Schlagwort-Archive: John Norman

John Norman – Time Slave. Paläo-Fiction-Roman

Eine Urmutter im Zeitexperiment

Im Zuge eines Experimentes, das der verrückte Wissenschaftler Herjellsen in Afrika mit der Zeit anstellt, verschlägt es Dr. Brenda Hamilton, eine schöne Amerikanerin, in die Steinzeit. Da ihr Startpunkt in Rhodesien liegt, dem heutigen Zimbabwe, stellt sie zunächst landschaftlich wenig Unterschiede fest. Die menschlichen und kulturelle Unterschiede erweisen sich dann aber als umso gravierender, als sie den Jäger Tree kennenlernt.

Tree ist der beste Jäger des Stammes von Spear, dem Anführer. Als einziger hat Tree keine ständige Favoritin unter den gemeinsam genutzten Frauen des Stammes. Die Frauen sind darum bemüht, Favoritinnen zu werden, um so vom Jäger, der das Fleisch der Beute verteilt, bevorzugt zu werden. Wenn sie schwanger sind, bekommen sie eine Vorzugsbehandlung. Aber wer weder zum Stamm gehört noch schwanger ist, so wie Ugly, die Neanderthalerin, der bekommt nur die mickrigsten Reste zu essen.

Tree hat heute ein menschliches Weibchen gerochen. Weil er die beste Nase hat, haben die anderen noch nichts davon mitbekommen, dass sich eine fremde Frau im Jagdgebiet befindet. Er zieht alleine los, angeblich um auf die Jagd zu gehen. Doch das Wild geht diesmal auf zwei Beinen…
John Norman – Time Slave. Paläo-Fiction-Roman weiterlesen

John Norman – Kajira of Gor (Gor 19)

Intrigenspiel: Von der Herrscherin zum Sklavenmädchen

„Kajira“ ist das goreanische Wort für Sklavenmädchen. Die auf die Gegenerde Gor entführte Amerikanerin Tiffany Collins findet sich, entgegen der üblichen Praxis der goreanischen Sklavenentführer, jedoch keineswegs als Tänzerin auf dem Sägemehlboden einer Weintaverne wieder, sondern vielmehr auf dem Thron des Palastes eines goreanischen Stadtstaates. Könnte es sich um eine Verwechslung handeln, oder steckt mehr dahinter?
John Norman – Kajira of Gor (Gor 19) weiterlesen

John Norman – Savages of Gor (Gor 17)

In der Prärie: Indianer, Ungeheuer und Aliens

Im 17. Abenteuer der Gor-Saga macht sich Tarl Cabot, der Agent der Priesterkönige, auf den Weg, um in den östlichen Einöden nach einem Kur-General zu suchen, doch er bekommt es mit indianerähnlichen Kriegern zu tun. Ein ehrloser Wilder teilt sein Schicksal als Sklave und Flüchtling. Sie stoßen auf andere Eingeborene, die sich der seltsamen Idee der Gleichheit von Mann und Frau verpflichtet fühlen – und anscheinend auch danach leben. Dieses Abenteuer wird in Band 18, „Bloodbrothers of Gor“, fortgesetzt und abgeschlossen.

John Norman – Savages of Gor (Gor 17) weiterlesen

Martin Jayne – The Slave Business. Erotischer Roman

Langweilige Schilderungen endloser Demütigungen

Domino Im- und Export ist eine diskrete Firma in London. Doch was genau ist es, womit ihr Chef Mr. Walpole handelt? Seine Kunden kommen aus betuchten Kreisen, aus Texas genauso wie aus den arabischen Emiraten, natürlich auch aus der britischen High Society. Als Katrina Petrovna Sabyenye aus Russland nach London kommt, um hier als Dolmetscherin zu arbeiten, ahnt sie nicht, welches Schicksal sie bei Domino Im- und Export erwartet.

Und auch das bulgarische Ehepaar Stefan und Tanya, das einen dominanten Gebieter sucht, um ihr Sexleben zu erfüllen, ist keineswegs auf das vorbereitet, was Victoria Stratton, Mr. Walpoles rechte Hand, mit ihnen vorhat. Schon bald sehen sich Katya und Tanya in die Augen, doch das einzige, was sie wollen, ist, sich gegenseitig die Augen auszukratzen. Warum nur?
Martin Jayne – The Slave Business. Erotischer Roman weiterlesen

John Norman – Dancer of Gor (Gor 22)

Des Monsters tanzende Beute

Die Bibliothekarin Doreen Williamson führt ein heimliches Doppelleben. Tagsüber arbeitet sie als Bibliothekarin, nachts näht sie durchsichtige Kleider aus Seide und träumt davon, darin für starke Männer zu tanzen. Eines Tages lässt sich ein Fremder von Doreen das Buch „Harpers Wörterbuch der klassischen Literatur und des Altertums“ aus einem Regal holen. Darin befindet sich ein Zettel, den Doreen vorliest und auf dem „Ich bin eine Sklavin“ steht.

Drei Monate später tanzt Doreen heimlich, wie so oft, als Bauchtänzerin leicht bekleidet und mit Glöckchen geschmückt nachts in der Bibliothek. Plötzlich erscheinen der Fremde, Teibar, und seine beiden Helfer. Sie fangen Doreen und legen sie in Ketten. Dann wird sie gezwungen, für die Fremden zu tanzen und sich ihnen wie eine Sklavin zu präsentieren. Anschließend wird sie betäubt und in einer Lieferung, bestehend aus hundert Frauen, nach Gor verschleppt. Wird das Tanzen ihr das Leben retten? (Quelle teilweise: Wikipedia.de)

John Norman – Dancer of Gor (Gor 22) weiterlesen

John Norman – Rogue of Gor (Gor 15)

Abwechslungsreiche Kämpfe: gegen Zicken und Piraten

Im Mittelband der Gor-Trilogie um Jason Marshall sucht der ehemalige Kampf- und Vergnügungssklave die Vergeltung an seinen früheren Besitzerinnen, den Ladies Tima und Tendite, seine verschwundene Freundin Beverly Henderson und – den Freiheitskampf für die Salerianische Föderation.

Handlung

Jason Marshall hat es geschafft, die Spur eines Kaufmanns namens Oneander nach Vonda und Lara zu verfolgen. Doch nachdem Vonda niedergebrannt wurde, sind viele Stadtbewohner ohne Hab und Gut ins benachbarte Lara geflohen. Hier haben die berüchtigten Flusspiraten Oneander seine Waren und Sklaven abgenommen. Unter letzteren waren auch die gesuchten Ladys Tima und Tendite – Pech gehabt. Erst ein paar Stationen weiter, in Victoria, kommt Jason seiner früheren Freundin Beverly auf die Spur und bewahrt sie vor dem harten Los einer Sklavin.

John Norman – Rogue of Gor (Gor 15) weiterlesen

John Norman – Fighting Slave of Gor (Gor 14)

Bewährung in der Arena

Mit diesem Roman begann John Norman 1980 eine zusammenhängende Trilogie um den Aufstieg eines Erdenmannes namens Jason Marshall, der auf die Gegenerde entführt wird. Die Trilogie löst vorübergehend die Erzählungen ab, in deren Mittelpunkt bislang Tarl Cabot alias Bosk stand.

Die Trilogie ist nicht schlecht, was ihren Actiongehalt angeht, reicht aber nicht an die vielschichtige Tiefe heran, die Tarls Abenteuer erreichen. Und die deutschen „Zurichtungen“ des Textes lassen kaum etwas von goreanischer Erotik bzw. Exotik übrig: Alle deutschen Ausgaben bei Heyne sind stark gekürzt.

Handlung

John Norman – Fighting Slave of Gor (Gor 14) weiterlesen

John Norman – Guardsman of Gor (Gor 16)

Seeschlacht und Shakespeare

Der Konflikt zwischen Ar und der Salerianischen Konföderation liefert den Hintergrund für die kriegerischen Ereignisse in der Jason-Marshall-Trilogie, die die Bände 14 bis 16 der Gor-Saga bildet. In diesem Band (Nr. 16) findet die Trilogie um Jason Marshall ihren würdigen Abschluss, gekrönt von drei wichtigen Kämpfen und einer schönen Feier. „Leibwächter von Gor“ ist die direkte, nahtlos anschließende Fortsetzung von „Der Schurke von Gor“.

Handlung

Jason Marshall versucht weiterhin, die Vosk-Piraten an der Eroberung der Flußstädte zu hindern. Nachdem er seiner Gefangenschaft in der Piratenfestung entkommen ist, organisiert er den Widerstand der Flußstädte. Es kommt als Erstes zu einer dreitägigen Seeschlacht auf dem breiten Vosk-Strom, mit der dieser Band eröffnet. Die einzelnen Aktionen beschreibt der Ich-Erzähler auf nicht weniger als 70 Seiten!

John Norman – Guardsman of Gor (Gor 16) weiterlesen

John Norman – Ghost Dance. Historischer Western

Geistertanz in Wounded Knee: zwei Weiße unter den Sioux

USA, im Jahr 1890: Die Sioux-Indianer tanzen, um den christlichen Messias zu rufen, der die Stämme vereinen soll. Der Messias soll die weißen Landräuber verjagen und die Prärie mit Büffeln bevölkern. Zu dieser Zeit wird Edward Chance, ein Mörder auf der Flucht, zum Blutsbruder der Sioux. Er lernt die alten Fertigkeiten und Kräfte, die der zivilisierte Mensch verloren hat. Doch als Mitglied der Sioux-Nationen (Oglala usw.) muss er sich beim Massaker von Wounded Knee den Maschinengewehren der US-Kavallerie stellen…
John Norman – Ghost Dance. Historischer Western weiterlesen

John Norman – The Totems of Abydos. Zukunftsroman

Entdeckungen im Urwald: Totems, Monster, Wandlungen

In der fernen Zukunft besuchen zwei Anthropologen den abgelegenen Planeten Abydos. Die zwei sind sehr verschieden: Was dem älteren Rodriguez selbstverständlich erscheint, schockiert den jungen Brenner zutiefst. Beispielsweise menschliche Frauen, die sexuelle Bedürfnisse haben und quasi in Leibeigenschaft gehalten werden.

Aber die zwei Forscher sind hier, um die einheimische Spezies der Pons zu untersuchen. Diese hat sie eingeladen, sie in den tiefen Wäldern von Abydos zu besuchen. Was die Forscher vorfinden, ist eigentlich schon vordekretiert worden, doch als sich die Ereignisse bei den Pons überstürzen, erhalten die beiden Forscher eine Erkenntnis, die die Heimatwelt des menschlichen Sternenimperiums erschüttern würde …
John Norman – The Totems of Abydos. Zukunftsroman weiterlesen

John Norman – Hunters of Gor (Gor 8)

In der Gewalt der Panthermädchen

Tarl Cabot, der sich nun Bosk nennt und als Kapitän und Kaufmann agiert, gelangt zu Reichtum und Ruhm in Port Kar. Doch die Suche nach Talena lockt ihn in die gefährlichen und unzugänglichen Wälder des Nordens. In dieser Wildnis fällt er in die Hände der Panthermädchen, aber eine noch größere Gefahr droht ihm von einem – scheinbar unbekannten – Gegner. (Verlagsinfo)
John Norman – Hunters of Gor (Gor 8) weiterlesen

John Norman – Slave Girl of Gor (Gor 11)

Die junge Amerikanerin Judy Thornton wird nach Gor verschleppt, wo unbekannte Männer sie zur Sklavin machen. Skrupellos setzt ihr Herr Clitus Vitellius sie für seine Ränkespiele ein, denn er soll im Auftrag der mächtigen Stadt Ar – ein Gegenstück zum antiken Rom – die Salerianische Konföderation schwächen. Die schlaue Judy findet heraus, dass ihre Entführung kein Zufall war und sie vielmehr als hilflose Schachfigur in einem viel größeren Intrigenspiel dient. Will sie jedoch überleben, muss sie auf die Hilfe desjenigen Mannes vertrauen, den sie am meisten hasst: Clitus Vitellius….
John Norman – Slave Girl of Gor (Gor 11) weiterlesen

John Norman – Tribesmen of Gor (Gor 10)

Klischeereiche Agenten-Abenteuer

Tarl Cabot, Agent der geheimnisvollen Priesterkönige von Gor, geht in die Wüste Tahari. Sie ähnelt auffällig der Sahara und ist wie diese von kriegerischen Beduinenstämmen bevölkert. Das macht das Überleben für Tarl relativ spannend. Die Action kann es durchaus mit James Bond aufnehmen: Tarl muss die Welt vor dem Untergang retten. Natürlich gelingt ihm diese nicht ganz unwesentliche Aufgabe, aber erst in letzter Sekunde.

John Norman – Tribesmen of Gor (Gor 10) weiterlesen

John Norman – Smugglers of Gor (Gor 32)

Zu den Panther Girls: Liebe in den Urwäldern des Nordens

Die geheimnisvollen Pani-Samurai bauen in den Wäldern des Nordens ein gigantisches Schiff, wie es die Welt Gor noch nicht gesehen hat. Am Fluss Alexandra, wo es vom Stapel laufen soll, rackern Holzfäller wie Sklavinnen gleichermaßen, um das große Unternehmen zu unterstützen. Doch etwas Sinistres geht hinter den Kulissen vor. Geheime Fracht gelangt an Bord. Spione kundschaften den Schiffsbau aus, um Sabotage zu erleichtern: Panther Girls! Als eine frustrierte Sklavin, die von der Erde hierher geschmuggelt wurde, aus dem Schiffscamp in die Wälder flüchtet, begegnet sie weit mehr als Larls, Sleen und Panthern …

John Norman – Smugglers of Gor (Gor 32) weiterlesen

John Norman – Kur of Gor (Gor 28)

Unter Bestien: Robin Hood auf den Stahlwelten

Mehrere Male haben die fremdrassigen Kur bereits Gor, die Gegen-Erde, angegriffen, so etwa in Band 12, „Die Bestien von Gor“, als sie am Nordpol einen Stützpunkt errichteten, oder in Doppelband 17/18, als sie die Wilden der Prärien Gors aufstachelten, Tarl Cabot, den Diener der Priesterkönige, sowie goreanische Kavallerie anzugreifen. Wiederholt hat Tarl Cabot ihre Pläne vereitelt.

Doch nun ist Tarl Cabot der Gefangene der Bestien geworden. Sie sind keine Tiere, sondern verfügen über eine militärische Hierarchie, leben in ihren Raumschiffen – und warten auf die Invasion Gors, denn sie benötigen dringend eine eigene Welt, haben sie doch ihre eigene zugrunde gerichtet und verlassen müssen.

Tarl Cabot befindet sich irgendwo im Asteroidengürtel in einem Geheimgefängnis. Doch welche Pläne wollen die Kur mit ihm in die Tat umsetzen? Wie auch immer ihr Interesse aussehen mag, sie müssen bald feststellen, dass Tarl Cabot ein Mann ist, den sie ernstnehmen müssen …
John Norman – Kur of Gor (Gor 28) weiterlesen

John Norman – Raiders of Gor (Gor 6)

Spannende Piraten-Abenteuer, Seeschlacht inklusive

In seinem sechsten Abenteuer auf der Gegenerde, Gor, hat Tarl Cabot, der Agent der Priesterkönige, eine Kontaktperson an der Meeresküste zu finden. Er hätte nicht gedacht, dass ihn dieser Auftrag völlig verändern würde: Hier wird James Bond zum Piraten – ein flotter Spaß.

Handlung

Tarl Cabot, der Agent der Priesterkönige auf Gor, hat sich an die Küste des Ozeans Thassa aufgemacht. Nach Port Kar führt sein Auftrag, eine große Hafenstadt an der Mündung des Vosk-Flusses, von der aus die dortigen Piratenkapitäne und Sklavenhändler das Meer Thassa heimsuchen. Doch bereits in den Schilfwäldern des Mündungsgebiets fällt er aufgebrachten, sehr auf ihre Unabhängigkeit von Port Kar bedachten Schilfbauern in die Hände, die ihn für einen Sklavenhändler gehalten.

John Norman – Raiders of Gor (Gor 6) weiterlesen

John Norman – Tarnsman of Gor (Gor 1)

Actionreicher Auftakt, ungekürzt und humorvoll

In seinem bis dato 36 Bände umfassenden Gor-Zyklus erzählt der amerikanische Geschichts- und Philosophie-Professor John Norman (eigentlich John Lange) die Abenteuer von Menschen auf der Welt Gor, einem Planeten, der sich in seiner Umlaufbahn um unsere Sonne der Erde genau gegenüber befindet. Gor ist somit eine Art Zwillingswelt, allerdings weitaus wilder, altertümlicher, wenig erforscht und von zwei Alienspezies umkämpft, den auf Gor im Verborgenen herrschenden Priesterkönigen und den sie bedrängenden Kurii. Raumschiffe der Priesterkönige verkehren zwischen Erde und Gor: Sie bringen geheime Technik, Gold und entführte junge Damen auf die Gegenerde.
John Norman – Tarnsman of Gor (Gor 1) weiterlesen

John Norman – Outlaw of Gor (Gor 2)

Aufstand gegen die Herrscherin

Im 2. Band des Gor-Zyklus wird Tarl Cabot aus Neuengland zum zweiten Mal nach Gor entführt. Und er ist entsetzt: Seine Gor-Heimatstadt Ko-ro-ba ist dem Erdboden gleichgemacht worden, sein Vater Matthew ist tot, seine Gattin Talena verschwunden. Er findet heraus, dass die Verwüstung durch die gefürchtete Todesflamme des Sardargebirges herbeigeführt wurde, jene Vergeltungswaffe, mit der die Priesterkönige unerlaubte oder unerwünschte Aktivitäten ausmerzen. Durch den Verlust seiner Heimatstadt Ko-ro-ba und ihres Heimsteins ist Tarl nun ein kompletter Niemand, ein Geächteter auf Gor. Natürlich hasst er nun die geheimnisvollen Priesterkönige, doch sie müssen es wohl gewesen sein, die ihn zurückgebracht haben. Aber zu welchem Zweck?

Hinweis: Dieser Roman wurde mit Jack Palance verfilmt.

John Norman – Outlaw of Gor (Gor 2) weiterlesen

John Norman – Prize of Gor (Gor 27)

Erdenfrau zwischen Verjüngung und A(u)ktion

Ellen ist ein achtzehnjähriges Sklavenmädchen auf Gor. Früher war sie mal eine sechzigjährige Dozentin und Feministin auf der Erde. Doch ein geheimnisvoller Mann hat sie entführen und nach Gor bringen lassen. Hier verjüngt und trainiert er sie, bis sie fast alle Künste beherrscht, die ein Sklavenmädchen kennen muss. Es ist, als sei sie in ihre Jugend zurückkehrt. Aber sie kann nicht wählen, alles besser zu machen: Ihr Gebieter lässt ihr keine Wahl – und verkauft sie.

In der großen Stadt Ar gären politische Unruhen. Rebellen, die sich „Delta-Brigade“ nennen, wollen das Joch der cosianischen Besatzungsmacht abwerfen und Marlenus, den früheren Ubar, wieder einsetzen. (In Band 26 haben wir erfahren, dass Marlenus aus seinem Gefängnis entkommen ist.) Sie wollen Marlenus‘ Tochter Talena absetzen, die ungerecht über Ar herrscht.

Doch auf welcher Seite stehen Mirus, Ellens früherer Herr, und Portus Canio, ihr jetziger Herr? Ellen ist zwar machtlos, doch zu ihrer Überraschung sind es alle diese Männer und mehr, die sie zu ihrem Eigentum machen wollen. Und dazu gehören sogar seltsame, drei Meter hohe Raubtiere, die sprechen können…
John Norman – Prize of Gor (Gor 27) weiterlesen

John Norman – Assassin of Gor (Gor 5)

Agent Tarl Cabot in der Arena – im Sand und in der Luft

Tarl Cabot sucht in der Verkleidung eines Attentäters seinen eigenen Mörder. Er ist auf der Suche nach demjenigen Mann, der ihn auf einer Brücke hinterrücks mit einem Wurfmesser ermorden wollte und stattdessen einen jungen Soldaten traf. Tarl gerät mitten hinein in die Intrigen, die um die Wettkämpfe der Tarn-Rennen von Ar gesponnen werden. Tarl hat mit Vella, einem Erdenmädchen namens Elizabeth, den Auftrag der Priesterkönige, nach dem Kontaktmann zu den Kurii, den feindseligen Aliens, in Ar zu suchen.
John Norman – Assassin of Gor (Gor 5) weiterlesen