Philip Ardagh – Furcht erregende Darbietungen. Eddie Dickens 2 (Lesung)

Eddie auf kriminellen Abwegen

Diese Geschichte ist der zweite Teil der Trilogie, die in „Schlimmes Ende“ ihren schlimmen Anfang nahm. Er überlebt um Haaresbreite eine Explosion, einen Heißluftballon-Ausflug, trifft ein Mädchen mit einem Kamelgesicht und wird von einer Schurkenbande zu einem „kleinen Auftrag“ überredet. In Eddies Hof landet ein Sarg, dem ein Entfesselungskünstler entsteigt, und später gerät Eddie in die Hände von Sträflingen. Alles dreht sich um einen Schatz, doch wer zuletzt lacht, lacht am besten.

Der Autor

Der Ire Philip Ardagh ist über zwei Meter groß und trägt einen buschigen Bart (und ähnelt damit dem Sprecher Harry Rowohlt in frappierender Weise) – wie sein Foto belegt (das sich auf der fabelhaften und unterhaltsamen [Homepage]http://www.philipardagh.com/ des Autors finden lässt). Außerdem hat er mehr als 60 Kinderbücher geschrieben, für Kinder jeden Alters und unter verschiedenen Pseudonymen. „Allerdings keines, das nur annähernd so wäre wie ‚Schlimmes Ende‘ „, verrät der Verlag. Ardagh lebt mit seiner Frau und zwei Katzen in einem Küstenort in England. Er arbeitete als Werbetexter, als Krankenhausputzkraft, als Bibliothekar und als Vorleser für Blinde, bevor er aus dem Schreiben einen Fulltime-Job machte.

Auch dieses Buch wurde wieder von Harry Rowohlt übersetzt, und er ist auch der Sprecher des ungekürzten Hörbuchs.

Awful End – dt. Schlimmes Ende (Deutscher Jugendliteraturpreis 2003[2])
Dreadful Acts – dt. Furcht erregende Darbietungen
Terrible Times – dt. Schlechte Nachrichten
Dubious Deeds – dt. Unliebsame Überraschungen (Das vierte Buch der Eddie-Dickens-Trilogie oder: Buch Eins der weiteren Abenteuer von Eddie Dickens)
Horrendous Habits – dt. Abscheuliche Angewohnheiten (Das fünfte Buch der Eddie-Dickens-Trilogie oder: Buch Zwei der weiteren Abenteuer von Eddie Dickens)
Final Curtain – dt. Allerletzter Akt (Das sechste Buch der Eddie-Dickens-Trilogie oder: Buch Drei der weiteren Abenteuer von Eddie Dickens)

Grubtown Tales: Stinking rich and just plain stinky – dt. Geschichten aus Bad Dreckskaff: Herr Urxl und das Glitzerdings (Roald Dahl Funny Prize 2009)
Philip Ardaghs völlig nutzloses Buch der haarsträubendsten Fehler der Weltgeschichte 2011
Philip Ardaghs Buch der weltbewegenden Ereignisse und großartigen Ideen der Menschheitsgeschichte 2015

Handlung

Kaum hat der junge Eddie Dickens die turbulente Reise nach „Schlimmes Ende“ lebendig überstanden, geht der Wahnsinn auch schon wieder los. Eddie und seine „abgebrannten“ Eltern leben nun bei Onkel Jack und Tante Maud. Eines schönen Morgens parkt ein herrenloser Leichenwagen im Hof von Schlimmes Ende, und auf seiner Ladefläche parkt wiederum ein Sarg.

„Merkwürdig!“ finden Eddie und sein Wahnsinniger Onkel Jack und wollen den Sarg zurück in den Wagen befördern. Doch eine Gasexplosion in Onkel Jacks Haus vereitelt alle Versuche. Unter enormem Getöse schießt das hölzerne Ungetüm durch die Luft auf den Boden und öffnet sich. Heraus steigt Der Große Zucchini, seines Zeichens Eskamoteur und Eskapologe, kurz Entfesselungskünstler. Gleich darauf landet ein Heißluftballon mit einem Fotografen an Bord auf dem Hof und es wird langsam eng. Die Polizei, dein Freund und Greyffer, lässt daher nicht lange auf sich warten, um nach dem Rechten zu sehen.

Und damit beginnt für Eddie ein neues haarsträubendes Abenteuer, indem sich Eddie in eine kamelgesichtige Dame mit dem schönen Namen Daniella (Zucchinis Assistentin) verliebt, sich ins Hochmoor verirrt, Bekanntschaft mit drei seltsamen Sträflingen macht, von denen einer bellen kann und die Ohren abschleckt. Eddie ahnt nicht, dass das Trio mit den Namen Knochenbrecher, Protz und Belfer hinter einem Schatz her ist, der sich möglicherweise im Sarg des Großen Zucchini befindet.

Ach ja: Die Wahnsinnige Tante Maud aus „Schlimmes Ende“ spielt natürlich ebenfalls wieder mit, sowie Malcolm alias Sally, ihr ausgestopftes Wiesel und ein Eisenwarenhändler namens Mr. Collins – obwohl er in dem Buch eigentlich gar keine Rolle spielt. Aber man höre selbst.

Mein Eindruck

Auf den ersten Blick scheint die Handlung nicht so wahnsinnig viel Sinn zu ergeben, aber das liegt nur an meiner wilden Zusammenfassung. In Wirklichkeit ist die Erzählung, die Harry Rowohlt so lebendig vorträgt, wesentlich zusammenhängender, schweift aber mitunter auch wesentlich wilder ab. Man kann nicht alles zugleich haben, oder?

Ansonsten ist die Story wieder mit den bewährten Zutaten gespickt: skurrile Gestalten, merkwürdige Begebenheiten (die Gasexplosion ist nur das lauteste Ereignis) und ständige Enthüllungen von Geheimnissen (wer hätte im Sarg schon einen Schatz vermutet, mal ehrlich?). Zwischendurch durchläuft Eddie alle Höhen und Tiefen des Lebens: Er trifft die „Frau seines Lebens“, Daniella, aber leider auch drei Ausbrecher, die ihn als Geisel nehmen wollen. Dann landet er mal wieder hinter Gittern, diesmal bei den Greifern.

Ständig wendet sich der Autor an die kind- oder jugendliche Zuhörerschaft (alle Verweise auf das Buch sind getilgt), um ein paar Dinge wie etwa das schwierige Wort „Euphemismus“ oder bestimmte Erfindungen wie etwa Gaslicht zu erklären. Dadurch erhält die Erzählung an pädagogischem Wert.

Die Illustrationen sind natürlich nicht alle zu sehen, doch ein paar haben’s ins Booklet des Hörbuchs geschafft: Die Polizisten sehen keinen Deut Vertrauen erweckender aus als die drei Ausbrecher. Die Sträflingskluft der letzteren ist insofern einfallsreich, als sie keine Streifen tragen, sondern Pfeile, die auf und abwärts zeigen…

Dieses Buch enthält einen besonderen Bonus: Wie bei Dickens findet sich eine „Liste der handelnden Personen“ oder „Dramatis personae“. Allerdings nicht am Anfang, weil sie dort nicht das Gedächtnis stützen würde, sondern in der Mitte! Diese Liste ist äußerst willkommen, um den roten Faden nicht zu verlieren bzw. den verlorenen Faden wiederzufinden.

Der Sprecher

Harry Rowohlt macht als Sprecher einen phantastisch guten Job. Er verleiht jeder Hauptfigur ihre eigene Ausdrucksweise. So ist Mrs. Dickens die verhuschte, zurückhaltende viktorianische Dame („seen but never heard“), während die Wahnsinnige Tante Maud ihr brutalstmögliches Gegenteil darstellt.

Klein-Eddie klingt wie die Stimme der Vernunft, der gegenüber Der Große Zucchini das Showbusiness-Pathos selbst verkörpert. Hier bringt Rowohlt sein in jahrelanger Übersetzungsarbeit erworbenes und verfeinertes Sprachgefühl ein: Es gibt keine falschen Noten. Allenfalls über die Betonung des einen oder anderen Satzes könnte man sich streiten.

Im Übrigen gibt die Lesung den vollständigen Text des Buches wieder. Es wurde nichts gekürzt. Musikuntermalung fehlt, wird aber keineswegs vermisst: Sie würde nur störend wirken. Allenfalls Monty Pythons Lied „Always look on the bright side of life“ aus „Das Leben des Brian“ könnte ich mir als Intro oder Abspannmusik vorstellen.

Unterm Strich

Charles Dickens‘ „Oliver Twist“ meets Monty Python. Nun ja, vielleicht nicht ganz, aber die Ähnlichkeiten mit Montys schrägem Sinn für Humor sind nicht völlig von der Hand zu weisen.

Harry Rowohlts Vortrag lässt keine Wünsche offen und trägt sehr dazu bei, die Geschichte auch ohne Illustrationen und Textgrafiken genießen zu können. Er arbeitet die Sprechweise der Hauptfiguren so gut heraus, dass man sie sich lebhaft in ihrem jeweiligen Charakter vorstellen kann.

Das einzige Manko des Hörbuchs ist wie schon beim Buch „Schlimmes Ende“, dass es der Verlag nicht für nötig hält, eine Altersempfehlung abzugeben. Für Geschenke suchende Eltern (Weihnachten naht unaufhaltsam!) wäre das aber eine große Hilfe bei der Auswahl.

Meine Altersempfehlung daher (als Nichtpädagoge): ab 10 bis 12 Jahren, je nach sittlicher Reife, charakterlicher Festigung und sprachlichen Fähigkeiten des potenziellen Lesers. Dieser Stoff ist nicht ganz so hart wie „Harry Potter“ ab Band 3, weicht aber wesentlich von dessen Stereotypen ab.

Lesealter ‏ : ‎ 6–11 Jahre
Originaltitel ‏ : ‎ Dreadful Acts
Gelesen von Harry Rowohlt.
ISBN-13: 978-3898306249