Joachim Castan – Der Rote Baron. Die ganze Geschichte des Manfred von Richthofen

Ein Mann für Mythen

Er flog wie ein Gott und kämpfte wie ein Teufel in seinem feuerrot angemalten Dreidecker, schoss im ritterlichen Kampf 80 feindliche Flugzeuge vom Himmel und nahm seine besiegten Gegner am Boden persönlich in Empfang, um mit ihnen ein Glas Sekt auf das tolle Gefecht zu heben – das war Manfred Freiherr von Richthofen (1892-1918), der „Rote Baron“, gefürchtet und bewundert sogar von seinen Gegnern, die ihm das gebührende Heldenbegräbnis ausrichteten, als sie ihn endlich erwischten.

Legenden werden nicht ohne Grund geboren. Auf diese Weise gerät die lästige Wahrheit außer Sicht. Unzählige Bücher wurden über von Richthofen geschrieben. Sie stellen den Flieger in den Mittelpunkt und stützen sich biografisch auf fragwürdige Quellen, die viel zu oft der Verklärung dienten und den Menschen Manfred von Richthofen verzeichneten. Joachim Castan – Der Rote Baron. Die ganze Geschichte des Manfred von Richthofen weiterlesen

Dawkins, Richard – Gotteswahn, Der

Seit Menschengedenken glaubt der Großteil der Weltbevölkerung an ein höheres Wesen, das die Welt erschaffen hat und über uns wacht und unsere Geschicke, unser Leben, unser Schicksal lenkt oder zumindest gelegentlich eingreift.

Die angenommene Existenz eines Gottes hat zumindest immer etwas mit Glauben zu tun, und damit beschreitet man ideologisch den schmalen Grat zwischen Religion und Naturwissenschaft, zwischen Physik mit Raum und Zeit und einem Glauben an eine körperliche oder geistige Gestalt, die Wunder vollbringen kann und allmächtig ist. Im Namen der Religionen wurden Kriege geführt, es wurde gemordet, gefoltert, gestohlen, gelogen, und immer wurde der Mensch durch Kirchenfürsten manipuliert. Es gab Zeiten, da wurde man für seinen Glauben direkt verfolgt und getötet – und im Laufe der Epochen hat sich wirklich nicht allzu viel geändert. Es gibt unzählige Beispiele, die nicht zuletzt zum 11.9.2001 reichen.

„Religion ist irrational, fortschrittsfeindlich und zerstörerisch“, so lautet eine These von Richard Dawkins, der wohl zu den einflussreichsten intellektuellen Größen unserer Zeit zu rechnen ist. Der Glaube an Gott kann seiner Betrachtungsweise nicht standhalten, und seine Thesen und Theorien werden mit scharfem Verstand. aber auch zynisch begründet.

Das vorliegende Buch beginnt ganz harmlos: |“Stellen wir uns doch mal eine Welt vor, in der es keine Religion gibt – keine Selbstmordattentäter, keinen 11. September, keine Anschläge auf die Londoner U-Bahn, keine Kreuzzüge, keine Hexenverfolgung, keine Aufteilung Indiens, keinen Krieg zwischen Israelis und Palästinensern, kein Blutbad unter Serben/Kroaten/Muslimen, keine Verfolgung von Juden als ‚Christusmörder‘, keine ‚Ehrenmorde‘, keine pomadigen Fernseh-Evangelisten im Glitzeranzug, die leichtgläubigen Menschen das Geld aus der Tasche ziehen. Stellen wir uns vor: keine Zerstörung antiker Statuen durch die Taliban, keine öffentlichen Enthauptungen von Ketzern, keine Prügel für das Verbrechen, zwei Zentimeter nackte Haut zu zeigen …“|

Schon mit dem Vorwort seines jüngsten Werkes „Der Gotteswahn“ treibt Richard Dawkins Fundamentalisten aller Religionen auf die Barrikaden. Der Biologieprofessor aus Oxford hat offenkundig Spaß an der Polemik. Sein 500-Seiten-Opus stand in Großbritannien, Kanada und den USA wochenlang an der Spitze der Bestsellerlisten. Vor 30 Jahren machte der junge Wissenschaftler mit dem Buch „Das egoistische Gen“ zum ersten Mal Furore, als er Charles Darwins Theorie der Evolution auf die Spitze trieb.

Richard Dawkins ist von Beruf Evolutionsbiologe, und nach seinem epochalen Werk „Das egoistische Gen“ bringt er nun mit „Gotteswahn“ ein imponierendes und kritisch-aggressives Buch heraus. Ist Religion nur ein Machtmittel, um Menschen bewusst zu manipulieren und zum eigenen Nutzen einzusetzen? Genau hierin liegt nämlich die Gefahr der Religion, und an diesem Punkt setzt das Verständnis für Religionsgegner und Atheisten an.

Richard Dawkins‘ Plädoyer gegen die Religion ist recht einseitig orientiert und erzürnt so manches Gemüt: Was passiert eigentlich, wenn wir Religionen angreifen und zum Tabu erklären?

_Kritik_

Richard Dawkins verfügt über eine ungemein präzise Art, seinen Standpunkt klarzumachen. Sein bissiger und zynischer Humor ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Dawkins philosophiert nicht lange über die Religiosität oder reitet auf den Irrungen und Wirrungen der verschiedenen Religionen herum. Dies würde auch nichts bringen, sondern wäre nur prosaisches Futter für oder gegen die verschiedenen Glaubensrichtungen – eine Pro/kontra-Affäre.

Dafür erzürnt er seine Fachkollegen gleichermaßen. Der Autor provoziert immer und immer wieder und bewegt sich dabei auf recht einseitigem Terrain. Eigentlich beabsichtigt er eine Konvertierung des Lesers vom Gläubigen zum Atheisten, das allerdings mit einer viel zu aggressiven Methodik.

Die Kirche, so ätzt der Professor, habe den Wechsel vom Polytheismus der griechischen und römischen Götter zum Monotheismus als Fortschritt verkauft. Aber bei den Katholiken sei „der Dauerflirt mit dem Polytheismus in eine galoppierende Inflation gemündet“, und genüsslich zählt er auf: „Die Dreifaltigkeit wird (oder werden sie?) durch Maria erweitert, die „Himmelskönigin“, die in allem außer ihrem Namen eine Göttin ist und als Ziel der Gebete nur ganz knapp hinter Gott an zweiter Stelle steht.“ Weiter aufgeblasen werde das Pantheon durch eine Armee von 5.120 Heiligen, zuständig für Waffenhändler, Schmiede, Bombentechniker, für Bauchschmerzen, Magersucht oder Darmerkrankungen. Schritt für Schritt geht Dawkins weiter, von den verschiedenen Gottesgestalten der Bibel zum allgemeinen Gottesbegriff, der sich in Stoßseufzern und Gebeten manifestiert.

Gern zitiert Dawkins auch Einstein, den großen Physiker unserer Zeit, der Gott aus wissenschaftlicher Sicht ganz eigen interpretiert hat. Trotz bekannter Aussprüche wie „Gott würfelt nicht“ oder „Gott ist raffiniert, aber boshaft ist er nicht“ benutze der große Physiker den Begriff „Gott“ in einem rein metaphorischen Sinn. „Das Wissen um die Existenz des für uns Undurchdringlichen, der Manifestationen tiefster Vernunft und leuchtendster Schönheit, die unserer Vernunft nur in ihren primitivsten Formen zugänglich sind“, so Einstein, „dies Wissen und Fühlen macht wahre Religiosität aus“.

Dawkins geht es darum, dass der Fundamentalismus nichts Religiöses oder gar Göttliches, sondern lediglich etwas allzu Menschliches ist, und das im negativen Sinne. Zugleich wirkt dieser Ansatzpunkt aber paradox, denn Dawkins – als Autor, der ja schließlich auch mit seinem Werk eine Verantwortung eingeht – handelt und argumentiert fundamentalistisch, und das sehr radikal.

Seine Botschaft interpretiere ich eher solcherart, dass es in Dawkins‘ Umfeld von Wissenschaft, Physik und dazugehörigen Naturgesetzen eine Gottgestalt einfach nicht geben darf. Wir Menschen wissen potenziell halt alles und sind gotterhaben. Wir sind nur uns selbst verantwortlich und unseren modernen Wertmaßstäben, alles andere wäre ein ideologisches Desaster.

Gilt der Atheismus als fortschrittlich oder möchte er zumindest solchermaßen angesehen sein? Möchte er den Menschen befreien, der sonst als abhängig und gefesselt anzusehen ist? Die religionsgeschichtliche Vergangenheit mag hier der ausschlaggebende Punkt sein. Sicherlich war die Entwicklung und Auswirkung der Religion oftmals negativ, aber es gab auch positive Aspekte der Religionsbestrebungen, und gerade diese kommen überhaupt nicht zur Sprache. Was genau ist denn Religion? Nur der Glaube an ein höheres Wesen oder auch der Glaube an eine Ideologie, an einen Lebenswert?

Dawkins kann nicht beweisen, dass es keinen Gott gibt. Die Religion hat die Menschen wesentlich geprägt, entwickelt und zu dem gemacht, was sie jetzt sind. Menschen sind nicht perfekt, aber kann oder muss es ein Gott sein, der es zulässt, dass wir so viel Leid zu ertragen haben? Zahllose Menschen sind für ihren Glauben gestorben, haben Großes vollbracht. Was ist mit den kirchlichen Einrichtungen, den Krankenhäusern, Heimen, kirchlichen Hilfsorganisationen? Was ist mit den Menschen, die aus ihrem Glauben Kraft gewinnen? Hat das alles nichts zu bedeuten? War das alles nur religiöser Wahn?

_Fazit_

Und die Bibel hat doch Recht? Vielleicht – wir werden es eines Tages begreifen können oder vielleicht nicht. Das letzte und womöglich wichtigste Element menschlicher Erfahrung wird ein jeder für sich selbst vielleicht irgendwann einmal begreifen können. Richard Dawkins hat sein Buch und seine Thesen sehr eindringlich verfasst, doch auf wessen Kosten? Gott ist für jeden Menschen anders fassbar oder gar messbar. Er ist immer da, und er wird es auch weiterhin sein, selbst wenn „Der Gotteswahn“ nicht mehr auf den Bestsellerlisten stehen wird …

http://www.ullsteinbuchverlage.de

Sassenberg, Volker – Abseits der Wege. Kapitel 3: Wehrlos

[Kapitel 1: Unweit 3269
[Kapitel 2: Stromabwärts 4207

Die Charaktere sind eingeführt, die Schauplätze grob umrissen und die Konfliktpunkte gelegt: nach „Unweit“ und „Stromabwärts“ nimmt „Wehrlos“, der dritte Teil der Fantasy-Serie „Abseits der Wege“, die Hörer wieder mit in eine Welt, in welcher der Junge Gaston Glück seinen Weg finden und sich dem Welkenwerk stellen muss. Cover und Titel deuten schon an, dass die Handlung im Vergleich zu seinen Vorgängern noch einmal deutlich düsterer geworden ist und der friedvolle Beginn einer großen Bedrohung weicht.

Doch es wird nicht nur düsterer. Einige dunkle Geheimnisse von bereits eingeführten Personen werden enthüllt, welche die Geschehnisse aus den ersten Folgen aus einem neuen Blickwinkel erscheinen lassen. Das erklärt und verbessert die Lage der Protagonisten aber nicht, denn in „Wehrlos“ nehmen Ereignisse ihren Lauf, die einen vorläufigen Höhepunkt in der Serie darstellen.

„Abseits der Wege“ von Produzent Volker Sassenberg (bekannt durch „Gabriel Burns“ und „Point Whitmark“) ist ein Fantasy-Hörspiel, das auf insgesamt zwölf Folgen ausgelegt ist. Elfen, Orks und Zwerge, also die typischen 08/15-Fantasy Völker, sucht man hier vergebens – glücklicherweise. Stattdessen beschränkt sich Sassenberg zusammen mit seinen Drehbuchautoren Andreas Gloge und Marc Sifrin auf die Kraft der Erzählung, poetisch und bedächtig von Erzähler Heinz Ostermann und den Figurensprechern vorgetragen, und baut nur hier und da fantastische Wesen wie die Faiyen oder Knorpengnome ein.

_Inhalt_

Im Zentrum der Handlung steht der junge Gaston Glück (Timo Niesner), der Sohn des Wirtes Tebald (Jürgen Kluckert). Wie sich in den ersten Folgen herausgestellt hat, ist Tebald jedoch mehr als ein einfach Wirt, nämlich ein so genannter Nebelchronist – einer jener Männer, denen die Purpurnen Prüfer auf den Fersen sind. Bei diesen Männern handelt es sich um das skrupellose Gefolge des Verwesers. Die Prüfer jagen das Welkenwerk, das in ihren Augen Unheil verheißt und die Welt, so wie sie derzeit besteht, aus ihren Fugen reißt. Welkenwerk ist jedoch auch Zukunft und damit möglicherweise die Chance, die bestehenden Verhältnisse auf der Welt im Positiven zu verändern.

Gaston weiß von all diesen Dingen noch nicht viel. Doch als er erfährt, dass sein Vater zu den Nebelchronisten gehört, die ganz oben auf der Liste der Purpurnen Prüfer stehen, will er die ganze Wahrheit erfahren.

Diese Wahrheit erfährt Gaston. Doch sein Vater kann und will ihn nicht in alle Einzelheiten einweihen, um seinen Sohn nicht noch stärker zu gefährden, als er es ohnehin schon getan hat. So findet er für sich einen Kompromiss. Da er andere Nebelchronisten herbeirufen möchte, um neue Schritte zu planen, beauftragt er Gaston, eine Botschaft nach Hügeldorn zu überbringen: an einen Schmied, der dort leben soll. Damit verprellt er seinen Sohn nicht, hält ihn jedoch zugleich auf Abstand. Gaston willigt ein und überredet seine Freunde Dunring (Stefan Krause) und Halmir (Hannes Maurer), ihn zu begleiten. So weit von ihrem Heimatdorf haben sie sich jedoch noch nie entfernt.

Viele Tage reisen sie durch verlassene Landstriche; Nebel und Regen bedrücken ihre Seelen. Als sie schließlich ein Dorf erreichen, das der Beschreibung nach das gesuchte Hügeldorn sein könnte, stoßen die drei Gefährten auf eine Mauer des Schweigens. Von einem Schmied will niemand etwas wissen. Und es kommt noch schlimmer, denn eine Prozession Purpurner Prüfer taucht kurz nach ihrer Ankunft im Dorg auf, auf der Suche nach Hinweisen, die sie zu Nebelchronisten und deren Verbündeten führen. Immerhin etwas können Gaston, Dunring und Halmir dem Treffen der Prüfer abgewinnen: Sie scheinen an diesem Ort nicht ganz falsch zu sein.

Und tatsächlich, gut verborgen in(!) einem der zahlreichen Hügel, die der Gegend ihren Namen geben, finden die Drei den Schmied, oder besser eine Schmiedin namens Angrah (Sabine Mazay). Sie nimmt die Botschaft entgegen und ist bereit, der Gruppe schließlich einen Maelion zu übergeben: einen fliegenden Boten, der nur von den Nebelchronisten benutzt wird. Doch eben dieser wird ihnen zum Verhängnis. Als Gaston mit seinen Freunde den Rückweg anschlagen will, umzingeln die Prüfer die kleine Gruppe und nehmen sie kurzerhand fest. Dass der Maelion bei ihnen ist, kann aus Sicht der Prüfer nur eines bedeuten: es mit Verbündeten der Nebelchronisten zu tun zu haben.

Jedes Zeitgefühls beraubt, finden sich die Gefährten schließlich in einem dunklen Kerker wieder. Alle Hoffnung scheint verloren. Doch dann taucht unerwartet eine alte Bekannte wieder auf. Sie befreit Gaston, Dunring und Halmir aus dem Kerker, und nicht nur das: Sie offenbart den Freunden auch ein Geheimnis, das eine ganz neue Wendung verspricht.

_Bewertung_

Sofort fällt auf, dass „Wehrlos“ nach dem vertrackten, mystischen Auftakt und dem spannungsbetonten zweiten Teil die Geschwindigkeit der Erzählung um das Welkenwerk wieder etwas drosselt. Das kommt unerwartet, erzielt jedoch den wunderbaren Effekt, dass das Finale dieser dritten Hörspielfolge ungemein an Kraft gewinnt und die Vorfreude auf die kommenden Episoden schürt. Stellt man die ersten drei Folgen gegenüber, so hat jede für sich ihren Reiz, gerade weil die Geschichte immer wieder anders erzählt wird.

„Unweit“ führte eine Vielzahl von Charakteren ein, gab sich geheimnisvoll und vertrackt. „Stromabwärts“ führte die Geschichte fort, verlagerte die Handlung aber auf ein Nebenereignis, das sich erst später als bedeutsam herausstellte. Die Folge ist deutlich actiongeladener. „Wehrlos“ hingegen klärt viele Geheimnisse auf, lässt sich viel Zeit mit der Reise von Gaston und seinen Freunden und fährt dann am Ende einen Cliffhanger auf, der spektakulär in Szene gesetzt wird. Gerade diese Variation macht „Abseits der Wege“ zu einer großen Geschichte, die noch neun weitere Episoden umfassen wird. Die Richtung ist vorgegeben, doch nach den Wendungen der ersten Folgen, vor allem in „Wehrlos“, lässt sich nicht mit Sicherheit prognostizieren, wie sich das alles auch nur in Ansätzen entwickeln wird.

Die Handlung der Folge „Wehrlos“, betrachtet man diese nur für sich, kommt relativ linear daher. Die Perspektive wird nicht, wie in den vorigen Teilen, auf mehrere Personen und Handlungsstränge verteilt, die sich zum Schluss hin treffen. Vielmehr verfolgt der Hörer die ganze Zeit Gaston, Dumring und Halmir und nimmt aus deren Sicht (und ebenso überraschend) die Geschehnisse wahr, die sich mehr und mehr zuspitzen. Bis auf wenige Ausnahmen werden auch keine neuen Figuren mehr eingeführt. Die Autoren spielen vielmehr damit, bereits bekannten Charaktere neue Nuancen hinzuzufügen, die deren frühere Handlungen in einem neuen Licht erstrahlen lassen bzw. diese zum Teil erklären. Man könnte „Wehrlos“ also durchaus als eine eher unbedeutende, einfach gestrickte Folge beschreiben, würde dann aber die vielen Bezüge außer Acht lassen, die „Wehrlos“ mit den vorigen zwei Folgen und vermutlich einigen kommenden verbindet. Gerade durch diese Verknüpfung fügt sich Teil drei der Fantasy-Serie nahtlos in den Gesamtkontext ein und erhält seine Berechtigung innerhalb des Zyklus.

Ebenso wie der Aufbau der Erzählung kann auch die technische Umsetzung einmal mehr überzeugen. Die Effekte werden gezielt und passend eingesetzt, nicht als Mittel zum Zweck, sondern als stimmungsvolle Fokussierung. Auch die musikalische Untermalung passt sich hervorragend den Stimmungen der einzelnen Szenen an, bleibt mal im Hintergrund und tritt mal deutlich nach vorne. Die Sprecher leisten solide Arbeit, herausragt aber eindeutig der Erzähler Heinz Ostermann, der „Abseits der Wege“ feinfühlig und mit der nötigen Tiefe die gewünschte Epik verleiht. Großartig – in allen Belangen.

http://www.abseitsderwege.info
http://www.abseits-der-wege.net
http://www.dg-literatur.de
http://www.karussell.de

[„Kapitel 4: Verborgen“ 4956

Swainston, Steph – Komet

_Rieseninsekten und Drogenexzesse_

Komet Jant Shira ist einer der 50 Eszai, die der Imperator von Vierlanden um sich schart. Eszai zu sein bedeutet, unsterblich zu sein und gleichzeitig eine besondere Gabe zu besitzen, die dem Imperator nützlich ist. Jant besitzt flugtaugliche Flügel und dient dem Imperator deshalb als Kurier.

Doch das war nicht immer so. Jant ist nämlich auf seine Vergangenheit, die Zeit, bevor er zum Eszai wurde, nicht besonders stolz. Damals war er Mitglied einer Straßenbande und wurde nicht nur bald zum Drogendealer, sondern selbst von einer Droge namens Kat abhängig. Durch eine Überdosis Kat geriet er eines Tages nach Andernort – eine Welt, die wirklich existiert, an deren Existenz aber außer ihm niemand glaubt.

Während Jant immer wieder Andernort besucht, befindet sich der Rest von Vierlanden mitten im Krieg. Die verschiedenen Länder werden regelmäßig von Rieseninsekten heimgesucht, die den Bewohnern von Vierlanden nicht nur immer mehr Lebensraum nehmen, sondern jedes Mal zahlreiche Tote hinterlassen. Gleichzeitig vermehren sich die Insekten rasend schnell, und bald schon kommt die Frage auf, woher die ganzen Insekten eigentlich kommen. Jant, der stetig noch mehr Kat zu sich nimmt, erkennt die Antwort auf diese Frage: Andernort ist der Ursprung der Insektenplage, und um gegen die Insekten ankämpfen zu können, muss er regelmäßig nach Andernort reisen – obwohl ihn die Droge nach und nach zu zerstören droht …

Die Geschichte von „Komet“ ist zweifelsohne abgefahren. Die Welt, in der die Geschichte spielt, die Kreaturen und teilweise auch die Handlung sind so abstrakt, dass man ohne langes Nachdenken von diesem Buch behaupten kann, dass es sich hierbei um etwas völlig Neues und Abstraktes handelt und Steph Swainston sicher nicht wesentlich von anderen Autoren abgekupfert hat. Sie erfindet in ihrem Buch nicht nur neue, verrückte Wesen, die nicht nur von ihrem Äußeren her seltsam sind, sondern auch von ihrem Verhalten. Sie erfindet für ihre Geschichte auch eine abgewandelte Moral und teilweise auch ungewöhnliche Umgangsformen, die so selbstverständlich rübergebracht werden, dass das Geschehen durchaus sehr real wirkt.

Was die Charaktere angeht, so bin ich ein wenig zwiegespalten. Die Art, wie Swainston ihre Charaktere zum Leben erweckt, ist ausgesprochen bewundernswert. Sie lässt ihre Charaktere nicht nur authentisch wirken, sondern verleiht jedem auch eine einmalige Persönlichkeit, die jeweils einen hohen Wiedererkennungswert besitzt. So weit, so gut. Mir fiel es allerdings dennoch sehr schwer, mich in irgendeine Person in dem Buch hineinzuversetzen, geschweige denn, sie irgendwie sympathisch zu finden. Jant, der Hauptcharakter, war die einzige Figur im Buch, mit der ich einigermaßen etwas anfangen konnte. Doch selbst Jant ist als Charakter lediglich interessant und ein wenig sympathischer als die restlichen Charaktere, aber auch keine Identifikationsfigur.

Das, was der wesentliche Stein des Anstoßes ist, ist die Handlung. An sich weiß die Idee der Handlung eigentlich zu gefallen und auch einige Passagen im Buch wecken durchaus das Interesse. Jedoch reduziert sich der Großteil der Handlung auf Kriegsgeschehnisse, ob nun zwischen den Insekten und den Menschen oder zwischen zwei der Unsterblichen. Fast das ganze Buch handelt vom Krieg und irgendwelchen Gesprächen über Strategien oder politische Probleme von Vierlanden. Da mich weder Krieg |en masse| in Büchern begeistert noch irgendwelche politischen Probleme, hat mich der größte Teil der Geschichte eigentlich hauptsächlich gelangweilt.

Das ist aber nicht das Einzige, was mich an der Handlung gestört hat. Teilweise war sie für mich einfach nicht nachvollziehbar und ich habe mehrfach den roten Faden verloren. Ich konnte einfach nicht immer die Handlungsweisen und Reaktionen nachvollziehen. Mitten im Buch habe ich mich irgendwann fragen müssen, worauf diese Geschichte überhaupt hinaus will. Man weiß zwar, dass es um den Kampf gegen die Insekten geht, aber irgendwann hat es den Anschein, dass die Handlung, die erzählt wird, weder wichtig für die Geschichte ist, noch irgendetwas mit dem eigentlichen Problem, den Insekten, zu tun hat.

Ab und zu erzählt Jant etwas von seiner Vergangenheit, damit man einige Handlungsstränge und Beziehungen zwischen ihm und anderen Personen besser versteht. Das, was Jant zu erzählen hat, fand ich stets interessant – mehr als die Geschichte, die in dem Buch im Hier und Jetzt spielt. Allerdings fiel mir oft schwer, die Vergangenheit von der Gegenwart zu unterscheiden. Der Schreibstil ist anfangs verwirrend und erfordert Konzentration. Swainston gibt ihren Charakteren beispielsweise gleich mehrere Namen, sodass man anfangs nicht weiß, wer oder was gemeint ist. Ein gutes Beispiel dafür ist Jant. Er wird mal Jant gerufen, dann wieder Komet und ganz selten wird er auch einfach Shira genannt. Sobald man die anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Schreibstil überwunden und sich daran gewöhnt hat, weiß dieser allerdings mit seiner gelegentlich sehr direkten Art gut zu gefallen.

_Fazit:_ Die Idee für solch eine Geschichte finde ich innovativ und interessant, aber die Umsetzung war dann nicht wirklich das, was ich mir erwartet hatte. Durch den Krieg, die Politik und die strategische Handlung wird der Rest der Geschichte eher überschattet und verdrängt, was dem Unterhaltungsfaktor deutlich abträglich ist.

_Die Autorin_ Steph Swainston wurde 1974 in Bradford geboren. Sie studierte Archäologie in Cambridge. Dadurch war sie auch mehrere Jahre an Ausgrabungen der ältesten Begräbnisstätten Großbritanniens beteiligt. Heute arbeitet sie jedoch als Informatikerin und lebt in Reading, England. Der Folgeroman zu „Komet“ heißt „Die geschenkte Zeit“ und erschien im Mai 2007 bei |Blanvalet|.

|Originaltitel: The Year of Our War
Originalverlag: Gollancz, London 2004
Aus dem Englischen von Alfons Winkelmann
Taschenbuch, 480 Seiten|
http://www.blanvalet-verlag.de

Jürgen Pirner, Lars Schiele (Redaktion) – Nautilus 48 – Abenteuer & Phantastik

Heiner Schmitt startet mit seinem Überblick über die phantastischen Kinohighlights im Februar und März die Ausgabe 48 der NAUTILUS. Erwähnung finden unter anderem „Die Liebe in den Zeiten der Cholera“, der den Zuschauer mit in das Jahr 1879 nimmt und Herzschmerz-Kino nach einem erfolgreichen Besteller des kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers Gabriel Garcia Marquez bietet, und „Im Tal von Elah“, ein intelligenter und spannender Thriller mit einer Riege bester Schauspieler. Abgerundet wird der Überblick mit dem „Film-&-DVD-Newsticker“.

Jürgen Pirner, Lars Schiele (Redaktion) – Nautilus 48 – Abenteuer & Phantastik weiterlesen

Effinger, George Alec – Ende der Schwere, Das (Marîd-Trilogie 1)

_Spannender SF-Detektivroman_

Marîd Audran ist Privatdetektiv im Bordellbezirk einer nordafrikanischen Stadt des 21. Jahrhunderts. Durch Chips können die Liebesdienerinnen ihre Persönlichkeit verändern, je nachdem, wie’s dem Kunden beliebt. Das entsprechende Modul wird in die Schädelbuchse gesteckt, und schon werden Charakterzüge direkt ins Gehirn programmiert. Die Illusion ist perfekt.

Aber die Sache hat auch einen Haken. Jack the Ripper und andere „Künstler“ sind wieder auferstanden. Als eine gute Freundin Marîds ermordet wird, kommt er in seiner Ermittlung nur weiter, wenn er sich sein Hirn aufmotzen lässt. Das bringt ihn zwar weiter, hat aber ebenfalls einen Haken: Es fällt ihm immer schwerer, sich ein Bild von der eigenen Persönlichkeit zu machen, die ihm zunehmend entgleitet. Fremde Erinnerungen durchstreifen seinen Geist, ein Gefühl der Besessenheit beginnt ihn zu bedrücken …

_Der Autor_

Seit der 1947 geborene und 2002 gestorbene Amerikaner George Alec Effinger 1972 mit „What Entropy means to me“ seinen ersten Science-Fiction-Roman vorstellte, ist er immer wieder aufgrund seines ironischen Witzes, seines Sinns für die Absurdität des Universums, des Blicks für Details und wegen seiner Stilparodien mit Autoren wie Borges, John Barth und Thomas Pynchon verglichen worden. Das düstere „Die Wölfe der Erinnerung“ (1981) weist die genannten Qualitäten auf, kann seinen Autor aber noch nicht auf das Niveau jener erlauchten Autoren heben.

Effinger wurde lange unterschätzt – oder strengte sich nicht an -, und erst mit der Marîd-Audran-Trilogie bekam er den verdienten Ruhm. Hiermit schloss er sich der Cyberpunk-Bewegung an und schickte seinen Jedermann-Helden Marîd im Nahen Osten des 21. Jahrhunderts durch zahlreiche Abenteuer: ein Lowlife-James-Bond, der mit futuristischer Technik aufgerüstet ist.

Die Marîd-Trilogie:

1) Das Ende der Schwere (1987, dt. bei Heyne 11/1991)
2) Ein Feuer in der Sonne (1989, dt. bei Heyne 12/1991)
3) Der Kuß des Exils (1991, dt. bei Heyne 02/1994)

_Handlung_

Der etwa 30-jährige christliche Algerier Marîd Audran lebt als Privatdetektiv im Budayin, dem Rotlichtbezirk einer nordafrikanischen Stadt im 21. Jahrhundert. In den Strip-Klubs findet er seine Kumpel, seine diversen Freundinnen – und leider auch seine Feinde. Die Halbwertszeit eines Lebens ist hier stark reduziert. Seine derzeitige Freundin ist Yasmin, eine Obenohnetänzerin, aber auch mit Tamiko und Nikki hat er schon nähere Bekanntschaft geschlossen. Marîd ist ein wenig exotisch und wirkt arrogant, weil er sich standhaft weigert, ein Software-Add-on für die Persönlichkeitsmodifikation zu benutzen. Er hat nicht mal eine Schädelbuchse dafür und zieht stattdessen Tabletten vor. Yasmin kennt solche Skrupel nicht, und deshalb ist sie die populärste Tänzerin bei Frenchy’s.

|Die Mordserie|

Dass die Moddys und Daddys – die Persönlichkeitsmodule und Software-Add-ons – auch Gefahren bergen, zeigt sich, als ein neuer Kunde Marîds vor seinen Augen von einer James-Bond-Kopie umgenietet wird. Wie taktlos. Leider bleibt es nicht bei diesem Mordopfer. Auch Tamiko und eine ihrer Freundinnen, die sich als Killeramazonen auftakeln, erleiden einen vorzeitigen Exitus. Und ihre und Marîds Freundin Nikki verschwindet spurlos. Schleunigst begleicht Marîds Nikkis Schulden bei Hassan und Abdullah, doch auch dies bewahrt ihn nicht vor einem bösen Verdacht, als Abdullah ebenfalls die Kehle aufgeschlitzt wird.

Diesen Verdacht hegt jedoch nicht die Polizei unter Kommissar Okking, mit dem Marîd schon öfters zu tun hatte, sondern der Obermacker des Rotlichtviertels, Friedlander Bei. Marîd bekommt eine „Privataudienz“ mit der Option auf sofortige Exekution durch die zwei Gorillas dieses Paten. Doch er kann ein hieb- und stichfestes Alibi für Abdullahs Tod vorweisen und springt dem Tod noch einmal von der Schippe. Er erfährt, dass alle Ermordeten in Diensten Friedlander Beis standen, sei es als Kunden oder als Auftragskiller wie Tamiko. Offensichtlich will jemand die Geschäfte des Beis erheblich stören, und das kann dieser nicht zulassen.

|Ein neuer Chef|

Und an dieser Stelle kommt nun Marîd ins Spiel. Er sei der Einzige, so der Bei, der es schaffen könnte, schlauer als die Polizei und schneller als der Killer zu sein. Der Bei bittet Marîd daher, für ihn den Schuldigen zu finden. Und wenn er bittet, dann hat Marîd das als Befehl aufzufassen. Die Bezahlung ist fürstlich, doch die Sache hat einen Haken: Marîd muss sich aufrüsten lassen. Das schmeckt ihm überhaupt nicht, aber was bleibt ihm anderes übrig? Umsonst ist nur der Tod, und der kostet das Leben. Die eigenen Ärzte des Beis sollen die OP vornehmen. Na schön, willigt Marîd ein, froh, mit dem Leben davongekommen zu sein. Auch seine Freundin Yasmin überredet ihn, sich „verdrahten“ zu lassen.

|Verdrahtet|

Drei Wochen später – es ist Ramadan – erwacht Marîd mit einem Brummschädel und merkt, dass er im Bett eines recht angenehm aussehenden Krankenhausbettes liegt. Es unterscheidet sich von den Armenzimmern, die er nach einer Blinddarm-OP kennenlernte. Offenbar hat sein neuer Mäzen dafür gesorgt. Der Arzt, Herr Yeniknani, ist sehr besorgt um das Wohl und Wehe von Marîd und erklärt ihm die neuen Implantate. Marîd kann jetzt nicht nur Persönlichkeitsmodule und Software-Add-ons hochladen, um jemand anderes zu sein und zusätzliches Wissen zu erlangen. Nein, er kann noch viel mehr, weil Dr. Lîsani ihm winzige Drähte in tiefe Regionen seine Hirns eingeführt hat, damit Marîd Gefühle wie Hunger, Durst, Schlaf und sexuelle Erregung direkt kontrollieren kann. Allerdings kann er sich nicht selbst einen Orgasmus verschaffen, denn das wäre kontraproduktiv gewesen. Marîd ist beeindruckt.

Sobald er wieder entlassen worden ist, hört er, dass dieser James-Bond-Verschnitt verschwunden ist und dass seine eigene Freundin Nikki tot aufgefunden wurde – in einem Müllsack. Bei ihr findet er ein selbstgebasteltes Moddy, einen Ring und einen Skarabäus, möglicherweise Hinweise auf Herrn Leipolt, einen deutschen Kaufmann, mit dem Nikki zu tun hatte. Als er das Moddy von einer Moddy-Ladenbesitzerin testen lässt, verwandelt sich diese daraufhin in eine reißende Bestie. Marîd ist erschüttert. Aber dieses satanische Moddy kann nicht den oder die Mörder gesteuert haben, denn dafür sind die Morde zu sorgfältig durchgeführt worden. Als er Tamikos Freundin Selima, die dritte ihres Killertrios, hingeschlachtet vorfindet, warnt ihn eine mit Blut geschriebene Botschaft, dass er der nächste sei.

|Nero Wolfe|

Was jetzt? Er beruhigt erstmal Friedlander Bei und legt sich die Persona eines berühmten Detektivs zu: Nero Wolfe. Aber Wolfe blieb stets zu Hause und ließ die Fußarbeit von seinem Assistenten Archie White erledigen. Leider weigert sich Marîds Freund Saied, diesen Job zu übernehmen. Der Grund: Archie ist eine Milch trinkende Memme! Das mit dem Nero-Wolfe-Moddy wird also nichts.

Aber wenigstens hat durch dieses Experiment Marîd eine Idee, dass mit Kommissar Okking etwas nicht stimmen kann. Er begibt sich in dessen Büro, führt den neuen Einfluss an, den Friedlander Bei auf ihn und Okking ausübt, und bittet eindringlich um Aufklärung. Falls nicht, könnte sich Papa Friedlander gezwungen sehen, mit Onkel Okking Schlitten zu fahren, auf fatale Weise.

Als Okking ihm daraufhin endlich reinen Wein einschenkt, erkennt Marîd erstmals die politisch motivierten Hintergründe der mysteriösen Taten. Sie erklären aber nur die blutigen Auftritte eines der beiden Mörder, die die Gegend unsicher machen. Doch weder Okking noch Friedlander Bei glauben an die Existenz eines zweiten Killers. Deshalb freuen sie sich nach Marîds Ansicht auch zu früh, als er den Killer trifft und die Oberhand behält. Marîd soll Recht behalten …

_Mein Eindruck_

Auf den ersten Blick entspricht der Roman dem typischen Klischee für einen Cyberpunk-Roman: moderne Technik steht im krassen Gegensatz zu dem illegalen oder zwielichtigen Milieu, in dem es eingesetzt wird. In der Regel ist der Grund für solchen Technikeinsatz aber der, dass im Untergrund und auf dem schwarzen Markt die moderne Technik – hier Persönlichkeitsmodule – erst voll ausgereizt werden. Das ist bis heute so, wenn man sich zum Beispiel Gadgets, Hacker, Designer-Drogen und das Internet ansieht.

Was den Roman über das Niveau der meisten Cyberpunkromane, die zwischen 1983 und 1995 erschienen (also bis zum Start der „Shadowrun“-Serie, als die Klischees endgültig in Serie gingen), hinausgeht, ist die Hauptfigur. Marîd Audran ist kein jugendliches Greenhorn mehr und hat bereits einige Lebensphasen hinter sich. Er lebt außerhalb der bürgerlichen Lebensgrenzen auf einem Areal, das zwar auf dem Friedhof liegt, aber als Rotlichtbezierk und Vergnügungsviertel genutzt wird. Touristen und Seeleute toben sich hier aus, und, wie Audran erfährt, auch zunehmend Politflüchtlinge aus Europa.

Audran hat einen Horizont, den er ständig erweitert, und ein Händchen für Damen und Freunde. Beide sind ihm gleichermaßen treu, denn er weiß, dass er ohne sie nicht in diesem Milieu überleben kann. Er hat sich wie ein Chamäleon der Umgebung angepasst. Obwohl er, wie Friedlander Bei feststellt, Christ ist, befleißigt er sich doch bei jeder sich bietenden Gelegenheit der arabischen Höflichkeits-Floskeln, zitiert den Koran, ruft Allah an und weiß mit arabischen Geschäftsleuten umzugehen, selbst wenn es sich um die größten Halunken handelt. Kurzum: Er ist ein Überlebenskünstler, noch dazu einer mit einem Gewissen und einem (gut versteckten) Herz aus Gold. Sonst würde er nicht nach verschwundenen Freundinnen fahnden.

Das macht ihn aber noch nicht zu einem guten Detektiv. So brüstet er sich zwar mit seiner Fähigkeit, jeden geschlechtsumgewandelten Mann, der nun als Stripperin auftritt, erkennen zu können, doch als er selbst einer hübschen langbeinigen Blondine in der Villa eines Deutschen begegnet, nimmt er sie dummerweise für bare Münze und schläft mit der Hübschen. Am nächsten Morgen klärt ihn „ihre“ Abschiednotiz über seinen Irrtum auf: „Sie“ heißt Günther Erich von S. Marîd stöhnt, weil ihm übel wird. Schließlich war er bis jetzt strikt hetero. Und seine Menschenkenntnis hat offenbar schwer nachgelassen. Was, wenn dies auch bei Nikki der Fall wäre?

Die Austauschbarkeit von Körpern und Persönlichkeiten ist mittlerweile völlig geläufiges Standardmotiv in der Science-Fiction. Dazu muss man sich nur mal Richard Morgans fulminanten SF-Detektivroman [„Das Unsterblichkeitsprogramm“ 464 ansehen. Diese Motive waren aber anno 1987, also drei Jahre nach der Veröffentlichung von Gibsons epochalem „Neuromancer“ noch an der vordersten Front der SF-Ideen.

Das steht leider im krassen Gegensatz zu der politischen Landschaft des 21. Jahrhunderts, die der Autor entwirft. Das ist Revisionismus in Reinkultur. Das Sowjetreich ist zwar, wie schon vorauszusehen war und wie es 1989 eintrat, in Russland, Weißrussland, die Ukraine usw. zerfallen, doch diese entwickelten sich nicht zu oligarchischen Demokratien wie heute, sondern zu feudalistischen Monarchien. Das ist also ein Rückfall ins 19. Jahrhundert. Vielleicht lässt es sich damit erklären, dass ja das sozialistische Modell abgewirtschaftet und abgedankt hatte und das demokratische Modell noch nicht genügend Boden gut gemacht hat.

Viel schlimmer, aber ins Bild passend erscheint deshalb der Rückfall Deutschlands in ein neofaschistisches Viertes Reich. Die Nazis pfuschen in den russischen Fürstentümern an der Thronfolge herum, und das betrifft natürlich auch politische Flüchtlinge wie Bogatyrev, die im Budayin Zuflucht gesucht haben. Ich habe mich schnell an den erstens Indiana-Jones-Film erinnert gefühlt, der in den 1930-40er Jahren spielt. Das mag für einen amerikanischen Autor ganz lustig und abenteuerträchtig erscheinen, aber für einen deutschen Leser ist doch ein bitteres Gschmäckle dabei.

|Die Übersetzung|

Die Übersetzung wurde von Isabella Bruckmaier angefertigt, aber sie hatte möglicherweise Helfer. Denn manchmal ändert sich der an sich schon selbstironische Tonfall zu einem noch gröberen Straßenjargon, in dem es von Ausdrücken wie „Tussi“, „Titten“, „auf etwas stehen“ usw. nur so wimmelt. Man kommt sich vor wie im tiefsten Berlin-Wedding, einem Arbeiterviertel, oder in einem Studentenviertel. Also, mir hat das Lesen solchen rotzfrechen Jargons richtig Spaß gemacht. Aber leider hält die Übersetzerin die harte Tonart nicht ganz durch und wird wieder zahm.

Die Textform ist nicht gerade die beste. Es wimmelt von doppelten oder fehlenden Wörtern und Druckfehlern. Aufgrund ihrer hohen Zahl erscheint es mir nicht sinnvoll, sie alle einzeln aufzuzählen.

Ein Glossar, das die zahlreichen arabischen Ausdrücke und französischen Sätze erläutern würde, fehlt leider. So bleibt es dem Leser überlassen, sich bezüglich arabischer Speisen kundig zu machen. Sie werden nur hin und wieder erklärt.

_Unterm Strich_

In der zweiten Hälfte und erst recht nach Marîds Umwandlung wusste mich der Detektivroman wirklich zu fesseln. Da folgen einige gute Action- und Erotikszenen. Doch verscherzt sich Marîd alle Sympathien sowohl in seiner Nachbarschaft als auch mit dem Leser, als er das Teufels-Moddy einstöpselt und die Sau rauslässt. Wenigstens hat er einen Filmriss, so dass uns das Schlimmste erspart bleibt.

Diese Wendung des Autors, den sympathischen Hauptcharakter des Buches so herunterzumachen, ist aber in ihrer Absicht begrüßenswert. Schließlich soll kein Leser jetzt hingehen und es Marîd nachmachen, denn es wird uns ja vor Augen geführt, wohin das den „Helden“ geführt hat. Merke: Gewalt ist kein Weg, auch wenn es dabei gelingt, den zweiten Mörder zur Strecke zu bringen. Und Marîd ekelt sich dafür mit Recht vor sich selbst. Einer der großen Vorzüge des Romans ist die Nachvollziehbarkeit von Marîds Gedankengängen und Empfindungen. Dafür findet der Autor immer wieder überzeugende und dennoch humorvolle, ironische Bilder, die das Lesen zum Vergnügen machen.

Lowlife und Hightech – diese Mischung stellt auch gewisse Ansprüche an den Leser. Er muss seine moralischen Toleranzgrenzen austesten, wenn er sich mit Stripperinnen, Nutten, Drogendealern, Geschlechtsumgewandelten, Hirnverdrehern und übelsten Killern konfrontiert sieht. Doch meiner Ansicht nach bewegt sich der heutige Leser inzwischen auf dem gleichen Niveau wie die Mehrzahl von Egoshootern und Detektiv-Games, die es heute zu kaufen gibt. 20 Jahre nach Erscheinen von Effingers Roman ist sein zynisch-kritisch gemeinter Weltentwurf mittlerweile der Standard geworden.

Im Jahr 1987 war noch nicht abzusehen, welche Staatsformen sich die Nachfolgestaaten der dann 1989 zusammengebrochenen Sowjetunion geben würden. Daher erschien es dem Autor wohl legitim – zumal in einer Fiktion – anzunehmen, es gäbe eine Rückkehr zum Feudalismus und zu parlamentarischen Monarchien. Dass aber auch das Nazireich auferstehen würde, ist sowohl unwahrscheinlich als auch nicht hinnehmbar. Einen weiteren Punktabzug handelt sich das |Heyne|-Buch durch die vielen Druckfehler und das fehlende Glossar für die arabischen Ausdrücke ein.

|Originaltitel: When Gravity fails, 1987
367 Seiten
Aus dem US-Englischen von Isabella Bruckmaier|

Stroud, Jonathan – Spur ins Schattenland, Die

_Die Grenzen von Fantasie und Realität_

Als Charlie mit ihrem Freund Max eine Radtour an den Mühlteich unternimmt, geschieht etwas Schreckliches: Max, der auf einen Baum über dem Mühlteich geklettert ist, fällt ins Wasser und wird von Wesen mit grünen Haaren, die wie Wassernixen, in die Tiefe gezogen. Charlie versucht, ihren Freund zu retten, bekommt aber bald keine Luft mehr und muss aufgeben.

Wegen eines Lungenschadens kommt Charlie ins Krankenhaus. Dort versucht sie ihrer Mutter, ihrem Bruder James und den Ärzten zu erklären, was vorgefallen ist. Da diese ihr ihre Geschichte aber nicht glauben und denken, Charlie hätte wegen des Todes ihres Freundes und des traumatischen Erlebnisses, selbst beinahe zu ertrinken, Halluzinationen, hüllt sich Charlie fortan in Schweigen. Die anderen glauben, Max wäre in dem Mühlteich ertrunken, doch Charlie weiß es besser: Die seltsamen Wassernixen mit den grünen Haaren haben ihren Freund Max in eine andere Welt, ins Schattenland, entführt, und nur Charlie vermag es, ihren Freund zu retten und wieder in die ‚richtige‘ Welt zurückzuholen.

Als sie wieder zu Hause ist, besucht sie nachts in ihren Träumen einen Ort, von dem sie glaubt, dass sich Max dort aufhält. Jede Nacht sucht sie ihn dort, bis sie auf einen jungen Mann namens Kit trifft, der ihr einiges erklärt: Max habe großes Glück, hier sein zu dürfen, und er befinde sich auf einer langen Wanderschaft. Auf der Wanderschaft zur Großen Kirmes, wo er sich dem Großen Tanz anschließen möchte und dadurch komplett in die Welt des Schattenlandes abtauchen und seine ganze Vergangenheit damit vergessen wird.

Doch Charlie gibt nicht auf. Sie versucht, Max zu folgen, was beinahe unmöglich ist, da Max einen immer größeren Vorsprung gewinnt, da er auch tagsüber weiterläuft. Kit versucht ihr auf ihrer Suche zu helfen und gibt ihr den Tipp, auch tagsüber Orte zu besuchen, die Max früher gerne aufgesucht hat. Und tatsächlich: An bestimmten Orten fühlt sie sich Max nahe und kommt ihm immer näher. Doch sie muss sich beeilen, denn die Große Kirmes findet schon bald statt …

Während Charlie verbissen versucht, Max zu finden, machen sich ihre Mutter und ihr Bruder James immer mehr Sorgen um sie. Sie verstehen ihr Verhalten nicht und glauben, dass Charlie nicht wahrhaben will, dass Max tot ist. Als James, der sich besonders um seine kleine Schwester kümmert, dann Charlies Traumtagebuch liest und diese ein immer seltsameres Verhalten an den Tag legt, merkt er, dass irgendetwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Und bis er erkennt, was los ist, ist es schon beinahe zu spät …

_In „Die Spur ins Schattenland“_ vermischen sich Realität und Fantasie zusehends. Anfangs wird beides noch stark getrennt und der Leser glaubt, dass Charlie Recht hat und Max wirklich in ein anderes Reich entführt wurde, doch je weiter die Geschichte voranschreitet und sich dem Ende zuneigt, desto mehr beginnt man daran zu zweifeln und glaubt, Charlie hätte sich das aufgrund ihres Traumas vielleicht doch alles nur eingebildet. Sie versucht immer verbissener, Max zu finden und wieder in die richtige Welt zu führen, und dadurch wird dem Leser klar, wie sehr Charlie an ihrem Freund Max doch hängt. Bildet sie sich das also alles nur ein, weil sie die Tatsache, dass ihr Freund Max tot ist, nicht verkraften kann, oder hat Charlie Recht und es gibt wirklich ein Reich namens Schattenland, wohin Max entführt wurde?

Realität und Fantasie verschwimmen nicht nur indirekt, denn während des Verlaufes der Geschichte gelingt es Wesen aus der anderen Welt, in die reale Welt hinüberzusteigen, und zum Ende hin verschwimmen die beiden Wirklichkeiten ganz und gar, sodass Charlie beide Existenzen zugleich durchläuft. Sie sieht beide Ebenen gleichzeitig, für sie sind die beiden eins. Sie wird immer mehr vom Schattenland beeinflusst und wandelt irgendwann nur noch somnambul durch die Gegend.

Ganz verbissen versucht sie, Max zu finden, und gibt nicht auf. Dabei bemüht sie sich anfangs noch, auf ihre Familie und ihr Umfeld einen normalen Eindruck zu machen, was ihr allerdings bald nicht mehr gelingt. Vor allem ihrem Bruder kann sie nichts vormachen, und er versucht, hinter Charlies Geheimnis zu gelangen. Er merkt, wie Charlie immer seltsamer wird, und macht sich zunehmend Sorgen um sie.

Das Buch scheint auf den ersten Blick nichts allzu Besonderes zu erzählen und hat auch von der Handlung her nicht wirklich etwas Spannendes oder Neues zu bieten. Die ganze Geschichte lebt eigentlich ausschließlich von den Charakteren und der Frage, ob Max wirklich in eine andere Welt entführt wurde oder ob Charlie sich das bloß einbildet. Vor allem am Schluss spitzt sich diese Situation zu und der Leser kann nicht mehr genau sagen, wer jetzt gut oder böse, was richtig oder falsch ist.

Die Charaktere sind allesamt sehr glaubwürdig und tiefgründig geraten, vor allem Charlie, die in James‘ Augen seit dem „Tod“ von Max in einer völlig anderen Welt zu leben scheint und sich immer noch seltsamer verhält. Charlies Mutter hingegen scheint nicht recht zu wissen, wie sie mit ihr umgehen soll. Sie hatte schon vor Max‘ Tod kein gutes Verhältnis zu ihrer Tochter und pendelt zwischen Sorge und dem Glauben, dass mit ihrer Tochter alles wieder in Ordnung ist. Eigentlich hat sie ihr eigenes Leben, das sie nicht vernachlässigen will, aber man merkt, dass sie dennoch versucht, für ihre Tochter da zu sein. Zu guter Letzt wäre da noch Kit. Er wirkt sehr freundlich und scheint Charlie helfen zu wollen. Dennoch hat man immer wieder das Gefühl, dass Kit auch irgendetwas im Schilde führt …

Ein paar Handlungsstränge werden angedeutet, jedoch nicht so recht zu einem Ende geführt. Einmal bietet Kit Charlie eine Beere im Schattenland an, die angeblich ihr tiefstes Begehren erfüllen soll. Jedoch wird Charlie kurz davor geweckt und damit aus der Schattenwelt in die Realität gerissen. Die Beere wird danach nie wieder erwähnt. Man erfährt nicht wirklich, warum Kit ihr die Beere anbietet, und fragt sich im Nachhinein, warum die Passage in dem Buch überhaupt vorhanden ist …

Der Schreibstil ist stets in Ich-Form gehalten, und zwar immer abwechselnd aus Charlies Sicht und aus der ihres Bruders James. Man erfährt immer, wie Charlie und andererseits James ein und dieselbe Situation erleben. Das passt sehr gut zur Erzählung, da es sehr wichtig ist, die Situation aus verschiedenen Sichten wahrzunehmen. Erst dadurch verschwimmen die beiden Welten zum Ende hin komplett ineinander und man ist sich nicht sicher, was nun Fantasie und was Wirklichkeit ist. Die ganze Zeit über wird dabei, wie zumeist üblich, in der Vergangenheit erzählt, nur die Tagebucheinträge von Charlie sind im Präsens gehalten.

_Fazit:_ „Die Spur ins Schattenland“ von Jonathan Stroud ist ein gelungenes und angenehm zu lesendes Buch. Es ist tiefgründig und ein wenig nachdenklich. Allerdings hat das Buch mich nicht wirklich zu fesseln vermocht und bietet, was die Story angeht, nicht wirklich viel Bemerkenswertes.

_Jonathan Stroud_ wurde 1970 in Bedford, England geboren. Jetzt wohnt er mit seiner Frau Gina, die Grafikerin und Illustratorin für Kinderbücher ist, und der gemeinsamen Tochter Isabelle in St. Albans. Seid er sieben Jahre alt war, schrieb er eigene Geschichten. Es war schon immer sein Wunsch, Jugend- und Fantasybücher zu verfassen. Nach einem Studium machte er Karriere in einem Verlag und war dort Herausgeber von Sach- und Spielbüchern für Kinder. Danach hat er sich das Schreiben von eigenen Romanen zu seinem Beruf gemacht. Seinen großen Durchbruch schaffte er mit der „Bartimäus“-Trilogie, die von einem sarkastischen, oft schlecht gelaunten Dämon handelt. Danach folgten die Romane „Die Eisfestung“ und „Drachenglut“, die allerdings nicht ganz an den Erfolg von „Bartimäus“ anknüpfen konnten.

|Originaltitel: The Leap
Originalverlag: Random House UK
Aus dem Amerikanischen von Bernadette Ott
Taschenbuch, 320 Seiten
Empfohlen ab 11 Jahren|
http://www.omnisbus-verlag.de

_Jonathan Stroud auf |Buchwurm.info|:_
[„Bartimäus – Das Amulett von Samarkand“]http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=353
[„Bartimäus – Das Auge des Golem“ 1861 (Lesung)
[„Drachenglut“ 3381
[„Die Eisfestung“ 3513

David Anthony Durham – Macht und Verrat (Acacia 1)

Acacia

Band 1: „Macht und Verrat“

Seit Jahrhunderten lebt nahezu die gesamte bekannte Welt unter der Vorherrschaft des acacischen Reiches. Doch mindestens ebenso lange widersetzt sich das zähe und kriegerische Volk der Mein aus dem nördlichen Hochland Acacias Herrschaftsanspruch. Jetzt hat es einen Attentäter nach Acacia geschickt, der König Leodan töten soll, der Auftakt zu einem lange vorbereiteten Umsturzplan.

In Acacia ahnt niemand etwas davon. Als der König bei einem Bankett niedergestochen wird, fällt die acacische Herrscherschicht aus allen Wolken! Der Kanzler des Königs, Thaddeus Clegg, lässt rasch die vier Kinder des Königs in Sicherheit bringen, jedes an einen anderen Ort. Doch die Rettungsaktion läuft bei weitem nicht so, wie sie sollte …

Um es gleich vorweg zu sagen: Dieses Buch ist ein vielschichtiger und äußerst interessanter Roman. Das fängt schon bei den Charakteren an:

Leodan aus der Familie der Akaran ist ein freundlicher und gütiger Mann, aber ohne Durchsetzungsvermögen. Er leidet unter den dunklen Geheimnissen seines Reiches, hat jedoch nicht die Kraft, das System zu verändern. Dafür ist er ein liebevoller Vater, der sich für einen König erstaunlich viel mit seinen Kindern beschäftigt. Seit dem Tod seiner Frau sind sie sein Ein und Alles, und sein wichtigstes Ziel ist es, sie so lange wie möglich glücklich zu sehen. Er behütet sie vor wirklich allem, was nicht unbedingt zu ihrem Besten ist, immerhin sind zwei von ihnen schon fast erwachsen.

Aliver ist mit seinen sechzehn Jahren der Älteste und Thronfolger. Allerdings ist er ungewöhnlich schlecht auf diese Aufgabe vorbereitet. Trotz seines Alters ist er in keiner Weise in die aktuellen Regierungsgeschäfte eingebunden, und selbst der Geschichtsunterricht und die Ausbildung im Schwertkampf wirken irgendwie schwammig. Aliver scheint das selbst zu ahnen, denn er ist ziemlich unsicher, und, wie sich nach dem Attentat zeigt, einer echten Krise nicht gewachsen.

Die vierzehnjährige Corinn ist ein ziemlich oberflächliches Geschöpf. Sie mag Schmuck und schöne Kleider. Und sie legt viel Wert auf ihre Stellung, was einen der Gründe dafür darstellt, warum sie so mit dem Prinzen Igguldan von Aushenia liebäugelt. Politik an sich interessiert sie allerdings nicht, all die typischen kleinen Palastintrigen üben einen weit größeren Reiz auf sie aus. Das Attentat hebt auch ihre Welt aus den Angeln, aber mit weit weniger positivem Ergebnis.

Mena war schon mit zwölf erwachsener als ihre beiden großen Geschwister. Sie besitzt eine für ihr Alter ungewöhnlich ausgeprägte Menschenkenntnis, und obwohl ihr Vater natürlich auch von ihr alles Unangenehme fernhält, ist sie längst nicht so naiv wie Aliver oder Corinn. Sie besitzt einen selbstständigen Geist, der sich nicht mit den Erklärungen anderer abfindet, sondern nach der Wahrheit hinter den Fassaden sucht, und der letztlich dazu führt, dass Mena schließlich ihr Exil aus freien Stücken verlässt, um ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.

Dariel ist mit neun der jüngste der vier, ein sonniger, stets fröhlicher Junge mit ausgeprägter Neugierde. Die Entdeckung alter unbenutzter Gänge innerhalb der heimatlichen Festung führt ihn bis in die Dienstbotenquartiere, wo er sich unter anderem mit dem ehemaligen Seeräuber Val anfreundet. Sein Glück, denn auch seine Flucht ging nicht ganz glatt vonstatten, und hätte Val ihn nicht zufällig unterwegs aufgegabelt …

Gegenspieler der Acacier scheint zunächst der Häuptling Hanish Mein zu sein. Wie alle Mein hasst er die Herrscherfamilie der Akaran zutiefst und will ihre Herrschaft vollständig vom Antlitz der Welt tilgen. Schon bald zeigt sich jedoch, dass mit seinem Schlag gegen die Akaran nicht die Herrschaft gewechselt hat, sondern lediglich der Herrscher. Hanish findet sich in derselben Falle wieder wie Leodan. Und er verheddert sich zunehmend in dem Widerspruch zwischen den Forderungen seiner Ahnen und seiner wachsenden Zuneigung zu Corinn.

Alle diese Figuren – vielleicht mit Ausnahme von Leodan – durchlaufen eine Entwicklung. Das gilt natürlich vor allem für die vier Kinder, die im Laufe der Erzählung erwachsen werden. Während bei den beiden Jungen eher der Unterschied zwischen Kind und jungem Mann im Vordergrund steht, kann man bei den beiden Mädchen tatsächlich die Entwicklung als solche mitverfolgen. Der Konflikt, in den Hanish hineinschlittert, ist nicht ganz so hautnah ausgefallen, doch immer noch sehr lebendig und glaubwürdig. Das erstreckt sich ebenso auf Nebenfiguren wie Theseus Clegg, Hanishs blutrünstigen Bruder Maeander oder Rialus Neptos. Angenehm ist auch, dass Aliver, obwohl er letztlich zur Heldenfigur wird, nicht ins Klischee abrutscht. Sehr gelungen!

Der eigentliche Feind bleibt auch hier vorerst noch gesichtslos, da sein Reich außerhalb der bekannten Welt liegt. Er ist derjenige, der durch alle Widrigkeiten hindurch immer Oberwasser hat. ‚Vertreten‘ wird er durch die Gilde, die trotz aller Wechselfälle ununterbrochen ihren Geschäften nachgeht und dabei reicher und reicher wird. Eine Vereinigung mit ungeheurer wirtschaftlicher Macht und uneingeschränktem Opportunismus, absolut untauglich als Verbündeter, und doch im Kampf um die politische Macht immer wieder umworben. Die Mitglieder der Gilde legen eine skrupellose Kaltschnäuzigkeit an den Tag, die Ihresgleichen sucht. Spätestens nach dem Angriff der Piraten auf die Plattform der Gilde im westlichen Meer wird deutlich, dass die Gilde der wahre Herrscher über die bekannte Welt ist. Wer allerdings die ungeheure Macht jenseits der Gilde ist, das bleibt vorerst eher vage und besitzt gerade genug Substanz, um eine ungeheure Bedrohung anzudeuten.

Diese Macht ist es auch, die das Land mit Nebel versorgt, einer Droge, die dem Menschen seine Willenskraft nimmt. Die Gründer des acacischen Reiches, Edifus und Tinhadin, nahmen diese Droge nur zu gern, um damit den Widerstand in den unterworfenen Gebieten zu lähmen. Seither bezahlt Acacia für regelmäßige Nebellieferungen ebenso regelmäßig mit einer bestimmten Anzahl Kinder, von denen keines weiß, was aus ihnen wird. Diese Vereinbarung, die Quote genannt, war nicht nur schändlich, sie war auch ausgesprochen dumm, denn für die Sicherung ihrer Herrschaft über die bekannte Welt haben die Akaran mit einer dauerhaften Schwächung ihres neu geschaffenen Reiches gegenüber der Anderen Welt bezahlt!

Auch der Entwurf der verschiedenen Völker und Kulturen hat mir gut gefallen.

Die Santoth fallen ein wenig aus dem Rahmen, denn sie sind eigentlich keine Kultur. Sie sind Zauberer, und ihre Magie beruht auf der Sprache des Schöpfers, der einst durch seinen Gesang die Welt erschuf. In Durhams Weltentwurf ist diese Magie eine zweischneidige Angelegenheit, denn sie wurde einem Gott gestohlen und kann von Menschen nicht wirklich beherrscht werden. Selbst bei den besten Absichten und größter Sorgfalt entwickelt ihr Gebrauch unangenehme Nebenwirkungen. Und nicht nur das: Die Sprache des Schöpfers besitzt eine unwiderstehliche Anziehungskraft. Die Anziehungskraft der Macht.

Die Mein, die ihren Angriff auf Acacia unter anderem mit der Grausamkeit der Quote begründeten, scheuen ihrerseits nicht davor zurück, Waffen aus Anderwelt gegen ihre Gegner einzusetzen, ob es sich dabei nun um Krankheiten oder wilde Tiere handelt. Weder gegen den Handel der Gilde noch gegen die übrigen Unmenschlichkeiten des alten Regimes wie die Zwangsarbeit in den Bergwerken ergreift Hanish irgendwelche Maßnahmen. Und dieselben Krieger, die so stolz waren auf ihre Härte und ihre Fähigkeit, im grausamen Klima des Hochlandes zu überleben, und für den Luxus und die Verweichlichung der Acacier stets nur Hohn und Spott übrig hatten, können es kaum erwarten, ihr karges Leben zugunsten eben dieses Luxus aufzugeben. Die Ehrenhaftigkeit der Mein, die man Hanishs Onkel Haleven noch abnimmt, wird immer fadenscheiniger. Und letzten Endes bleibt nicht viel mehr übrig als die Unterwerfung der lebenden Mein unter den Willen der Tunishni, der Seelen ihrer verstorbenen Ahnen, die ausschließlich nach Rache gieren.

Die Vumu dagegen scheinen ein äußerst friedliebendes Volk zu sein. Sie neigen dazu, das Leben zu genießen, was auf den fruchtbaren Inseln im östlichen Meer nicht allzu schwierig wäre. Allerdings haben sie eine höchst rachsüchtige Göttin in der Gestalt eines Seeadlers, die einst von einem besonders stattlichen Vumu zurückgewiesen wurde. Seither sind die Vumu ständig ängstlich damit beschäftigt, ihre Göttin milde zu stimmen, selbst wenn der Seeadler ihre kleinen Kinder raubt. Bis eines Tages Mena – die Akaran-Prinzessin mit der selbstständigen Denkweise – dagegen aufbegehrt, zum maßlosen Zorn der Priester! Und wieder bleibt am Ende nichts übrig als der Wunsch einiger Weniger nach Macht über ihre Mitmenschen.

Tatsächlich ist es so, dass nahezu jede Wendung, welche die Ereignisse nehmen, einen Schleier zur Seite zieht, und dahinter wird offenbar, worum es wirklich geht: Macht! Ob Hanish, die Gilde, die Priester der Vumu-Göttin oder Rialus Neptos – sie alle kennen kein einziges anderes Ziel, mit welchen Mäntelchen auch immer sie es verbrämen. Die Gewinner mögen ihre Helfershelfer danach schlecht behandeln, nur um dann von ihnen verraten zu werden, sie mögen sie belohnen, indem sie allen ihren Forderungen nachgeben, und trotzdem verraten werden. Ganz gleich, was sie tun, sie müssen nur zu bald erfahren, dass jeder, der nicht aus eigener Kraft die Oberhand gewonnen hat, sie nicht behalten kann! Kurz und gut: Kaum ein übersetztes Buch hat jemals einen so treffenden deutschen Titel getragen wie dieses.

Um es in wenigen Worten zusammenzufassen: David Anthony Durham hat ein vielschichtiges und scharfsichtiges Buch über Macht und Politik geschrieben, ausstaffiert mit sehr glaubwürdigen und stets menschlichen Charakteren und eingebettet in den eher schlichten, aber präzisen Entwurf einer interessanten Welt. Fantasy-Elemente wie die Magie der Santoth oder die Tunishni spielen eher Nebenrollen. Der Spannungsbogen ist dabei eher schwach gespannt.

Wer es also unbedingt üppig und ausgeschmückt haben möchte oder Wert auf rasante Aktionen oder nie dagewesene Spezialideen legt, wird hier nicht ganz auf seine Kosten kommen. Alle anderen aber erwartet unter einem dünnen Schleier des Fantastischen ein Blick in die realistischen Abgründe der menschlichen Herrsch- und Selbstsucht.

David Anthony Durham wurde 1969 in New York geboren, war aber viel in Europa unterwegs. Unter anderem hat er mehrere Jahre in Schottland verbracht. Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller hat er an verschiedenen Universitäten gelehrt. Zu seinen Werken gehören außer einigen Kurzgeschichten die Romane „Gabriel’s Story“ und „Walk through Darkness“ sowie der Historienroman „Pride of Karthage“ über den zweiten punischen Krieg, von denen bisher jedoch keines ins Deutsche übersetzt wurde. „Macht und Verrat“ ist sein erstes Fantasy-Buch und der vielversprechende Auftakt zur Trilogie Acacia.

Paperback, 796 Seiten
Originaltitel: Acacia 1: The War with the Mein
Aus dem Amerikanischen von Norbert Stöbe
ISBN-13 978-3442244942

http://www.davidanthonydurham.com/index.html
http://www.randomhouse.de/blanvalet/index.jsp

Der Autor vergibt: (5.0/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)

Meyer, Stephenie – Bis(s) zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

|Bella und Edward|:
Band 1: [„Bis(s) zum Morgengrauen“ 4600
Band 2: „Bis(s) zur Mittagsstunde“
Band 3: „Bis(s) zum Abendrot“

_Ein Leben ohne Edward?_

Obwohl Bella möchte, dass ihre Freunde ihren 18. Geburtstag ignorieren, findet am Abend eine Geburtstagsparty für sie bei den Cullens statt. Als sie dort eines ihrer Geschenke auspacken will und sich dabei – so ungeschickt, wie sie eben ist – am Papier schneidet, tritt genau das ein, wovor Edward sich immer gefürchtet hat: Jasper kann sich nicht beherrschen und greift Bella an. Edward kann das Schlimmste gerade noch verhindern und bringt Bella nach Hause.

Seit dem Vorfall verhält sich Edward seltsam. Sein strahlendes Lächeln, das Bella so liebt, ist verschwunden und er wirkt deprimiert. Bella stellt sich darauf ein, dass Edward sie bald fragen möchte, ob sie mit ihm fortziehen will – nur sie und Edward, damit er sie nicht mehr einer so großen Gefahr aussetzt. Als es zwischen den beiden jedoch zu einem Gespräch kommt, verläuft alles ganz anders. Edward verlässt sie, damit er sie nicht mehr in Gefahr bringen kann, mit dem Versprechen, es würde für sie bald so sein, als hätte es ihn nie gegeben. Er geht und lässt Bella völlig fassungslos und verzweifelt zurück.

Auch nach einigen Monaten findet sie keinen Trost. Ihre Freunde wenden sich von ihr ab und sie selbst fühlt sich einsam und leer. Doch obwohl Edward weggegangen ist, um sie in Sicherheit zu wiegen, lauert die nächste Gefahr bereits auf Bella: Als sie Laurent im Wald trifft, erzählt er ihr, dass Victoria Jagd auf sie macht. Edward hat damals Victorias Gefährten umgebracht, und jetzt möchte sie Rache. Doch das ist noch nicht alles: Eines Tages steht Alice vor der Tür und berichtet Bella, dass Edward in großer Gefahr schwebt …

Wie bereits im ersten Teil „Bis(s) zum Morgengrauen“, ist das Buch wieder komplett aus Bellas Sicht geschrieben, was immer noch hervorragend passt. Man kann sich gut mit Bella identifizieren und mit ihr fühlen. Dabei ist der Schreibstil perfekt ausbalanciert.

Jetzt stellt sich die Frage, ob „Bis(s) zum Morgengrauen“ überhaupt eine Fortsetzung gebraucht hätte. Gebraucht wohl eher nicht, aber unnötig ist sie keineswegs. Das Buch beginnt etwa dort, wo der letzte Teil aufhörte. Es ist Bellas 18. Geburtstag, weshalb sie so schon sehr frustriert ist, da sie nun – rein theoretisch – älter ist als Edward. Obwohl anfangs noch nicht davon die Rede war, dass Edward sie bald verlassen würde, merkt der Leser sofort, dass irgendetwas nicht zu stimmen scheint. Woran das genau liegt, lässt sich schwer sagen, doch für mich lag die böse Vorahnung wie eine Gewitterwolke über der Handlung. Es dauert auch nicht allzu lange, bis der Verdacht bestätigt wird, und dann steht Bella plötzlich eine lange Zeit der Einsamkeit bevor, in der sie nur dahinvegetiert und es einfach nicht mehr schafft, glücklich zu sein. Nur ihr Freund Jacob spendet ihr eine Zeit lang Trost.

Diesmal wird nicht nur die Legende der Vampire aufgegriffen und über den Haufen geworfen, sondern in diesem Teil stoßen auch noch Werwölfe dazu. Werwölfe – das sind Menschen, die sich in einer Vollmondnacht in einen Werwolf verwandeln und in diesem Zustand sogar ihren besten Freund töten würden? Ganz und gar nicht! Die Werwölfe in diesem Buch verwandeln sich nicht bei Vollmond, sie verwandeln sich, sobald ihre Wut außer Kontrolle gerät. Auch die Tatsache, dass Werwölfe nach der Verwandlung nicht mehr zwischen Freund und Feind unterscheiden können und wild um sich beißen, trifft in diesem Buch nicht zu. Wie man sieht, werden also auch die Werwölfe ein bisschen „verweichlicht“, was ich ein wenig schade fand.

Es weiß wohl jeder – spätestens nach „Underworld“ -, dass Vampire und Werwölfe schon immer verfeindet waren und sich das auch nie ändern wird. Doch hat sich schon mal jemand gefragt, |warum| Vampire und Werwölfe verfeindet sind? Ich habe mich das während der Lektüre immer wieder gefragt. Sobald sich Vampire und Werwölfe begegnen, hängt stets eine Feindseligkeit in der Luft, die greifbar ist. Leider wird aber nicht erklärt, warum das in Meyers Werk der Fall ist.

„Bis(s) zur Mittagstunde“ ist um einiges emotionaler als der erste Teil. Da der Leser von der Story um Bella und Edward richtig gefangen genommen wird, wird sich der ein oder andere an manchen Stellen sogar die Tränen zurückhalten müssen. An anderen Stellen wiederum ist das Buch so nervenzerreißend spannend, dass man es nur ungern weglegen möchte.

Was ich ein wenig schade finde, ist, dass Edward in dem größten Teil des Buches nicht vorkommt. Ganz am Anfang verabschiedet er sich von Bella und verschwindet für eine lange Zeit. Doch auch dadurch hat das Buch kaum an Reiz oder Spannung verloren. Bella unternimmt allerhand waghalsige und dumme Sachen mit ihrem Freund Jacob, weil sie das Gefühl hat, Edward dadurch wieder ein Stück näher zu sein.

_Fazit:_ Der zweite Band braucht sich vor seinem Vorgänger auf keinen Fall verstecken. Die Spannung und die Atmosphäre bleiben stets erhalten, die Geschichte ist spannend und interessant und der Schreibstil stimmig.

_Stephenie Meyer_ wurde im Jahr 1973 in Conneticut (USA) geboren und ist eine US-amerikanische Jugendbuchautorin. Ihre Kindheit verbrachte sie in Phoenix in Arizona und besuchte dort die Highschool Scotsdale. Ihr bekanntestes Werk ist „Bis(s) zum Morgengrauen“, das 2006 bei uns erschien. Der zweite Teil, „Bis(s) zur Mittagsstunde“, ist seit letztem Jahr ebenfalls in den Buchläden zu finden, Band drei, „Bis(s) zum Abendrot“, wurde im Februar veröffentlicht. Sie arbeitet momentan an einem vierten Teil der Reihe, und ein Ende ist zum Glück noch nicht geplant, dafür eine Verfilmung des ersten Teils.

http://www.bella-und-edward.de
http://www.carlsen.de

Castor, Rainer / Effenberger, S. A. / Hagitte, Chr. / Bertling, S. / Sieper, M. – Kampf um den Speicher (Perry Rhodan – Sternenozean 17)

_Hohe Ballerquote: Raum-Kavallerie greift ein_

|Lübbe Audio| vertont die Abenteuer des Kadetten Kantiran und des Sternenadminstrators Perry Rhodan, die in der Unterserie „Sternenozean“ im Perry-Rhodan-Universum spielen. Bislang sind achtzehn Hörspiele veröffentlicht, doch will Lübbe offenbar vierzig Hörspiele produzieren. Dies ist die dritte Staffel.

Folge 17, Fortsetzung von Folge 14: Der unterirdische Speicher ist die Geheimdienstzentrale der Terraner auf dem Planeten Hayok. Als eine Übermacht von Kralasenen unter der Führung des Arkoniden Shallowain die Räumlichkeiten stürmt, entbrennt ein erbitterter Kampf. Die Lage der terranischen Agenten scheint aussichtslos … (Verlagsinfo)

_Die Reihe_

„Perry Rhodan“ ist die größte SF-Heftchen- und Roman-Reihe der Welt. Eine Vielzahl von Autoren schreiben seit Jahrzehnten für die Reihe, und koordiniert wird dieser Aufwand vom |Pabel|-Verlag in Rastatt. Auch Andreas Eschbach fühlte sich geehrt, einen oder zwei Bände beitragen zu dürfen.

Es gab vor der aktuellen |Lübbe-Audio|-Reihe schon Vertonungen der PR-Silberbände, doch nicht in der stilvollen Inszenierung des |STIL|-Tonstudios. Die Vorlage für das vorliegende Abenteuerhörspiel bildete der Roman „Terraner als Faustpfand“ von Rainer Castor.

Die 1. Staffel:

1) [Der Sternenbastard 3030
2) [Die Mascantin 3031
3) [Der Hyperschock 3035
4) [Planet der Mythen 3058
5) [Havarie auf Hayok 3263
6) [Das Blut der Veronis 4468

Die 2. Staffel:

7) [Der Gesang der Motana 3627
8) [Sonderkommando Kantiran 3639
9) [Tau Carama 3656
10) [Überfahrt nach Curhafe 3664
11) [Entscheidung in Vhalaum 3682
12) [Die Femesängerin 3699

Die 3. Staffel:

13) [Der Flug der Epha-Motana 4589
14) [Terraner als Faustpfand 4592
15) [Die Sekte erwacht 4595
16) [Der Todbringer 4609
17) Kampf um den Speicher
18) Die mediale Schildwache

_Die Inszenierung_

Erzähler: Christian Schult (Richard Belzer in „Law & Order: New York“)
Kantiran: Christian Stark (‚Robin‘ in „Batman & Robin“, ‚Batman‘ in „Batman of the Future“)
Dario da Eshmale: Kaspar Eichel (Stimme von Richard Dreyfuss in „Poseidon“ & „Silver City“)
Shallowain: Manfred Lehmann (Stimme von Bruce Willis, Gérard Depardieu, Kurt Russell …)
Icho Tolot: Tilo Schmitz (Ving Rhames, Michael Clarke Duncan)
Gucky: Stefan Krause (Billy „Pippin“ Boyd)
Mal Deltair: Jürgen Kluckert (Morgan Freeman, Chuck Norris)
Filana Karonadse: Ranja Bonalana (Julia Stiles, Renée Zwellweger)
Reginald Bull: Lutz Riedel (Timothy Dalton)
Sowie Friedrich Breuer, Miriam Heisert und Frank Bertold.

Die Hörspieladaption stammt von S. A. Effenberger. Regie, Musik, Ton und Programmierung lagen in den Händen von Christian Hagitte und Simon Bertling vom Ton-Studio |STIL|. „Die Musik wurde exklusiv für die Perry-Rhodan-Hörspiele komponiert und vom Berliner Filmorchester unter der Leitung von Christian Hagitte live eingespielt. Die elektronischen Klänge und Effekte wurden speziell für die Hörspiele vom |STIL|-Team durch den Einsatz von Computertechnik generiert“, heißt es im Booklet. Executive Producer der Reihe ist Marc Sieper.

Am Schluss erklingt der Song „The World is Growing Loud“ von der Band |Covenant|. Der Originaltitel stammt von Eskil Simonsson und Joakim Montelius, zwei Schweden, die über info@covenant.se zu erreichen sind.

_Vorgeschichte_

Der 14-jährige Junge Kantiran lebt als Sohn eines Terraners und einer Arkonidin als Untertan des Kristallimperiums auf einem friedlichen Agrarplaneten. Nach dem Verlust seiner Eltern, die auf einer Schürfexpedition verschollen, wächst er bei seinen Pflegeeltern Weigel und Arachya auf. Er lernt, dass er die Gabe besitzt, Tiere telepathisch zu lenken und mit ihnen zu kommunizieren.

Ein Sternenkreuzer landet. Der riesigen Kugel entsteigen ein Riese und eine Frau. Es sind die Flottenführerin Ascari da Vivo und ihr Leibwächter Shallowain. Die Admiralin nimmt Kant auf einen kurzen Flug mit, um ihm etwas zu geben: ein Erbstück von seinem Vater. Es sieht zwar aus wie eine terranische Uhr, ist aber ein intelligenter persönlicher Assistent. Er tauft ihn Tonto. Außerdem lädt sie ihn zur imperialen Kadettenschule ein, der Parageta.

Nach drei Jahren ist seine Ausbildung zum Flottenoffizier fast beendet. In vielen Kämpfen hat er sich zum besten Dagorista der Parageta emporgearbeitet. Seit einem Jahr liebt er eine schöne Schneiderin mit dem klangvollen Namen Thereme. Sie arbeitet im Haushalt des Geheimdienstchefs Kilor. Eine Woche vor der Prüfung beehrt ihn sogar der feindliche terranische Resident Perry Rhodan höchstpersönlich mit einem Besuch der Kadettenschule, denn Kantiran bewundert ihn sehr. Er ahnt nicht, dass Rhodan sein Vater ist!

Eines Tages findet Kantiran die Geliebte tot auf. Ein heimtückischer Anschlag mit dem Gift der Trivipern, vermutet Kantirans Freund, der Tierheiler Mal Detair. Da der Geheimdienst, in dessen Haus Thereme wohnte, die Ermittlungen übernimmt, macht Mal Detair seinem neuen Freund Kant keine Hoffnung, dass der Täter je gefunden wird. Also müssen sie ihn auf eigene Faust aufspüren. In der Tierarztpraxis Mals entdeckt er seine telepathische Gabe wieder, die er schon gegenüber den Tieren seiner Heimatwelt angewandt hat.

Die Mascantin Ascari da Vivo, die ihn von seiner abgeschiedenen Heimaltwelt im Hayok-Sektor geholt hat, ist ein wenig besorgt um die geistige Gesundheit ihres Schützlings, als er sich der Abschlussprüfung auf der Welt Iprasa unterzieht. Und tatsächlich muss dort etwas Furchtbares mit ihm geschehen sein, denn er erwacht erst drei Monate nach der Prüfung wieder aus dem Koma.

Bei Mal Detair findet er ein neues Schoßtier, mit dem er telepathisch kommunizieren kann. Kemi ist ein aggressiver Tarox-Marder und hört nur auf seinen Befehl. Er trägt das Tier, das Mal ihm schenkt, wie einen Pelz um den Hals. Und ein Besuch bei der Mascantin eröffnet ihm auch den Weg, wie er an Ascaris vertrauliche Daten über sich selbst herankommt. Und wer weiß, was er dabei auch über den Mord an Thereme entdecken könnte. Der Verdacht, den er schon vor seinem Koma gegen die Admiralin, die direkt dem Imperator unterstellt ist, hegte, muss überprüft werden.

Doch Kantiran findet mehr über seine Identität heraus, als ihm lieb ist: Er ist der Sohn der Mascantin und Perry Rhodans! Sofort bereitet er sich darauf vor, sich an der Mascantin für den Mord an Thereme zu rächen. Leider geht alles schief, und Kantiran und Mal Detair werden gefangen genommen …

In Episode 8 versucht das Sonderkommando der „Liga der terranischen Welten“, Kantiran aus Shallowains Gefangenschaft zu befreien. Doch in der Luftschlacht, die während eines Hypersturms stattfindet, verschlägt es den Gleiter, in dem sich Kantiran und Mal Detair befinden, in eine versteckte Dimension des Raum-Zeit-Kontinuums. Sind sie gerettet? Leider ist auch Shallowain der Weg hierher geglückt, und er versucht, die beiden Entflohenen wieder einzufangen. Doch das Terrain bietet Kantiran unerwartete Möglichkeiten.

Episode 14: Nach der Schlacht über der Stadt Valhaum liegt der Hacker Mikey Molinas im Koma, und Kantiran betrachtet seinen Lebensretter mit Kummer. Gucky, der Mausbiber, hat einen Einfall und setzt Molinas dessen Spezialbrille auf die Nase. Damit sendet ihm Molinas eine telepathische Botschaft. Kantiran verrät Gucky, dass er über eine Psi-Fähigkeit verfügt, die er Instinkt-Telepathie nennt: Er könne das instinktive Verhalten von Tieren steuern. Das hat Kantiran schon einmal gemacht, um sich an seiner fiesen Mutter, einer Arkonidin, für den Mord an seiner Freundin Thereme zu rächen (Episode 2). Als Kantiran ihm eine Demonstration anbietet, sagt Gucky nicht nein. Als Demonstrationsobjekt wählt Kantiran ein kleines Volk Ameisen …

Unterdessen braut sich Unheil über der Operationsbasis der Terranischen Liga auf Hayok zusammen. Shallowain der Hund, ein Arkonide in Diensten von Kantirans Mutter, hat Spezialagent 707, bürgerlich Korg Sonderbohn, gefangen genommen und ihm durch ein Wahrheitsserum den Standort des Datenspeichers der Terraner entlockt. Shallowain stellt dem Kommandanten des Speichers, Dario da Eshmale, ein Ultimatum für die Übergabe, das sofort abgelehnt wird. Agent 707 wird ohne Umschweife exekutiert.

Shallowain schickt seine Kralasenen aus, um tausend Terraner gefangen zu nehmen und zum Speicher zu transportieren. Vor den Kameras des Speichers lässt Shallowain das erste Dutzend Terraner willkürlich hinrichten. Um das Leben der restlichen Terraner zu schützen, willigt Eshmale ein, den Schutzschild über dem Speicher abzuschalten. Doch Shallowain bricht sein Wort, die Terraner daraufhin freizulassen …

_Handlung_

Im Speicher der Terraner arbeiten 3000 Personen, doch nur ein Bruchteil von ihnen ist für den Kampf ausgebildet und kann sich den Kampfrobotern und Elitesoldaten der Arkoniden entgegenstellen, die sich nun ihren Weg ins 350 Meter hohe Gebäude sowie in die acht unterirdischen Ebenen bahnen. Da stellt sich der riesige Haluter Icho-Tolot den Eindringlingen entgegen. An seiner Panzerung prallen Energiestrahlen und Projektile wirkungslos ab. Vielmehr ist es der Haluter, der Soldaten und Roboter wie Geschosse benutzt. Doch er steht auf verlorenem Posten und ist schon bald umzingelt.

Unterdessen werden Kantiran, Rhodans Sohn, und Gucky, der Mausbiber mit den Psi-Fähigkeiten, Zeugen des verräterischen Angriffs auf ihre Basis auf Hayok. Gucky versucht, sich in Icho-Tolots Nähe zu teleportieren, doch kehrt er sofort wieder kreischend und jammernd zurück. Die Arkoniden haben Anti-Mutanten-Abwehrgeräte aufgestellt, die ihm das Teleportieren verleiden.

Shallowain, dem Feldherrn der Arkonidentruppen, gelingt es, Icho-Tolot durch Fesselfelder zu neutralisieren. Der riesige Kämpfer zappelt hilflos in seinem Netz. Shallowain macht sich bereit für den Gnadenstoß. Da der Bremsklotz Icho-Tolot beseitigt ist, gelangen die Eindringlinge nun umso schneller in die Subebenen des Speichers. Filana, die Cyborg-Agentin, Mal Detair und Eshmale schlüpfen in ihre Kampfanzüge, um den Angreifer ein ehrenvolles Rückzugsgefecht zu liefern. Sie setzen dringende Notrufe über den Hyperraum ab.

Auf einmal traut Mal Detair seinen Augen nicht: Sensenmänner aus nichtstofflicher Substanz jagen auf die Kralasenen zu und mähen sie buchstäblich mit ihren Sensen nieder! Gleich darauf tauchen Piraten auf, die das Gleiche mit ihren Enternsäbeln und antiken Pistolen erledigen. Woher kommen diese Geistererscheinungen, rätselt nicht nur Mal, sondern auch Filana. Sie stellt erhöhte Daten- und Rechenaktivität in Mikey Molinas‘ früherem Aktivitätszentrum fest. Aber Mikey liegt doch komatös im Medozentrum, oder?

Kantiran bekniet seinen Freund und Kampfgenossen Gucky, trotz seiner Schmerzen nochmals zu versuchen, Icho-Tolot vor dem sicheren Tod durch Shallowains Strahler zu bewahren. Gucky teleportiert sich erneut in den Brennpunkt des Geschehens, wo Shallowain bereits seinen Sieg in der Tasche zu haben glaubt …

_Mein Eindruck_

Die Lage wird natürlich gerettet, aber erst dann, wenn die Not am größten ist – mit dem Eingreifen der Kavallerie. Shallowain, gesprochen von Manfred Lehmann, der deutschen Stimme von Bruce Willis und Kurt Russell, tritt ebenso hart und raubeinig auf wie sein Vorbild Agamemnon. Allerdings fehlt ihm ein listenreicher Odysseus an seiner Seite, um die nächsten Schachzüge des Gegners vorauszusehen, sonst hätte er sich nicht so weit vorgewagt, sondern sich mehr um seine Rückendeckung gekümmert. Das kommt diesmal ihn teuer zu stehen. Aber er ist ja bloß ein Söldner. Den wirklichen Verlust müssen seine Auftraggeber verkraften, beispielsweise die Arkonidin, die sich Kantirans Mutter schimpft.

Dramaturgisch wechselt die Handlung zwischen den Kriegsszenen, die sich vor dem Speicherstützpunkt abspielen, und der friedlichen Szene, in der Kantiran seine Psi-Kraft demonstriert. Das ist sicherlich gewollt. Erstens, um den Zuhörer geistig verschnaufen zu lassen – allzu viel Lärm veranlasst diesen nur dazu, geistig abzuschalten. Zweitens erscheint uns bald Kantirans Methode als die entwicklungsgeschichtlich weitaus begrüßenswertere im Vergleich zu der Shallowains. Der Söldner ist ein Auslaufmodell, Psi ist die Zukunft, Brutalität verliert gegen den Geist.

Recht seltsam wirkt das Auftreten von Sensenmännern und Piraten. Das sind eigentlich Fantasy-Elemente, und da Sensenmänner aus dem Reich des übernatürlichen Horrors kommen, wirken sie in einem SF-Setting ganz schön fehl am Platz. Also können sie nur ironisch gemeint sein, ebenso wie die Piraten, die nach dem Megaerfolg von „Fluch der Karibik“ wieder völlig arriviert sind und in jedes Kinderzimmer zu gehören scheinen.

_Die Inszenierung_

So fangen Sternenopern an: mit einer schmissigen Titelmelodie und raunenden Stimmen, die Schicksalhaftes verkünden. Ein Erzähler wie Christian Schult hat eine recht hohe Autorität und wir glauben ihm seine Geschichte nur allzu gern, wenn er von den Geschehnissen auf Hayok erzählt.

Die Sprecherriege ist diesmal recht gemischt. Den vielen menschlichen Männern stehen zwar nur eine Frau gegenüber, aber auch zwei Fremdwesen, nämlich Gucky und Icho Tolot. Was Icho an Basstiefen hervorbringt, macht Gucky mit seinen Höhen wieder wett. Tilo Schmitz, die Stimme von Ving Rhames, und Stefan Krause, die Stimmbandvertretung für Billy „Pippin“ Boyd, stehen sich hier in reizvollem Kontrast gegenüber.

|Geräusche und Musik|

Die Geräusche können in Sachen Professionalität absolut mit Kinoproduktionen mithalten. Eine große Bandbreite an Sounds charakterisiert die verschiedenen fremdartigen Wesen und Maschinen, welche die Helden auf ihren Streifzügen antreffen. Die größte akustische Leinwand bemalen jedoch die tausend elektronisch erzeugten Sounds, die der ganzen Handlung erst das kosmische Science-Fiction-Feeling verleihen. Ohne sie könnte es sich ebenso gut um Fantasy auf einem fernen Planeten handeln, wie sie z. B. Jack Vance fabriziert hätte. Insgesamt sind die Musik und die Geräuschkulisse eine ganze Menge Aufwand für eine simple Sternenoper, aber es lohnt sich: Das Hörspiel klingt höchst professionell produziert. Ich könnte Gegenbeispiele nennen, in denen die Musikbegleitung in die Hose ging, aber sie stammen alle nicht von |STIL|.

Am Schluss erklingt der Song „The World is Growing Loud“ von der Band |Covenant|. Der Abschlusssong klingt nach internationaler Wertarbeit. Über einem stetigen Bass-Beat erheben sich atmosphärische Harmonien und ein englischsprachiger Gesang. Der Text ist ziemlich belanglos und auch nirgends abgedruckt. Am Schluss wendet sich das Stück komplett einem Beat zu, der mit doppelter Geschwindigkeit daherkommt, sich aber leider zu nichts weiterentwickelt, sondern lediglich leiser wird.

|Das Booklet …|

… umfasst neben den oben genannten Credits auch eine Bildergalerie. Die ist dem neuen [Perry-Rhodan-PC-Game]http://www.perry-rhodan-game.com/ entnommen und umfasst sieben Bilder, darunter eine doppelseitige Abbildung.

_Unterm Strich_

Insgesamt bildet „Kampf um den Speicher“ eine befriedigende Fortsetzung zu „Terraner als Faustpfand“ innerhalb der Hörspielserie „Perry Rhodan: Sternenozean“. Diese Episode ist noch actionreicher als der Vorgänger und dürfte jeden Gamer zufriedenstellen, was die Ballerquote betrifft. Die Serie wird offenkundig von Profis produziert, von mancher bekannten Hollywoodstimme gesprochen und liefert einen soliden Gegenwert für den Preis von rund acht Euronen.

Jugendliche beiderlei Geschlechts zwischen 14 und 17 Jahren dürften sich rasch mit den Helden identifizieren, und das ist eine der besten Voraussetzungen, um ein treues Publikum aufzubauen. Auch Zephyda ist eine solche Identifikationsfigur, und ich hoffe, dass sie möglichst lange Teil des Serienpersonals bleibt.

Was die Qualität des Inhalts angeht, so darf man wohl kaum tiefschürfende und daher langweilige Monologe erwarten. Vielmehr sind kämpferische Action und romantische Exotik angesagt – das ist genau die Mischung, die auch „Star Wars“ so erfolgreich gemacht hat.

|68 Minuten auf 1 CD|
http://www.perryrhodan.org
http://www.luebbe-audio.de
http://www.stil.name
http://www.perry-rhodan-game.com
[„Ausführlicher Überblick über diesen Zyklus der Heftromanserie“]http://www.perrypedia.proc.org/Der__Sternenozean__%28Zyklus%29

Tierney, Richard L. – Im Haus der Kröte

James Kerrick ist zwar noch jung an Jahren, denkt aber trotzdem über den Ruhestand nach. Mit seiner geistigen Gesundheit steht es schon seit längerem nicht zum Besten; Kerrick hat Albträume, die ihn immer wieder mit der Vision eines blutigen Menschenopfers foltern. Auch sein Job ist recht riskant: Er ‚arbeitet‘ als Raubgräber, der archäologische Fundstätten plündert und seine Beute an reiche Privatsammler verkauft. Sein letzter Kunde soll der geheimnisvolle J. Cornelius Wassermann werden, der in seiner riesigen, einsam gelegenen Villa am Rande des Städtchens Riverton im ländlichen Illinois residiert. Für Wassermann hat er in Mexiko in einer vorzeitlichen Tempelanlage einige uralte Artefakte gestohlen und unter großen Schwierigkeiten in die USA geschmuggelt.

Der Auftraggeber ist zufrieden und möchte Kerrick gern für weitere Aufträge heuern. Dieser fühlt sich jedoch abgestoßen von dem geheimnisvollen Mann, dessen Gestalt an eine riesige Kröte erinnert. Dass Wassermann eine Ablehnung nicht zulassen wird, merkt Kerrick schnell: Dessen froschköpfige ‚Neffen‘ halten ihn unter strenger Beobachtung, des Nachts scheinen Eulen und Fledermäuse als Wach- und Horchposten zu dienen.

Kerricks Träume verschlimmern sich. Er glaubt seine Ex-Geliebte Susan, die er vor zwei Jahrzehnten verlassen hat, als willenloses Opfer zu sehen. Deshalb mag er nicht an einen Zufall glauben, als ihm plötzlich Karyn, Susanns Tochter, über den Weg läuft. Die junge Frau stellt Nachforschungen über ihre Mutter an, die vor einem Jahr spurlos in der Nähe von Wassermanns Anwesen verschwunden ist. Über Karyn lernt Kerrick Mitglieder eines geheimen Zirkels kennen, der Wassermanns Plan durchkreuzen will: Dieser bereitet die Rückkehr Ghantas auf die Erde vor. Das urzeitliche Wesen gehört zu den „Großen Alten“, die einst das Universum schufen. Die Erde dient ihnen als Weide, deren menschliches Vieh in regelmäßigen Abständen von Ghanta und dessen Brut abgeschlachtet wird.

Diese Apokalypse wollen Kerricks neue Verbündete verhindern, wobei dieser eine unbehagliche Hauptrolle übernehmen und in Wassermanns Haus eindringen soll, als dieser zu einer Party der besonderen Art einlädt. Obwohl er genau weiß, dass er sich in die Höhle des Löwen wagt, schlägt Kerrick ein, denn inzwischen steht fest, was Wassermann als Höhepunkt des Abends plant: die Opferung von Karyn …

Er hat es zwar zu Lebzeiten selbst angeregt, es jedoch stets als amüsantes literarisches Spiel betrachtet: Howard Phillips Lovecraft (1890-1937) erhob nie einen Alleinanspruch auf seine größte Schöpfung, den |Cthulhu|-Zyklus. Zwar hat er ihn erschaffen und entwickelt, aber ihn nicht festgeschrieben: Lovecrafts alternative Geschichte der Welt blieb stets Fragment, weil ihr kluger Erfinder sich der Tatsache bewusst war, dass allzu große Klarheit die Faszination der Saga schmälern oder sogar vernichten könnte. Stattdessen entstand aus einer Reihe lose miteinander verknüpfter Novellen und Kurzgeschichten nach Lovecrafts Tod ein Mythos – das vage Bild eines Universums, das von unfasslichen Wesenheiten erschaffen und regiert wird. In dieser unendlich fremden Welt spielen die Erde und ihre menschlichen Bewohner eine wichtige, letztlich jedoch nie geklärte Rolle.

„Vage“ ist ein Zustand, welcher vor allem die dem rationalen Denken verhafteten Zeitgenossen gar nicht schätzen. Auch Schriftsteller gehören dieser Gruppe an. Lovecrafts Cthulhu-Kosmos reizt sie – positiv, denn sie spüren den Drang, ihn durch eigene Beiträge zu erweitern, aber auch negativ, weil sie die Gelegenheit nutzen, um zu ‚erklären‘ und zu ‚ordnen‘, was nach dem Willen Lovecrafts höchstens zipfelhaft erfassbares Chaos bleiben sollte.

Auch Richard Tierney kann der Versuchung nicht widerstehen. Er kennt ’seinen‘ Lovecraft, er weiß, aus welchen literarischen Quellen dieser schöpfte, ihm sind Lovecrafts Epigonen wohlbekannt. Wieso die Cthulhu-Saga so erfolgreich geworden ist, hat er andererseits entweder nicht verstanden oder es war ihm egal. Tierney wäre nicht der erste Autor, den der Ehrgeiz trieb, Lovecraft zu ‚korrigieren‘. „Das Haus der Kröte“ belegt, wie dies glücken und doch schiefgehen kann.

Beginnen wir mit dem Geglückten: Tierney hat verstanden, dass die Wiederkehr eines Gottes eines enormen logistischen Aufwands bedarf. Lovecraft hat diesen Aspekt stets ignoriert; er ließ die Anhänger der Großen Alten möglichst isoliert vom Rest der Welt schauerlichen Riten nachgehen. Dagegen stehen Ghantas Diener bei Tierney durchaus im Hier und Jetzt. Die Präparierung der Erde als gigantisches Büffet für außerirdische Ungeheuer ist ein Projekt, das nur mit viel Geld realisiert werden kann. Also haben Janus Wassermann und seine Schergen ihre Krötenfinger eng am Puls der Weltgeschichte. Sie schmieren Politiker, leiten Revolutionen ein, lenken Kriege, überschwemmen ganze Länder mit Drogen, sind immer dort zur Stelle, wo es Ordnung und Menschenrechte zu destabilisieren gilt: Die Heimat der Großen Alten ist das entropische Chaos, das hat Tierney begriffen. Nur: Ist es notwendig, diesen Aspekt so aufwändig zu erläutern? Interessiert das den Leser?

Nein. „Das Haus der Kröte“ ist wie so viele Pastiches ein Werk, das die Lovecraft-Storys als Steinbruch betrachtet, der nach Belieben geplündert werden darf. Lovecraft schrieb in einer Zeit, als sein Publikum in dieser Hinsicht weniger anspruchsvoll war. Oder war der Meister einfach souverän genug, sein Publikum vor den Kopf zu stoßen? Jedenfalls fällt auf, dass Tierneys Story vor allem dort zu lahmen beginnt, wo er ausführlich über die Hintergründe des Geschehens referiert. Da nützt es ihm wenig, allerlei literarische Insiderspäßchen einzubauen, die sogar über das Lovecraft-Universum hinausgreifen und sich bei Edgar Allan Poe, Robert W. Chambers und anderen klassischen Phantastik-Autoren bedienen.

Ich möchte es den fanatischen Fans des Meisters überlassen, die unzähligen Anspielungen oder Zitate zu enträtseln, und es bei einer persönlichen Bemerkung belassen: Die Kenntnis des Lovecraftschen Werkes und das womöglich sogar witzige Spiel damit ersetzt keinesfalls einen spannenden Plot und dessen gelungene Umsetzung! Tierney misslingt es, sich die Vorlage zu Eigen und etwas Neues daraus zu machen, wie es ungleich talentierteren Schriftstellern wie Ramsey Campbell, T. E. D. Klein oder Thomas Ligotti (Tierney nennt sie auf S. 169 übrigens selbst) gelungen ist. Daran ändert der Aufwand, mit dem der Verfasser sich müht, die Krisen dieser Welt zu einem Panorama Wassermannschen Machenschaften zu verleimen, herzlich wenig: Der Mensch der Jetztzeit weiß (hoffentlich) zu genau, dass er keiner außerirdischen Infiltration bedarf, sich sein Leben zu Hölle zu machen und seinen Planeten in eine Müllhalde zu verwandeln.

„Das Haus der Kröte“ ist also keine phantastische Offenbarung. Macht man sich als Leser frei von entsprechenden Erwartungen, darf man sich auf einen flott geschriebenen, mit pulpig-vordergründigen Horroreffekten gespickten und im positiven Sinne trivialen Roman freuen.

Die Figurenzeichnung ist der Story adäquat. James Kerrick ist ganz im Lovecraftschen Sinn ein Mann, der zunächst zufällig in den Bann unheiliger Umtriebe zu geraten scheint. Erst als die Handlung fortschreitet, stellt sich heraus, dass unser Held nicht ohne Grund in den Bann des Bösen geraten ist: Kerrick gehört zu einer ganzen Anzahl gleichaltriger Männer und Frauen, die bereits in ihrer Jugend sorgfältig von Wassermann so manipuliert wurden, dass sie ihm und seiner Sache als bessere Sklaven dienlich waren.

Ohne diese Vorgeschichte ist Kerrick ein reichlich unbedarfter Charakter, dessen Schicksal den Leser ziemlich kaltlässt. Er trägt die Handlung, prägt sie aber nicht. Dummerweise trifft dies auf die Mehrheit der anderen Figuren ebenfalls zu. „Das Haus der Kröte“ ist kein Roman, der durch seine Protagonisten in Schwung gehalten wird. Diese spielen sämtlich nur allzu bekannte Rollen. So würde man auf den uralten Twist von der Rettung der verfolgten Schönheit nur allzu gern verzichten. Auch sonst stützt sich Tierney gern auf Klischees, lässt beispielsweise plötzlich eine Anti-Ghanta-Truppe auftreten, deren Mitglieder viel erzählen und wenig sagen.

Ein Pluspunkt für den Verfasser: Er hat das Problem gelöst, wie sich die froschköpfigen Jünger der Großen Alten in die moderne Welt integrieren können. Lovecraft siedelte sie in streng isolierten Orten wie Innsmouth an, wo sie Fremdlinge zwar schnell vertrieben, aber auch ziemlich abgeschieden für sich konspirieren mussten. Tierney betont indes die menschliche Seite der Froschmänner. Sie zeigen sich in der Öffentlichkeit, steigen den Menschmädchen hinterher, kleiden sich modisch und sind auch sonst recht angepasst. Von sklavischer Gefolgstreue zur Oberkröte Wassermann ist wenig zu spüren; einige Mischmenschen fragen sich sogar, ob sie die große Apokalypse, auf die sie so fleißig hinarbeiten, als Erfüllung ihrer Wünsche betrachten sollen: Sie fühlen sich inzwischen recht wohl in der Menschenwelt.

Janus Wassermann selbst ist natürlich ein Bösewicht, wie er im Buche steht. Schon der Name signalisiert grell die verborgene Seite des Schurken: „Janus“ ist der Name eines doppelgesichtigen Gottes der römischen Mythologie, der Ein- oder Ausgänge bewachte. „Wassermann“ deutet auf die aquatische Herkunft hin. Keine Ahnung, wieso ein im Geheimen operierender Schurke sich einen so sprechenden Namen wählt, aber schließlich scheint Wassermann auch sonst ein gewisser Drang zum Größenwahn innezuwohnen. Leider tritt er so theatralisch auf, dass sich der filmhistorisch kundige Leser sogleich den späten Orson Welles in seiner Rolle vorstellen kann (die heute vermutlich Anthony Hopkins übernehmen würde). Das reale Vorbild für Wassermann ist nach Tierneys eigener Auskunft übrigens der „Magicker“, Okkultist und Schriftsteller Aleister Crowley (1875-1947).

Letztlich unterstreicht die Figurenzeichnung das zur Handlung Gesagte: „Das Haus der Kröte“ ist kein schlechter Roman. Verfasser Tierney unterhält, er treibt seine Spielchen mit dem Mythos, er spart nicht mit gruseligen Effekten. Dennoch gehört sein Buch zu jenen, die gelesen & vergessen werden, fast noch bevor man die letzte Zeile erreicht hat.

Richard Louis Tierney (geb. 1936) gehört eindeutig zu den Randgestalten des phantastischen Genres. Eine gewisse Bekanntheit verdankt er einem weiterem Pastiche-Projekt: Gemeinsam mit David C. Smith verfasste Tierney eine Serie neuer Abenteuer der „Red Sonja“, jener schwertschwingenden Amazone, die sich in den 1930er Jahren Robert E. Howard (1906-1936) einfallen ließ.

Als Lovecraft-Kenner zeigte sich Tierney in seinem Essay „The Derleth Mythos“ (1973). Hier schlüsselte er auf, wie stark sich Lovecrafts Sicht des Cthulhu-Universums unter seinem ‚Erben‘ und ‚Nachlassverwalter“ August Derleth (1909-1971) in einen simplen Kampf zwischen Gut und Böse verwandelte. Das Erstaunliche daran ist, dass Tierney sich in „Das Haus der Kröte“ eher an Derleth als an Lovecraft hielt und seine eigene Argumentation ad absurdum führte.

http://www.festa-verlag.de/

Salvatore, R. A. / Merlau, Günter – Drizzt – Im Reich der Spinne (Die Saga vom Dunkelelf 2)

Folge 1: [„Der dritte Sohn“ 2978

Drizzt ist nun einer der besten Schwertkämpfer unter den Drow, und langsam beginnt er die lebensverachtenden Riten seines Volkes zu hinterfragen und nimmt sogar den Zorn der Spinnengöttin in Kauf.

Ein unbekanntes Haus bedroht die Familie Do’Urden. Um in der Gunst der Spinnengöttin zu steigen, sollen Drizzt und sein Bruder Dinin mit einem Trupp Drow an die Oberflächenwelt gehen, um dort die feindlichen Elfen anzugreifen. Eine harmlose Hochzeitsgesellschaft wird von den Dunkelelfen abgeschlachtet. Drizzt kann sich aus dem sinnlosen Morden heraushalten und sogar ein junges Elfenmädchen retten. Für Dinin und die restlichen Drow sah es allerdings so aus, als ob er das Kind tötete. Dennoch sinkt das Haus Do’Urden unerwartet in der Gunst der Spinnengöttin.

Nun soll eine Attacke gegen die Gnome wieder Ruhm und Ehre erbringen. Eine Gelegenheit, die sich der undurchsichtige Magier Masoy nicht entgehen lassen will, um Drizzt zu töten. Doch die Gnome sind schneller und entführen den jungen Dunkelelf. Aber bevor es zu einer Verständigung zwischen dem Drow und den Gnomen kommen kann, erscheinen die restlichen Dunkelelfen und töten die Gnome.

Bei einer Auseinandersetzung mit seinem Waffenmeister Zaknafein erfährt Drizzt, dass dieser sein leiblicher Vater ist und die Gesellschaft der Drow ebenso verachtet wie Drizzt selbst.
Die finstere Oberin Malice Do’Urden und ihre Töchter spionieren den beiden nach und erfahren so von dem Betrug des jungen Drow, der nun der Spinnengöttin geopfert werden muss …

_Meine Meinung:_

Der zweite Teil der Dunkelelf-Saga übertrifft den ersten noch an Dramatik und Spannung. Sprecher, Musik und Effekte sind auf einem ebenso hohen Niveau wie in Folge eins und könnten perfekter nicht sein.

Tobias Meister ist die Rolle des Drizzt wahrlich auf den Leib geschneidert. Allerdings gibt es auch in dieser Folge niemanden, der seinen Part nicht mit Inbrunst und Engagement zum Leben erweckt. Die Handlung ist, wie eigentlich in jeder |Lausch|-Produktion, anspruchsvoll und erfordert ein konzentriertes Zuhören. Dafür wird der Hörer aber auch sofort in eine fremdartige, faszinierende Welt hineingezogen und erlebt die Geschehnisse hautnah mit. Selbige sind nicht immer was für zarte Gemüter, so dass eine Altersempfehlung ab 16 Jahren angebracht ist.

Zusätzliche Bonuspunkte gibt es zudem für die lange Spielzeit von fast 78 Minuten, welche die Kapazität der CD vollkommen ausschöpft. Eine Einteilung in 25 Tracks ist deshalb eine Notwendigkeit, die das schnelle Anwählen einzelner Szenen erlaubt.

Das Cover des Booklets zeigt Drizzt im Kampf, und wieder passt die düstere Farbgebung des typischen Zeichenstils ideal zu den Fantasy-Geschichten.

_Fazit:_ Perfekt inszenierte Fortsetzung mit Spitzen-Sprechern und einem epischen Soundtrack. Mit Abstand die beste Fantasy-Hörspielserie auf dem Markt.

_Die Inszenierung:_

Drizzt Do’Urden: Tobias Meister
Malice Do’Urden: Elga Schütz
Zaknafein Do’Urden: Michael Prelle
Dinin Do’Urden: Tim Grobe
Nalfein Do’Urden: Roland Floegel
Brizza Do’Urden: Miriam Hensel
Vierna Do’Urdon: Nele Jung
Maya Do’Urden: Viola Livera
Si Nafay Hun’ett: Carla Becker
Masoj Hun’ett: Martin Sabel
Oberin Baenre: Dorothea Reinhold
Hatch’ett: Roland Floegel
Alton De Vir: Peter Woy
Priesterin: Katinka Springborn
Belwar Dissengulp: Carlheinz Heitmann
Elfenmädchen: Gwenyth Dimonye

Drehbuch: Günter Merlau nach einer Geschichte von R. A. Salvatore
Regie & Produktion: Günter Merlau
Produktionsassistenz: Udo Baumhögger
Lektorat, Disposition, Regieassistenz: Janet Sunjic
Musik: Günter Merlau / BMG Zomba Production-Music
Layout & Gestaltung: Oliver Graute
Coverillustrationen: Tim Seeley / Blond
Innenillustrationen: Todd Lockwood, Joel Thomas

|78 Minuten auf 1 CD|
http://www.merlausch.de/

Die ersten beiden Staffeln der Serie auf |Buchwurm.info|:

Folge 1: [„Der dritte Sohn“ 2978
Folge 2: [„Im Reich der Spinne“ 3055
Folge 3: [„Der Wächter im Dunkel“ 3082
Folge 4: [„Im Zeichen des Panthers“ 4458
Folge 5: [„In Acht und Bann“ 4422
Folge 6: [„Der Hüter des Waldes“ 4488

_Florian Hilleberg_

Benson, Ann – Schreckenskammer, Die

_Die Story:_

|Nordfrankreich, Mitte des 15. Jahrhunderts:|

Die Äbtissin Guillemette la Drapière ahnt Böses, als eine Frau in das Kloster kommt und dem Bischof von Nantes berichtet, dass ihr Sohn verschwunden ist. Obwohl sich der Bischof dagegen ausspricht, kann er es nicht verhindern, dass sie Ermittlungen aufnimmt. Dabei erfährt sie, dass in der näheren Umgebung von Nantes unzählige Kinder, überwiegend Jungs, verschwunden sind. Daraufhin übernimmt der Bischof im Auftrag des Herzogs die Ermittlungen, die auf einen Verdächtigen hinweisen: Auf Gilles de Rais, Ritter, Baron der Bretagne, Marshall von Frankreich – ein mächtiger Adliger und zudem fast ein Sohn von Guillemette, die seine Amme war und ihn zusammen mit ihren zwei Söhnen aufgezogen hatte.

Die Äbtissin wehrt sich dagegen, dass der ihr so vertraute Adlige diese Kinder entführt und gefoltert haben soll, doch die Zeugenaussagen, die sich plötzlich häufen, lassen kaum Zweifel zu, und verschwand nicht ihr ältester Sohn, als er mit Gilles zu einem Jagdausflug unterwegs war? Die Unwissenheit über das Schicksal ihres Sohnes hatte sie jahrelang gequält, doch nun kann sie die Wahrheit herausfinden, indem sie die vermissten Kinder aufspürt und Gilles‘ finstere Machenschaften aufdeckt …

|Los Angeles, Gegenwart:|

Die Polizistin Lany Dunbar erhält einen Anruf von einer Mutter, die ihren Sohn vermisst. Eine Zeugin will gesehen haben, wie der Junge morgens in das Auto seiner Mutter eingestiegen ist, doch diese war zu der Zeit bei der Arbeit gewesen. Ihr Vorgesetzter gibt ihr daraufhin die Fälle eines Kollegen, die sich ebenfalls um vermisste Jungs drehen, die angeblich von einem Verwandten oder Bekannten entführt wurden. Doch auch hier hatten die Verdächtigen ein unwiderlegbares Alibi.

Nachdem weitere Kinder verschwinden und Lany ältere ungelöste Fälle hervorholt, ergibt sich ein schrecklicher Verdacht: Da die Opfer sich alle sehr ähnlich sehen und die Umstände der Entführungen ähnliche Muster zeigen, sieht Lany in ihrem Verdächtigen einen Serientäter. Diese Spur führt sie nach New York, wo sich ähnliche Fälle zugetragen haben, und damit zu einem möglichen Täter, der in beiden Städten zur passenden Zeit verweilte: Wilbur Durand, reich, introvertiert, Special-Effect-Macher für Horrorfilme. Sie findet endlich Beweise, um ihn verhaften zu lassen, als der beste Freund ihres Sohnes in die Klauen des Monsters gerät …

_Meine Meinung:_

Die Inhaltsangabe auf der Rückseite des Buches gibt vom Inhalt nicht viel preis, aber eine Äbtissin im Mittelalter und eine Polizistin in der Gegenwart, die jeweils das gleiche Verbrechen aufklären, das klingt für den Anfang schon mal richtig gut.

Das erste Kapitel entführt den Leser ins Frankreich des 15. Jahrhunderts, doch kaum dort heimisch geworden, reißt ihn das zweite Kapitel ins Los Angeles der Gegenwart, um beim dritten Kapitel wieder ins Mittelalter zurückzukehren. So wechselt die Autorin mit jedem Kapitel den Schauplatz, die Zeit und die Hauptfigur. Das stört am Anfang noch nicht so sehr, da die beiden Geschichten ja erst entwickelt werden, doch je mehr der Roman fortschreitet und je mehr der Leser in die beiden Geschichten eintaucht, desto mehr irritiert der immense Sprung, denn wie so gerne praktiziert, erfolgt an fast jedem Kapitelende ein Leckerchen, das den Leser gebannt festhält und zum Weiterlesen zwingt. Und das bei beiden Geschichten!

Ist die Äbtissin gerade noch dabei, Gilles nachzuspionieren, bekommt die Polizistin auf einmal ein neues Indiz, während die Äbtissin an der Gerichtsverhandlung teilnimmt. Das ist verwirrend, aber auch wahnsinnig spannend. Obwohl es schwerfällt, ist man zwischendurch immer wieder gezwungen, den Roman zur Seite zu legen und das gerade gelesene Kapitel zu resümieren, um dann die andere Zeitebene ins Gedächtnis zu holen. Zwei Romane in einem sind halt nicht einfach so hintereinander wegzulesen, aber genau hat durchaus seinen Reiz, denn von Langeweile ist auf diesen 570 Seiten nichts zu finden. Ein Ereignis jagt das nächste, eine neue Entdeckung ist schauriger als die folgende.

Dabei sind sich die zwei ermittelnden Frauen sehr ähnlich in ihrer Art und Weise: Beide verfügen über Lebenserfahrungen; die Äbtissin durch ihr fortgeschrittenes Alter und den frühen Verlust ihres jüngsten Sohnes, und die Polizistin durch ihre Arbeit und die daraus resultierende Konfrontation mit Verbrechen und Gewalt. Während sich die Äbtissin durch ihre enge Beziehung zu dem Täter in einem seelischen Konflikt befindet, muss die Polizistin miterleben, dass der Freund ihres Sohnes in die Hände des Täters fällt. Beide befinden sich somit in einer brisanten Lage, die trotz allem dem festen Willen nach der Ergreifung und Bestrafung des Täters nichts anhaben kann.

An ihrer jeweiligen Seiten glänzen ein Bischof und ein Psychologe, die ebenfalls Parallelen aufweisen. Beide unterstützen die jeweilige Frau nach Kräften, jeder auf seine Art. Der Bischof übernimmt die offiziellen Ermittlungen, der Psychologe die Profilerstellung. Beide nehmen Beschützerstellungen ein, beide werden zum Vertrauten.

Das dritte Zwillingspaar sind natürlich die beiden Täter. Der hochrangige Adlige Milord Gilles de Rais, der so tapfer an der Seite der Jungfrau Jeanne d’Arc gegen die Engländer gekämpft hatte, und der im Filmgeschäft erfolgreiche Wilbur Durand – zwei mächtige und einflussreiche Männer, deren Überführung alles andere als leicht ist. Die Autorin zeichnet einen ähnlichen Hintergrund für die beiden Männer, das typische Bild eines Serientäters: eine schlechte, grausame Kindheit, die aus unschuldigen Kindern solche Monster macht. Was man ihnen antat, geben sie nun weiter. Was ihr säet, das erntet ihr, sagt immerhin schon die Bibel. Und die muss es ja wissen. Was immer man davon hält, Ann Benson hat es zumindest sehr überzeugend dargestellt.

Ebenso überzeugend kommt der gesamte Roman daher. Die amerikanische Autorin Ann Benson verwendet für ihre beiden Ermittlerinnen die Ich-Perspektive, deren Vorteil unbestreitbar das Identifikationspotenzial ist, das dadurch im Leser geweckt wird, zumal die Gefühle der beiden Frauen deutlicher und plastischer dargestellt werden können als in der Erzähl-Perspektive des Allwissenden. Dazu kommen ein ausgewogenes Tempo – die Handlung wird immer stetig vorangetrieben – und gut dosierte Detailbeschreibungen. Die Dialoge sind lebendig, die Figuren entstehen dem Leser vor dem inneren Auge, der Leser sieht, fühlt, riecht und schmeckt. Unterhaltsam und spannend geschrieben!

Zu der historischen Figur Gilles de Rais (Gilles de Montmorency-Laval, Baron de Rais): Ann Benson hat sehr genau recherchiert, um das Leben und vor allem die Taten des Adligen im historischen Teil zum Hauptthema machen zu können. Insofern ist die Lektüre geschichtlich natürlich sehr lehrreich (auch wenn dies ein sehr dunkles Kapitel daraus ist). Da sich die Prozessakten über die Verhandlungen gegen de Rais bis heute erhalten haben und in der Nationalbibliothek von Paris und Nantes aufbewahrt werden, ist der Fall auch gut rekonstruierbar. Die Amme des Adligen hieß tatsächlich Guillemette la Drapière, der Bischof von Nantes (Jean II. de Châteaugiron von Nantes, Jean de Malestroit) hatte den Prozess als Bischof und als Kanzler geführt. De Rais hatte unter Androhung von Foltern die Verbrechen gegen die Kinder, Hexerei und Ketzerei gestanden. Mehr als 400 Kinder sollen auf sein Konto gehen, verurteilt wurde er in 140 Fällen.

Für den Grund seiner Taten habe ich während der Recherche zwei mögliche Gründe gefunden: Zum einen soll sein Großvater, der ihn aufgezogen hatte, ihn sexuell missbraucht haben, daraus soll Gilles de Rais schließlich selbst Lust entwickelt haben, die er später schließlich an Kindern aus der Umgebung, die hauptsächlich zwei seiner Diener ihm zuführten, ausgelassen hat. Andere Quellen geben an, er hätte ein Buch des römischen Historikers Suetonius gelesen, in welchen der römische Kaiser beim Missbrauch von Kindern dargestellt wurde. Während seines Prozesses soll er gesagt haben: „Das Buch war mit Abbildungen versehen, auf denen das Treiben heidnischer Kaiser dargestellt war; und in diesem feinen Buche, wie es Tibenus und Caracalla und andere Kaiser mit Kindern trieben, und es ihnen besonderes Vergnügen bereitete, sie zu quälen. Das erweckte in mir Wunsch, sie nachzuahmen, und noch am gleichen Abend tat ich das, was mir auf den Abbildungen vorgemacht wurde.“ Was es auch immer gewesen sein mag, er missbrauchte die Kinder und tötete sie danach auf grausame Art und Weise.

Ann Benson beschreibt keinen Missbrauch direkt, aber das Grauen und die Gewaltbereitschaft sind beständig zugegen. Das Buch durchziehen diese Gräueltaten, und wenn auch keine davon szenisch dargestellt wird, so reichten mir bereits die erzählten Einzelheiten, um Abscheu zu wecken. Und trotzdem weiß die Autorin, dass solche Abscheulichkeit auch fasziniert. Die Menschen sind sensationslüstern, und in einem Roman darf man dies ausleben. Wie viele Menschen bleiben bei einem Unfall stehen, um zu gaffen? Zu viele, aber Schreckliches ist eben auch anziehend, und ein Mensch, der Schreckliches tut, ist ebenso anziehend. Somit ist de Rais auch eine schillernde, mächtige Präsenz in diesem Roman und seine Taten sind grausam interessant. Wie kann ein Mensch solche Taten begehen, fragt sich der Leser, und taucht immer tiefer in einen – ja! menschlichen – Abgrund hinein, dem er sich morbiderweise nicht entziehen kann. Dass der Täter der Neuzeit nur ein Abklatsch einer so schillernden, mächtigen Figur sein kann, versteht sich von selbst, allerdings haben seine Taten den gleichen entsetzlich faszinierenden Untergrund. Wie kann ein Mensch solche Taten begehen? Und dann auch noch an Kindern?

Zartbesaitete oder auch gerade Mütter mit kleineren Kindern sollten dieses Buch nicht zur Hand nehmen, alle anderen, die makabere Lektüre goutieren oder die Faszination des Bösen fühlen möchten, sollten direkt in die Buchhandlung eilen, um das Buch abzugreifen. Es gibt fürs Geld 570 sehr spannende Seiten, die sogar noch historisches Wissen vermitteln. Ich jedenfalls habe diesen Roman regelrecht verschlungen.

|Originaltitel: Thiefs of Souls
Originalverlag: Delacorte 2002
Aus dem Amerikanischen von Klaus Berr
Taschenbuch, 576 Seiten|
http://www.blanvalet-verlag.de

Weitere Romane der Autorin:
[„Die siebte Geißel“ 18 (1997)
„Die brennende Gasse“ (1998)
„Der Fluch des Medicus“ (2006)

Seidel, Stefan / Niessen, Susan – kleine Baggerfahrer im Einsatz, Der

In der bereits 2006 gestarteten Bilderbuchreihe „… im Einsatz“ begleiten Zeichner Stefan Seidel und Texterin Susan Niessen die verschiedensten Kinderidole während ihrer alltäglichen Arbeit. Vom Feuerwehrmann bis hin zum Piloten reicht die nunmehr bereits achtteilige Edition, die über den |Coppenrath|-Verlag vertrieben wird und in jeweils sechs doppelseitigen Illustrationen den Tagesablauf im Berufsleben der jeweiligen Person nachzeichnet.

Den Auftakt macht das Buch um den Baggerfahrer, der an dieser Stelle jedoch namenlos bleiben soll. Dies sei gesondert erwähnt, da das Gros der Serie ihren kleinen Helden einen leicht nachvollziehbaren Namen gibt, mit dem sich die Kinder schließlich auch identifizieren können bzw. der einfach nur als weitere Orientierungshilfe dienen soll. So zum Beispiel Bauer Bernd oder Lokführer Ludwig. Aber natürlich ist hier auch die Kreativität des Lektors gefragt, wobei man sich zum Beispiel nach einem bekannten Mike-Krüger-Hit richten könnte.

Wie auch immer, in „Der kleine Baggerfahrer im Einsatz“ beschreiben Seidel und Niessen zunächst einmal die beiden Protagonisten, sprich den Titelhelden und sein Arbeitsgerät, und zeigen einige der Einsatzorte, an denen das Zweigespann beschäftigt ist. Ein Teich wird ausgehoben, ein Lastwagen beladen und natürlich auch die typische Mittagspause im Bauwagen aufgezeigt. In der Nachmittagsschicht werden noch einige Steine aufgeladen, bevor der Bagger dann samt Tieflader an seinen Einsatzort für den nächsten Ort gebracht wird.

Der Aufbau des Buches ist wirklich toll, die Geschichte sowie der Ablauf an den einzelnen Stationen absolut leicht nachvollziehbar. Dabei achtet Seidel in seinen Illustrationen ständig darauf, viele wiedererkennbare Elemente einzufügen, die sich in späteren Lesungen dann immer deutlicher festigen und für das kleine Publikum prägnant haften bleiben. Des Weiteren ist gerade die Bagger-Edition ein sehr gutes Beispiel für die optimale Übersichtlichkeit eines solchen Projekts; die Bilder werden nicht mit Gegenständen überwuchert, die Farbgebung bleibt basisch und avanciert in keinem Teil der Geschichte zur Überforderung für die Kleinsten. Letzteres lässt sich in diesem Fall auch für die Verbindung aus Bild und Text sagen; die Aktionen werden in leichter Sprache wiedergegeben und sind auf Anhieb verständlich, wenngleich man in dieser Reihe auf kein Reimschema zurückgreift. Diesbezüglich waren zwar zunächst Befürchtungen ob der Einprägsamkeit der Story vorhanden, jedoch konnten diese „im Einsatz“ recht bald wieder ausgeräumt werden.

Insgesamt hinterlässt der erste Titel der Serie daher auch einen rundum überzeugenden Eindruck. Sprache, Illustrationen und die vielen netten Ideen wurden harmonisch zusammengefügt, die Darstellungen sind sympathisch und für die ersten Leseerfahrungen im Kleinkindalter bestens geeignet. Da „Der kleine Baggerfahrer im Einsatz“ zudem recht erschwinglich ist, kann man den Titel wirklich uneingeschränkt empfehlen!

http://www.coppenrath.de/

Niven, Larry / Cooper, Brenda – Harlekins Mond

Auf der Erde haben künstliche Intelligenzen die Macht übernommen und die Menschheit vernichtet. Nur drei Raumschiffe konnten entkommen. Mit je 2000 im Kälteschlaf befindlichen Kolonisten steuerten sie den fernen Planeten Ymir an, um hier eine neue Heimat zu finden. Doch die „John Glenn“ erlitt einen Maschinenschaden und blieb im Orbit einer einsamen Sonne zurück. Ihre Tanks sind leer, und der Antimaterie-Treibstoff kann nur mit gewaltigen Maschinen hergestellt werden.

Die könnten zwar im Weltraum mit Hilfe von Nano-Technik und der auch an Bord der „John Glenn“ vorhandenen, aber ‚domestizierten‘ KI entstehen, doch der Rat – 200 Männer und Frauen, die kollektiv die Geschicke des Raumschiffs und seiner Besatzung bestimmen – entscheidet, aus diversen Monden des Gasplaneten „Harlekin“ einen eigenen Planeten zu ‚bauen‘ und ihn zu terraformen, d. h. mit einer Atmosphäre, Vegetation und Tieren auszustatten, um schließlich einige Kolonisten aufzutauen, die „Selene“ – so wird der Kunstplanet genannt – besiedeln und die für die Betankung der „John Glenn“ erforderliche Industrie aufbauen.

Rachel Nanowen ist eines der „Mondkinder“ von Selene. Sie ahnt wie die meisten Kolonisten nicht, dass sie kaum mehr als eine Sklavin im Rahmen dieses großen Plans ist. Der Rat residiert buchstäblich im Himmel bzw. an Bord der „John Glenn“. Nur selten lassen sich seine Mitglieder auf Selene blicken. Die Mondkinder sollen nicht wissen, dass das Schiff die Reise zum Ymir fortsetzen wird, sobald die Tanks gefüllt sind. Für Selenes geburtenstarke Bevölkerung ist kein Platz auf der „John Glenn“; sie will der Rat zurücklassen, obwohl strahlenintensive Sonneneruptionen und schwere Beben den künstlichen Mondes heimsuchen.

Unbeabsichtigt wird Rachel zur Schlüsselfigur eines Konfliktes zwischen den Erdgeborenen und den Kolonisten, die allmählich die Wahrheit erkennen und aufbegehren. Die Hardliner des Rates wollen sich notfalls mit Waffengewalt durchsetzen, aber nicht alle an Bord der „John Glenn“ sind damit einverstanden. Ratsmitglied Gabriel verschafft Rachel heimlich Zugang zu Informationen, die ihr eigentlich vorenthalten werden sollen. Allmählich reift in Rachel ein Plan heran, der für beide Seiten eine gerechte Lösung bringen kann. Aber die Stimme der Vernunft dringt nicht zu allen durch, und so droht der Unfrieden in einen Bürgerkrieg auszuarten …

Falls sich jemand einmal die Frage gestellt haben sollte, ob auch Science-Fiction-Autoren in die Wechseljahre kommen, könnte sie nach der Lektüre von „Harlekins Mond“ positiv beantwortet werden. Nur so wird im Grunde erklärbar, wieso sich ein Profi wie Larry Niven, der seit vier Jahrzehnten im SF-Geschäft ist, auf ein Projekt wie „Harlekins Mond“ einlassen konnte. „Frisches Blut für den Altmeister“ – dies mag ein Motiv für ihn gewesen sein, der gern mit anderen Schriftstellern zusammenarbeitet. Wenn es gilt, eine Handlung mit Science zu unterfüttern, hat der erfahrene Niven festen Boden unter den Füßen. Wie man seine Bühne zwecks Pflege oder Erschließung nachwachsender Lesergenerationen glaubhaft mit jugendlichen Figuren bevölkert, scheint ihm, dessen 70. Geburtstag naht, Schwierigkeiten zu bereiten, weshalb er sich mit einer (freilich selbst den Teenyjahren lange entwachsenen) Neu-Autorin zusammentat.

Brenda Cooper spann mit ihm das Garn um eine junge Heldin wider Willen, die nicht nur diverse SF-typische Krisen wie Sonneneruptionen oder dräuende Antimaterie-Attacken meistern und eine blutige Revolution verhindern, sondern sich auch mit Liebeshändeln herumschlagen muss. Dies sollte bereits erste Alarmglocken schrillen lassen: „Harlekins Mond“ ist kein ‚echter‘ SF-Roman, sondern als „Coming-of-age“-Geschichte ein Schaf im Wolfpelz – ein Werk, das sich offensichtlich an ein Publikum richtet, das etwa so alt wie Rachel ist. Nun sind SF-Romane ‚für die Jugend‘ seit Jahrzehnten im Genre vertreten. Es gibt klassische und sogar gute Titel unter ihnen. Die Zukunft wird schließlich auch für unsere Kinder und Enkel kein Zuckerschlecken, und das Abenteuer des Erwachsenwerdens kann durchaus spannend in Szene gesetzt werden. Das geschieht freilich in „Harlekins Mond“ reichlich einfältig und öde.

Zwischen Form und Inhalt klafft ein deutlich erkennbarer Graben. Das SF-Gerüst hat Altmeister Niven sauber gedrechselt, das uralte Konzept vom Raumschiff der Generationen abgestaubt und im Wissen um den aktuellen Stand der Technik in die Zukunft extrapoliert. Das Terraformen Selenes gerät unter seiner Feder zu einer spielerisch wirkenden Nachahmung des evolutionären Schöpfungsaktes. Dies zu lesen, bereitet Vergnügen – ein altmodisches Vergnügen vielleicht, da doch aus Kritikersicht erst der Faktor Mensch aus einem unterhaltsamen Roman echte Literatur macht.

In diesem Punkt können Niven und Cooper freilich keine Meriten ernten. Dieser Rezensent ist weder jung noch weiblich; es kann also gut möglich sein, dass er Rachel vor allem deshalb für eine fade Nervensäge hält. Sie soll ja naiv sein, an das Gerechte im Menschen glauben und durch Erfahrungen reifen, aber muss sich das so belanglos gestalten?

Die Autoren arbeiten gegeneinander. Es ist vermutlich Cooper, die Rachel in die große, aufregende Welt blicken lässt. Die Mitglieder des Rates erscheinen ihr fremd und angsterregend: wie strenge Eltern, Lehrer oder andere Autoritätsgestalten. Niven übernimmt die Perspektive der ‚Erwachsenen‘. Er steht quasi über den Dingen und behält deshalb den Überblick. Die Erdgeborenen der „John Glenn“ schildert er als Profis, die quasi aus der Zeit gefallen sind und den Kontakt zu den ’normalen‘ Menschen – den Mondkindern – nie wirklich gesucht haben. Unter Nutzung ihrer überlegenen Technik nutzen sie Selene als Ressource, werden aber grundsätzlich von menschlichen und damit sehr selbstsüchtigen Motiven bewegt.

Die ‚doppelte‘ Sicht auf die Figuren könnte von Vorteil sein. Stattdessen dominiert die Vereinfachung: Der Konflikt zwischen den ‚Göttern‘ der „John Glenn“ und den Mondkindern spielt sich auf erschreckend niedrigem Niveau ab. Die von Niven so perfekt konstruierte Technik wird beherrscht von butzebösen Ausbeutern, unter denen Mo Liren als ‚Bad leader‘-Figur besonders lächerlich wirkt. Wie haben solche krampfhaft an ihrem von der Realität überholten Plan festhaltenden Weltfremdlinge den KIs des Sonnensystems entrinnen können? Wie schaffen sie es, die Selenisten so viele Jahre in ahnungsloser Abhängigkeit zu halten? Richtig: Weil diese sogar noch schlichter im Geiste sind. Auf Selene basteln – und das geht definitiv auf die „Futuristin“ Cooper (s. u.) zurück – grüne Landkommunarden an einer sauberen, besseren Welt. Das täten sie wohl auch, wenn sie nicht künstlich dumm gehalten würden.

In dieser konfusen und künstlich in Aufregung versetzten Welt wirkt die Liebe zwischen der 17-jährigen Rachel und dem 60.000-jährigen Gabriel womöglich gar nicht so grotesk, wie es dem Rezensenten scheint … Jungmädchen-Träume und -Ängste füllen ohnehin manche Seite des arg in die Breite gehenden Werkes. Bleischwer und bierernst schleppen sich die Ereignisse dahin, in Gang gesetzt von eindimensionalen Gestalten, deren Schicksale – im besten Fall – herzlich gleichgültig lassen. Wie sonst will man es deuten, dass heimlich ungesunde Freude aufkommt, als Rachels klettige Busenfreundin Ursula sich den Tumbschädel an einem Felsbrocken einschlägt?

Im Finale endet alles in friedseliger Einfalt. Die bösen Ratsmitglieder werden vom Blitz der Erkenntnis getroffen und plötzlich einsichtig, die dummen Mondkinder öffnen die geballten Fäuste. In Fritz Langs Filmepos [„Metropolis“ 1415 – auch eine Geschichte vom Kampf von „Oben“ gegen „Unten“ – heißt es: „Mittler zwischen Hirn und Händen muss das Herz sein.“ Das wurde bereits 1927 als außerordentlich albernes Resümee erkannt. „Harlekins Mond“ entstand fast acht Jahrzehnte später. Muss man sich wirklich durch knapp 700 eng bedruckte Seiten fräsen um zu erkennen, wie altmodisch Science-Fiction auch im 21. Jahrhundert sein kann?

|I.|

Als Lawrence van Cott Niven am 30. April 1938 in Los Angeles als Sohn eines Anwalts geboren, studierte Niven Mathematik und Physik an Universitäten in Kalifornien und Kansas. Nach dem Abschluss begann selbst zu schreiben; eine erste Kurzgeschichte, „The Coldest Place“, wurde 1964 veröffentlicht. Sie zeigt ihn als typischen Verfasser von ‚harter‘ SF, der eine spannende Handlung in einen wissenschaftlich möglichst akkurat gestalteten (oder wenigstens so wirkenden) Rahmen einbettet.

Ende der 1960er Jahre entstand Nivens „Ringworld“-Universum, das zum Schauplatz zahlreicher Romane und Storys wurde, die nicht zwangsläufig miteinander verknüpft sind, obwohl manche separate Unterzyklen bilden; allein die (nachträglich von Niven bearbeitete) Geschichte der „Kzin-Kriege“ umfasst inzwischen mehr als zehn Bände. Für „Ringworld“ (dt. „Ringwelt“) wurde Niven 1970 sowohl mit dem „Hugo“ als auch mit dem „Nebula Award“ für den besten Roman des Jahres ausgezeichnet.

Niven arbeitet oft mit Ko-Autoren. Mit Jerry Pournelle schuf er 1974 die inzwischen klassische ‚moderne‘ Space-Opera „The Mote in God’s Eye“ (dt. „Der Splitter im Auge Gottes“). Weiterhin arbeitete er mit Steven Barnes, Edward M. Lerner, Michael Flynn oder Brenda Cooper zusammen.

Über Nivens mehr als 50 Bücher umfassendes Werk und seine gegenwärtigen Aktivitäten informiert die Website http://www.larryniven.org.

|II.|

Brenda Cooper bezeichnet sich selbst als „Schriftstellerin, öffentliche Rednerin und Futuristin“. Sie studierte an der California State University, Fullerton, Informatik und Betriebswirtschaften und wurde Spezialistin für Management-Informationssysteme. Als „technical professional“ arbeitete sie u. a. für Aerospace. Derzeit ist sie als „chief information officer“ für die Stadt Kirkland im US-Staat Washington tätig, wo sie und ihre Familie auch leben. Sehr am Herzen liegt ihr die Ökologie der Erde bzw. deren Rettung, für die sie sich u. a. im Rahmen der „Lifeboat Foundation“ engagiert. (Auf den Fotos, mit denen sie ihren Webblog schmückt, sieht man meist Retriever-Hunde in naturbelassener Idylle tollen.)

Als Schriftstellerin arbeitet Cooper erst seit vergleichsweise kurzer Zeit. Sie fand einen Mentor im SF-Profi Larry Niven, mit dem sie diverse Storys in Magazinen wie „Analog“ und „Asimov’s Science Fiction“ veröffentlichte, bevor 2005 ihr gemeinsamer Roman „Building Harlequins Moon“ (dt. „Harlekins Mond“) erschien. Inzwischen schreibt Cooper solo und brachte 2007 „The Silver Ship and the Sea“ sowie 2008 eine Fortsetzung heraus.

Brenda Cooper informiert im Internet ausführlich (|sehr| ausführlich!) über ihre zahlreichen Aktivitäten. Ihre Website findet man hier: http://www.brenda-cooper.com. Außerdem gibt es ein „Life Journal“: http://bjcooper.livejournal.com.

http://www.bastei-luebbe.de

Schreiner, Jennifer – Zwillingsblut. Erotischer Vampir-Roman

_Zwischen Leidenschaft und Liebe_

Eines Nachts wacht Sofia nackt in einem verschlossenen Sarg auf. Nur mit Mühe gelingt es ihr, sich zu befreien, und ihr wird klar, dass der geheimnisvolle Fremde, der sie die Nacht zuvor verführt hat, mehr mit ihr vorhatte, als sie ahnte: Er hat sie zu einem Vampir gemacht!

Mit einiger Anstrengung schafft sie es, sich zu befreien. Vor der Gruft, in der sie eingesperrt war, liegen einige Kleider – zu Sofias Verwunderung aber nicht ihre, sondern die ihrer Zwillingsschwester Melanie, die des Lebens überdrüssig geworden ist und unter Aufsicht in einer Klinik wohnt. Sofia ahnt, dass der Fremde sie mit ihrer Zwillingsschwester verwechselt hat, und eilt sofort zu ihrer Schwester in die Klinik, um diese zu warnen. Als sie von Sofias Schicksal erfährt, bittet sie ihre Schwester, sie zu töten, da Sofia unmöglich bei ihr bleiben kann und Melanie nicht allein zurückgelassen werden will. Widerwillig kommt Sofia der Bitte ihrer Schwester nach, indem sie ihr das Blut aussaugt. Danach schwört sie, sich bei dem Vampir zu rächen, der ihr Leben zerstört und indirekt den Tod ihrer Schwester Melanie zu verantworten hat. Deshalb macht sie sich auf den Weg in einen Vampirclub, um nach ihrem Schöpfer zu suchen.

Dort trifft sie nicht nur auf den vampirischen Callboy Xylos, der vom ersten Augenblick an ein Auge auf Sofia geworfen hat und sie in sein Bett bekommen will, sondern auch auf den sinnlichen Vampir Edward, der ebenfalls Gefallen an Sofia findet. Dort wird ihr erzählt, dass es lediglich dem Magistraten, dem Gesetzesvollzieher der Königin, gestattet ist, weibliche Vampire zu erschaffen. Wegen einer rätselhaften Prophezeiung, die besagt, dass ein weiblicher Vampir einmal die Zwillingsschwester der Königin der Vampire umbringen wird, ist es dem Magistraten nur gestattet, alle zehn Jahre einen weiblichen Vampir zu erschaffen.

Was Sofia nicht ahnt: Sie ist zum Objekt eines grausamen Spiels der Vampire geworden, und Edward, für den sie bald mehr als nur Freundschaft empfindet, ist ihr Schöpfer …

_Bei Erotik-Romanen_ besteht immer das Risiko, dass der Erotikanteil zu groß ist und die Story dabei in den Hintergrund gesetzt wird, doch in „Zwillingsblut“ halten sich Erotik, Liebe und Witz gut die Waage. Es sind sehr viele erotische Stellen enthalten, worunter die Story glücklicherweise aber nicht leiden muss. Es wirkt, als wären diese Passagen lediglich ein Zusatz zu der Story, die nicht an völlig unpassenden Stellen auftreten, was ich sehr gelungen finde. Jennifer Schreiner hat sich mit ihrer Story wirklich sehr viel Mühe gegeben, sodass der Roman ohne weiteres auch ohne Erotik bestehen könnte.

Auch die Charaktere sind gelungen. Sofia ist eine sehr leidenschaftliche und temperamentvolle Frau, die sich stets durchzukämpfen weiß. Einerseits scheint sie eher zurückhaltend zu sein, andererseits ist sie auch ziemlich schlagfertig, was sie in Gesellschaft der Vampire auch dringend benötigt. Der Callboy Xylos stellt den typischen Macho dar, für den Frauen nur Lustobjekte sind und der sehr überzeugt von sich selbst ist. Obwohl einige Vampire um Sofias Gunst buhlen und jeder der Kandidaten seinen eigenen, interessanten Charme hat, schließt man Edward sofort ins Herz. Er glaubt nicht mehr an die Existenz der Liebe und verspürt eine tiefe Trauer, weil die Hexe Morna, die Zwillingsschwester der Vampirkönigin, ihn und seine Familie verflucht hat. Er möchte Sofia dazu bringen, entweder ihn zu töten und damit von seinem Leid zu erlösen, oder die Schwester der Hexe, damit der Fluch aufgelöst wird. Er nimmt sich vor, alles dafür zu tun, damit sie ihn hasst und tötet, was ihm aber nicht gelingt, denn auch er verliebt sich in Sofia …

Das Einzige, was mich ein wenig an Sofia gestört hat, ist, dass sie in manchen Situationen etwas unrealistisch reagiert. Sie scheint die Tatsache, dass sie ab nun als Vampir leben muss, genauso auf die leichte Schulter zu nehmen wie den Tod ihrer geliebten Schwester Melanie. Beides scheint ihr relativ egal zu sein. Sie macht auch ab und zu Witze über ihr Vampirdasein, was besonders seltsam ist, wenn sie sich kurz darauf bei dem Magistraten rächen will, weil er ihr dieses Schicksal aufgedrängt hat. Glücklicherweise ist das nur am Anfang so und wird im Verlauf des Buches glaubwürdiger und realistischer.

Wie ich oben schon angeschnitten habe, kommt in „Zwillingsblut“ sehr viel Erotik vor, nimmt allerdings nie die Oberhand. Die Stellen sind meistens sehr ausführlich und fantasievoll beschrieben, allerdings nie zu direkt. Zwischen Sofia und Edward bahnt sich allerdings nur langsam etwas an. Beide merken von Anfang an, dass sich zwischen ihnen etwas entwickelt, wogegen sich aber beide noch zu wehren versuchen. So bekommt Sofia anfangs nur mal einen Kuss von Edward oder eine Umarmung.

Was manch einen Leser stören könnte, ist, dass diese Vampire als ‚verweichlichte Schoßhündchen‘ nicht bei jedem beliebt sind. Zwar sind die meisten Vampire in „Zwillingsblut“ eher sexbesessen als romantisch veranlagt, aber viele stört dieses abgewandelte Bild der Vampire, und Edward ist eindeutig ein Kandidat, der zu den „zarten“ Vampiren zu zählen ist. Die Vampire in „Zwillingsblut“ dürfen keine weiblichen Artgenossen haben, deswegen bekommt jeder von ihnen von der Hexe Morna eine magische Perlenkette mit fünf Perlen, in die jeder Vampir insgesamt fünf Frauen sperren kann, um sie als ihre Sexsklavinnen halten zu können. In diesem Fall sind die Vampire eher radikal und rücksichtslos, Edward hingegen ist ganz anders. Er entpuppt sich als Romantiker und Verführer, und genau das könnte Leser an diesem Roman stören. Ich finde es allerdings gut so, wie es umgesetzt worden ist.

Der Schreibstil passt sich gut der Geschichte an und erschafft stets eine passende Atmosphäre. Ich wurde förmlich in die Geschichte hineingezogen und konnte mir das Geschehen sehr gut verbildlichen. Das Buch ist in einer allwissenden Form geschrieben und lässt uns in beinahe jeden Charakter hin und wieder einen Blick werfen. So kann man sich stets gut in die einzelnen Charaktere hineinfühlen und ihr Handeln nachvollziehen.

Das Ende des Buches lässt eigentlich keine Wünsche mehr offen. Letztendlich kommt alles angenehmerweise doch anders, als man es sich vielleicht vorstellen würde, aber es dennoch zu einem zufriedenstellenden Happyend.

_Fazit:_ „Zwillingsblut“ ist eine gekonnte Mischung aus [„Bis(s) zum Morgengrauen“ 4600 von Stephenie Meyer und „Der Venuspakt“ von Jeannine Krock. Die Story ist wirklich gelungen, die Charaktere sind sympathisch und die Erotik sorgt lediglich für die richtige Würze.

_Jennifer Schreiner_ wurde am 1. April 1976 geboren, ist verheiratet und hat einen Sohn. Schon mit neun Jahren begann sie, Geschichten zu schreiben. Im Jahr 2002 schrieb sie ihr erstes Märchenbuch „Es war einmal …“ und veröffentliche es bei |Books on Demand|. Im selben Jahr im Dezember wurde sie Magister der Philologie. Nach ihrem ersten erotischen Vampir-Roman „Zwillingsblut“, der im Verlag |Plaisir d’Amour| erschien, sind zwei Fortsetzungen – deren erste im Januar 2008 erschienen ist – und noch zwei weitere Bücher geplant.

Band 2: [„Honigblut“ 4603
http://www.jenniferschreiner.com
http://www.plaisirdamour.de

Azzarello, Brian (Autor) / Risso, Eduardo (Zeichner) – 100 Bullets: Bd. 7 – Samurai

Brian Azzarello und Eduardo Risso werden seit einiger Zeit als Dream-Team des US-Action-Comics gehandelt. Nicht ohne Grund. Ihre Serie „100 Bullets“ ist ein Dauerbrenner und hat schon einen Haufen Preise abgeräumt. Hierzulande folgt |Panini| der Spur und veröffentlichte kürzlich „Samurai“, den siebten Band der Serie. Er enthält die Knastgeschichte „Chillen im Ofen“ und die Parabel „InStinkt“.

„Chillen im Ofen“ ist eine Gefängnisgeschichte, in der eigentlich nicht viel passiert. Die Handlung ist recht statisch und gleicht eher einem erzählten Gemälde als einer Achterbahnfahrt. Eingangs wird der Knastbruder Loop, die Hauptfigur dieses Vierteilers, aus der Einzelhaft entlassen. Mehrere Tage hat er in einer kakerlakenverseuchten Höhle ohne Fenster zugebracht. Nun wird er zurück in den Alltag hinter Mauern geschickt. Wieder unter Leuten, muss er aufpassen, dass ihm niemand das Fell über die Ohren zieht. Loop ist nämlich gut darin, sich Feinde zu machen. Nacheinander werden nun die Figuren ins Feld geführt, die ihm ans Leder wollen. Ex-Minuteman Lono ist darunter, Aufseher Dirtz und schließlich Nine Train, dem Loop die Luftröhre brach, weswegen er in der Einzelhaft landete. Viel Platz zum Manövrieren bleibt ihm nicht, denn seine Gegner sind alle größer, stärker und einflussreicher als er. Was er braucht, ist eine List, ein Zaubertrick, um aus der Situation herauszukommen. Eine Geschichte ohne Agent Graves, ohne einhundert Kugeln, dafür aber mit Lono und Sheperd, die direkt an die Episode „Die Nacht des Zahltags“ (100 Bullets 6: [„Sechs im Roten Kreis“) 3283 anknüpft.

In dem Dreiteiler „InStinkt“ dreht sich alles um Tiger, Mafiosi und zwei Junkies. Einer der Heroinabhängigen ist der ehemalige Minuteman Jack, ein großer Kerl mit zerschlissenen Hosen und einer Pistole, die ihm Agent Graves gab. Plus einhundert Kugeln, die nicht zurückverfolgt werden können. Zu der Waffe gab Graves noch den Hinweis, dass Jack sich selber in die Scheiße geritten habe. So ist Jack also angehalten, über sich selbst nachzugrübeln. Zurzeit kurvt er mit seinem Junkie-Freund Mikey durchs nächtliche Nirgendwo. Als Mikey den Wagen zu seinem Cousin Garvey lenkt und Jack dort einen stolzen Tiger hinter Gittern erblickt, bekommt er den entscheidenden Denkanstoß. Der Tiger wird zum Spiegelbild seiner eigenen Situation. „Ob er glaubt, er hat’s verratzt?“ Während Jack auf solch geistigen Höhenflügen reitet, empfängt Cousin Garvey Besuch. Drei suspekte Herren aus der Großstadt mit italienischem Akzent sind angereist, um viel Geld auszugeben und dafür einen Tiger zu erschießen. In seinem Käfig, null Risiko. Der König des Dschungels als Schlachtvieh. Jack erkennt, dass für ihn der Zeitpunkt gekommen ist, um sein Leben zu ändern. Hätten sich die italienischen Herren doch besser einen anderen Tag für ihren Besuch ausgesucht …

Wer die Arbeiten von Azzarello und Risso mag, wird an „Samurai“ seinen Spaß haben. Knallharte Macker, scharfe Babes, kurze, bissige Wortwechsel und ein schmierig-düsteres Ganoven-Milieu machen auch dieses Mal wieder den Flair der Storys aus. Etwas spannender kommt der erste Teil „Chillen im Ofen“ weg, da die Handlung facettenreicher und weniger vorhersehbar ausfällt als „InStinkt“. Das zweite Szenario lahmt, weil der Leser zu schnell den Braten riecht, der ihm da vorgesetzt werden soll. Das Gleichnis zwischen Tiger und dem Minuteman Jack ist klar, die Konsequenz daraus folgt jedoch zu langsam. Die Geschichte hinkt etwas hinter den Gedanken des Lesers hinterher. So ist „Samurai“ eine konsequente und gute Weiterführung der Serie „100 Bullets“, aber sicherlich kein Meilenstein der Comic-Literatur.

http://www.paninicomics.de

Hegen, Hannes (Hrsg.) / Dräger, Lothar (Text) / Hegenbarth, Edith (Zeichnungen) – Digedags am Missouri, Die (Amerikaserie, Band 9)

Unter der Schirmherrschaft von Hannes Hegen erschienen im „Mosaik“ Monat für Monat die Abenteuer des zwergenhaften Trios bestehend aus den mutmaßlichen Brüdern Dig, Dag und Digedag – kurz: „Die Digedags“. Allerdings nur im Osten der Republik, denn im Westen waren (und sind) die drei umtriebigen Wichte – und Vorväter der etwas bekannteren „Abrafaxe“ – weitgehend unbekannt. Nach der Wiedervereinigung wurde es still um die Digedags, bis 2005 alle bisher erschienenen Geschichten vom wiederauferstandenen Verlag |Junge Welt| noch einmal als Sammelbände zu je vier Heften komplett neu aufgelegt wurden.

_Die Digedags_

Die drei tauchen in verschiedenen Menschheitsepochen auf und erleben dort ihre Abenteuer bzw. begleiten Persönlichkeiten dieser Ära mit Fleiß, Wissen und Witz. Die stets jugendlich wirkenden Digedags altern nicht und ihr markantes Äußeres bleibt weitgehend unverändert – sämtliche leichten Variationen in ihrem Aussehen sind wohl eher der Weiterentwicklung Edith Hegenbarths als Zeichnerin zuzuschreiben. Die Texte legte ihnen Lothar Dräger in den Mund, das heißt: Nein, nicht direkt. Bei den Digedags herrscht nämlich weitgehend Sprechblasenfreiheit. An die Untertitelung der Panels hat man sich aber schnell gewöhnt und sie schätzen gelernt.

_Die Amerikaserie_

Die Amerikaserie, welche 1979 erstveröffentlicht wurde, ist eine der größten und umfasst 60 Einzelhefte (von 152 bis 211). Diese schafften es, ursprünglich zusammengefasst in insgesamt zehn Sammelbände, bis zur stolzen achten Auflage. Diese erschien noch 1989, kurz vor dem Mauerfall. Die Geschichte der Amerikaserie beginnt in New Orleans 1860, bevor der amerikanische Bürgerkrieg ausbrach, und sie endet in New York vier Jahre später. Bis dahin haben sich die Digedags quer durch den nordamerikanischen Kontinent gewuselt und im Kampf gegen die Sklaverei allerhand erlebt.

_Band 9: Die Digedags am Missouri (Mosaik 184 bis 187)_

Da sich der hohe Regierungsbeamte Mr. Lobby als alter Kumpel von General Knocker entpuppt und zudem auf seiner eigenen Farm der Sklavenhaltung frönt, steht für die Digedags fest, dass sie schleunigst aus Saint Louis verschwinden müssen. Sie können niemandem mehr trauen, nicht mal mehr den beiden Nordstaaten-Geheimdienstlern Clever und Sniffler. Somit werden sie schon wieder verfolgt – was irgendwie nicht neu für die drei Wichte ist. Hilfe erhalten die Digedags von Kapitän Smoky, der sie mit seiner als Flatboat getarnten Barkasse auf dem Missouri aus der Stadt schafft. Coffins und seine neue Zweckgemeinschaft sind ihnen jedoch dicht auf den Fersen. Durch geschickte Informationsverbreitung bekommt er gleich ein ganzes Dampfschiff nebst Crew und Passagieren in wilden Goldrausch versetzt. Sehr zum Leidwesen der Flüchtenden ist jener Dampfer wesentlich schneller als der alte Eimer und holt unaufhaltsam auf.

Das Glück will es jedoch, dass Coffins und Kumpane irrtümlich ein anderes Flatboat attackieren – die Digedags könnten sich nun bequem aus dem Staub machen, doch ihre krankhafte Neugier ist ihr Verhängnis: Sie werden aus Versehen gerammt, als sie sich dem Tumult nähern. Zwar landen die Verfolger allesamt im Kittchen des aufstrebenden Örtchens Buffalo Springs, doch der Schaden an ihrem Boot ist beträchtlich. Dummerweise tobt derzeit auch noch ein heißer Gouverneurs-Wahlkampf in der Stadt, sodass der Sheriff wegen des Trubels für „normale“ Fälle keine Zeit und erst recht keinen Sinn hat. Das muss warten. Eine Reparatur des Schiffes wird wegen „Beweissicherung“ abgelehnt, die Weiterfahrt aufgrund späterer Zeugenbefragung ebenfalls untersagt. Beide Parteien sitzen also fürs Erste hier fest. Während Coffins & Co. Fluchtpläne schmieden, wirbeln die Digedags den Wahlkampf auf die ihnen eigene Art gehörig durcheinander.

_Eindrücke_

Der zusammengeschrumpfte Sammelband hat mit der alten DDR-Ausgabe fast nur noch den Titel gemein. Die hatte sechs Kapitel, die Neuauflage nur noch deren vier. Die Digedags befinden sich mal wieder auf der Flucht vor Coffins, der ihnen stets am Hacken klebt wie eine Tube UHU Schnellfest. Das ist für gestandenen Leser nicht sehr neu. Auch nicht, dass sich die drei eigentlich blitzgescheiten Gnome mal wieder selbst ein Beinchen stellen. Immerhin sorgt das dafür, dass das Autorenteam in diesem Band das kuriose amerikanische Rechts- und Wahlsystem kräftig aufs Korn nehmen kann – glücklicherweise trotz seiner realsozialistischen Brötchengebern vollkommen ohne billige Klassenfeind-Polemik, dafür aber mit viel feinsinnigem Humor.

Da stört es aber, wenn dieser gesamte Abschnitt stark konstruiert wirkt, so als müsse man irgendwie die Zeit totschlagen, bis die eigentliche Geschichte um die Goldmine und den Sklavenexpress endlich wirklich weitergeht. Langsam hat man von der ewigen Flüchterei den Kanal – pardon: Mississippi und Missouri – voll. Noch dazu ist bei allem Witz kaum Spannung drin und die Momente mit etwas Action sucht man ebenfalls mit der Lupe. Wie schon manch anderer Band der Amerikaserie leidet dieser arg an der Neuaufteilung, gut zu erkennen daran, dass sich das Problem in Buffalo Springs erst im nächsten Band („Die Digedags und die Dampforgel“) mit einem zünftigen Showdown klärt. Dagegen ist nun erst einmal das Vorgeplänkel angesagt, und das zieht sich etwas hin. Immerhin werden einige neue und leidlich interessante Figuren eingeführt; bis auf Smoky allerdings keine von größerer Bedeutung.

_Fazit_

Der Erzählfluss gerät ein wenig ins Stocken, da das eigentliche Finale seit Einführung der Neuauflage erst einen Band später stattfindet. Zwar ist auch dieser Teil wieder witzig getextet und liebevoll illustriert, doch der Funke springt nicht so recht über. Trotzdem gehört auch Band neun auf jeden Fall gelesen und in die Sammlung eingereiht. Was allerdings ein kostspieliges Vergnügen darstellt, denn allein die 15-teilige Amerikaserie liegt komplett bei rund 200 Euro. Die Preise haben sich seit der Wiedervereinigung und -öffentlichung explosionsartig nach oben entwickelt. Wer günstig an gut erhaltene Exemplare herankommt, sollte der alten zehnbändigen DDR-Fassung (bis 13. Auflage 1989) den Vorzug geben. Die noch rareren Mosaik-Einzelhefte sind kaum zu bezahlen.

_Die Buchdaten auf einen Blick:_

„Die Digedags am Missouri“ – Amerikaserie, Band 9
Enthält die Mosaik-Hefte 184 bis 187
© 1980 und (Neuauflage) 2005 – Buchverlag Junge Welt, Berlin
Herausgeber: Hannes Hegen
Text: Lothar Dräger
Figurinen: Edith Hegenbarth
ISBN: 3-7302-1881-6 (neu)

Home

Katzenbach, John – Rätsel, Das

Die USA in naher Zukunft: Die Gewalt hat überhand genommen und jeder Bürger verlässt nur noch bewaffnet das Haus. Um einen Gegenpol zu der täglichen Kriminalität zu erschaffen, wurde der 51. Bundesstaat, „New Washington“, geplant, der demnächst offiziell anerkannt werden soll. In diesem Territorium leben ausgewählte reiche Bürger in völliger Sicherheit, ständig bewacht von der „State Security“. Der Preis ist ein eingeschränktes Privatleben, dafür können die Bürger ohne Waffen, Alarmanlagen und verschlossene Türen leben.

Der junge Jeffrey Clayton ist Professor für kriminelle Verhaltensstörungen an der Universität Massachusetts. Mehrfach schon war er der Polizei als Profiler für Serienmörder behilflich. Diesmal tritt Agent Martin an ihn heran und bittet ihn um Unterstützung in einem ganz besonderen Fall. Ausgerechnet im geplanten 51. Bundesstaat wurde eine junge Frau ermordet. Der Mord wird vertuscht und als Unfall dargestellt, um die Bürger nicht zu beunruhigen. Doch nicht nur, dass ein Mord in diesem streng überwachten Gebiet ein Skandal ist – Agent Martin ist davon überzeugt, dass es sich bei dem Mörder um Jeffreys Vater handelt.

Vor 25 Jahren verließ seine Mutter mit Sohn und Tochter ihren Mann und nahm eine neue Identität an. Damals geschah ein Mädchenmord, der stark an diesen Fall erinnert und bei dem Jeffreys Vater als Verdächtiger galt. Inzwischen ist er offiziell verstorben, doch die Polizei hat Zweifel. Kurz darauf geschieht ein neuer Mord und Jeffrey findet Hinweise, dass auch frühere Unfälle in das Muster passen. Zur gleichen Zeit nimmt ein Unbekannter durch verschlüsselte Botschaften Kontakt zu Jeffreys Schwester und Mutter auf …

Thrillerspezialist John Katzenbach inszeniert in diesem Roman ein Katz-und-Maus-Spiel der besonderen Art, das allen Freunden von Werken über Serienkiller willkommen sein dürfte.

|Spannung und Dramatik|

Es ist nicht der erste Mord, zu dem Professor Clayton hinzugerufen wird, aber bei weitem der pikanteste, denn im Territorium des geplanten neuen Bundesstaates sind Gewaltverbrechen dank einer orwellschen Überwachungstechnik schier ausgestorben. Der Killer, der in solch einem Gebiet ein junges Mädchen ermorden kann, muss demnach äußerst intelligent und gewieft sein und stellt für Jeffrey Clayton eine besondere Herausforderung dar.

Lange Zeit bleibt für Jeffrey und seine Familie wie auch für Ermittler und nicht zuletzt den Leser unklar, ob wirklich Jeffreys Vater für die Morde verantwortlich ist, wie viele tote junge Mädchen und Frauen auf sein Konto gehen und wie sich womöglich weitere Morde rechtzeitig verhindern lassen. Susan und ihre Mutter müssen bestürzt feststellen, dass der Unbekannte, der die rätselhaften Botschaften an Susan schickt, sich sogar Zutritt zu ihrem Haus verschaffen kann. Der Mörder ist wie ein Phantom, das sich unsichtbar auf dem überwachten Terrain bewegt und immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Es bedeutet eine mühselige und langwierige Arbeit, herauszufinden, was Clayton senior in den letzten 25 Jahren getrieben hat und ob er wirklich gestorben ist.

Bis zum Schluss muss man um die drei Hauptprotagonisten bangen, denn sowohl Jeffrey als auch seine Schwester Susan und seine Mutter Diane schweben fast beständig in tödlicher Gefahr. Fraglich ist auch für lange Zeit die Bedeutung von Agent Martin, zu dem Jeffrey stets eine gewisse Distanz bewahrt und auch seiner Schwester rät, ihm nicht vollständig zu vertrauen. Nach dem großen Finale gibt es im Epilog noch einmal eine kleine Wende, die unter Umständen sogar Raum für eine Fortsetzung lässt, zumindest aber einen letzten Hauch wirkungsvolles Unwohlsein beim Leser hinterlässt.

Interessant ist auch der subtile Science-Fiction-Hintergrund. Die Handlung spielt etwa um 2030, die allgegenwärtige Gewalt liegt wie ein Schatten über dem Land und der utopische Neu-Staat „New Washington“ spaltet die Meinungen. Auf der einen Seite garantiert er scheinbar ein harmonisches Leben, auf der anderen Seite führen seine Bewohner ein gläsernes Leben und opfern einen Großteil ihrer Privatsphäre für die gelobte Sicherheit. Um die Morde zu vertuschen, sind die Politiker und Beamten der Staatssicherheit zu fast jedem Mittel bereit. Der Schein muss aufrechterhalten werden, koste es, was es wolle, auch wenn dies bedeutet, eine Mordserie zu verleugnen und an Eingeweihte Schweigegelder zu bezahlen …

|Interessante Charaktere|

Der Roman verbindet seinen Thriller-Charakter mit Elementen eines Familiendramas. Ausgerechnet der Verdacht auf Clayton sr. als Serienmörder sorgt dafür, dass sich die drei verbliebenen Familienmitglieder wieder näher kommen. Während Susan in Florida die krebskranke Mutter versorgt, lebt Jeffrey im weit entfernten Massachusetts und hat keine rechte Vorstellung davon, wie schlecht es um Diane mittlerweile wirklich steht. Diane wiederum ist eine angesichts ihrer aussichtslosen Lage sehr tapfere Frau, die um nichts in der Welt zulassen will, dass sie stirbt, bevor nicht endgültig geklärt ist, ob ihr Ex-Mann für diese Morde verantwortlich ist.

Zudem werden den beiden Kindern endlich einige Fragen zu ihrem Vater beantwortet, denn seit Diane vor 25 Jahren ihren Mann verließt, wurde vermieden, ihn überhaupt wieder zu erwähnen. Vor allem für Jeffrey ist die Suche nach dem Mörder und seinem Vater auch eine Reise zu sich selbst. Er will kein Instrument, kein Lockvogel der Special Agents sein, sondern in erster Linie seinem Vater persönlich gegenüberstehen und aus eigenem Mund erfahren, ob er wirklich der berüchtigte Mörder ist. Er traut Agent Martin, der ihn auf Schritt und Tritt überwachen soll, nicht gänzlich über den Weg und findet immer wieder Möglichkeiten, um gegen den Willen der State Security zu agieren und seinen eigenen Kopf durchzusetzen. Vatersuche, Vergangenheitsbewältigung und langsamer Abschied von der krebskranken Mutter sind zwar nicht die Hauptkomponenten des Romans, spielen aber deutlich in die Thrillerebene mit hinein.

|Kleine Schwächen|

Wie üblich bei John Katzenbach, ist der Roman an vielen Stellen zu ausführlich geraten. Gespräche und Beschreibungen verlieren sich oft in Details, die nichts Wesentliches zum Fortschreiten der Handlung beitragen, und ein paar Kürzungen hätte das Werk durchaus vertragen. Außerdem gibt es ein paar Stellen, bei denen Jeffrey der Zufall stark zu Hilfe kommt. Auf der Suche nach Hinweisen gerät er an einen ehemaligen Professoren-Kollegen seines Vaters, der, obwohl er Clayton sr. nur flüchtig kannte, mit einer Reihe pikanter Auskünfte dienen kann, die Jeffrey eine Menge Arbeit ersparen.

Bei der guten Grundidee des orwellschen Überwachungsstaates und der alltäglichen Gewalt, der man nicht Herr wird, stört, dass die Handlung wohl gerade mal zwanzig Jahre in der Zukunft spielt und es schwer vorstellbar ist, dass sich innerhalb dieser Zeit die Zustände so verschlimmert haben, dass jeder Bürger in ständiger Angst liegt, jeden Moment erschossen zu werden. Hier bleibt der Autor zu schwammig und gibt zu wenig preis über die Entstehung und Entwicklung dieser futuristischen Gegenwart.

_Als Fazit_ bleibt ein über weite Strecken spannender Thriller über einen perfiden Serienmörder in einem futuristischen Überwachungsstaat. Trotz kleiner Schwächen, die etwa in den teilweise langatmigen Details liegen, ist der Roman unterhaltsam zu lesen, vor allem dank der interessanten Grundidee und der psychologischen Elemente des brisanten Vater-Sohn-Verhältnisses.

_Der Autor_ John Katzenbach war vor seiner Schriftsteller-Karriere als Gerichtsreporter für die „Miami News“ und den „Miami Herald“ aktiv. 1982 erschien seiner erster Roman, „In the Heat of the Summer“, für den er eine Edgar-Award-Nominierung erhielt. Es folgten mehrere Bestseller, unter anderem „Der Sumpf“, „Die Rache“, „Der Patient“, „Das Opfer“ und „Der Fotograf“.

http://www.john-katzenbach.de/
http://www.knaur.de

_John Katzenbach auf Buchwurm.info|:_
[„Der Fotograf“ 4360
[„Das Opfer“ 3414
[„Der Patient“ 2994
[„Die Anstalt“ 2688

Merlau, Günter – Caine – Rebellion (Folge 5)

Folge 1: [„Das Amulett von Kyan’Kor“ 2050
Folge 2: [„Todesengel“ 2569
Folge 3: [„Collin Drake und die Bruderschaft“ 3532
Folge 4: [„Dunkelheit“ 3666

Caine und Torkaan müssen auf Kyan’Kor die Führer des Volkes dieser blauschuppigen Aliens davon überzeugen, dass es wichtig ist, gegen die Aganoi in den Krieg zu ziehen. Nur durch eine List gelingt es Caine schließlich dank des Penumbra, die Zweifel der Politiker Kyan’Kors auszuräumen. Torkaan stellt eine schlagkräftige Armee zusammen, doch Hunderte riesiger Spinnen und grausamer Nebelgeister stellen eine schier unüberwindbare Barriere dar, und Caine ist einmal mehr dazu gezwungen, Kartaan, den Schlächter, zu entfesseln …

Zur selben Zeit muss Sergeant Kilkenny auf dem Basisplaneten der Aganoi als Sklave arbeiten. Dabei macht er Bekanntschaft mit Dhalarin, einer Angehörigen des Volkes von Kyan’Kor und ebenfalls Gefangene der Aganoi. Zusammen mit ihr gelingt es Kilkenny, die Sklaven aufzuwiegeln und eine Rebellion anzuzetteln. Der Kampf gegen die Aganoi hat aber erst begonnen …

Auf der Erde bereitet Colin Drake derweil den ultimativen Schlag gegen die Aliens vor, welche die Erde zu unterjochen drohen. Dabei schreckt er auch nicht vor einem atomaren Anschlag zurück …

_Meine Meinung:_

Endlich geht es mit der Vorzeigeserie von |Lausch| in die nächste Runde. Der martialische Titel besagt es schon: Ab jetzt wird zurückgeschlagen und die Handlung gewinnt noch mehr an Tempo, wenn das überhaupt möglich ist. Auffallend ist zunächst, dass nicht mehr die dänische Band MNEMIC den Metal-Soundtrack liefert, sondern LIMBOGOTT, welche aber nicht weniger hart und zugleich klangvoll daherkommen.

Die Story wird etwas geradliniger und leichter nachvollziehbar. In Rückblicken erfährt man zudem, wie Kilkenny dazu gebracht wurde, Polizist zu werden, und welche Rolle sein Stiefvater dabei spielte. Letzterer wird übrigens von Rainer „Larry Brent“ Schmitt gesprochen, dessen angenehm ruhige Stimme gut zum Charakter passt. Kilkenny wird abermals herrlich ruppig und schonungslos offen von Karl Schulz verkörpert, der im Fernsehen als Stimme von Mr. T alias B. A. vom „A-Team“ zu hören ist. Als Dhalarin brilliert Hörspiel-Ikone Reinhilt Schneider. Auch die Stammbesetzung, allen voran Wesley Snipes‘ Stimme Torsten Michaelis, wirft wieder alles in die Waagschale und liefert ein Hörspiel der Spitzenklasse ab. Hinzu kommen die professionellen Effekte, die äußerst real wirken.

Die Story hat mittlerweile fast gänzlich von den irdischen Gefilden abgehoben und ist keinem Genre eindeutig zuzuordnen. Ein bisschen Science-Fiction, eine gute Portion Horror, viel Fantasy und eine Menge Action machen das Hörspiel zu einem Fest für die Ohren. „Rebellion“ ist die perfekte Fortführung der ersten vier „Caine“-Folgen, die man aber unbedingt kennen sollte, um seinen Spaß an dieser Episode zu haben.

Das Booklet zeigt Kilkenny mit seiner glückbringenden Polizeimarke, die in dieser Folge keine unwesentliche Rolle spielt – ein ideales Motiv für den Titel. Ansonsten hat das Begleitheft außer den bislang erhältlichen Folgen, Stab und Besetzung sowie ein wenig Werbung für LIMBOGOTT nicht viel zu bieten. Kunstvolle Zeichnungen und Begleitmaterial wie bei „Drizzt“ oder „Die Schwarze Sonne“ sucht man hier leider vergeblich, wobei ein Glossar nicht unangebracht wäre.

_Fazit:_ Eins-a-Actionhörspiel mit brillanten Sprechern, die bis in die kleinste Nebenrolle ideal ausgewählt wurden, und einem hammerharten Soundtrack der Band LIMBOGOTT. Ein Muss für alle Fans von „Caine“.

|68 Minuten auf 1 CD|
http://www.stevencaine.de
http://www.merlausch.de

_Florian Hilleberg_