Alle Beiträge von Hannibal Lektor

Melanie Rawn – Das Gesicht im Feuer (Drachenprinz: 01)

Als der junge Wüstenprinz Rohan den Thron besteigt, hat er zwei Ziele vor Augen: Er möchte seinem Land den Frieden bringen und die edlen Drachen vor der Vernichtung bewahren. Und er ahnt, daß es da einen geheimnisvollen Zusammenhang gibt … (Verlagsinfo)

Die Autorin

Melanie Rawn (* 1954 in Santa Monica, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Autorin, Historikerin und Lehrerin. Bevor sie sich gänzlich dem Schreiben widmete, studierte sie Geschichte am Scripps College und arbeitete als Lehrerin und Lektorin / Redakteurin.

In den 1980er Jahren verfasste Rawn in ihrer Freizeit erste Fantasy-Manuskripte, aus denen die Dragon Prince Trilogy entstand. Anfang der 1990er Jahre begann sie mit der Dragon Star Trilogy. Mitte der 1990er Jahre folgte der Auftakt zur Exiles-Trilogy.

Drachen

Drachenprinz-Saga (Dragon Prince Trilogy)

Melanie Rawn – Das Gesicht im Feuer (Drachenprinz: 01) weiterlesen

Kerr, Philip – Esau

„Aber Esau, mein Bruder, ist ja ein haariger Mann, und ich bin ein glatter Mann.“
1. Mose 27.11

Der Kalifornier Jack Furness gehört zu den Besten seiner Zunft. Kaum ein Gipfel, den er noch nicht bezwungen hat, bevorzugt ohne Sauerstoffgerät, dafür nur mit Eispickel, Steigeisen und einem Halteseil bewaffnet. Diesmal hat er sich im Annapurna-Gletschergebiet ausgerechnet den Machhapuchhare vorgenommen – den heiligsten aller Berge, von der nepalesischen Regierung seit Jahrzehnten zum Sperr- und Schutzgebiet erklärt. Und als wollten die Götter der Berge ihn und seinen Begleiter Didier für diesen Frevel strafen, gibt es scheinbar einen Meteoriteneinschlag in den schneebedeckten Gipfeln und eine Lawine fegt die beiden Eindringlinge hinab in die weiße Hölle des Eises. Jack überlebt den enormen Absturz, eingebettet in die dämpfenden Schneemassen, und erwacht in einer Gletscherhöhle, wo er einen höchst absonderlichen und gut erhaltenen fossilen Schädel findet, den er für seine Freundin Swift einpackt und mitnimmt.

Doch zuvor ein Szenenwechsel zum Pentagon: Perrins wird mitten in der Nacht wegen Datenmaterials der höchsten Sicherheitsstufe SCI zu einer Dringlichkeitssitzung in das offiziell gar nicht existierende Amt für Weltraumsysteme gerufen. Pakistan und Indien liegen am Rande eines offenen Konfliktes und sind kurz davor, ihre Nuklearwaffen abschussbereit zu machen. Ein Zwischenfall und die zugespitzte Lage machen die Aufklärung des Krisengebiets Indien/Pakistan/Nepal/Tibet/China dringend notwendig. Als der erste Versuch kläglich scheitert, kommt ein Bericht über das Bergunglück von Jack und Didier gerade richtig, ein nur den Geheimdiensten nützlicher Hinweis ist darin zu finden und man beschließt, einen Agenten loszuschicken. Dabei kommt die Initiative von Jack und Swift recht gelegen…

Swift, eigentlich Doktor Stelle Swift, ist Paläoanthropologin an der Universität Berkeley, einer der bedeutendsten Brutstätten menschlichen Forschungswissens. Jacks Besuch unterbricht ihre Lehr- und Forschungsarbeit jäh und mit unerwarteten Wendungen, denn dieser Schädelfund will so gar nicht in das Schema der Schulweisheiten passen. Und so recht fossil wirkt er auf Swift auch nicht. Nach allerlei Untersuchungen und der Beratung von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen, von denen Swift in Berkeley glücklicherweise Weltspitzenkräfte zur Verfügung hat, wird ein waghalsiger Entschluss gefasst: Eine Expedition zum Machhapuchhare, die natürlich als Reise zum erlaubten Gebiet des Annapurna ausgegeben wird. Ein Spezialistenteam wird unter Schweigeverpflichtung engagiert, und obwohl die Expedition zunächst von den Geldgebern abgewiesen wird, kommt es verspätet doch noch zu einer Erlaubnis. Jack kommt etwas daran nicht ganz geheuer vor, und so steigt er freikletternd in ein Bürogebäude des Prüfungsausschusses ein, nur um dort Unterlagen über eine Involvierung der Geheimdienste zu finden. Jemand im Team ist also nicht ganz das, was er vorzugeben scheint. Jack behält dieses Wissen zunächst für sich und hält die Augen offen. Was weder er noch die Auftraggeber der Geheimdienste ahnen und zu spät erfahren: Der Agent hat eine zunehmend instabile Persönlichkeitsneurose, die ihn unberechenbar macht.

Wer bei der Verbindung zwischen Himalaja und anthropoiden Schädelfunden, die sich nicht einordnen lassen, an den berüchtigten Schneemenschen Yeti (eigentlich „Felsenmensch“) denkt, liegt natürlich richtig. Und auf der Suche nach Spuren menschlicher Vergangenheit stürzt sich das Forschungsteam in ein waghalsiges Abenteuer, das mehr Komplikationen und Bedrohungen mit sich bringt, als ohnehin schon von den erfahrenen Bergsteigern und Wissenschaftlern befürchtet…

Philip Kerr, der zu jenem Zeitpunkt bereits mit „Game over“ und „Das Wittgensteinprogramm“ für Aufmerksamkeit in der Thrillerwelt sorgte, ist mit „Esau“ ein vielschichtiger Thriller gelungen, der von Bergsteigerdrama und Wissenschaftsutopie über Agenten-Thriller bis hin zu Philosophie und Metaphysik so einiges zu bieten hat. Die Detailtiefe ist dabei erstaunlich, in allen nötigen Wissenschaftsbereichen wird profunde Kenntnis dargeboten, jedes Verfahren, jedes technische Instrument und jeder Theorieansatz werden sachkundig beschrieben, die Lokalitäten sind präzise illustriert, die Charaktere glaubwürdig ausgeformt; insbesondere die Hauptakteure Jack und Swift, wobei die emotionalen und psychologischen Ebenen ebenfalls nicht vergessen werden. Wer sich für wissenschaftliche und technische Details nicht zu begeistern weiß, wird über einige Strecken dieses Buches etwas überfordert sein; aber erst die realistische Tiefe dieser Darstellungen, die bis hinein in die örtlichen Sprachkenntnisse sowie religiösen und kulturellen Betrachtungsweisen reichen, erwecken die Thematik von „Esau“ zum Leben. Der Schreibstil ist zwar nicht sonderlich gehobener Prosa zuzuordnen, jedoch stets präzise und ohne Plattitüden formuliert. Dafür versteht Kerr, der wie beschrieben in jedem Falle seine Hausaufgaben als Autor sorgfältig erledigt hat, ganz besonders etwas von dramaturgischer Dichte und davon, hier und dort mit Andeutungen und einem sich erst nach und nach entfaltenden Informationsfluss zu arbeiten, der die Spannung aufrecht erhält. Zudem lesen sich weite Strecken des Romans wie die bildhafte Beschreibung zu einem Drehbuch (dem Ende zu leider etwas zu viel Abenteuergeschichte und zu wenig neue Erkenntnisse und Wendungen), die lebendige Bilder vor des Lesers Augen aufleben lässt, und die Geschichte selbst ist faszinierend und fesselnd genug für ein eindringliches Leseabenteuer, das auf gut 500 spannenden Taschenbuchseiten zudem viel Wissenswertes in sich birgt und zum Nachdenken über die Diskussionen und Theorien über die Menschheitsentwicklung und das Menschsein anzuregen weiß. Leider kann Kerr das Niveau in Spannung, Erzählfluss und originellen Ideen nicht immer aufrecht erhalten und über Strecken wird ein rein beschreibender Reisebericht daraus, bei dem die Staunmomente fehlen, aber ich kann das Buch dennoch zu einer erhellenden und fesselnden Lektüre empfehlen.

O’Donohue, John – Echo der Seele

Der Ire John O’Donohue lebt heute als Philosoph und Poet wieder in Irland, studierte allerdings in Tübingen philosophische Theologie, worin er 1990 mit einer Arbeit über Hegel promovierte. Bekannt wurde O’Donohue mit seinen christlich-keltisch tradierten und dennoch in der Moderne wurzelnden Texten durch seinen Welterfolg „Anam Cara“. Der dtv hat von ihm in einer edel aufgemachten, großformatigen Premium-Edition das Werk „Echo der Seele“ herausgebracht, das ich einfach nur als spirituellen, poetischen wie auch intellektuellen Hochgenuss beschreiben kann.

Es sei vorweg angemerkt, dass der Autor sich fernab einer dogmatisch kirchlichen Weltsicht bewegt und ganz im Gegenteil in seinem Buch auch Kritik an institutionalisierter Religion und Amtskirchen – neben allgemeiner gesellschaftlicher Kritik – übt. Zudem handelt es sich hier durchaus nicht um eine theologisch moralisierende Schrift; der gedankliche Schwerpunkt ist in den Bereichen der Philosophie, Psychologie und Soziologie anzusiedeln.
Worum genau geht es nun in „Echo der Seele“? Der – etwas kuschelig-esoterisch anmutende – Untertitel „Von der Sehnsucht nach Geborgenheit“ umschreibt die Hauptthese und Grundthematik: Das menschliche Dasein gewinnt seine Dynamik durch das Streben und die Sehnsucht nach Zugehörigkeit und prägt unser Fühlen und Handeln, die gesellschaftlichen und privaten Bestrebungen, Ängste und Wesenszüge, unsere Kreativität und die Erkenntnis der Möglichkeiten eines frei strebenden Willens, ist zugleich aber auch ein Quell unserer Ängste und Verzweiflung. Dies wird allerdings nicht im Sinne eines Reduktionismus als alleiniges Erklärungsprinzip verstanden oder verfochten, durchaus aber als eine der grundlegenden Triebkräfte und übergeordnete Metapher, die in wesentlichen Bereichen dessen, was das Wesen der Menschlichkeit ausmacht, greift.

In einer Vielzahl kleiner Unterkapitel führt O’Donohue uns – durchaus praxisnah und realitätsbezogen innerhalb seines sehr wahrhaftigen Theoriekonstruktes – durch die Gedankenwelt von Zugehörigkeit und Sehnsucht, menschlichem Streben und den Grenzen und Mauern, die diesen Bestrebungen den Weg verbauen. Unser Verlangen nach Zugehörigkeit zu unserem Ursprung, zur Erde, zur Liebe, zu Partnerschaft, Familie, Freunden, unserer eigenen Kindheit, uns selbst oder auch sozialer Sicherheit wird beleuchtet und beim Leser ein Prozess des Erkennens und Verständnisses für sich selbst und seine Mitwelt in Gang gesetzt, der mich erstaunte und mir viel zu geben wusste. Dabei bedient er sich einer lebendigen, poetischen, leicht verständlichen Sprache, die kaum merklich ein durchaus komplexes interdisziplinär argumentierendes Spezialwissen verbirgt, das höchst moderne wissenschaftliche Elemente aus Systemtheorie, Formgesetzen, Soziologie, praktischer Philosophie und Psychologie in einem kunstvollen Balanceakt zu verbinden weiß mit undogmatisch christlicher Theologie, keltischer Mythologie und Weltanschauung oder selbst Buddhismus.

„Echo der Seele“ führt uns in die innersten Landschaften unserer Psyche, Seele und Menschlichkeit und ist eine formvollendete, wohltuende Medizin für den suchenden, unruhigen, verunsicherten Geist, der die Moderne prägt wie nie zuvor. Daher kann ich die stille und genussvolle Lektüre dieses Werkes jedem ohne Unterschied nur ans Herz legen; selten hat ein Buch so viel in mir bewegt – und dabei einen Zustand inneren Friedens und Verstehens ausgelöst – und wusste, meine Sicht auf mich und die Welt ganz wesentlich neu zu formen.

Nachfolgend nur ein Überblick über die Hauptkapitel. Das Buch lässt sich dank seiner Kleingliederung sehr gut in portionierten Schritten lesen und lädt dazu ein, nach jedem Themenabsatz inne zu halten, um das Erfahrene wirken und reflektieren zu lassen.

• Kapitel 1 – Erwachen in der Welt: Die Schwelle der Zugehörigkeit
• Kapitel 2 – Präsenz: Die Flamme der Sehnsucht
• Kapitel 3 – Unsere frei gewählten Kerker
• Kapitel 4 – Leiden als das finstere Tal zerbrochener Zugehörigkeit
• Kapitel 5 – Das Gebet: Eine Brücke zwischen Sehnsucht und Zugehörigkeit
• Kapitel 6 – Die Abwesenheit: Wo die Sehnsucht noch verweilt

[NEWS] SIEGFRIED LANGER – Alles bleibt anders (für 99 Cent)

Siegfried Langer hat kürzlich die Rechte an seinem für den Kurd-Laßwitz-Preis und den Deutschen Phantastik-Preis nominierten Debütroman „Alles bleibt anders“ zurückerworben und bietet das eBook für kurze Zeit bei Amazon zu 99 Cent an:

Schlimm genug für Frank Miller, dass er sein Gedächtnis verloren hat. Doch nicht nur das – er wurde offiziell für tot erklärt! Als ihn nicht einmal seine Verlobte Claire wiedererkennt, verwandelt sich sein rätselhaftes Schicksal endgültig in eine Tragödie.
Es ist das Jahr 2008 und Franks langsam zurückkehrende Erinnerungen konfrontieren ihn mit einer unglaublichen Realität: mit einem Dritten Reich, das das Jahr 1945 überlebt hat, mit einer NSDAP, die mächtiger und grausamer ist als jemals zuvor. Über ganz Europa weht die Flagge mit dem Hakenkreuz. Franks Suche nach seiner Identität führt ihn in die deutsche Hauptstadt Germania, erbaut nach den tollkühnen Entwürfen Hitlers und Speers.
Dort erfährt er, dass er kämpfen muss – um sein Leben, um seine Liebe zu Claire und um das Schicksal vieler anderer.

(Verlagsinfo)

Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1938 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 343 Seiten (Atlantis Verlag)

[NEWS] T. M. GOEGLEIN: Cold Fury

Hochspannung für junge Leser bei Heyne fliegt: „Cold Fury“ von T. M. Goeglein.

Wenn du dir nicht hilfst, hilft dir keiner!

Mein Name ist Sara Jane Rispoli. Seit meinem sechsten Geburtstag habe ich Boxunterricht. Ich finde mich ganz o. k., bis auf meine Nase, die ist furchtbar, die werde ich mir wohl irgendwann operieren lassen. Ich habe einen Freund – oder zumindest so was Ähnliches. Und dann habe ich noch einen Aktenkoffer mit 96.000 Dollar in kleinen Scheinen, einer Knarre und einem Notizbuch mit belastendem Beweismaterial. Was ich nicht mehr habe, sind meine Eltern und mein kleiner Bruder. Sie sind verschwunden – und ich schwöre, ich hole sie zurück!

Sara Jane Rispoli freut sich auf ihren sechzehnten Geburtstag. Und ein Date hat sie auch schon, mit dem unwiderstehlichen Max. Doch dann verläuft der große Tag etwas anders als geplant: Ihre Eltern und ihr kleiner Bruder verschwinden. Und sie selbst wird von einem maskierten Mann angegriffen. Jede andere würde vor lauter Angst jetzt den Kopf verlieren – nicht so Sara Jane. Denn sie ist alles andere als normal: Mit sechs bekam sie Boxunterricht, mit sechzehn hat sie eine Knarre und eine beträchtliche Menge Bargeld in der Handtasche. Sara Jane kommt aus einer italienischstämmigen Familie, in der der Großvater Enzo ehrfurchtsvoll mit »Boss« angeredet und in der so manches Geschäft in ihrer Chicagoer Konditorei hinter verschlossenen Türen gemacht wird. Sie weiß, dass die Polizei ihr nicht helfen kann. Und auch sonst niemand, denn auf der Suche nach ihren Eltern stößt sie auf einige dunkle Geheimnisse. Doch Sara Jane gibt nicht auf: Sie wird ihre Familie wiederfinden …

T.M. Goeglein war schon Drehbuchautor, Journalist und arbeitete in der Werbung, ehe er mit COLD FURY sein erstes Jugendbuch veröffentlichte. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt er in Chicago.
(Verlagsinfos)

Originaltitel: Cold Fury
Originalverlag: Putnam Juvenile
Aus dem Amerikanischen von Kirsten Borchardt
Deutsche Erstausgabe
Ab 14 Jahren
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 368 Seiten
ISBN: 978-3-453-26769-5

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

Marcel Reich-Ranicki verstorben

Folgende Pressemitteilung der Deutschen Verlags-Anstalt erreichte uns soeben:

„Mit Bestürzung haben wir heute vom Tod Marcel Reich-Ranickis erfahren. Er starb in Frankfurt am Main im Alter von 93 Jahren. Mit ihm verliert die Deutsche Verlags-Anstalt einen ihrer herausragendsten Autoren. Wichtiger noch: Die Welt der Literatur verliert den bedeutendsten und einflussreichsten Kritiker und Vermittler von Literatur nach 1945. Marcel Reich-Ranicki hat wie kein anderer mit Witz, mit Schärfe, mit Sinn für klare Urteile der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur zu breiter Beachtung verholfen. Dass er sich entschied, nach der Verfolgung durch die Nationalsozialisten in Deutschland zu leben und zu wirken, ist ein außergewöhnliches Geschenk. Seine Autobiographie ‚Mein Leben‘ wird auch in Zukunft als großes, berührendes literarisches Werk gelesen werden.“

Thomas Rathnow, Verlagsleiter Deutsche Verlags-Anstalt

[NEWS] KIM HARRISON: Blutschwur (Rachel Morgan 11)

Bei Heyne erschien der 11. Band aus Kim Harrisons Rachel-Morgan-Serie: „Blutschwur“.

Rachel Morgan hat es vermasselt: Durch einen Fehler ihrerseits beginnt das Jenseits zu schrumpfen. Sollte es ganz verschwinden, bedeutet das das Ende für Vampire, Feen und Hexen. Als dann auch noch ihr Patenkind von wütenden Dämonen entführt wird, bleibt Rachel nichts anderes übrig, als ins Jenseits zurückzukehren, sich ihren Feinden zu stellen und die Apokalypse aufzuhalten. Unmöglich? Nicht, wenn man Rachel Morgan heißt!

Kim Harrison, geboren im Mittleren Westen der USA, wurde schon des Öfteren als Hexe bezeichnet, ist aber – soweit sie sich erinnern kann – noch nie einem Vampir begegnet. Sie hegt eine Vorliebe für Friedhöfe, Midnight Jazz und schwarze Kleidung und ist bei Neumond nicht auffindbar. Mit ihren RACHEL-MORGAN-Romanen hat sie einen internationalen Bestseller gelandet.
(Verlagsinfos)

Originaltitel: Ever After
Originalverlag: Eos
Aus dem Amerikanischen von Vanessa Lamatsch
Deutsche Erstausgabe
Paperback, Broschur, 720 Seiten
ISBN: 978-3-453-31474-0

[NEWS] KAREN SLAUGHTER: Harter Schnitt (Georgia 3)

Bei Blanvalet setzt Karen Slaughter zu einem „Harten Schnitt“ an:

Manche Schuld verjährt nie

Nach der Geburt ihrer Tochter Emma ist Faith Mitchell vom GBI zurück im Polizeidienst, und ihr Ermittlerinstinkt ist noch immer zuverlässig: Als sie eines Tages ihre Mutter nicht erreichen kann, die sich um Emma kümmern sollte, rast sie von der Arbeit nach Hause und findet ihre Tochter in einen Schuppen gesperrt, eine frische Blutspur an der Haustür, eine Leiche in der Kammer und zwei bewaffnete Männer im Schlafzimmer vor. Von ihrer Mutter – keine Spur …

Karin Slaughter, Jahrgang 1971, stammt aus Atlanta, Georgia. 2003 erschien ihr Debütroman „Belladonna“, der sie sofort an die Spitze der internationalen Bestsellerlisten und auf den Thriller-Olymp katapultierte. Ihre „Grant County“-Romane um Rechtsmedizinerin Sara Linton und Polizeichef Jeffrey Tolliver sind inzwischen in 30 Sprachen übersetzt und weltweit mehr als 20 Millionen mal verkauft worden.
(Verlagsinfos)

Originaltitel: Fallen (Georgia 3)
Originalverlag: Delacorte Press, New York 2011
Aus dem Amerikanischen von Klaus Berr
Deutsche Erstausgabe
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 512 Seiten
ISBN: 978-3-7645-0415-1

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] BRANDON MULL: Fabelheim 4 – Die Zuflucht der Drachen

Bei Blanvalet gibt es Neues aus Brandon Mulls Fabelheim: „Die Zuflucht der Drachen“.

Das Rennen um die versteckten Talismane der Macht geht weiter. Dabei scheint die finstere Gesellschaft des Abendsterns Kendra, Seth und den Rittern der Morgenröte stets einen Schritt voraus zu sein. Doch nun hat Kendra einen Hinweis auf ein weiteres Artefakt entdeckt. Endlich haben sie, ihr Bruder und die Ritter die Gelegenheit, den Schergen der Gesellschaft zuvorzukommen. Aber die Spur führt in eine Todesfalle, denn der Talisman befindet sich in Wyrmroos, der Zuflucht der Drachen …

Der internationale Bestsellerautor Brandon Mull hat schon von Kindheit an davon geträumt, eines Tages ein erfolgreicher Schriftsteller zu sein – ein Traum, der sich bereits mit der Veröffentlichung seines Debütromans erfüllt hat. Sechs Monate nach Erscheinen der amerikanischen Ausgabe von „Fabelheim“ konnte er seinen Angestellten-Job an den Nagel hängen und widmet sich seither ausschließlich dem Schreiben. Mull lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in einem friedlichen kleinen Tal, unweit der Mündung eines Canyons.
(Verlagsinfos Heyne)

Originaltitel: Fablehaven 4. Secrets of the Dragon Sanctuary
Originalverlag: Simon & Schuster, New York 2010
Aus dem Amerikanischen von Hans Link
Taschenbuch, Broschur, 512 Seiten
ISBN: 978-3-442-26935-8

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] JEFFREY B. BURTON: Der Schachspieler

„Der Schachspieler“ von Jeffrey B. Burton fordert Drew Cady zu einer verlängerten Serienkillerpartie heraus:

Der nächste Zug könnte dein letzter sein

Drei Jahre ist es her, dass Drew Cady das FBI verlassen hat. Auf der Jagd nach dem »Chessman«, einem dämonischen Serienkiller, der in Washington fünf Menschen brutal ermordete und in den Wunden Schachfiguren hinterließ, erlitt Cady Verletzungen an Leib und Seele. Cady und sein Team glaubten seinerzeit, die Leiche des Killers identifiziert zu haben, doch jetzt taucht erneut eine Männerleiche auf. Mit einer Schachfigur, die in der Stirnwunde steckt. Lebt der »Chessman«, oder hat die Polizei es mit einem Copycat-Killer zu tun?

Jeffrey B. Burton hat bereits zahlreiche Kurzgeschichten veröffentlicht, eine Sammlung seiner Storys erschien 2005 in dem Band »Shadow Play«. Zwei seiner Storys wurden 2008 und 2010 beim MNLit-Wettbewerb als beste Short-Stories ausgezeichnet. 2007 erschien sein erster Kriminalroman »Sleuth Slayer«.
(Verlagsinfos Heyne)

Originaltitel: The Chessman
Originalverlag: MacAdam/Cage Publishing
Aus dem Amerikanischen von Norbert Jakober
Deutsche Erstausgabe
Taschenbuch, Broschur, 384 Seiten
ISBN: 978-3-453-43724-1

»Ein außergewöhnlicher Serienkiller-Roman, der selbst abgebrühte Experten beeindrucken wird.«
Publishers Weekly

»Wie beim echten Schachspiel, geht es auch in diesem Thriller viel um Strategien und darum, dem Gegner einen Schritt voraus zu sein.«
New York Journal of Books

»Einer jener raren Thriller, die man mehrfach lesen will.«
Strand Magazine

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] JOHN GRISHAM: Das Komplott

Neues von John Grisham bei Heyne: „Das Komplott“.

Wenn nichts ist, wie es scheint

Malcolm Bannister, in seinem früheren Leben Anwalt in Winchester, Virginia, sitzt wegen Geldwäsche zu Unrecht im Gefängnis. Die Hälfte der zehnjährigen Strafe hat er abgesessen, als sich das Blatt wendet. Ein Bundesrichter und seine Geliebte wurden ermordet aufgefunden. Es gibt weder Zeugen noch Spuren, und das FBI steht vor einem Rätsel – bis Bannister auf den Plan tritt. Als Anwalt mit Knasterfahrung kennt er viele Geheimnisse, darunter auch die Identität des Mörders. Dieses Wissen will er gegen seine Freiheit eintauschen.

Er hat schon bessere Tage gesehen. Einst ein glücklich verheirateter Kleinstadtanwalt, findet sich Malcolm Bannister im Gefängnis Frostburg wieder, wegen angeblicher Geldwäsche zu zehn Jahren Haft verurteilt. Fünf davon hat er bereits abgesessen. Lange Jahre, die ihn seine Zulassung als Anwalt, seine sozialen Kontakte, seine Ehe und die Beziehung zu seinem Sohn kosteten. Die Zeit im Gefängnis vertreibt Bannister sich als Bibliothekar und juristischer Ratgeber für andere Insassen. Erfüllt ist er von diesen Aufgaben nicht, ihn beschäftigt nur ein einziger Gedanke: so schnell wie möglich raus aus dem Knast. Die Gelegenheit dazu bietet sich, als der betagte Bundesrichter Ray Fawcett mit seiner jungen Freundin erschossen aufgefunden wird. Die Ermittler stehen unter Druck. Genau auf diesen Moment hat Malcolm Bannister gewartet. Er bietet dem FBI einen Deal an: Er liefert den Namen des Mörders und wird im Gegenzug sofort freigelassen. Das FBI nimmt das Angebot an. Bannister beginnt ein neues Leben. Und damit nimmt eine teuflische Intrige ihren Lauf.

John Grisham hat 25 Romane, ein Sachbuch, einen Erzählband und drei Jugendbücher veröffentlicht. Seine Bücher wurden in 38 Sprachen übersetzt. Er lebt in Virginia und Mississippi.
(Verlagsinfos)

Originaltitel: The Racketeer
Originalverlag: Doubleday
Aus dem Amerikanischen von Bea Reiter, Imke Walsh-Araya
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 448 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-453-26817-3

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe zum Download an.

[NEWS] PAOLO BACIGALUPI: Versunkene Städte

Paolo Bacigalupis Zukunftsvision führt uns bei Heyne in „Versunkene Städte“:

Jede Zukunft beginnt mit einer scheinbar unlösbaren Frage …

Unsere Welt ist nicht mehr dieselbe. Nach der Klimakatastrophe und dem Anstieg des Meeresspiegels sind zahlreiche Küstenregionen überflutet. Rohstoffmangel, genetische Manipulationen und politische Wirren haben ihr Übriges getan, um die Welt ins Chaos zu stürzen.

Die beiden Kinder Mahlia und Mouse sind Flüchtlinge, die das Gebiet der Versunkenen Städte verlassen wollen – die Gegend, die früher einmal Washington DC genannt wurde. Im angrenzenden Dschungel treffen sie auf einen schwer verletzten Halbmenschen und wollen ihm helfen, als sie von einem Trupp Kindersoldaten entdeckt und voneinander getrennt werden. Auf einmal steht Mahlia vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie alles für ihren Freund riskieren? Oder soll sie nach dem einen Ort suchen, an dem Frieden und Freiheit noch möglich zu sein scheinen …

Paolo Bacigalupi ist bereits als Kurzgeschichtenautor in Erscheinung getreten, bevor er mit „Biokrieg“ seinen ersten Roman veröffentlichte, der vom Time Magazine promt in die Top Ten der besten Romane des Jahres aufgenommen wurde. Auch für seine Kurzgeschichten erhielt Paolo Bacigalupi schon mehrere Auszeichnungen. Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in West Colorado.
(Verlagsinfos)

Originaltitel: The Drowned Cities
Originalverlag: Little Brown
Aus dem Amerikanischen von Hannes Riffel
Deutsche Erstausgabe
Taschenbuch, Broschur, 480 Seiten
ISBN: 978-3-453-53446-9

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] GLENDA LARKE: Brennender Wind (Der Bund der Illusionisten 3)

Glenda Larke führt ihre Fantasy-Saga um den Bund der Illusionisten bei Blanvalet mit dem Band „Brennender Wind“ zum Ende:

Das Finale der beliebten australischen Trilogie

Ligea Gayed hat alles aufgegeben und die Bruderschaft von Tyr verraten, um ein neues Leben für sich und ihren Sohn Arrant zu ermöglichen. Doch nun muss sie auch Arrant ziehen lassen, der nach Kardiastan reist, um dort seinen Platz unter den Magoroth einzunehmen.

Arrants Reise steckt voller Gefahren. Seine Kräfte sind nicht voll ausgebildet und seine Fähigkeit, telepathisch mit den Illusionisten zu kommunizieren, bleibt nicht unbemerkt. Doch die größte Gefahr wartet am Ziel seiner Reise auf ihn …

Die Australierin Glenda Larke lebt in Malaysia, wo sie ihre zwei größten Wünsche verwirklicht: das Verfassen von Fantasy-Romanen und der Vogelwelt des Regenwalds zu lauschen. Sie hat auch bereits in Tunesien und Österreich gelebt. In jeder freien Minute beobachtet sie Vögel.
(Verlagsinfos)

Originaltitel: The Mirage Makers 03. Song of the Shiver Barrens
Originalverlag: Voyager Australia, Sydney 2007
Aus dem Australischen von Susanne Gerold
Deutsche Erstausgabe
Taschenbuch, Broschur, 672 Seiten
ISBN: 978-3-442-26798-9

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

Unsere Rezension zum Buch

[NEWS] SYLVIA DAY: Crossfire. Erfüllung

Sylvia Day führt ihre erotische Crossfire-Serie bei Heyne mit dem Band „Erfüllung“ fort:

„Wie ein Blitz, der die Finsternis erhellt, trat Gideon Cross in mein Leben …

Er war attraktiv und charismatisch, kompliziert und leidenschaftlich. Zu diesem Mann fühlte ich mich hingezogen wie zu nichts und niemandem je zuvor. Ich ersehnte seine Berührung wie eine Droge, obwohl ich ahnte, dass sie schmerzen würde. Mühelos legte er die Brüche in meinem Innern offen, denn auch ihn verfolgten Dämonen. Und so waren wir Spiegel, die einander reflektierten – unsere innersten Welten, unsere Begierden … Die Fesseln seiner Liebe verwandelten mich, und ich hoffte, unsere erlittenen Qualen würden uns nicht auseinanderreißen.“

Die Nummer-1-Bestsellerautorin Sylvia Day stand mit ihrem Werk an der Spitze der New York Times-Bestsellerliste sowie zahlreicher internationaler Listen und hat bereits mehr als ein Dutzend preisgekrönter Romane geschrieben, die in 39 Sprachen übersetzt wurden. Sie ist in den verschiedensten Genres zuhause, weltweit werden ihre Romane millionenfach verkauft. Sylvia Day gewann mit ihrem Werk die Auszeichnung „Amazon´s Best of the Year“ in der Kategorie Liebesroman sowie den Kritikerpreis der RT Book Reviews. Sie war für den „Goodreads Choice Award“ als beste Autorin sowie zweimal für den „RITA Award“ nominiert.
(Verlagsinfos)

Originaltitel: Entwined With You
Originalverlag: Berkley
Aus dem Amerikanischen von Nicole Hölsken, Jens Plassmann
Deutsche Erstausgabe
Taschenbuch, Klappenbroschur, 480 Seiten
ISBN: 978-3-453-54560-1

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] GEORGE R. R. MARTIN: Planetenwanderer

Heyne veröffentlicht eine zusammenhängende Sammlung früher SciFi-Kurzgeschichten des Fantasy-Altmeisters George R. R. Martin unter dem Titel „Planetenwanderer“:

Die Menschheit hat sich in den unendlichen Weiten des Weltalls ausgebreitet. Überall sind neue Siedlungen entstanden, und jede Welt birgt neue Gefahren. Als der interplanetarische Händler Haviland Tuf eines der letzten Saatschiffe der Erde erwirbt, beginnt seine Odyssee quer durch den Weltraum. Eine Odyssee, auf der Haviland Tuf vom einfachen Händler zum gefeierten Retter der Menschheit wird … Mit „Planetenwanderer“ beweist George R. R. Martin, dass er wie kein Zweiter die Fantastik mit dem Realismus zu vermählen versteht.

George R. R. Martin, 1948 in Bayonne/New Jersey geboren, veröffentlichte seine ersten Kurzgeschichten im Jahr 1971 und gelangte damit in der Science-Fiction-Szene zu frühem Ruhm. Gleich mehrfach wurde ihm der renommierte Hugo Award verliehen. Danach arbeitete er in der Produktion von Fernsehserien, etwa als Dramaturg der TV-Serie „Twilight Zone“, und schrieb nebenher Romane in den unterschiedlichsten Genres der Phantastik. Sein mehrteiliges Epos „Das Lied von Eis und Feuer“ wird international als Meisterwerk gepriesen. George R. R. Martin lebt in Santa Fe, New Mexico.
(Verlagsinfos)

Originaltitel: Tuf Voyaging (1985)
Aus dem Amerikanischen von Berit Neumann
Deutsche Erstausgabe
Paperback, Klappenbroschur, 512 Seiten
ISBN: 978-3-453-31494-8

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] MAJA WINTER: Die Säulen der Macht

Bei Blanvalet gibt es High Fantasy von Lena Klassen alias Maja Winter: „Die Säulen der Macht“.

Er ist ein Held – doch niemand wird es je erfahren

Prinz Tahan ist zum ewigen Kampf im Heer des Königreichs verdammt. All seine Hoffnung richtet sich auf den Brennenden Baum, eine der uralten Säulen der Macht. Doch seinem von Neid zerfressenen Vetter Dasnaree gelingt es, den Fluch für seine eigenen Zwecke zu nutzen und die Macht des Brennenden Baums an sich zu binden. Tahans letzte Chance im Kampf gegen die gläserne Armee seines verräterischen Vetters ist das Bauernmädchen Jalimey. Doch das verfolgt seine eigenen Ziele …

Ein großes Epos von Intrigen, Eifersucht und einem finsteren Fluch.

Maja Winter ist das Pseudonym der erfolgreichen Autorin Lena Klassen, unter dem ihr Fantasy-Debüt beim Blanvalet Verlag erscheint. Sie wurde 1971 in Moskau geboren und wuchs in Deutschland auf, wo sie Literaturwissenschaft, Anglistik und Philosophie studierte – bis hin zu ihrer Promotion an der Universität Bielefeld. Heute lebt die Autorin mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in einem Haus im ländlichen Westfalen.
(Verlagsinfos)

Originalausgabe
Taschenbuch, Klappenbroschur, 576 Seiten
ISBN: 978-3-442-26934-1

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] STEPHEN KING: Joyland

Bei Heyne gibt es Neues vom Meister: Stephen King lädt ins „Joyland“ ein.

Ein unheimliches Vergnügen – der neue große Roman von Stephen King

Stephen Kings Bestseller „Der Anschlag“ – seine Zeitreise in die Sechzigerjahre – wurde von der Kritik einhellig in höchsten Tönen gelobt. In „Joyland“ nun nimmt der Autor den Leser auf einen Trip in die Siebzigerjahre mit. Auf verhängnisvolle Weise kreuzen sich in einem kleinen Vergnügungspark die Wege eines untergetauchten Mörders und eines Kindes. Und mitten im sich überschlagenden Geschehen steht ein junger, unschuldiger Student und weiß: Irgendwann ist es mit der Unschuld vorbei. Irgendwann hört jeder Spaß auf.

Um sich sein Studium zu finanzieren, arbeitet Devin Jones während der Semesterferien im Vergnügungspark Joyland an der Küste von North Carolina. Drei Dinge sind es, die ihn im Laufe des Sommers 1973 vor allem beschäftigen: Seine große Liebe Wendy gibt ihm per Brief den Laufpass. In der Geisterbahn Horror House soll es spuken, nachdem dort ein Mädchen ermordet wurde. Und er fragt sich, welches Geheimnis sich wohl hinter der schönen jungen Frau mit ihrem behinderten Sohn verbirgt, an deren Strandvilla er jeden Tag vorbeikommt. Vom unbekümmerten Schaustellerleben in Joyland fasziniert, verlängert Devin seinen Aufenthalt. Mit seinen neugierigen Nachforschungen tritt er jedoch eine Lawine von Ereignissen los, bei denen es schließlich um Tod oder Leben geht …

Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Schon als Student veröffentlichte er Kurzgeschichten, sein erster Romanerfolg, „Carrie“, erlaubte ihm, sich nur noch dem Schreiben zu widmen. Seitdem hat er weltweit 400 Millionen Bücher in mehr als 40 Sprachen verkauft. Im November 2003 erhielt er den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk..
(Verlagsinfos)

Originaltitel: Joyland
Originalverlag: Titan Books
Aus dem Amerikanischen von Hannes Riffel
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 352 Seiten
ISBN: 978-3-453-26872-2

[NEWS] J. R. WARD: Die Begierde (Fallen Angels 4)

Bei Heyne gibt es Neues von J. R. Wards Fallen Angels: „Die Begierde“.

Seit Anbeginn der Zeit herrscht Krieg zwischen den Mächten des Lichts und der Finsternis. Nun wurde ein gefallener Engel dazu auserwählt, den Kampf ein für alle Mal zu entscheiden. Sein Auftrag: Er soll die Seelen von sieben Menschen erlösen. Sein Problem: Ein weiblicher Dämon macht ihm dabei die Hölle heiß … Nach dem Bestsellererfolg BLACK DAGGER kommen J. R. Wards FALLEN ANGELS – atemberaubend, düster und erotisch!

Die Dämonin Devina, schön wie die Sünde und durchtrieben wie der Teufel selbst, hat einen neuen Auftrag: Die unsterbliche Seele des Ex-Elitesoldaten Matthias soll unwiderruflich verdammt werden – ein Heimspiel für die ehrgeizige Dämonin, schließlich ist ihr Opfer alles andere als unschuldig. Doch Matthias kann sich nicht mehr an sein früheres Dasein erinnern, und als er der hübschen Journalistin Mels Carmichaels begegnet und sich in sie verliebt, nimmt sein Leben endgültig eine Wendung zum Positiven. Aber Verlieren kommt für Devina nicht infrage, und noch während Matthias und Mels sich ihrer Leidenschaft füreinander hingeben, schmiedet Devina einen finsteren Plan. Der Einzige, der Matthias jetzt noch helfen kann, seine Seele – und seine große Liebe – zu retten, ist der gefallene Engel Jim Heron. Doch der ist Matthias’ Feind aus früheren Tagen …

J. R. Ward ist in den USA eine der erfolgreichsten Bestseller-Autorinnen für die Mischung aus Mystery und Romance. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften war sie zunächst im Gesundheitswesen tätig, wo sie unter anderem die Personalabteilung einer der renommiertesten Klinken des Landes leitete. Ihre „Black Dagger“-Romane haben in kürzester Zeit die internationalen Bestsellerlisten erobert. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem Hund lebt J. R. Ward im Süden der USA..
(Verlagsinfos)

Originaltitel: Rapture – Fallen Angels
Originalverlag: Signet
Aus dem Amerikanischen von Astrid Finke
Paperback, Klappenbroschur, 576 Seiten
ISBN: 978-3-453-26865-4

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] TORSTEN FINK: Der Prinz der Skorpione (Der Schattenprinz 3)

Der Schattenprinz von Torsten Fink besteht bei Blanvalet sein drittes und letztes Abenteuer: „Der Prinz der Skorpione“.

Das Finale der großen Assassinen-Trilogie

Sahif hat seine Erinnerungen zurück, und seine schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt. Er war tatsächlich ein Assassine, einer der besten Killer seines Vaters, des Großen Skorpions. Doch nun, da er es weiß, ist er fest entschlossen, sein Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Dafür muss er allerdings nicht nur seinem Vater entgegentreten. Vor allem muss er seine Schwester aufhalten, die ihn skrupellos für ihre Intrigen benutzt hat – und die bereit ist, für ihr Streben nach Macht die Welt in den Abgrund zu stürzen!

Torsten Fink, Jahrgang 1965, arbeitete lange als Texter, Journalist und literarischer Kabarettist. Er lebt und schreibt heute in Mainz..
(Verlagsinfos)

Originalausgabe
Paperback, Klappenbroschur, 480 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-442-26858-0

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.

[NEWS] ANDRÉS PASCUAL: Das geheime Lied

Andrés Pascual stimmt bei Blanvalet „Das geheime Lied“ an:

Der preisgekrönte spanische Bestseller

Paris, 2010. Der Violinist Michael Steiner verlässt die Bühne, ohne eine Note gespielt zu haben. Nur Fabien Rocher, dem Operndirektor, vertraut er sich an: Auf ihrem Sterbebett versprach er seiner Frau, die Melodie, die er für sie allein komponiert hatte, noch einmal zu spielen, aber es ist ihm nie wieder gelungen. Daraufhin gibt ihm Rocher ein Manuskript, das Ludwig XIV. verfasst haben soll. Es erzählt von einem mysteriösen »Komponisten der Stürme«, der einst nach dem allmächtigen Lied der Seele suchte, das sich nur wahren Liebenden offenbart. Doch dafür muss man einen hohen Preis zahlen …

Andrés Pascual, geboren 1969 in Logroño, ist Anwalt. In seinen Bestseller „Das geheime Lied“ lässt er zwei seiner Leidenschaften mit einfließen, die Musik und Reisen in exotische Länder. Mit diesem Roman gelangte er 2009 in die Endauswahl des hochdotierten Premio de Novela Ciudad de Torrevieja.
(Verlagsinfos)

Originaltitel: El Compositor del tormentas
Originalverlag: Random House Mondadori, Barcelona 2009
Aus dem Spanischen von Sonja Hagemann
Deutsche Erstausgabe
Taschenbuch, Broschur, 512 Seiten
ISBN: 978-3-442-38178-4

Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.