Peter S. Beagle – Das Volk der Lüfte

Ein Volk von Hexen und Göttinnen

Die „Liga für archaische Vergnügungen“ unternimmt aufregende Zeitreisen ins Mittelalter. Dort versucht Nicolas, der Sohn einer Göttin, sich vom Fluch der Unsterblichkeit zu lösen. (Verlagsinfo) Sicherlich kein leichtes Unterfangen.

Der Autor

Peter S. Beagle wurde 1939 in Manhattan geboren und wuchs in der New Yorker Bronx auf. Während seiner Zeit auf der Highschool nahm er an einem Autorenwettbewerb teil und erhielt als ersten Preis ein College-Stipendium. So verbrachte er die folgenden vier Jahre auf der Pittsburgh University.

In den siebziger Jahren schrieb er in zunehmendem Maße Drehbücher. Beagle arbeitet seither u.a. als Journalist für bekannte US-Magazine, als Songtexter und als Drehbuchautor für viele Hollywoodfilme, darunter auch für die erste Verfilmung von Tolkiens „Herr der Ringe“ (1978) von Ralph Bakshi.

„Das letzte Einhorn“ (als Zeichentrick unsäglich kitschig verfilmt) ist sein bekanntestes Buch, das in Deutschland und den USA zu einem Kultroman avancierte. Die Fortsetzung trägt den Titel „Der Zauberer von Karakosk“ (Klett-Cotta), aber auch „Das Volk der Lüfte“ und „The Innkeeper’s Song“ (dt. als „Es kamen drei Damen im Abendrot“) sind herausragende Fantasy. Beagle ist sicherlich einer der herausragenden Erzähler moderner Fantasy.

Werke

A Fine and Private Place. 1960 (Fantasy).
Deutsch: He! Rebeck!. Übersetzt von Hans Georg Lenzen. Rauch, Düsseldorf 1962.
I See By My Outfit. 1965 (biographische Reiseerlebnisse, auf dem Motorroller von der Ost- zur Westküste der USA).
The Last Unicorn. 1968 (Fantasy).
Deutsch: Das letzte Einhorn. Übersetzt von Jürgen Schweier. Klett-Cotta, Stuttgart 1970, ISBN 3-12-900740-7.
The California Feeling: A Personal View. (biographische Eindrücke).
Lila, the Werewolf. 1974 (Fantasy).
Deutsch: Die Werwölfin. Übersetzt von Lore Straßl. Terra Fantasy Nr. 69. Pabel, Rastatt 1980.
American Denim: A New Folk Art. 1975 (Sachbuch über Jeans-Kleidung).
The Lady and Her Tiger. 1976 (Sachbuch, gemeinsam mit Pat Derby).
==>The Folk of the Air. 1977 (Fantasy).
Deutsch: Das Volk der Lüfte. Übersetzt von Dirk van Gunsteren. Klett-Cotta, Stuttgart 1988, ISBN 3-608-95528-3.
Come, Lady Death. 1977 (Fantasy, Horror).
The Garden of Earthly Delights. 1982 (Kunstkritik über Hieronymus Bosch).
The Innkeeper’s Song 1993 (Fantasy).
Deutsch: Es kamen drei Damen im Abendrot. Übersetzt von Hans J. Schütz. Klett-Cotta, Stuttgart 1995, ISBN 3-608-93273-9.
In the Presence of the Elephants. 1995 (Sachbuch, gemeinsam mit Pat Derby).
The Unicorn Sonata. 1996 (Fantasy).
Deutsch: Die Sonate des Einhorns. Übersetzt von Jörn Ingwersen. Diana, Zürich 1997, ISBN 3-8284-0001-9.
Giant Bones. 1997 (auch unter dem Titel The Magician of Karakosk and Other Stories; sechs Fantasy-Geschichten aus der Welt von The Innkeeper’s Song).
Deutsch: Der Zauberer von Karakosk. Übersetzt von Hans J. Schütz. Klett-Cotta, Stuttgart 1999, ISBN 3-608-93426-X.
The Rhinoceros Who Quoted Nietzsche and Other Odd Acquaintances. 1997 (Geschichten und Essays).
Deutsch: Das indische Nashorn. Übersetzt von Hans J. Schütz und Karin Polz. Klett-Cotta, Stuttgart 1997, ISBN 3-608-87518-2.
Tamsin. 1999 (Fantasy).
Deutsch: Das Zauberhaus. Übersetzt von Andreas Brandhorst. Piper, Zürich und München 2004, ISBN 3-492-26536-7.
A Dance for Emilia. 2000 (Fantasy).
Two Hearts. 2006 (Fortsetzung von The Last Unicorn)
Deutsch: Zwei Herzen. Übersetzt von Jürgen Schweier und Cornelia Holfelder-von der Tann. Klett-Cotta, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-608-93872-2
The Line Between. 2006 (Erzählungen).
Your Friendly Neighborhood Magician: Songs and Early Poems. 2006 (Sammlung von Lieder und Gedichten; limitierte Ausgabe).
The Last Unicorn: The Lost Version. 2007 (ursprüngliche Fassung).
mit Lisa Snellings-Clark: Strange Roads 2008 (drei Erzählungen).
We Never Talk About My Brother. 2009 (Kurzgeschichtensammlung).
Mirror Kingdoms: The Best of Peter S. Beagle. 2010 (herausgegeben von Jonathan Strahan).
Return : An Innkeeper’s World Story 2010 (Erzählung).
Sleight of Hand. 2011 (Kurzgeschichtensammlung).
The First Last Unicorn and Other Beginnings. 2012 (Erzählungen und Essays).
Summerlong. 2016 (Roman).
In Calabria. 2017 (Roman).
Deutsch: In Kalabrien. Übersetzt von Oliver Plaschka. Klett-Cotta, 2018, ISBN 978-3608962178.
The Overneath. 2017 (Erzählungen). (Quelle: Wikipedia.de)

Handlung

Die kalifornische Stadt Avicenna (der Name eines mittelalterlichen Heilkundigen) ist ein ödes Nest geworden. Farrell, der nach zehn Jahren wieder dorthin zurückkehrt, fällt die Wendung zum Langweiligen sofort auf, und noch etwas: Manche ehrbaren Mitglieder der Gesellschaft benehmen sich, gelinde ausgedrückt, exzentrisch. Zur Kompensation des Altagstrotts trägt dieses „Volk der Lüfte“ in der „Liga für archaische Vergnügungen“ mittelalterliche Turniere aus, veranstalten Tänze und alljährlich auch einen kleinen Krieg. In diesem kommt es wider alle Spiel- und Vereinsregeln diesmal zu einem Toten. Den Rittern und Demoisellen des Sommernachtstraums wird es mulmig.

Farrells ritterliche Freunde reagieren irritiert, als die räudige Festwiese, sonst der Fußballplatz, plötzlich mit lieblichen Blüten übersät ist, und alles ist bestürzt beim Todesfall. Unter die Faschingsmagier und Westentaschenritter hat sich jemand gemischt, der das Böse aus dem ff kennt, jemand, der zaubern kann und nichts Gutes im Schilde führt. Dass die Invasion aus der Hölle um ein Haar zu einer Weltkatastrophe geführt hätte, wird nur wenigen bewußt.

Farrells Beobachtungen bestätigen seinen Verdacht auf reale Magie, eingesetzt von dem 16-jährigen Mädchen, das die Königin spielt. Schon bald entspinnt sich ein Zweikampf zwischen ihrem mysteriösen Berater und Farrells eigener Beschützerin Sia, die er schon immer im Verdacht hatte, eine Hexe oder gar eine Göttin zu sein.

Unterm Strich

Vor allem von Humor ist der Roman „Das Volk der Lüfte“ des Autors von „Das letzte Einhorn“ erfüllt, so sehr, dass mir die Lektüre solches Vergnügen bereitet hat, daß ich mich nun als Beagle-Fan outen muß.

Es wäre jedoch unfair von mir, dem Leser das einfach unbezahlbar gute Finale dieser Geschichte zu verraten; so will ich es bei einer warmen Empfehlung bewenden lassen. Der Band ist prächtig mit Illustrationen von einem „Klett-Cotta-Grafiker“ (wahrscheinlich Edelmann) ausgestattet und somit ein Fest auch für das Auge.

Hardcover: 402 Seiten
Originaltitel: The Folk of the Air, 1977/86
Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren.
ISBN-13: 9783608955286

www.hobbitpresse.de

Der Autor vergibt: (5.0/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (1 Stimmen, Durchschnitt: 5,00 von 5)