Schlagwort-Archive: Philip José Farmer

Philip José Farmer – Die Flusswelt der Zeit (Flusswelt 1)

Auf einer von Unbekannten erschaffenen Welt erwachen Milliarden von gestorbenen Menschen wieder, um ohne ihr Wissen an einem anthropologischen und soziologischen Experiment teilzunehmen. Richard Francis Burton, britischer Abenteurer, gestorben 1890, macht sich mit Gefährten auf den Weg, den Zweck des Experiments von den Erbauern zu erfragen. – Die ersten beiden Romane des FLUSSWELT-Zyklus wurden verfilmt.

Der Autor

Philip José Farmer wurde bereits 1918 in North Terre Haute, Indiana, als Nachkomme von deutschen, niederländischen und irischen Vorfahren geboren. 1946 verkaufte er eine Kriegserzählung an das Magazin „Adventure“, sein erster Roman „The Lovers“ (Die Liebenden) erschien 1952 in „Startling Stories“ und brachte zum ersten Mal das Thema Sexualität in die (eher prüden) Science-Fiction-Magazine seiner Zeit ein. Danach galt er als Tabubrecher. Viele seiner Werke zeichnen sich durch unterhaltende Themen und Erzählweise sowie durch Ideenreichtum aus. Das gilt auch für den fünfbändigen Flusswelt-Zyklus.

1) Die Flusswelt der Zeit (1953/1971)
2) Auf dem Zeitstrom (1971)
3) Das dunkle Muster (1977)
4) Das magische Labyrinth (1980)
5) Die Götter der Flusswelt (1983)
Philip José Farmer – Die Flusswelt der Zeit (Flusswelt 1) weiterlesen

Philip José Farmer – Die Liebenden

Subversiver Fremdkontakt

Hal Yarrow lernt auf dem Planeten Ozagen das Mädchen einer fremden Rasse kennen. Er verliebt sich in die Außerirdische, was nach den Gesetzen der Erde ein schweres Verbrechen ist. Das Mädchen gerät in tödliche Gefahr, als es schwanger wird. Yarrow bemüht sich verzweifelt um ihre Rettung u versucht, der unerbittlichen irdischen Justiz zu entkommen. Der Roman löste bei seinem Erscheinen 1952 in Amerika heftige Reaktionen aus, weil er erstmalig eine erotische Beziehung zwischen einem Menschen und einem Alien thematisiert. (Verlagsinfo)

Mit der Novelle „The Lovers“ erwarb sich der junge P.J. Farmer den Ruf eines Rebellen, stieß er doch mit dem Thema der Novelle – Sex mit einem Alien – eine Menge Leute vor den Kopf, v. a. Lektoren und Herausgeber. In der Romanfassung kommt dieser Zündstoff erst ganz am Schluss zum Tragen. Zudem wird die Wahrheit in einem langen Monolog eines der Wogs so reizlos präsentiert, dass sich der Abschnitt so aufregend wie ein Universitätsvortrag liest. Wer also „die Stellen“ sucht, sollte sich gleich auf die letzten zehn Seiten konzentrieren. Der Sex im restlichen Buch ist langweiliger als die Lektüre des „Playboy“.
Philip José Farmer – Die Liebenden weiterlesen

Philip José Farmer – Fleisch. Drei Romane

„Fleisch“, ein Sammelband aus drei Romanen, enthält zwei Episoden um den Detektiv Herald Childe, der einer Horde grausamer Außerirdischer anheimfällt, sowie die Abenteuer eines gewissen Peter Bock, dem „Sonnenhelden“. Die Romane gelten als die „enfants terribles“ unter den Science-Fiction-Romane der sechziger Jahre. In Deutschland wurden sie zunächst nur vereinzelt und dann zusammengefasst in dem Band „Fleisch“ bei |Heyne| veröffentlicht. Das |Area|-Buch ist eine Neuausgabe dieser |Heyne|-Fassung: nun als „Fantasy“ statt „Science Fiction“!

Der Autor
Philip José Farmer – Fleisch. Drei Romane weiterlesen

Philip José Farmer – Das dunkle Herz der Zeit. Ein TARZAN-Roman

Spannender Tarzan-Roman

Nachgereichte Fortsetzungen sind oft wenig erstklassig – nicht so diese gelungene Fortsetzung des Zyklus um Tarzan, den Affenmenschen!

Edgar Rice Burroughs, der Schöpfer des Affenmenschen Tarzan, konnte vor seinem Tod sein letztes Manuskript nicht mehr in einem Roman umsetzen. Statt seiner hat der amerikanische Fantasy- und Science-Fiction-Autor Philip José Farmer diese Aufgabe übernommen – mit Erfolg! Denn Farmer ist für diese Aufgabe prädestiniert: Mit „Lord Tyger“ und seinen Opar-Romanen hatte er bereits Tarzan-Romane geschrieben, die nicht die schlechtesten sind.

Philip José Farmer – Das dunkle Herz der Zeit. Ein TARZAN-Roman weiterlesen

Philip José Farmer – Meister der Dimensionen (Welt der tausend Ebenen 01)

Abenteuerliche Reise durch die Welt der Ebenen

Robert Wolff, pensionierter Universitätsprofessor, hat sich schon lange damit abgefunden, dass sein Lebensabend sehr, sehr ruhig zu werden verspricht. Doch dann besichtigt er mit seiner Frau ein Haus und findet im Keller ein seltsames Horn, das er einsteckt. Als es ihm gelingt, tatsächlich einen Ton damit zu erzeugen, öffnet sich ein Portal durch Raum und Zeit. Wolff findet sich in der Welt der Tausend Ebenen wieder, einem künstlichen Planeten, erschaffen und kontrolliert von Lord Jadawin, dem Meister der Dimensionen. Als dieser auf den Fremden aufmerksam wird, beginnt für Wolff ein gefährliches Abenteuer quer durch alle Ebenen … (Amazon-Kindle-Verlagsinfo)

Der Autor
Philip José Farmer – Meister der Dimensionen (Welt der tausend Ebenen 01) weiterlesen

Philip José Farmer – Der Steingott erwacht. SF-Roman

Odysseus als Feldherr: Wider den Weltenbaum!

Odysseus Sinclair, ein Mann aus unserer Zeit, erwacht, ohne sich an das Gewesene erinnern zu können, denn er hat 20 Millionen Jahre in Stasis verbracht. Die Welt, in der er erwacht, unterscheidet sich von seiner eigenen ganz erheblich. Die Tiere herrschen wieder – und ein allgegenwärtiger Baum, der über alle herrscht. Odysseus erlebt jede Menge Abenteuer.

Der Autor
Philip José Farmer – Der Steingott erwacht. SF-Roman weiterlesen

Philip José Farmer – Die Irrfahrten des Mr. Green. SF-Roman

Der Bürger als Odysseus

Gestrandet auf einer grünen, wilden, von Barbaren bevölkerten Welt, kämpft der antiheroische Terraner Alan Green ums Überleben. Nach Jahren der Sklaverei im herzoglichen Palast hört er von einem Kaufmann, im fernen Estorya seien zwei außerweltliche „Dämonen“ mitsamt ihrer Rakete gefangengenommen worden – endlich ein Lichtblick! Green macht sich auf, um mit der Rakete diese Welt zu verlassen. Doch bis dahin gilt es viele Gefahren zu überstehen.

Der Autor
Philip José Farmer – Die Irrfahrten des Mr. Green. SF-Roman weiterlesen

Philip José Farmer – Der Zorn des Roten Lords (Die Welt der tausend Ebenen 6)

Rückkehr zur Welt der Ebenen

Jim Grimson ist ein Pechvogel. Gerade mal 17 Jahre jung, gerät er in die Klapsmühle. Diese wird natürlich nicht so genannt: Er macht eine Therapie. Die hat er auch nötig, denn er hasst seinen versoffenen Vater norwegischer Abstammung, verachtet seine stets klein beigebende ungarische Mutter und hat nicht unbeträchtlichen Anteil daran, dass das Elternhaus einstürzt und beinahe komplett abbrennt. Er steckt tief in der Scheiße, als er mit seinen Freunden einen draufmacht, Drogen nimmt, Alkohol säuft und das Klohäuschen eines doofen Nachbarn umwirft. Dabei rutscht er aus und sinkt in die Grube. Reif für die Klapsmühle.

Seine Therapeuten probieren eine neue Methode: Mit zahlreichen anderen Patienten versetzt er sich per Autosuggestion in die fiktive Welt eines Romanzyklus des Science-Fiction-Autors Philip José Farmer namens „Die Welt der tausend Ebenen“, auch als World of Tiers bekannt.
Philip José Farmer – Der Zorn des Roten Lords (Die Welt der tausend Ebenen 6) weiterlesen

Philip José Farmer – Das Tor der Zeit. SF-Roman

Actionreiche Abenteuer in der Alternativwelt

Der 2. Weltkrieg. Leutnant Roger Two Hawks, Pilot, und Sergeant O’Brien, Bordschütze, können sich als einzige retten, als ihr viermotoriger Bomber bei einem Angriff auf die Ölfelder von Ploesti, Rumänien, abgeschossen wird. Nach ihrem Absprung aus der brennenden Maschine finden die beiden US-Soldaten sich in einer völlig fremdartigen, phantastischen Umgebung wieder. Die Menschen, denen sie begegnen, sind primitiv gekleidet, tragen Gewehre sowie Pfeil und Bogen als Waffen und sprechen eine Sprache, die nur Two Hawks halbwegs bekannt vorkommt – eine alte Indianersprache?

Es gibt nur eine Erklärung für dieses Phänomen. Sie sind auf unbegreifliche Art und Weise in ein anderes Universum gelangt. (erweiterte Verlagsinfo)
Philip José Farmer – Das Tor der Zeit. SF-Roman weiterlesen