Biloxi, Mississippi: Die Einwanderersöhne Keith und Hugh wachsen in den Sechzigerjahren gemeinsam auf, verbunden durch eine scheinbar unverbrüchliche Freundschaft. Bis sie sich auf den verschiedenen Seiten des Gesetzes wiederfinden: Keith hat Jura studiert und ist Staatsanwalt geworden. Hugh dagegen arbeitet für seinen Vater, einen Boss der Dixie-Mafia. Eine tödliche Feindschaft entsteht, die vor Gericht ein dramatisches Finale findet. (Verlagsinfo)
Mitch McDeere arbeitet in der größten Anwaltskanzlei der Welt in Manhattan. Fünfzehn Jahre ist es her, dass er gemeinsam mit dem FBI seine verbrecherische alte Firma hochgehen ließ. Doch nun holt ihn seine Vergangenheit ein: Als ihn ein Mentor in Rom um einen Gefallen bittet, findet sich Mitch schnell im Zentrum einer internationalen Verschwörung wieder. Er soll eine Geiselnahme beenden, doch die Umstände sind hochdramatisch. Schnell ist nicht nur er selbst in höchster Gefahr, sondern auch die, die ihm nahestehen.
Mein Eindruck:
Neben seinen vielen Einzelromanen kehrt John Grisham auch gern hin und wieder zu Charakteren zurück, deren Geschichte er wieder aufgreifen und weiterführen möchte. So erleben nun nach 32 Jahren (Echtzeit!) einen weiteren Auftritt von Mitch McDeere, der den Lesern der ersten Stunde aus „Die Firma“ (1991) bekannt ist.
Sechs Fragen an John Grisham zu seinem neuen Roman „Die Entführung“
Es ist bekannt, dass Sie Ihre eigenen Bücher nie nochmals lesen. „Die Firma“ wurde vor mehr als 30 Jahren veröffentlicht. Woher kamen die Ideen für die „am meisten erwartete Fortsetzung der Welt“?
Grisham: „Mitch McDeere ist mir immer im Hinterkopf geblieben, aber ich hatte bisher einfach nicht die richtige Geschichte. Nun endlich, nach 30 Jahren, hatte ich das Gefühl, dass es an der Zeit war.“
Fünfzehn Jahre ist es her, dass Mitch McDeere gemeinsam mit dem FBI seine kriminelle alte Firma hat hochgehen lassen. Mittlerweile arbeitet er in der größten Anwaltskanzlei der Welt in Manhattan. Da holt ihn das Verbrechen wieder ein: Als ihn ein Mentor in Rom um einen Gefallen bittet, findet sich Mitch schnell im Zentrum eines mörderischen Konflikts wieder. Er soll durch eine immense Lösegeldzahlung eine Geiselnahme beenden, doch die Umstände sind dramatisch. Schon bald ist nicht nur er selbst in Gefahr, sondern auch die, die ihm nahestehen.
Mein Eindruck:
Neben seinen vielen Einzelromanen kehrt John Grisham auch gern hin und wieder zu Charakteren zurück, deren Geschichte er wieder aufgreifen und weiterführen möchte. So erleben nun nach 32 Jahren (Echtzeit!) einen weiteren Auftritt von Mitch McDeere, der den Lesern der ersten Stunde aus „Die Firma“ (1991) bekannt ist.
Fünfzehn Jahre ist es her, dass Mitch McDeere gemeinsam mit dem FBI seine kriminelle alte Firma hat hochgehen lassen. Mittlerweile arbeitet er in der größten Anwaltskanzlei der Welt in Manhattan. Da holt ihn das Verbrechen wieder ein: Als ihn ein Mentor in Rom um einen Gefallen bittet, findet sich Mitch schnell im Zentrum eines mörderischen Konflikts wieder. Er soll durch eine immense Lösegeldzahlung eine Geiselnahme beenden, doch die Umstände sind dramatisch. Schon bald ist nicht nur er selbst in Gefahr, sondern auch die, die ihm nahestehen. (Verlagsinfo)
Nachdem sich ein Milliardär aus dem Fenster gestürzt hat, entwickelt sich die Testamentseröffnung zu seinem letzten Schlag gegen seine rechtsmäßigen Kinder. In seinem letzten Willen setzt er eine uneheliche Tochter als Universalerbin ein, von der noch nie jemand etwas gehört hat und die irgendwo im Urwald lebt. Ein Ex-Staranwalt wird mit der Aufgabe betraut, die Missionarin in Brasilien ausfindig zu machen. Unterdessen wetzen die Anwälte der abgestraften ehelichen Kinder die Messer, um das Testament anzufechten. Denn es geht nicht um Peanuts, sondern um elf Milliarden Dollar. John Grisham – Das Testament (Lesung) weiterlesen →
Lacy Stoltz hat als Anwältin bei der Gerichtsaufsichtsbehörde in Florida schon viele Fälle von Korruption erlebt. Seit sie einer Richterin, die Millionen abkassiert hat, das Handwerk legte, ist sie sogar zu gewisser Berühmtheit gelangt. Doch nun wird sie mit einem Fall konfrontiert, der jenseits des Vorstellbaren liegt: Denn der Richter, gegen den sie ermittelt, nimmt anscheinend keine Bestechungsgelder von Leuten. Er nimmt ihnen das Leben.
(Verlagsinfo)
Ein junger Pflichtverteidiger wird von einem geheimnisvollen Fremden dazu verführt, die juristische Drecksarbeit für einen Pharmakonzern zu erledigen. Zu spät erkennt Clay Carter, in welcher Klemme er nach nur wenigen Monaten steckt. – Grisham zeigt auf, wie verführbar junge, unterbezahlte Anwälte sind und wie das dreckige, aber völlig legale Geschäft mit den Sammelklagen in den USA funktioniert.
Biloxi, Mississippi: Die Einwanderersöhne Keith und Hugh wachsen in den Sechzigerjahren gemeinsam auf, verbunden durch eine scheinbar unverbrüchliche Freundschaft. Bis sie sich auf den verschiedenen Seiten des Gesetzes wiederfinden: Keith hat Jura studiert und ist Staatsanwalt geworden. Hugh dagegen arbeitet für seinen Vater, den Boss der Dixie-Mafia. Eine tödliche Feindschaft entsteht, die vor Gericht ein dramatisches Finale findet.
Mein Eindruck:
Wer die Feinde in diesem Roman sind, das wird schnell klar. Gemeinsam als Freunde in den 1960ern aufgewachsen, eint Keith Rudy und Hugh Malco ihre Liebe und ihr Talent für Baseball und die Herkunft ihrer kroatischen Einwanderfamilien, die sich schon seit Jahrzehnten kennen.
Biloxi, Mississippi: Die Einwanderersöhne Keith und Hugh wachsen in den Sechzigerjahren gemeinsam auf, verbunden durch eine scheinbar unverbrüchliche Freundschaft. Bis sie sich auf den verschiedenen Seiten des Gesetzes wiederfinden: Keith hat Jura studiert und ist Staatsanwalt geworden. Hugh dagegen arbeitet für seinen Vater, den Boss der Dixie-Mafia. Eine tödliche Feindschaft entsteht, die vor Gericht ein dramatisches Finale findet.
Mein Eindruck:
Wer die Feinde in diesem Roman sind, das wird schnell klar. Gemeinsam als Freunde in den 1960ern aufgewachsen, eint Keith Rudy und Hugh Malco ihre Liebe und ihr Talent für Baseball und die Herkunft ihrer kroatischen Einwanderfamilien, die sich schon seit Jahrzehnten kennen.
John Grisham, ehemaliger Anwalt und Abgeordneter des Repräsentantenhauses von Mississippi, produziert seit seinem erstem Roman ‚Die Jury‘ in 1988 einen Weltbestseller nach dem anderen.
„Die Bruderschaft“ besteht aus drei Richtern, die wegen verschiedener Vergehen im Staatsgefängnis Trumble in Florida einsitzen und dort theaterreife Verhandlungen zwischen Gefangenen um ruinierte Rosenbeete, gestohlene Mobiltelefone und Ähnliches abhalten, aber auch gegen Bezahlung Rechtsberatungen geben und Strafen zu mildern versuchen. Um sich ein finanzielles Polster für die Zeit nach ihrer Entlassung zu schaffen, geben sie sich in einschlägigen Kontaktmagazinen als liebesbedürftige, junge Homosexuelle aus und bauen Brieffreundschaften im ganzen Land auf, nur um diese später mit Hilfe ihres heruntergekommenen Anwalts zu erpressen.
Aaron Lake ist ein stilles, formatloses Mitglied des Abgeordnetenhauses und verrichtet seit Jahren seine Arbeit gut, ehrlich und mit hohen moralischen Ansprüchen. Umso mehr überrascht es ihn, dass er vom todkranken Teddy Maynard, dem Leiter der CIA, als dessen Wunschkandidat für die kommende Präsidentschaftswahl ausgewählt wird. Der Deal ist einfach: Die CIA manipuliert mit Hilfe ihrer weit reichenden Kontakte die Wahl und Lake wird nach seiner Ernennung das amerikanische Militär wieder aufrüsten. Für ein militärisch wiedererstarktes Amerika nimmt Maynard sogar in Kauf, dass bei terroristischen Anschlägen, die er hätte vermeiden können, Amerikaner getötet werden und forciert sogar atomare Zwischenfälle, um den Ruf der Wähler nach einem starken Amerika zu schüren.
Doch Lake, dessen Frau vor etlichen Jahren gestorben ist, hat ein Doppelleben, das die CIA bei ihrer Auswahl übersehen hat und „Die Bruderschaft“ kommt deren Plänen gehörig in die Quere.
Die Welt ist schlecht, jeder ist von Macht und/oder Geld korrumpierbar. Das zumindest scheint die Quintessenz von Grishams „Die Bruderschaft“ zu sein. Dieses mal gibt es keinen einzigen Protagonisten, der frei von moralischem Tadel ist oder für eine gerechte Sache kämpft. Aber Grisham schafft es einmal mehr, dass der Leser trotzdem Sympathie für sie empfindet, sei es nun für die Richter der Bruderschaft, deren verwerfliche Erpressungen einem fast wie die Streiche kleiner Jungen erscheinen wollen, oder für den Präsidentschaftskandidaten, dem man seinen Erfolg fast wünscht, obwohl er von den kriminellen Machenschaften der CIA weiß und für die Wahl seine Seele an den Teufel verkauft.
Grisham entfernt sich ein ganzes Stück von seiner bisher präsentierten Kernkompetenz, die Juristerei hat bei weitem nicht den gleichen Stellenwert wie in den meisten anderen seiner Romane. Für einen reinen und hochklassigen Agenten- oder Politthriller mag es nicht reichen und die unglaubliche Macht und Einflussmöglichkeit der CIA mag übertrieben dargestellt sein, wer vermag das schon zu beurteilen; aber ‚Die Bruderschaft‘ ist eine wohltuende Abwechslung und gehört nach einigen schwächeren Werken mit eher dünnen Stories wieder zu Grishams besseren.
Der ehrenwerte Richter a.D. Reuben V. Atlee bestellt seine beiden Söhne Ray und Forrest zu seinem heruntergekommenen Haus in Clanton, einer verschlafenen Kleinstadt in Mississippi, um die Regelung seines Nachlasses mit ihnen zu besprechen. Als Ray, Professor einer juristischen Fakultät, dort eintrifft, ist der Richter bereits verstorben. Bevor sein Bruder ankommt, der seit vielen Jahren drogenabhängig ist, findet Ray ein Testament, das beide Brüder zu gleichen Teilen begünstigt und Ray zum Nachlassverwalter einsetzt. Darüber hinaus findet er über drei Millionen Dollar in bar, nur dürftig in Schuhkartons im Haus versteckt.
Innerhalb kürzester Zeit ist Rays Leben, der seine schmutzige Scheidung noch nicht endgültig verarbeitet hat und der in seinem Beruf zwar Anerkennung, aber keine Befriedigung findet, vollkommen auf den Kopf gestellt. Bei den bescheidenen Einkünften des Richters scheint es unmöglich, dass das Geld aus legalen Quellen stammt. Seinen Bruder, den er vor sich selbst schützen will, und seinen Freund Harry Rex Vonner, einen Kleinstadtanwalt, kann er nicht ins Vertrauen ziehen. Nach wenigen Tagen stellt er fest, dass es Mitwisser geben muss, die ihrerseits Anspruch auf das Geld zu haben glauben und ihm dies mit immer drastischeren Methoden verständlich machen wollen. Ray versucht einerseits, die Quelle des Geldes ausfindig zu machen, und andererseits, das Geld zu schützen. Immer wieder versucht er sich einzureden, dass er das Geld weder will noch braucht, aber immer stärker wird ihm und dem Leser auch klar, dass er es behalten und nicht teilen will.
John Grisham, ehemaliger Anwalt und Abgeordneter des Repräsentantenhauses von Mississippi, produziert seit seinem erstem Roman „Die Jury“ in 1988 einen Weltbestseller nach dem anderen.
Es gibt keinen wirklich schlechten Roman von Grisham. Es ist zwar eine Binsenweisheit, dass kein Buch mehr so gut wird wie der Erstling, aber Grisham beweist das mit jedem seinem Bücher einmal mehr. Bis jetzt hat noch keines seiner Werke nach dem herausragenden Roman „Die Jury“ nur annähernd dessen atmosphärische Dichte und Spannung erreicht und auch „Der Richter“ ist dabei keine Ausnahme.
Das Buch liest sich ohne Frage leicht und auch meistens spannend und die Charaktere sind wie immer gut ausgearbeitet, besonders der Gegensatz zwischen dem sympathischen Ray mit seinen moralischen Stärken und Schwächen und seinem vielschichtigen Bruder Forrest ist sehr gut gelungen. Aber die Story ist insgesamt etwas zu dünn, die Erklärung für den Ursprung des Geldes ist zu einfach konstruiert und fällt Ray geradewegs in den Schoß und das Ende ist weder überraschend noch befriedigend.
Vor drei Jahren hat der Anwalt Mack Stafford eine große Summe Geld veruntreut und ist untergetaucht. Nun liegt seine Ex-Frau im Sterben, und Jake Brigance soll ihm dabei helfen, zurückzukehren.
Seit vierzehn Jahren sitzt Cody in der Todeszelle, und an diesem Tag soll das Urteil vollstreckt werden. Doch er hat noch einen Wunsch.
Zwei Brüder führen gemeinsam eine Kanzlei, obwohl sie sich gegenseitig zutiefst verabscheuen. Einig sie sich nur in ihrem Hass auf den Vater. Sie spinnen eine Intrige gegen ihn – mit verhängnisvollen Folgen. (Verlagsinfo)
Erstmals legt der Meister des Justizthrillers drei Kurzromane vor: packend, humorvoll, berührend.
Vor drei Jahren hat der Anwalt Mack Stafford eine große Summe Geld veruntreut und ist untergetaucht. Nun liegt seine Ex-Frau im Sterben, und Jake Brigance soll ihm dabei helfen, zurückzukehren.
Seit vierzehn Jahren sitzt Cody in der Todeszelle, und an diesem Tag soll das Urteil vollstreckt werden. Doch er hat noch einen Wunsch.
Zwei Brüder führen gemeinsam eine Kanzlei, obwohl sie sich gegenseitig zutiefst verabscheuen. Einig sie sich nur in ihrem Hass auf den Vater. Sie spinnen eine Intrige gegen ihn – mit verhängnisvollen Folgen.
Mein Eindruck:
John Grisham gehen die Ideen einfach nicht aus, was im Fall von John Grisham auf jeden Fall etwas Positives ist. Er hat sogar so viele, dass nun gleich drei davon in einem Novellensammelband gepackt veröffentlicht werden. Die drei Übersetzerinnen haben sich übrigens dafür entschiedenen, den Titel des ersten Kurzromans als Gesamttitel des Buches zu wählen und nicht den des dritten, wie es im englischsprachigen Raum ist.
Erstmals legt der Meister des Justizthrillers drei Kurzromane vor: packend, humorvoll, berührend.
Vor drei Jahren hat der Anwalt Mack Stafford eine große Summe Geld veruntreut und ist untergetaucht. Nun liegt seine Ex-Frau im Sterben, und Jake Brigance soll ihm dabei helfen, zurückzukehren.
Seit vierzehn Jahren sitzt Cody in der Todeszelle, und an diesem Tag soll das Urteil vollstreckt werden. Doch er hat noch einen Wunsch.
Zwei Brüder führen gemeinsam eine Kanzlei, obwohl sie sich gegenseitig zutiefst verabscheuen. Einig sie sich nur in ihrem Hass auf den Vater. Sie spinnen eine Intrige gegen ihn – mit verhängnisvollen Folgen.
Mein Eindruck:
John Grisham gehen die Ideen einfach nicht aus, was im Fall von John Grisham auf jeden Fall etwas Positives ist. Er hat sogar so viele, dass nun gleich drei davon in einem Novellensammelband gepackt veröffentlicht werden. Die drei Übersetzerinnen haben sich übrigens dafür entschiedenen, den Titel des ersten Kurzromans als Gesamttitel des Buches zu wählen und nicht den des dritten, wie es im englischsprachigen Raum ist.
Lacy Stoltz hat als Anwältin bei der Gerichtsaufsichtsbehörde in Florida schon viele Fälle von Korruption erlebt. Seit sie einen Richter, der Millionen abkassiert hat, zu Fall brachte, ist sie sogar zu gewisser Berühmtheit gelangt. Doch nun wird sie mit einem Fall konfrontiert, der jenseits des Vorstellbaren liegt: Denn der Richter, gegen den sie ermittelt, nimmt anscheinend keine Bestechungsgelder von Leuten. Er nimmt ihnen das Leben.(Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
In diesem Roman folgen wir Lacy Stoltz, einer Anwältin bei der Rechtsaufsichtsbehörde in Florida, den einige Grisham-Fans schon aus seinem Roman „Bestechung“ (The Whistler) kennen. Schon damals ging es um einen mutmaßlich bestechlichen Richter, dem sie das Handwerk legen sollte und wollte. Vorwissen aus diesem Fall ist aber nicht vonnöten, denn diese Geschichte funktioniert auch so.
Lacy Stoltz hat als Anwältin bei der Gerichtsaufsichtsbehörde in Florida schon viele Fälle von Korruption erlebt. Seit sie einen Richter, der Millionen abkassiert hat, zu Fall brachte, ist sie sogar zu gewisser Berühmtheit gelangt. Doch nun wird sie mit einem Fall konfrontiert, der jenseits des Vorstellbaren liegt: Denn der Richter, gegen den sie ermittelt, nimmt anscheinend keine Bestechungsgelder von Leuten. Er nimmt ihnen das Leben.(Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
In dieser Story folgen wir Lacy Stoltz, einer Anwältin bei der Rechtsaufsichtsbehörde in Florida, den einige Grisham-Fans schon aus seinem Roman „Bestechung“ (The Whistler) kennen. Schon damals ging es um einen mutmaßlich bestechlichen Richter, dem sie das Handwerk legen sollte und wollte. Vorwissen aus diesem Fall ist aber nicht vonnöten, denn diese Geschichte funktioniert auch so.
Lacy Stoltz hat als Anwältin bei der Gerichtsaufsichtsbehörde in Florida schon viele Fälle von Korruption erlebt. Seit sie einen Richter, der Millionen abkassiert hat, zu Fall brachte, ist sie sogar zu gewisser Berühmtheit gelangt. Doch nun wird sie mit einem Fall konfrontiert, der jenseits des Vorstellbaren liegt: Denn der Richter, gegen den sie ermittelt, nimmt anscheinend keine Bestechungsgelder von Leuten. Er nimmt ihnen das Leben.
(Verlagsinfo)
Das 17jährige Basketballtalent Samuel Sooleyman stammt aus dem Südsudan, einem vom Bürgerkrieg zerrissenen Land. Eines Tages erhält er die Chance seines Lebens: Mit einem nationalen Jugendteam darf er in die USA reisen und an einem Showturnier teilnehmen. Talentscouts werden auf ihn aufmerksam, doch dann erhält er schreckliche Nachrichten von daheim. Sein Dorf wurde überfallen, seine Familie ist auf der Flucht. Nur wenn er den Erfolg in Amerika erzwingt, kann er sie retten. (Verlagsinfo)
Das 17jährige Basketballtalent Samuel Sooleyman stammt aus dem Südsudan, einem vom Bürgerkrieg zerrissenen Land. Eines Tages erhält er die Chance seines Lebens: Mit einem nationalen Jugendteam darf er in die USA reisen und an einem Showturnier teilnehmen. Talentscouts werden auf ihn aufmerksam, doch dann erhält er schreckliche Nachrichten von daheim. Sein Dorf wurde überfallen, seine Familie ist auf der Flucht. Nur wenn er den Erfolg in Amerika erzwingt, kann er sie retten. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Eigentlich ist John Grisham ja im Gerichtssaal zuhause, dennoch gibts in dieser Geschichte keine Verhandlungen. Vielmehr gehts um Basketball. Würde man nicht gleich drauf kommen, aber bei einem John-Grisham-Roman kann der Käufer eigentlich wenig falsch machen.