wurde Dashiell Hammett als Sohn eines Politikers und Farmers und einer gelernten Krankenschwester geboren. Sie zogen nach seiner Geburt von St. Mary’s County, Maryland nach Philadelphia und Baltimore. Bereits mit 14 Jahren verließ er die Schule, um seine Familie zu unterstützen. Hammett übte die verschiedensten Berufe aus, war Zeitungsjunge, Kurier, Leiter einer Werbeabteilung, bis er schließlich bei der Detektei Pinkerton in Baltimore anfing.

Während des Ersten Weltkriegs erkrankte Hammett an der Spanischen Grippe, was zu einer schweren Tuberkulose führte, an der Hammett sein ganzes Leben leiden sollte. Nach dem Krieg fing er wieder bei Pinkerton an. Doch das Gehalt war gering, er schrieb Anzeigentexte für ein Juweliergeschäft in San Francisco. Zu dieser Zeit erblickt „Continental Op“ das Licht der literarischen Bühne, Dashiell Hammetts erste kriminalistische Schöpfung und gleichzeitig der erste wirklich glaubhafte Detektiv in der amerikanischen Literatur. Über ihn schrieb Hammett insgesamt 30 Geschichten.

Auch Hollywood wurde aufmerksam auf den Schriftsteller: Sam Spade, eine weitere Figur Hammetts, wurde später mit dem legendären Humphrey Bogart als dessen Darsteller in „Der Malteser Falke“ verfilmt.

In den 30ern wurde Hammett politisch aktiv, engagierte sich in der Kommunistischen Partei. Während des Zweiten Weltkriegs diente Hammet drei Jahre in der US Army, war mitverantwortlich für ein Truppenblatt. 1948 wurde er Vorsitzender des Civil Right Congress.

1951 sollte sich seine politische Gesinnung und Aktivität als folgenschweres Verhängnis erweisen. Schon verfolgt vom Ausschuss für »unamerikanische Aktivitäten« im Rahmen von Senator McCarthys Anti-Kommunismus-Feldzug, wanderte er für fünf Monate ins Gefängnis, wurde jeglicher Publikationsmöglichkeiten beraubt.

Den Rest seines Lebens verbrachte der schwerkranke Hammett in New York, lehrte »Creative Writing« an der School of Social Science von 1946 bis 1956. Seine treue Weggefährtin Lilian Hellman pflegte den Autor ohne Berührungsängste vor dessen Tuberkulose ab 1956. Dashiell Hammett starb am 10. Januar 1961 völlig verarmt an Lungenkrebs. (aus „krimi-couch.de“) In dem Erzählband „Fliegenpapier“ liefert Hellman eine anschauliche Skizze vom Leben des Schriftstellers und seiner Ehe mit Hellman.

Kriminalromane von Dashiell Hammett:

1) „Bluternte / Rote Ernte“ (Red Harvest, 1929)
2) „Der Fluch des Hauses Dain“ (The Dain Curse, 1929)
3) [„Der Malteser Falke“ (The Maltese falcon, 1930)
4) [„Der gläserne Schlüssel“ (The Glass Key, 1931)
5) [„Der dünne Mann“ (The Thin Man, 1934)

Die Erzählungen

1) Wie Couffignal ausgeräumt wurde (The Gutting of Couffignal, ca. 1924)

Vor der Küste Kaliforniens liegt die kleine Insel Couffignal, die nur durch eine Brücke mit dem Land verbunden ist und wo sich die Reichen niedergelassen haben, die hier das Sagen haben. Continental Op, der Privatdetektiv der Continental Detective Agency, hat bei einer Hochzeit bei den Hendrixsons den nicht gerade beneidenswerten Job, die teuren Geschenke zu bewachen. Sie sind immerhin zwischen fünfzig- und hunderttausend Dollar wert.

Kaum sind die Gäste vor einem Gewittersturm aufs Festland geflohen, zieht sich der Detektiv in die Bibliothek der Hendrixsons zurück, wohlversorgt mit Buch, Whisky, Schnitten und Zigarette, genug für eine lange Nacht. Da geht das Licht aus. Als er am Fenster nachschaut, sind auf der ganzen Insel die Lichter ausgefallen. Der Boden schwankt, nicht nur einmal, sondern zweimal. Explosionen? Der Hausherr will wissen, was los ist. Der Detektiv hört Schüsse und – tatsächlich! – Maschinengewehrrattern. Er weist den Hausherrn an, zwei Wachen aufzustellen. Da platzt Fürstin Schukowskaja herein, die zuvor auf der Hochzeitsfeier zu sehen war.

Die große schöne Fürstin berichtet von einem Angriff auf die Stadt. Die Bank sei ebenso wie der Juwelier angegriffen worden. Sie bittet um Hilfe, die ihr der Detektiv gerne gewährt. Nachdem er die Hendrixsons geschützt weiß, stapft er mit der Russin ins Dorf hinab, denn die Hendrixsons haben das teuerste Haus, und das liegt natürlich auf dem obersten Hang mit der besten Aussicht. Verblüfft bemerkt der Detektiv, dass sie einen schweren Revolver trägt und so aussieht, als könne sie auch damit umgehen. Sie will ihm Schützenhilfe geben, sagt sie. Zivilisten! Er will sie loswerden. Und hat auch schon bald Gelegenheit, sie dem Tross von General Plezhskjew zu übergeben, der seit einem halben Jahr auf der Insel lebt.

Die Räuber fahren mit einem Auto auf der Hauptstraße entlang, auf das sie ihr MG montiert haben. Damit halten sie die Bürger in Schach, die versuchen, ihnen Widerstand zu leisten. Der Detektiv findet heraus, dass auf Hendrixsons Boot, das offenbar der Flucht dienen soll, ein zweites MG montiert ist. Um Haaresbreite entgeht er dem Kugelhagel. Doch irgendetwas an der ganzen Sache kommt ihm merkwürdig unprofessionell vor. Wozu eine ganze Bank in die Luft jagen, wenn man doch mit jedem Safeknacker viel leiser vorgehen könnte? Er gedenkt herauszufinden, wer hinter dieser idiotischen Sache steckt.

Mein Eindruck

Diese actiongeladene und äußerst spannende Erzählung lieferte offenbar die Vorlage für Robert B. Parkers Krimi „Trouble in Paradise“ (siehe meinen Bericht), in dem ebenfalls eine komplette Luxusinsel geplündert wird. Ebenfalls sind eine Brücke im Spiel und ein Boot als Fluchtfahrzeug. Allerdings sind die Täter kriminelle Söldner, darunter ein Apache, und nicht, wie bei Hammett, adlige Russen, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden, als die Kommunisten unter Lenin in einem blutigen Bürgerkrieg die Macht übernahmen (1918 bis 1922). Bei Parker nimmt es Sheriff Jesse Stone und seine Truppe mit den Banditen auf, bei Hammett ein einzelner Privatdetektiv, der die Küstenwache und US-Marine rufen lässt.

Typisch für Hammett endet die Auseinandersetzung mit der Konfrontation des ehrenhaften Detektivs mit einer schönen Verbrecherin (siehe auch „Der Malteser Falke“), nämlich eben jener Fürstin Schukowskaja, die so gut mit Revolvern umgehen kann. Nicht weniger als elf Gründe zählt er auf, warum sie und ihre Bande die Täter sein müssen. Und sie zählt die Gründe auf, warum sie zu ebendiesen Verbrechern werden mussten. Am Schluss macht sie ihm ein Angebot, das er eigentlich nicht ablehnen kann. Aber er findet ein paar Gründe, es abzulehnen.

Ihr zeitweiliges Patt wird durch das Auftauchen eines weiteren Komplizen zur Krise gebracht. Würde der Detektiv auf eine Frau schießen, um sie aufzuhalten? Um das herauszufinden, sollte man die Story selbst lesen.

2) Fliegenpapier (Fly Paper, ca. 1927)

Die Continental Detective Agency wird vom reichen New Yorker Major Hambleton angeheuert, seine Tochter Sue zu beschatten. Sue ist ein schwarzes Schaf der Familie geworden, denn seit ihrer Großjährigkeit hat sie sich mit Gesindel und Verbrechern eingelassen. Nach einem Liebeshandel türmt sie jedoch mit ihrem Lover, einem schrankgroßen Halbindianer namens Babe McCloor, die Leavenworth gesessen hat. Die Agentur verliert ihre Spur.

Erst eine ganze Weile später erhält der Major ein Telegramm von ihr. Sie sei jetzt in San Francisco, leider völlig pleite und bräuchte auf die Schnelle tausend Dollar. Väterchen rückt den Zaster bereitwillig raus, doch weist er das Geld nicht telefonisch an, sondern bittet die Agentur, es persönlich zu überbringen. Auf diese Weise will er feststellen, in welchem Gesundheitszustand sich sein Augäpfelchen befindet. Unser Agent in Frisco bekommt den Job und trabt zu der im Telegramm angegebenen Adresse.

Ein schlanker Bursche, der sich Joe Wales nennt, öffnet. Als der Agent zu erkennen gibt, dass er das erbetene Geld dabei habe, holt er eine junge Frau, die sich durch Papiere aus Sues Besitz zu identifizieren versucht (in den USA braucht niemand einen Personalausweis). Leide stimmt ihre Nase nicht mit der auf dem Foto überein, das der Agent mitgebracht hat. Es kommt zum Streit zwischen den beiden. Offensichtlich wollten sie Hambleton betrügen. Doch wo ist die süße Sue?

Die Doppelgängerin verrät es, und als der Agent zu dem in der Nähe gelegenen Haus eilt, lässt ihn nur die Hausverwalterin ein: Denn Sue ist zwar anwesend, aber leider mausetot. Ihr Gesicht zeigt schwere Prellungen und Abschürfungen auf, als hätte ihr Freund Babe McCloor sie wieder einmal verprügelt. Aber das hat sie nicht umgebracht – was dann? Um das herauszufinden, geht der Detektiv zurück zu Joe. Dort hat ein Kollege den Betrüger in Schach gehalten. Joe behauptet, von nichts zu wissen, doch wieder wird er von seiner Komplizin verpfiffen: Er wollte mit Sue abhauen, um ihren Vater auszunehmen. Also kann er sie nicht umgebracht haben. Oder doch?

Gerade als unser Agent den kleinen Mister Oberschlau in die Enge getrieben hat, wird die Fensterscheibe eingeschlagen und ein Revolverlauf lugt herein. Babe McCloor ist über die Feuerleiter heraufgekommen, um mit seinem Nebenbuhler abzurechnen …

Mein Eindruck

Ausgerechnet ein Unterhaltungsroman liefert die mögliche Aufklärung des rätselhaften Todes von Sue Hambleton. Sie wurde vergiftet, wie der Gerichtsarzt feststellt: mit Arsen. In Arsen getränktes Fliegenpapier wurde in Sues Küche gefunden. Und in „Der Graf von Monte Christo“ wird haarklein beschrieben, wie man sich selbst so allmählich mit Arsen vergiften kann, bis sich der eigene Körper an eine Dosis gewöhnt hat, die für einen anderen Organismus unweigerlich tödlich wirken würde.

Sue wollte also Babe umbringen, indem sie ihm mit Arsen versetztes Essen oder ein Getränk vorsetzte – dessen scheinbare Unbedenklichkeit sie selbst vor seinen Augen bewiesen hätte. Sues Fehler war, dass sie es mit der Gewöhnung ein klein wenig zu eilig hatte …

Die Story schildert nicht nur diese ausgefallene Mordmethode per Fliegenpapier, sondern auch zwei ausgedehnte Verfolgungsjagden samt Showdown. Für die Magazinleser von „Black Mask“ musste er immer auf Action achten.

3) Glut am Gesicht (The Scorched Man, zw. 1924 und 1929)

Der gutbetuchte Mr. Banbrock beauftragt die Continental Detektiv-Agentur damit, seine beiden verschwundenen Töchter Myra, 20, und Ruth, 18, zu finden und zurückzubringen. Das Umfeld der beiden Mädchen ist ebenfalls gutbetucht, ein Immobilienmakler usw., natürlich auch viele Freundinnen. Darunter findet sich Irma Correll, die die Mädchen noch zwei Tage vor ihrem Verschwinden gesehen haben will. Doch irgendetwas verschweigt Mrs. Correll, spürt unser Agent.

Am nächsten Tag verdirbt ihm die Zeitungsmeldung, sie haben Selbstmord begangen, gründlich den Appetit. Ihr Mann beschuldigt ihn obendrein, sie mit seiner Fragerei in den Suizid getrieben zu haben. Unglaublich. Der Fall schlägt in den Zeitungen erhebliche Wellen, und so muss die Kripo eingeschaltet werden. Deren Chef ist Pat Reddy, ein Ire von altem Schrot und Korn.

Während die Mädchen tagelang verschwunden bleiben, kommt von den Cops die Meldung, dass oben im Knob Valley ein angesengtes Foto von Ruth Banbrock gefunden worden sei. Von einem Winzer italienischer Herkunft. Eine Besichtigung des Fundorts mit den örtlichen Sheriffs fördert er nicht nur den Fundort und die Brandstelle zutage, sondern, abgelegen im Gebüsch, die übel zugerichtete Leiche von Ruth. Sie wurde in die Schläfe geschossen. Doch wo ist Myra, ihre maskuline Schwester?

Alle Spuren verlaufen im Sand. Deshalb beschließt unser Detektiv, das Netz weiter auszuwerfen und Listen von allen verschwundenen, durch Mord oder Selbstmord ums Leben gekommenen Frauen und Mädchen aufzustellen. Im Zeitalter vor dem Computer ist das eine Schweinearbeit, aber sie lohnt sich. Nicht nur sind die von eigener Hand gestorbenen Frauen alle mit den Banbrocks bekannt, sondern weisen zudem Verbindung mit einem Mann auf, den unser Detektiv befragt hat: mit dem Immobilienmakler Raymond Elwood. Nur dass seine Immobilienfirma überhaupt keine Geschäfte tätigt. Wie verdient er dann seine Kohle, fragt man sich.

Die Beschattung führt stets zum gleichen Haus auf dem Telegraph Hill. Ein Riesenkasten, der über einen Abgrund geneigt ist. Frauen aus der sogenannten guten Gesellschaft werden dort vor- und wieder weggefahren, observieren die Detektive, doch wer dort wohnt, lässt sich nicht ermitteln. Drei geschlagene Tage vergehen, bis endlich ihre große Stunde schlägt: Myra Banbrock schleicht ums Haus und betritt es heimlich – durch ein Kellerfenster.

Das liefert endlich den Vorwand, um es zu betreten. Pat Reddy wird aus dem Bett geholt, und zusammen mit ihm klingelt der Detektiv an der Haustür. Kaum haben sie sich an dem störrischen Schwarzen, der öffnet, vorbeigedrückt, als ein Gong geschlagen wird und die Hölle losbricht …

Mein Eindruck

Was bei Conan Doyle in „Der Fall Milverton“ nur dezent und verschlüsselt angedeutet wird, bricht bei Hammett mit aller Hässlichkeit hervor: die Erpressung von Frauen, die einem sexuellen Kult aufgesessen sind und von denen heimliche Fotos gemacht wurden, die nun ihrer Erpressung und Nötigung dienen.

Unser Detektiv gelangt in den Besitz dieses brisanten Materials. Nun ist die Frage, wie die Polizei damit umgehen will. Sollte auch nur angedeutet werden, dass die Fotos noch existieren und gefunden wurden, wird eine Selbstmordwelle San Francisco erfassen, wie sie das Land noch nicht gesehen hat, prophezeit der Detektiv. Deshalb muss man sich etwas einfallen lassen, um dies zu verhindern …

Hier zeigt sich Hammett von einer geradezu ritterlichen Seite. Er ist besorgt um all jene Frauen und Mädchen, die Grund haben, um ihren guten Ruf – das Fundament einer guten Verheiratung und Ehe – besorgt zu sein. Nicht selten werden „gefallene Frauen“, wie im Fall von Pat Reddys Frau, verstoßen und enterbt, so dass den Mittellosen nur die Prostitution oder das Verbrechermilieu bleiben – siehe den Fall „Fliegenpapier“. Pat Reddy findet einen Weg, den einzig richtigen.

Der Drahtzieher der Erpressungen, dem Elwood zuarbeitete, ist die titelgebende Figur: ein selbsternannter Priester, der mit Drogen und Doktrin seine Zuhörerinnen erst gefügig und dann zu seinen Opfern machte. Er erinnert ein wenig an Madame Blavatsky, die Spiritistin, und L. Ron Hubbard, den Gründer der Scientology-Pseudosekte. Eines seiner Opfer wird zu seiner Nemesis – ein anrührender Aspekt einer Erzählung, die man abgewandelt so bei vielen modernen Thrillerautoren wiederfinden kann.

4) Der Königsmacher (This King Business, 1929)

Der reiche Erbe Lionel Grantham wird von seiner amerikanischen Familie vermisst, und unser Detektiv soll ihn in Europa suchen. Immerhin ist Lionel, gerade volljährig geworden, mit drei Millionen Dollar verduftet. In Paris gibt es eine Spur, die nach Belgrad führt und von dort nach Muravia, einem winzigen Balkanstaat, der nur deshalb nicht annektiert worden ist, weil sich seine vier Nachbarn ständig in den Haaren liegen und keiner dem anderen dieses Häppchen gönnt. Vor Ort kann der amerikanische Gesandte Scanlan dem Detektiv nicht helfen, denn die Lage sei schwierig.

Seit seiner Unabhängigkeit 1923 regiert der unfähige Doktor Semich als Präsident, wo doch der Oberbefehlshaber Radnjak selbst regieren wollte. Doch kurz vor seinem Putsch ist Radnjak ermordet worden, und zwar von Semichs Privatsekretär Mahmoud, der nun die wahre Herrschaft ausübt. Das Militär untersteht dem Isländer Einarson, der zum Schein mit Mahmoud kooperiert, aber selbst Putschpläne hegt. Der Detektiv braucht nur Mahmoud zu folgen und entdeckt, wie er einen Soldaten schmiert. Wenig später erhält unser Mann Gelegenheit, Einarson und Lionel Grantham vor Mahmouds Attentat zu bewahren. Folglich erhält er Zutritt zu Grantham und gewinnt das Vertrauen des dankbaren jungen Mannes.

Er erzählt, dass er die Muravier in Konstantinopel kennengelernt hätte. „Sie suchten einen König für ihr Land, und da wir Granthams unsere Linie bis auf James IV von Schottland zurückführen, sah ich mich für diesen Posten geeignet.“ Natürlich ist Lionel ein ausgemachter Trottel – und verliebt obendrein, in Valeska, die glutäugige Tochter des Revolutionärs Radnjak. Aber drei Millionen sind drei Millionen, und man sollte sie nicht aus dem Fenster werfen.

Der Detektiv lernt die durchtriebene Englischdolmetscherin des Polizeipräsidenten kennen. Während Romaine Frankl gerade mal schwebende ein Meter fünfzig klein ist, stellt der Polizist, ihr Chef, einen zwei Meter großen Riesen von umwerfender Leibesfülle dar, der 16 Stunden am Tag schläft. Und wehe, man raubt ihm diesen Schlaf! Deshalb funktioniert sein Polizeiapparat auch reibungslos. Romaine erbittet einen kleinen Gefallen: „Bitte, schenk uns eine kleine Revolution!“

Okay, also soll Muravia gleichzeitig einen König Lionel den Einzigen haben und eine mittelgroße Revolution. Wenn dabei ein kleiner Profit herausspringt, ist die Sache geritzt …

Mein Eindruck

Mit 70 Seiten ist diese flotte Novelle der bei Weitem längste Text des Bandes. Tatsächlich bringt es der Autor fertig, sowohl ein Königreich von Amerikas Gnaden zu installieren als auch eine Revolution zu inszenieren. Dass dabei eine Menge Geld dafür sorgt, dass alles wie geschmiert läuft, versteht sich von selbst. Als das wirksamste Druckmittel erweisen sich hingegen immer noch ein geladener Revolver und ein gut gezielter Faustschlag. Zarte Gemüter seien vor einer blutigen Auspeitschungsszene gewarnt. Hauptakteur ist der militante Einarson.

Bemerkenswert ist der Text durch seine prägnanten und liebevoll ausgeführten Figurenzeichnungen. Einarson, der Polizeipräsident, Lionel, Mahmoud – sie alle sind unverwechselbar gezeichnet und könnten sofort in einer politischen Farce auftreten. Übertroffen werden sie jedoch von der Figur der Romaine Frankl, die sich schließlich als „kaltblütige Hexe“ bezeichnen lassen muss. Was sie ja auch ist. Aufgrund dieser misogynen Frauencharakterisierung ist der Text gegen Ende des Jahrzehnts der Magazinstories einzuordnen, sehr nahe am „Malteser Falken“ (1930).

Dass der Autor hier das Agieren von Westmächten auf dem Balkan und anderswo kritisiert, dürfte deutlich sein. Geld und Kanonen – welche wirksamere Kombination gäbe es, um einen Machtwechsel herbeizuführen? Ganz nebenbei taucht der Schah von Persien auf, eben jener Vater des Reza Pahlewi, der 1979 so gründlich von den Ayatollahs von seinem Thron entfernt wurde. Pahlewi senior war ein kleiner Kriegsheimkehrer aus dem Ersten Weltkrieg, bevor er in Persien einen unaufhaltsamen Aufstieg hinlegte, der ihn bis auf den Thron führte. (Vgl. dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Iran#Zwischenkriegszeit.)

Das Öl, das die Briten und Amerikaner vom Iran wollten, verhalf ihm zu unzähligen Milliarden Petrodollars – er war sozusagen ein Vorläufer der heutigen Scheichs. Es gibt eine Doku über die Weltmacht Erdöl, die Persiens Rolle im Ölgeschäft genau nachzeichnet. Die Westmächte putschten 1953 den einzigen, demokratisch gewählten Volksvertreter mit Hilfe der CIA (Operation Ajax) aus dem Amt und setzten einen ihnen genehmen Vertreter ein: Mohammad Reza Pahlavi (reg. 1941-79), den Sohn des Reza Schah Pahlewi (reg. 1921 bis 1941). In diesem Licht erhält Hammetts Revolutionsparabel eine politische Dimension. Sie dürfte den informierten Lesern seiner Zeit nicht entgangen sein.

5) Ein starkes Stück (The Gatewood Caper, zw. 1924 und 1929)

Harvey Gatewood ist ein cholerischer Industrie-Tycoon mit einem üblen Temperament. Das merkt unser Detektiv gleich, sobald er es geschafft hat, in dessen Büro mit dem bett-großen Schreibtisch vorgelassen zu werden – so zahlreich sind die Heerscharen an Angestellten, die auf den Fluren und in den Büros Gatewoods den Besucher aufhalten. Seine Tochter Audrey sei entführt worden – und nun solle die Detektei gefälligst etwas dagegen unternehmen!

Der Detektiv braucht eine Weile, dem Tycoon die Würmer aus der Nase zu ziehen. Die Entführer hätten eine Lösegeldforderung geschickt, in der sie $50.000 verlangen, und seine Tochter habe ihn angefleht, die Forderung zu erfüllen. Nix da! Er werde nicht zahlen.

Der Brief ist bei der Kripo einzusehen. Er ist recht merkwürdig formuliert. Es ist darin von französischen Kriegserlebnissen zu lesen und von gemeinsamen Kontakten. Die Ermittlung ergibt, dass Audrey in der Nacht ausging, aber am nächsten Morgen auf der Market Street im Geschäftsviertel gesehen wurde. Um neun Uhr wurde der Erpresserbrief abgeschickt. Audreys Telefonanruf bei Gatewood erwähnt die Twin Peaks, die sie sehen können – ein Haus in den Bergen? Kurz darauf treffen die Anweisungen für die Übergabe des Lösegeldes ein. Inzwischen haben Detektive, Polizisten und guter Whisky Gatewood so weichgekriegt, dass er auf diese Forderung eingeht.

Die Nacht der Übergabe: Die Polizei und die Detektive haben den Ort der Übergabe, die Clay Street, unter Beschattung. Dennoch entkommt der Entführer mitsamt dem Geld. Allerdings hat er einen verhängnisvollen Fehler gemacht …

Mein Eindruck

Der gewiefte Krimikenner riecht den Braten schon zehn Meilen gegen den Wind, dennoch soll hier kein Wort darüber verraten werden. In der nur 20 Seiten langen Story – die meisten sind mindestens doppelt so lang – geht es offenbar nicht so sehr um die „Entführung“, sondern vielmehr um die dubiosen Machenschaften des Tycoons Gatewood.

Sie werden nur am Rande erwähnt, weil sie nicht zur Handlung gehören, sondern zum Hintergrund. Dennoch dienen sie dem Autor als Vorwand für seine Kritik an den dubiosen Rüstungsaufträgen, an denen sich manche Industrielle bereichern. Immerhin wird erwähnt, dass sich das Justizministerium dafür interessiert – also das FBI.

Von Bedeutung ist auch die nebenbei erwähnte Beteiligung von „Geheimagenten“ an der Entführungsgeschichte. Das ist merkwürdig, denn das FBI hat keinen Anlass, geheim vorzugehen. Die CIA hingegen darf nur im Ausland operieren, und der Secret Service soll nur den Präsidenten und seine Regierung schützen. Zu welchem Dienst gehören also diese „Geheimagenten“? Sie heißen im Original lediglich „plainclothesmen“.

Die Übersetzung

Dieser Auswahlband weist nicht weniger als fünf Übersetzer auf, darunter Harry Rowohlt.

Was könnten wohl „Bemmen“ sein, fragt sich der süddeutsche Leser auf S. 38. Ein Blick in den DUDEN klärt auf: ostmitteldeutsch für „belegte Brotschnitten“, also Stullen. „Bemmen“ geht auf Harry Rowohlts Konto.

S. 63: Der Ausdruck „Sore“ entstammt dem Gaunermileu und bedeutet so viel wie „Diebesbeute“. Nur älteren Lesern dürfte er noch geläufig sein.

S. 139: „alles, war wir zum Vorschein brachten“: Statt „war“ müsste es „was“ heißen.

S. 139: „Zirkulare“ dürfte wohl die heutigen „Rundschreiben“ bzw. „Steckbriefe“ meinen.

S. 181: „zwei FWorte“: ein klarer Druckfehler.

Einführung von Lillian Hellman

Lillian Hellman war für rund 30 Jahre die Lebensgefährtin Dashiell Hammetts, und er half ihr, wie sie beschreibt, ihr Stück „The Autumn Garden“ vollständig zu überarbeiten. Oh ja, er war ein gar gestrenger Lehrmeister! Sie zerriss ihre erste Fassung, nachdem er sie „schlimmer als schlecht, nämlich halb gut“ genannt hatte. Wenn er einen Roman schrieb, schottete er sich ab und erlegte sich Selbstdisziplin auf, bis das Manuskript fertig war. Selbstredend war sie die erste Testleserin. Und sie ist die Nora in „Der dünne Mann“, so ziemlich die einzige Frauenfigur, die bei Hammett gut wegkommt.

Sie schrieb ihre Erinnerungen anno 1965 auf, also etwa vier Jahre nach Hammetts Tod durch Krebs, und ein Jahr, bevor sie selbst begann, seine Erzählungen erneut zu veröffentlichen, denn sie war nun seine Nachlassverwalterin. Allein schon die Schilderung der Endphase von Hammetts Leben lohnt die Lektüre: sehr eindringlich und anrührend. Sie hatte 1960 eine Dozentenstelle in Harvard ergattert und wollte ihn gesundpflegen. Es sollte nicht sein: Am 8. Januar 1961 fiel er ins Koma und starb zwei Tage später.

Mit diesen Erinnerungen ist Hammett als Mensch viel besser zu verstehen. Mit seinen Helden hat er praktisch nichts gemein außer einem ausgeprägten Sinn für Ehre. Er hielt sich an sein Wort, hatte auch für 19-jährige Rekruten auf den Aleuten stets ein weises, aber auch gestrenges Wort bereit (und eine Flasche Scotch). Vor dem „Ausschuss für unamerikanische Umtriebe“ (McCarthy) verweigerte er die Aussage, obwohl er selbst gar nichts zur Frage zu sagen hatte – aus Prinzip.

Sehr interessant ist sein Verhältnis zum Marxismus, den er verfocht, zu den US-Kommunisten und zum realen Sozialismus. Am sympathischsten ist aber: Er las Unmengen unterschiedlichster Bücher, so dass man ihn alles Mögliche fragen konnte. Er hinterließ zwei Töchter und ein unsterbliches Werk.

Unterm Strich

Dieser Storyband lohnt sich wirklich. Wer Hammett von seiner starken Seite abseits der Romane kennenlernen will, ist mit „Fliegenpapier“ gut bedient. Allein schon die actiongeladene erste Erzählung über die Plünderung einer ganzen Insel hat wahrscheinlich Generationen von Krimiautoren inspiriert. Zumindest aber Robert B. Parker zu seinem Jesse-Stone-Thriller „Trouble in Paradise“.

„Fliegenpapier“ und „Glut am Gesicht“ sind ebenfalls innovativ, was ihre Themen angeht: einmal Selbstvergiftung à la „Graf von Monte Cristo“, zum anderen eine Sekte, die mitten im braven Frisco Orgien veranstaltet. Etwas aus der Reihe fällt die Novelle „Der Königsmacher“, die geradezu an Sherlock Holmes‘ Abenteuer im Ausland („Ein Skandal in Böhmen“) erinnert und nicht wenig an James Bond.

Zwergstaaten wie Montenegro, dessen Küste fest in der Hand der russischen Mafia und Oligarchen ist, sind direkte Nachfahren von Muravia und liefern heute den Schauplatz für Bond-Abenteuer à la „Casino Royale“. Der O-Titel verrät den kritischen Ansatz: Könige, Revolutionen – was solls? Es geht immer ums Geschäft.

„Ein starkes Stück“ ist im Widerspruch zum Titel ein schwaches Stück Prosa. Der gewiefte Krimikenner riecht den Braten schon lange vor Schluss, weil er so konventionell ist. Dennoch macht das Lesen Spaß. Und so entlässt der Band den leser mit einem zufriedenen Eindruck.

Lillian Hellmans Einführung stammt direkt aus „The Big Knockover“, eine Sammlung von 1966, deren erste Hälfte hier vorliegt. Die Erinnerungen der Lebensgefährtin des Autors lohnen alleine schon den Preis, wenn man den Autor als Menschen kennenlernen möchte. Mit seinen Detektiven hatte er recht wenig gemein. Wer das Werk kritisch gewürdigt sehen möchte, lese Steven Marcus‘ Einführung zu „The Continental Op“ (1974).

Ich kann diese Auswahl uneingeschränkt empfehlen. Allerdings wäre es nach knapp 40 Jahren mal wieder an der Zeit, die – durchaus gelungenen – Übersetzungen zu überarbeiten (s. o.).

Taschenbuch: 256 Seiten
Originaltitel: Auswahl aus: The Big Knockover. Selected Stories and Short Novels, 1951
Aus dem US-Englischen von diversen Übersetzern
ISBN-13: 978-3257209112
www.diogenes.ch