Die junge Amerikanerin Judy Thornton wird nach Gor verschleppt, wo unbekannte Männer sie zur Sklavin machen. Skrupellos setzt ihr Herr Clitus Vitellius sie für seine Ränkespiele ein, denn er soll im Auftrag der mächtigen Stadt Ar – ein Gegenstück zum antiken Rom – die Salerianische Konföderation schwächen. Die schlaue Judy findet heraus, dass ihre Entführung kein Zufall war und sie vielmehr als hilflose Schachfigur in einem viel größeren Intrigenspiel dient. Will sie jedoch überleben, muss sie auf die Hilfe desjenigen Mannes vertrauen, den sie am meisten hasst: Clitus Vitellius….
John Norman – Slave Girl of Gor (Gor 11) weiterlesen
Schlagwort-Archive: Gor
John Norman – Tribesmen of Gor (Gor 10)
Tarl Cabot, Agent der geheimnisvollen Priesterkönige von Gor, geht in die Wüste Tahari. Sie ähnelt auffällig der Sahara und ist wie diese von kriegerischen Beduinenstämmen bevölkert. Das macht das Überleben für Tarl relativ spannend. Die Action kann es durchaus mit James Bond aufnehmen: Tarl muss die Welt vor dem Untergang retten. Natürlich gelingt ihm diese nicht ganz unwesentliche Aufgabe, aber erst in letzter Sekunde.
John Norman – Smugglers of Gor (Gor 32)
Zu den Panther Girls: Liebe in den Urwäldern des Nordens
Die geheimnisvollen Pani-Samurai bauen in den Wäldern des Nordens ein gigantisches Schiff, wie es die Welt Gor noch nicht gesehen hat. Am Fluss Alexandra, wo es vom Stapel laufen soll, rackern Holzfäller wie Sklavinnen gleichermaßen, um das große Unternehmen zu unterstützen. Doch etwas Sinistres geht hinter den Kulissen vor. Geheime Fracht gelangt an Bord. Spione kundschaften den Schiffsbau aus, um Sabotage zu erleichtern: Panther Girls! Als eine frustrierte Sklavin, die von der Erde hierher geschmuggelt wurde, aus dem Schiffscamp in die Wälder flüchtet, begegnet sie weit mehr als Larls, Sleen und Panthern …
John Norman – Kur of Gor (Gor 28)
Mehrere Male haben die fremdrassigen Kur bereits Gor, die Gegen-Erde, angegriffen, so etwa in Band 12, „Die Bestien von Gor“, als sie am Nordpol einen Stützpunkt errichteten, oder in Doppelband 17/18, als sie die Wilden der Prärien Gors aufstachelten, Tarl Cabot, den Diener der Priesterkönige, sowie goreanische Kavallerie anzugreifen. Wiederholt hat Tarl Cabot ihre Pläne vereitelt.
Doch nun ist Tarl Cabot der Gefangene der Bestien geworden. Sie sind keine Tiere, sondern verfügen über eine militärische Hierarchie, leben in ihren Raumschiffen – und warten auf die Invasion Gors, denn sie benötigen dringend eine eigene Welt, haben sie doch ihre eigene zugrunde gerichtet und verlassen müssen.
Tarl Cabot befindet sich irgendwo im Asteroidengürtel in einem Geheimgefängnis. Doch welche Pläne wollen die Kur mit ihm in die Tat umsetzen? Wie auch immer ihr Interesse aussehen mag, sie müssen bald feststellen, dass Tarl Cabot ein Mann ist, den sie ernstnehmen müssen …
John Norman – Kur of Gor (Gor 28) weiterlesen
John Norman – Raiders of Gor (Gor 6)
In seinem sechsten Abenteuer auf der Gegenerde, Gor, hat Tarl Cabot, der Agent der Priesterkönige, eine Kontaktperson an der Meeresküste zu finden. Er hätte nicht gedacht, dass ihn dieser Auftrag völlig verändern würde: Hier wird James Bond zum Piraten – ein flotter Spaß.
Handlung
Tarl Cabot, der Agent der Priesterkönige auf Gor, hat sich an die Küste des Ozeans Thassa aufgemacht. Nach Port Kar führt sein Auftrag, eine große Hafenstadt an der Mündung des Vosk-Flusses, von der aus die dortigen Piratenkapitäne und Sklavenhändler das Meer Thassa heimsuchen. Doch bereits in den Schilfwäldern des Mündungsgebiets fällt er aufgebrachten, sehr auf ihre Unabhängigkeit von Port Kar bedachten Schilfbauern in die Hände, die ihn für einen Sklavenhändler gehalten.
John Norman – Savages of Gor (Gor 17)
Im 17. Abenteuer der Gor-Saga macht sich Tarl Cabot, der Agent der Priesterkönige, auf den Weg, um in den östlichen Einöden nach einem Kur-General zu suchen, doch er bekommt es mit indianerähnlichen Kriegern zu tun. Ein ehrloser Wilder teilt sein Schicksal als Sklave und Flüchtling. Sie stoßen auf andere Eingeborene, die sich der seltsamen Idee der Gleichheit von Mann und Frau verpflichtet fühlen – und anscheinend auch danach leben. Dieses Abenteuer wird in Band 18, „Bloodbrothers of Gor“, fortgesetzt und abgeschlossen.
John Norman – Tarnsman of Gor (Gor 1)
In seinem bis dato 36 Bände umfassenden Gor-Zyklus erzählt der amerikanische Geschichts- und Philosophie-Professor John Norman (eigentlich John Lange) die Abenteuer von Menschen auf der Welt Gor, einem Planeten, der sich in seiner Umlaufbahn um unsere Sonne der Erde genau gegenüber befindet. Gor ist somit eine Art Zwillingswelt, allerdings weitaus wilder, altertümlicher, wenig erforscht und von zwei Alienspezies umkämpft, den auf Gor im Verborgenen herrschenden Priesterkönigen und den sie bedrängenden Kurii. Raumschiffe der Priesterkönige verkehren zwischen Erde und Gor: Sie bringen geheime Technik, Gold und entführte junge Damen auf die Gegenerde.
John Norman – Tarnsman of Gor (Gor 1) weiterlesen
John Norman – Outlaw of Gor (Gor 2)
Im 2. Band des Gor-Zyklus wird Tarl Cabot aus Neuengland zum zweiten Mal nach Gor entführt. Und er ist entsetzt: Seine Gor-Heimatstadt Ko-ro-ba ist dem Erdboden gleichgemacht worden, sein Vater Matthew ist tot, seine Gattin Talena verschwunden. Er findet heraus, dass die Verwüstung durch die gefürchtete Todesflamme des Sardargebirges herbeigeführt wurde, jene Vergeltungswaffe, mit der die Priesterkönige unerlaubte oder unerwünschte Aktivitäten ausmerzen. Durch den Verlust seiner Heimatstadt Ko-ro-ba und ihres Heimsteins ist Tarl nun ein kompletter Niemand, ein Geächteter auf Gor. Natürlich hasst er nun die geheimnisvollen Priesterkönige, doch sie müssen es wohl gewesen sein, die ihn zurückgebracht haben. Aber zu welchem Zweck?
Hinweis: Dieser Roman wurde mit Jack Palance verfilmt.
John Norman – Prize of Gor (Gor 27)
Ellen ist ein achtzehnjähriges Sklavenmädchen auf Gor. Früher war sie mal eine sechzigjährige Dozentin und Feministin auf der Erde. Doch ein geheimnisvoller Mann hat sie entführen und nach Gor bringen lassen. Hier verjüngt und trainiert er sie, bis sie fast alle Künste beherrscht, die ein Sklavenmädchen kennen muss. Es ist, als sei sie in ihre Jugend zurückkehrt. Aber sie kann nicht wählen, alles besser zu machen: Ihr Gebieter lässt ihr keine Wahl – und verkauft sie.
In der großen Stadt Ar gären politische Unruhen. Rebellen, die sich „Delta-Brigade“ nennen, wollen das Joch der cosianischen Besatzungsmacht abwerfen und Marlenus, den früheren Ubar, wieder einsetzen. (In Band 26 haben wir erfahren, dass Marlenus aus seinem Gefängnis entkommen ist.) Sie wollen Marlenus‘ Tochter Talena absetzen, die ungerecht über Ar herrscht.
Doch auf welcher Seite stehen Mirus, Ellens früherer Herr, und Portus Canio, ihr jetziger Herr? Ellen ist zwar machtlos, doch zu ihrer Überraschung sind es alle diese Männer und mehr, die sie zu ihrem Eigentum machen wollen. Und dazu gehören sogar seltsame, drei Meter hohe Raubtiere, die sprechen können…
John Norman – Prize of Gor (Gor 27) weiterlesen
John Norman – Assassin of Gor (Gor 5)
Tarl Cabot sucht in der Verkleidung eines Attentäters seinen eigenen Mörder. Er ist auf der Suche nach demjenigen Mann, der ihn auf einer Brücke hinterrücks mit einem Wurfmesser ermorden wollte und stattdessen einen jungen Soldaten traf. Tarl gerät mitten hinein in die Intrigen, die um die Wettkämpfe der Tarn-Rennen von Ar gesponnen werden. Tarl hat mit Vella, einem Erdenmädchen namens Elizabeth, den Auftrag der Priesterkönige, nach dem Kontaktmann zu den Kurii, den feindseligen Aliens, in Ar zu suchen.
John Norman – Assassin of Gor (Gor 5) weiterlesen
John Norman – Hunters of Gor (Gor 8)
Tarl Cabot, der sich nun Bosk nennt und als Kapitän und Kaufmann agiert, gelangt zu Reichtum und Ruhm in Port Kar. Doch die Suche nach Talena lockt ihn in die gefährlichen und unzugänglichen Wälder des Nordens. In dieser Wildnis fällt er in die Hände der Panthermädchen, aber eine noch größere Gefahr droht ihm von einem – scheinbar unbekannten – Gegner. (Verlagsinfo)
John Norman – Hunters of Gor (Gor 8) weiterlesen
John Norman – Captive of Gor (Gor 7)
Ein Giftanschlag auf Tarl Cabot wird von den Kurii-Aliens von langer Hand vorbereitet, und die reiche, schöne Elinor Brinton soll ihr williges Werkzeug sein. Dies ist der erste der Gor-Romane, der von einer Frau, die von der Erde nach Gor entführt wurde, selbst erzählt wird – diesmal im Auftrag von Tarl Cabot selbst.
Handlung
Elinor Brinton lebt in New York City an der Park Avenue in einem teuren Penthouse, die Tochter eines kürzlich verstorbenen Multimillionärs und seiner reichen, aber gefühlskalten Witwe. Mit schönem Körper und Gesicht ausgestattet, ist es der gebildeten Elinor ein Leichtes, sich Zugang zu Model-Agenturen zu verschaffen und noch mehr Geld zu verdienen.
John Norman – Priest-Kings of Gor (Gor 3)
Tarl Cabot, der furchtlose Krieger der Gegenerde, ist zurück! Seine Reise führt ihn diesmal in das Sardargebirge, um das Geheimnis der mysteriösen Priesterkönige zu lösen. In ihm brennt der Schrei nach Rache, die Verpflichtung, sein verschwundenes Volk zu rächen, vor allem aber seine geliebte Gefährtin Talena wiederzufinden. Wird ihm sein Vorhaben gelingen oder wird sich das Schicksal erneut gegen ihn wenden? (Basilisk-Verlag)
John Norman – Priest-Kings of Gor (Gor 3) weiterlesen
John Norman – Rebels of Gor (Gor 33)
REBELS OF GOR ist die direkte Fortsetzung zu MARINERS OF GOR und SWORDSMEN OF GOR (siehe meine Berichte dazu), und die Handlung nimmt den dort beendeten Faden direkt auf.
Die Pani haben mit ihrem Riesenschiff das Ende der Welt erreicht: ihre Heimat, die stark an Japan erinnert. Die zwei Fürsten Noshida und Okimoto schließen sich dem Shogun Temmu an. Doch sofort sehen sie sich von Verrat hintergangen, und die Festung Temmus wird von seinem Rivalen Yamada belagert.
Im Laufe der Monate verliert Tarl Cabot, der Hauptmann der Luftkavallerie, durch Verrat den Großteil seiner Streitmacht – und seine Sklavin Cecily wird für einen Fuder Reis an den Feind verkauft. Höchste Zeit also, das Blatt zu wenden. Doch wer ist der Verräter in den eigenen Reihen, der jede Initiative unter den Rebellen heimlich an Yamada weitergibt?
John Norman – Rebels of Gor (Gor 33) weiterlesen
John Norman – Conspirators of Gor (Gor 31)
Dieser 31. Band der GOR-Serie schließt an die Ereignisse aus Band 28 „Kur of Gor“ an, spielt aber ausschließlich auf Gor und der Erde. Bekanntlich entschieden sich der Krieger und Halb-Kur Grendel und die von ihm geliebte Kur-Sklavin Lady Bina dazu, nach einer gescheiterten Revolution auf Gor ein neues Leben anzufangen.
Die von der Erde eingeschmuggelte Sklavin Allison wird zur Zeugin des ehrgeizigen Planes, den Lady Bina in Ar, der stolzesten Stadt des Planeten, verfolgt. Dabei verliebt sie sich in einen zwielichtigen Typen, der dunkle Pläne verfolgt…
John Norman – The King. Night of the Vandals (The Telnarian Histories 3)
Im dritten Band des Telnarian Histories Zyklus wird die Handlung aus Band 2 direkt fortgesetzt, allerdings nur, was den aufmüpfigen Anführer Abrogastes anbelangt. Die Wege von Otto, dem Wolfungen-Häuptling und Hauptmann in spe, führen ihn zurück auf seine Heimatwelt, wo er König wird – allerdings nicht ohne Widerstand. Ein Plan, ihn abzuservieren, ist bereits in Gang gesetzt worden.
John Norman – The King. Night of the Vandals (The Telnarian Histories 3) weiterlesen
John Norman – The Captain. Hour of the Wolf (The Telnarian Histories 2)
Im 2. Band des Zyklus „The Telnarian Histories“ wird die Handlung aus „The Chieftain“ nahtlos fortgesetzt. Die feindlichen Otungen nehmen die Herausforderung des Wolfungen-Häuptlings Otto, vormals der Gladiator Dog, an, um eine Schmach zu tilgen. Es kommt zu einem merkwürdigen Zweikampf, der jedoch abrupt endet, als die Truppen von Ortogs Vater Abrogastes auftauchen. Verschiedene Dinge werden daraufhin geklärt. Auf der Sommerwelt des Imperiums soll Otto ein Hauptmannspatent erhalten – daher der Buchtitel „The Captain“ – doch man stellt ihm eine tödliche Falle, um dies zu vereiteln. Wer jetzt an den Germanen Arminius denkt, der es im römischen Heer zum Offizier und Ritter gebracht hat, denkt, liegt ziemlich richtig.
John Norman – The Captain. Hour of the Wolf (The Telnarian Histories 2) weiterlesen
John Norman – The Chieftain. Day of the Dog (The Telnarian Histories 1)
Die Trilogie der Telnariarischen Historien wird von einem Historiker erzählt, der auf ungezählte Quellen zurückgreift, um einen großen Wendepunkt in der Geschichte des intergalaktischen Imperiums von Telnaria zu beschreiben. Dabei will er sich eines Urteils und einer Meinung strikt enthalten.
Die Story dreht sich um den Aufstieg eines zunächst namenlosen Barbaren, der erst Gladiator („Dog“) und dann Häuptling eines Stammes wird: Otto. Allerdings wird er bei seinem Aufstieg erst von einer Frau verraten und dann von einem anderen Häuptling, der unter der Fuchtel einer anderen Frau steht.
John Norman – The Chieftain. Day of the Dog (The Telnarian Histories 1) weiterlesen
John Norman – Witness of Gor (Gor 26)
Dies ist wieder mal ein Kajira-Roman im Gor-Zyklus, der aus der Sicht der Sklavin erzählt wird. Dieser Roman steht für sich allein und ist nicht als Teil einer Duo- oder Trilogie zu lesen. Er eignet sich damit auch für Einsteiger in den Gor-Zyklus, strapaziert aber die Geduld übermäßig.
John Norman – Mercenaries of Gor (Gor 21)
Mit der Invasion des Hauptkontinents durch den Stadtstaat Cos beginnt der Krieg gegen das glorreiche Ar. Tarl Cabot, unser Mann auf Gor, lässt sich als Agent der Priesterkönige, die die Gegenerde heimlich beherrschen, auf ein gefährliches Intrigenspiel ein, das ihn Kopf und Kragen kosten kann. Zumal ihn ein relativ verrückter Poet und eine aufsässige Freie Frau von seiner Aufgabe ablenken.
John Norman – Mercenaries of Gor (Gor 21) weiterlesen