Politisch engagierte Science Fiction
„Nach dem Dritten Weltkrieg ist Europa ein zersplitterter Kontinent. Politische Gruppierungen von ultrarechten Nationalisten über religiöse Fundamentalisten bis hin zu Neokommunisten zerfleischen sich gegenseitig. Und während die Vereinten Nationen, gestützt auf die orbitalen Kampfstationen der USA, den Status quo aufrecht zu erhalten versuchen, verelendet Großbritannien immer mehr, grassieren Hunger und Seuchen, von denen viele aus tödlichen Biowaffen stammen. Die Lage scheint ausweglos…“ (Verlagsinfo)
Der Autor
Der Schotte Ken MacLeod gehört wie Iain Banks und Charles Stross zu den ganz großen Hoffnungen der britischen Science-Fiction und in Sachen Ideenreichtum zu den besseren Autoren. Er hat einen Future-History-Zyklus geschrieben, dessen chronologischen Anfang „Das Sternenprogramm“ („The Star Fraction“) darstellt. Die Fortsetzungen heißen bislang „Die Mars-Stadt“ („The Stone Canal“) und „Die Cassini-Division“ („The Cassini Division“).
Handlung
Moh Kohn ist ein Kämpfer in der Armee der Neuen Republik, kurz ANR, ein aufrechter Streiter für die sozialistische Anarchie. Damit befindet er sich in guter Gesellschaft, denn etwa die Hälfte der britischen Nation befindet sich in der politischen Anarchie: zersplittert in kleine und kleinste Fraktionen, und jede bis an die Zähne bewaffnet.
Der Rest der Nation untersteht noch immer dem Königshaus der Hannoveraner, doch die Royals haben nichts mehr zu melden, seit die amerikanisch dominierten Vereinten Nationen sie unter Kuratel gestellt haben. Die Weltraumverteidigung – in der Kreisbahn befindliche Laserkanonen – können jeden Widerstand sofort niederschlagen.
Kein Wunder also, dass alle politischen und militärischen Aktivitäten unter Tarnung stattfinden, sozusagen im Zwielicht. Jedwede Kommunikation über das Internet ist verschlüsselt und unter ständiger Bedrohung durch Viren – genau wie bereits heute.
Apropos Viren: Beim Sturm auf ein Gentechnik-Institut in einem gesperrten Bezirk Inner-Londons rettet Moh Kohn die Bio-Ingenieurin Janis Taine vor den Gegnern und zufällig auch vor der Inspektion durch ihre Investoren. Flüchtend nimmt sie ein paar manipulierte Viren mit, mit denen Moh versehentlich in Kontakt gerät. Als Folge entwickelt er einige Fähigkeiten, die sogar ihn überraschen, so etwa die Möglichkeit, mit der Künstlichen Intelligenz in seinem Maschinengewehr zu kommunizieren.
Moh und Janis verstecken sich in Norlonto: Northern London Town. Schon seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts ist Camden Town ein Sammelpunkt für Randexistenzen; der riesige Flohmarkt dort erzeugt ökonomischen Auftrieb. Doch zu Mohs Zeit hat sich in Norlonto Anarchie breitgemacht, gegen die sich der benachbarte Bezirk Beulah City wie ein Kloster ausnimmt: Dort herrschen christliche Fundamentalisten.
Aus Beulah City (benannt nach einem biblischen Ort) kommt Jordan Brown, ein 17-jähriger Computer-Broker im Handel mit Terminpapieren, der von anarchistischen Thesen fasziniert ist. Er tut sich mit Janis und Moh zusammen und lernt Catherine Duvalier, Mohs Ex-Geliebte, kennen. Ein Team mit Durchschlagskraft.
Allmählich braut sich nämlich etwas zusammen: Die ANR bereitet eine große Offensive vor, die in Schottland und Nordengland beginnt. Mal sehen, ob sie es bis London schafft. Denn die Front der Konservativen und Hannoveraner steht ebenfalls: Melody Lawson, Jordans frühere Arbeitgeberin, und die Herren Donovan und Bleibtreu-Fèvre schicken immer neue Software-Viren gegen die ANR vor, damit deren Verlautbarungen endlich verstummen.
Doch womit keine der beiden Fronten gerechnet hat, ist eine Aktion des sogenannten Schwarzen Plans. Diese Künstliche Intelligenz scheint nur im Netz zu existieren, auf Millionen von Rechnern als eingeschmuggeltes Programm. Und Moh Kohns Vater, der „Uhrmacher“, scheint der Urheber der KI zu sein. Er weist den Menschen den Weg zu den Sternen.
Mein Eindruck
Ich habe mehrere Monate für den Roman gebraucht. Und nach der Inhaltsangabe wird das vielleicht ein wenig verständlich. Die Story, der Auftakt zu einer Trilogie, ist sehr ambitioniert: Kim Stanley Robinson, selbst Science-Fiction-Autor, nennt MacLeod sogar „revolutionär“. Fest steht zumindest, dass MacLeod’s Augenmerk weder Technik (allenfalls dem Internet) noch der Wissenschaft (allenfalls der Gentechnik) gilt, sondern vielmehr der Weiterentwicklung der Gesellschaft.
Dass MacLeod sich dabei auf einem ungewöhnlichen Standpunkt befindet, macht für ihn die Sache leicht: Aus dieser Distanz kann er mit den üblichen politischen Strömungen, wie konservativ und liberal, leichter hantieren, als wenn er direkt drinsteckte. Für uns Leser macht MacLeods Sympathie für Anarchismus und marxistischen Sozialismus die Sache nicht gerade einfach: Die wenigsten von uns verfügen über Wissen in dieser Richtung. Wir müssen dem Autor quasi glauben, was er uns auftischt. Gerade bei solchen Auffassungen wie dem „Post-Futurismus“, den die ANR verkörpere, werde ich zumindest skeptisch – all diese Worthülsen scheinen der längst verflossenen 68-er-Generation anzugehören.
Die Story an sich ist relativ simpel: Eine paramilitärisch organisierte Truppe kämpft gegen etliche andere, und mitten drin befinden sich drei bis vier Sympathieträger. Alles weitere ist vielschichtig, alles andere als anspruchslos erzählt und fordert den Leser wirklich heraus. Jemand, der über keinerlei politische Theorie Bescheid weiß, kann mit einem Großteil des Romans überhaupt nichts anfangen. Und der winzige Rest an akademisch vorgebildeten Science-Fiction-Lesern, wie ich, beißt sich durch eine Handlung, von der man sich vorstellen könnte, dass sie wesentlich zügiger ablaufen könnte.
Die Übersetzung
Norbert Stöbe hat sich zwar redlich bemüht, ihm sind aber dennoch einige dumme Fehler unterlaufen.
Auf Seite 357 muss es „Janis“ statt „Catherine“ heißen,
auf Seite 432 „Jordan“ statt „Kohn“
und auf Seite 450 wird das Blake-Gedicht „Jerusalem“, das den Text zur inoffiziellen Britischen Nationalhymne darstellt, falsch wiedergegeben: Es muss „Weiden“ („pastures“) statt „Berge“ heißen. Jedem „Jerusalem“-Kenner fällt der Fehler sofort ins Auge, daher ist er um so peinlicher.
Unterm Strich
„Das Sternenprogramm“ könnte auf dem Buchmarkt die 180. Vision eines britischen Linksintellektuellen sein, wenn da nicht diese vielen Science-Fiction-Elemente wären. Diese machen den Roman wenigstens im Science-Fiction-Ghetto zu etwas Besonderem. Nicht so sehr wegen der technischen, sondern wegen der gesellschaftlichen Aspekte.
Selbst akademisch vorgebildete Science-Fiction-Leser haben also mit diesem Roman ihre Schwierigkeiten. Ich kann mir nicht vorstellen, wer außerdem noch ein Interesse daran haben könnte, geschweige denn Vergnügen. Eine gewisse Originalität kann man dem Autor nicht absprechen, auch wenn die Umsetzung Ansprüche an das Begriffsvermögen des Lesers stellt.
Die literarischen Mittel sind hingegen gewöhnlich – da waren die sechziger Jahre schon weiter, besonders Alfred Bester und manchmal John Brunner. Warten wir also ab, was die Fortsetzungen bringen, in denen Janis und Jordan (leider ohne Moh) zu den Planeten aufbrechen: Mars und Saturn.
Wem Greg Egans Roman „Diaspora“ und Bruce Sterlings Dystopie „Brennendes Land“ („Distraction“) gefallen haben, könnte auch an „Das Sternenprogramm“ Gefallen finden.
Hinweis
Wer eine andere Meinung zu diesem Buch und den anderen zwei Bänden sucht, findet in „Das Science Fiction Jahr 2003“ eine entsprechende Rezension (Seite 681-684).
Taschenbuch: 508 Seiten
Aus dem Englischen von Norbert Stöbe.
ISBN-13: 9783453187887
www.heyne.de