Die Schlossbewohner nebst Sophie freuen sich auf den anstehenden Besuch des kleinen, schüchternen Gespenstes ‘Husch ums Eck’, welches zurzeit sozusagen Ferien macht, während der Vergnügungspark in welchem er seit der Geschichte “Das verlorene Geistertal” erfolgreich tätig ist, gerade erweitert wird. HUI BUH zeigt seinem Kumpel und den beiden Kindern stolz seine Staubmilbensammlung und ganz besonders eine angeblich ausgestorbene Art bringt Husch ums Eck schier aus der Fassung: Eine ägyptische Gruftmilbe. HUI BUHs lapidarer Hinweis, dass diese hier im Schloss ganz tief unten im Keller mal zuhauf zu finden waren, weckt schlussendlich auch die Neugier von Tommy und Sophie. HUI BUH – Neue Welt: Der Geist des Pharao (Folge 22) weiterlesen
Alle Beiträge von Jürgen Pern
Wieland Freund – Träum niemals von der Wilden Jagd!
Der Winter naht. Nach den turbulenten Ereignissen des Sommers (vgl.: „Wecke niemals einen Schrat!), ist wieder relative Ruhe in Leben und Königreich der Elfen eingekehrt. Die Routine hat die kleinen Waldbewohner wieder. Und diese gebietet in dieser Jahreszeit sich mit Vorräten einzudecken, damit man gut über die Winterruhe kommt, welche die eichhörnchenartigen Wesen halten. Nur Faulpelz Jannis frönt wie immer lieber dem Müßiggang, als solche Lappalien wie elementare Existenzsicherung zu erledigen. Selbst der treue Schrat Wendel kann den jungen Elf nicht davon überzeugen, dass es wichtig ist, sich rechtzeitig etwas zu Essen als Notration zu verstecken. Der erste Schnee fällt bereits und alle ziehen sich zum Langen Schlaf in ihre Kobel zurück, um sich im Frühjahr hoffentlich gesund und munter wieder zu sehen. Auch Jannis. Doch schon jetzt merkt er, wie der Hunger an ihm zu nagen beginnt. Wieland Freund – Träum niemals von der Wilden Jagd! weiterlesen
Wieland Freund – Wecke niemals einen Schrat!
Elfenkinder müssen zum Abschluss der Sommerschule die Gefahrenprüfung ablegen, denn im Wald leben allerhand Tiere – und Schlimmeres – die es auf das Leben der kleinen, flinken Baumbewohner abgesehen haben. Nur Rumtreiber Jannis macht die ganze Paukerei überhaupt keinen Spaß, weswegen er auch ständig schwänzt und daher nicht einmal die Grundlagen aus dem schlauen BUCH ÜBER ALLES zusammenbekommt. Er hasst das klugscheißerische Lehrbuch gar. Kein Wunder, dass er die Abschlussprüfung in Bausch und Bogen versemmelt – selbst die tatkräftige Unterstützung seiner Freundin, und klassenbesten Schülerin, Motte, kann ihn davor bewahren. Frustriert und verärgert darüber, dass er die Sommerschule wiederholen muss, lässt Jannis seine Wut an einem vermeintlichen Pilz aus. Allerdings entpuppt sich dieser als schlafender Schrat, den er nun erweckt hat. Wieland Freund – Wecke niemals einen Schrat! weiterlesen
HUI BUH – Das mysteriöse Geisterbuch (Neue Welt – Band 3)
Tommy und HUI BUH arbeiten an einer „Spulktur“, deren Erstellung sich das Schlossgespenst in den Kopf gesetzt hat, um am diesjährigen Kunstwettbewerb der Geisterwelt teilzunehmen. Ein wildes Gebilde aus Rüstungsteilen entsteht nächtens, welches – natürlich! – dank HUI BUHs Ungeschick mit lautem Getöse zusammenbricht und die restlichen Schlossbewohner erstens weckt und zweitens erzürnt. Vor allem Julius. Der verdonnert die beiden Missetäter zu Aufräumarbeiten, bei denen sie – inzwischen von ihrer Freundin Sophie unterstützt – auf eine Geheimkammer stoßen. Darin lagert ein offenbar mächtiges Geisterbuch, dessen Gebrauch den ebenso neugierigen wie prahlerischen (selbsternannten) „Spukprofi“ selbstverständlich in den gespenstischen Fingern juckt. HUI BUH – Das mysteriöse Geisterbuch (Neue Welt – Band 3) weiterlesen
Die drei ??? und das Phantom aus dem Meer (Folge 171)
Im Küstenort Paradise Cove, unweit von Rocky Beach, ereignen sich seltsame Dinge. Ein unheimlicher Mann steigt quasi wie auf einer Leiter aus der Meeresbucht und verschwindet genauso wieder. So berichtet es jedenfalls der junge Colin Salas seinem Vater Harry. Der hat von Mrs. Harkinson (vgl. „Der tote Mönch“) erfahren, dass Justus, Peter und Bob auf solche Fälle spezialisiert sind und bittet die drei Fragezeichen um Hilfe. Die sind natürlich sofort interessiert und stoßen vor Ort auf eine gruselige wie tragische Legende, welche die Bucht und speziell den alten Leuchtturm dort umwittert. Dessen neuer Bewohner, der Schriftsteller Mr. Cristobal, scheint jedenfalls von einigen komischen Vorfällen, zu wissen. Allerdings wird das Gespräch plötzlich unterbrochen. Als dann nämlich die kleine Fiona am Strand verschwindet und – nach einer groß angelegten Suchaktion – vollkommen verängstigt aus einer Höhle am Ufer geborgen wird, verdichten sich die Hinweise, dass Colin nicht gelogen hat und hier etwas faul ist. Vielleicht kann der schräge, versoffene Seebär Jimmy Blue Eye in der Hafentaverne etwas zur Klärung beitragen, doch der faselt nur in düsteren Rätseln von der „Devil’s Tooth“-Klippe, einem Schiff namens „Kassiopeia“ und einem Arzt, der an irgendetwas Schuld hat. Vielleicht doch ein rachsüchtiger Geist, der dort sein Unwesen treibt? Und welche Rolle spielen der reiche Kunstsammler Goodstein und seine Tochter Vanessa, bei deren küstennahen Anwesen die Jungs einen Eindringling auf der Flucht beobachten und beinahe stellen können?
Die drei ??? und das Phantom aus dem Meer (Folge 171) weiterlesen
HUI BUH – Entführung in die Geisterwelt (Neue Welt – Band 2)
Sophie freut sich wahnsinnig darauf einige Nächte in Schloss Burgeck bei ihren Freunden Prinz Tommy und dem Gespenst HUI BUH verbringen zu dürfen. Doch schon die erste Nacht ist grausig – nicht, dass das sonst so nervige Schlossgespenst daran Schuld trüge. Ausnahmsweise mal nicht. Dem Geist geht das permanente Gequietsche des ollen Gästebetts, in welchem man Sophie untergebracht hat ebenfalls auf den selbigen. Keiner der Schlossbewohner hat demzufolge ein Auge zugemacht. Grund genug für König Julius sich schlussendlich doch breit schlagen zu lassen, um mit dem gesamten Tross in die Kutsche zu steigen und den Dorfschreiner aufzusuchen, wo ein neues Gästebett bestellt werden soll. Doch auf dem Weg dorthin treffen sie einen fahrenden Händler, der neben allerhand Kuriositäten auch ein sehr schönes, wie ausgesprochen günstiges Bett im Angebot hat. Für nur 50 Taler wechselt dieses in den Besitzer. Julius ist selig: Geiz ist scheinbar doch geil. Und alle scheinen zufrieden. Allerdings gibt es ein buchstäblich böses Erwachen, denn am nächsten Morgen befindet sich die Schlafstatt nämlich nicht mehr im Turmzimmer auf Schloss Burgeck, sondern in der Geisterwelt. Mitsamt der darin liegenden Sophie. Das ist überaus gefährlich, denn Menschen sind in der Geisterwelt mehr als nur unwillkommen …
HUI BUH – Entführung in die Geisterwelt (Neue Welt – Band 2) weiterlesen
Die drei ??? und der 5. Advent (Sonderband)
Lydia Candle ist eine enge Freundin von Tante Mathilda. Wie immer zur Weihnachtszeit schnürt Mathilda ein kleines Päckchen für sie, welches bei der deutschstämmigen Weihnachtsfanatikerin auch immer sehr gut ankommt – dieses Jahr ist Justus, der Bote und wird direkt am 1. Dezember Zeuge des für ihn seltsamen Adventskalender-Brauchtums. Doch in dem Säckchen befindet sich nicht allein das erwartete Leckerli (schließlich hat sie sich den Kalender selbst gepackt) sondern auch eine persönliche Botschaft. Ihr vor 5 Jahren angeblich von der Mafia grausam hingerichteter Enkel Edward, ist offenbar gar nicht so tot wie angenommen. Die rüstige, alte Dame ist darob verständlicherweise vollkommen aus der Spur und bittet das junge Detektivtrio um Hilfe. Kann es sein, dass es sich beim Nachrichtenschreiber wirklich um Edward handelt? Es sind tatsächlich weitere Hinweise im Kalender versteckt, die kaum einen Zweifel daran lassen. Doch warum kommt der – nicht immer auf dem rechten Weg gewesene – Enkel ausgerechnet jetzt aus der Versenkung und welchen Racheplan hat er für den „5. Advent“ ausgeheckt? Die nächsten 24 Tage dürften jedenfalls die aufregendste und geheimnisvollste Vorweihnachtszeit in der Geschichte der drei Fragezeichen sein.
Die drei ??? – Straße des Grauens (Folge 170)
Ein Anruf in der Zentrale der drei Fragezeichen, lässt nichts Gutes ahnen – wie so oft. Ein „Mitch Palmer“ hat angeblich Ex-Kommissar Reynolds entführt, dem es übel ergehen soll, wenn die Jungs nicht nach dessen Pfeife tanzen. Palmers vier Regeln sehen u. a. vor, dass keine Polizei eingeschaltet wird, wenn sich die Jungdetektive auf die Pirsch begeben: Nach ihm. So verrückt wie das klingt, scheint der Ganove es tatsächlich darauf abgesehen zu haben, dass er erwischt wird. Ein Wettstreit also. Als ein mysteriöses Paket eintrifft, wird der Ernst der Lage erst richtig klar, denn sie enthält perfekt gefälschte Ausweispapiere für Justus, Peter und Bob und noch dazu geladene Pistolen! Eine beigelegte DVD auf der ein aktuelles Video mit Reynolds in Gefangenschaft sowie einem Zettel auf dem ein Treffpunkt nebst Uhrzeit enthalten ist, sind der erste konkrete Hinweis, der auf die Spur Palmers führt. Das soll aber nur der Auftakt zu einer perfiden Schnitzeljagd bis in den Staat Nevada hinein sein, welche die drei Detektive mehr als einmal an den Rand der Legalität und zuweilen auch darüber hinaus bringt.
Derek Landy – Skulduggery Pleasant: Der Gentleman mit der Feuerhand (Band 1)
Die zwölfjährige Stephanie Edgley erbt unerwartet das Haus ihres jüngst verstorbenen Onkels Gordon. Dem Vernehmen nach handelte es sich um einen Herzinfarkt, dem der irische Journalist und Autor schräger Mystery-Geschichten, plötzlich und unerwartet erlag. Schon bei der Beerdigung fällt dem Mädel die seltsam vermummte Gestalt im feinen Designer-Zwirn auf, der trotz sommerlicher Temperaturen, den unteren Teil seines Gesichts mit einem Schal verdeckt, den Rest erledigt eine große Sonnenbrille nebst breitkrempigem Hut. Der seltsame Kauz namens Skulduggery Pleasant ist auch kurz auf der Testamentseröffnung zugegen, wo er auch etwas erbt – zwar nur in immaterieller Form, nämlich warme (und nichtsdestotrotz rätselhafter) Worte, aber immerhin. Den größten Batzen vermacht Gordon Edgley, wie gesagt, seiner Lieblingsnichte. Die verbringt gezwungenermaßen eine Nacht allein in ihrem neuen Besitz und wird dort von einem Unbekannten bedrängt sie hereinzulassen und ihm irgendeinen ominösen Schlüssel zu geben. Als dieser sich ob der Weigerung dann gewaltsam Zutritt zum Haus verschafft, tritt Mr. Pleasant als Retter in der Not auf. Der taffe „Detektiv“ ist nicht nur ein alter sowie enger Freund Gordons der u. a. schicke Feuerbälle quasi aus dem Handgelenk schleudern kann, er hat darüber hinaus ein Riesen-Ego und ein höchst loses Mundwerk. Ach ja, er ist übrigens ein lebendiges Skelett. Derek Landy – Skulduggery Pleasant: Der Gentleman mit der Feuerhand (Band 1) weiterlesen
Die drei ??? und der gestohlene Sieg (Band 174)
Der Besuch eines Damen-Fußballspiels sorgt bei Peter und Bob für großes Staunen. So eine Häufung von Fehlern, seitens einer Schiedsrichterin, das kann einfach kein Zufall sein. So endet das Match unerwartet zugunsten der eigentlich klar unterlegenen Mannschaft. Die Freude über den Sieg hält sich, ob des obskuren Verlaufs der Partie, auch dort in Grenzen, während die Gegenseite zurecht vor Wut kocht. Tatsächlich können die drei Detektive – nachdem Justus nun auch etwas verspätet zu seinen Kollegen stieß – nicht nur die Gesundheit der vermeintlich Unparteiischen durch aktive Fluchthilfe vor dem angetretenen Lynchmob, sichern, sondern auch in Erfahrung bringen, dass die an sich gute Frau böse genötigt wurde, das Spiel derart zu manipulieren. Ihr kleiner Sohn steht im Fadenkreuz eines Erpressers. Die Wettmafia in Kalifornien? Wohl kaum, bei einer in Amerika bekanntlich eher als Randsportart geltenden Disziplin wie Soccer. Und beim Frauenfußball schon mal gar nicht. Wo liegt also das Motiv? Erschwert werden die Ermittlungen dadurch, dass ihnen die neue Klientin den Fall bereits einen Tag später wieder abnehmen will und ihnen schroff verbietet weiter zu recherchieren. Offenbar eine durch erneute Drohungen motivierte (Fehl-)Entscheidung. Allerdings lassen sich die drei Fragezeichen so leicht nicht zurückpfeifen. Die drei ??? und der gestohlene Sieg (Band 174) weiterlesen
Die drei ??? – Sinfonie der Angst (Band 174)
Der Regisseur Raymondo Kappelhoff braucht dringend die Hilfe der drei Fragezeichen. Ziemlich derangiert taucht er auf dem Schrottplatz auf und präsentiert eine abenteuerliche Geschichte von Musik, die ihn förmlich angegriffen hätte. Zusammengebrochen sei er plötzlich. Dabei war er doch nur auf der Suche nach einem originellen Ensemble für den Soundtrack seines neuen Films – die Wahl fiel auf die experimentelle Gruppe der „Colorphoniker“. Ein Geheimtipp. Noch. Die außergewöhnlichen Musiker, unter der Leitung des verschrobenen und als schwierig bekannten Halb-Japaners Yamada lassen niemanden an sich heran und proben auch nur unter Ausschluß der Öffentlichkeit. Den drei Jungs gelingt es jedoch unerwartet Zugang zum Team zu erhalten. Chloe, die dreizehnjährige Tochter eines Mitglieds öffnet ihnen die sozusagen die Tür in die neue Klangwelt der so genannten Synästheten, allerdings bricht auch sie bei der Aufführung des Stückes „Phonophobia“ mit Kopfschmerzen und aus der Nase blutend zusammen. Ist die Musik tatsächlich so dämonisch, wie sie beschrieben wird? Und kann das aufstrebende Orchester, vor allem bei einem gerade anstehenden, sehr wichtigen Auftritt, wirklich ernsthaftes Interesse daran haben, sein Publikum absichtlich in Gefahr zu bringen? Die drei ??? – Sinfonie der Angst (Band 174) weiterlesen
Die drei ??? – Schattenwelt (Band 175, Dreifachband)
Die drei Fragezeichen haben es geschafft: Sie sind in einer Auswahl der Rocky Beach High, die sie in der renommierten Ruxton University für 2 Wochen als Studenten einschreiben können. Das eröffnet den Jungs natürlich ganz neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft. Bis auf Peter sind auch alle drei sehr zufrieden mit ihrer Kurseinteilung – der landet wegen eines Irrtums bei der Uni-Verwaltung statt in einem Sportseminar als einziger männlicher Teilnehmer in einem Lyrik-Kurs. Doch auch Bobs Vater scheint nicht unbedingt begeistert zu sein, dass sein Sohn nach Ruxton geht – und sei es nur für diesen kurzen Schnupperkurs. Bob belauscht ein geheimnisvolles Telefonat von Bill Andrews mit einem Unbekannten, bei dem durchscheint, dass dieser offenbar irgendetwas mit einem mysteriösen „Teumessischen Fuchs“ und anderer seltsamer, offenbar nicht koscherer Vorgänge auf der Uni zu tun hatte. Bob versteht die Welt nicht mehr. Ein dunkler Fleck auf der weißen Weste seines sonst so integren Daddys? Die drei ??? – Schattenwelt (Band 175, Dreifachband) weiterlesen
Bärbel Oftring – Mein erstes: Unterwegs in meinem Garten
Nichts wie rein in die Gummistiefel und raus in den Garten! Fülle Töpfe mit Erde, bereite die Beete für deine ersten Tomaten oder Kartoffeln vor. Hast du schon einmal eine Kressespirale angelegt oder eigene Erdbeeren oder Himbeeren gepflanzt? Und weißt du, wie viele Tiere in deinem Garten Leben?
Ein echtes Lieblingsbuch für kleine und große Gärtner! Mit jahreszeitlichem Überblick, der zeigt, was wann zu tun ist und was hilft, wenn es mal nicht wächst. Mit zauberhaften Blumenstickern und bunten Pflanzenschildchen zum Beschriften und kreativen Gestalten. (Verlagsinfo/Covertext) Bärbel Oftring – Mein erstes: Unterwegs in meinem Garten weiterlesen
Die drei ??? – Die Spur des Spielers (Folge 169)
Große Auktion auf dem Gelände des „Gebrauchtwarencenter T. Jonas“. Das während dieser pfiffigen Marketing-Idee von Onkel Titus allerdings ein spannendes Bieterrennen um ein scheinbar wertloses Schachspiel entbrennen soll, konnte keiner der Anwesenden auch nur ahnen. Für sagenhafte 7000 Dollar geht das Brett samt Figuren über den Tresen. Die Freude über den Kauf soll für den Ersteigernden aber nicht lange dauern – kurz nach Verlassen des Geländes wird der ältere Herr, namens Bishop Blake, offenbar Opfer eines Verkehrsunfalls mit Fahrerflucht. Das Schachspiel verschwindet dabei ebenfalls von der Bildfläche, während der Verunfallte noch ein heiseres „Sam Chiccarelli“ heraus quetschen kann, bevor ihn die Ambulanz ins Hospital verfrachtet. Der Verdacht liegt nahe, dass der unterlegene Bieter hier seine Hände respektive Reifen im Spiel hatte. Von Peter am nächsten Tag am Krankenbett befragt leugnet Mr Blake den anderen Mann zu kennen und auch je den Namen Sam Chiccarelli gennant zu haben, doch verrät, dass „sein Leben von diesem Schachspiel abhängt“. Spätestens als Peter kurz darauf einen Anschlag auf Mr Blake verhindern kann und einem falschen Arzt erfolglos hinterher jagt, dürfte klar sein, dass diese Worte wohl keine hohle Phrase sind. Die drei ??? – Die Spur des Spielers (Folge 169) weiterlesen
Die drei ??? und der Zeitgeist (6 Kurzgeschichten)
Noch gar nicht so lange her, da war das Verfassen von Kurzgeschichten im Drei-???-Versum noch allein eine Sache der Fans. Allerdings hat sich seit „Die drei ??? und die Geisterlampe“ das Blatt gewendet und der Verlag erkannte offensichtlich den Wert, wenn die regulären Autoren sich – auch gern mal etwas abseits des regulären Seriengeschehens – mit und an den Figuren austoben können. So geschah es nun, dass nach erstgenanntem und „Die drei ??? – Das Rätsel der Sieben“ nun die dritte Anthologie innerhalb kürzester Zeit veröffentlicht wurde. Sechs Geschichten von sechs (sieben, wenn man Kari Erlhoff als Co-Autorin der letzten Geschichte fairerweise hinzurechnet) Autoren hat KOSMOS nun auch wohl zur Feier des anstehenden 50. Jubiläums der erfolgreichsten, deutschen Jugendserie in den Band „Zeitgeist“ gepackt – thematisch haben alle irgendetwas mit der Zeit zu tun, wie der Titel bereits folgerichtig vermuten lässt. Die drei ??? und der Zeitgeist (6 Kurzgeschichten) weiterlesen
Troy Denning – STAR WARS: Der Geist von Tatooine
Die Neue Republik konstituiert sich grade und noch längst sind, nach dem Tod Imperator Palpatines und seines Gehilfen Lord Darth Vader, nicht alle imperialen Widerstände gebrochen. Im Gegenteil: Der neue Befehlshaber Großadmiral Palaeon ist ein geschickter Taktierer und Stratege, der das junge Staatsgefüge und seine Sternsysteme immer noch massiv bedroht und nicht wenige davon weiterhin unterjocht. Glücklicherweise gibt es ja noch das erprobte und bislang unknackbar chiffrierte Schattenfunk-Netzwerk aus alten Rebellen-Tagen, welches die neue Administration der Republik weiterhin benutzt um an den Imperialen vorbei zu kommunizieren und Aktionen zu koordinieren. Allerdings steht dieses jetzt vor der Enttarnung.
Ausgerechnet ein lange verschollenes, berühmtes Bild eines alderanischen Künstlers taucht wieder auf – pikant: Das „Killik-Zwielicht“ ist nicht nur ein super seltenes Sammlerstück, in seinem Inneren versteckt befindet sich auch ein Code-Chip, der den Schlüssel zum Schattenfunk enthält. Die Versteigerung des Kunstwerkes auf dem schicksalsträchtigen Wüstenplaneten Tatooine ruft nicht nur Leia, Han sowie Chewie und C-3PO inkognito auf den Plan der Bieter, auch das Imperium zeigt offenes Interesse an dessen Besitz. Dort, wo die dunkle Karriere ihres Vaters Anakin Skywalker seinen bekannt-tragischen Anfang nahm und nun erneut die Zukunft Republik auf dem Spiel steht, wird Leia überdies von düsteren Machtvisionen heimgesucht. Die Auktion läuft dann auch noch vollkommen anders als gewünscht. Troy Denning – STAR WARS: Der Geist von Tatooine weiterlesen
Ulrike Rogler und Simone Veenstra – HUI BUH, das Schlossgespenst – Der verfluchte Geheimgang (Band 1)
Julius der 111te und seine Gattin Konstanzia haben einen offiziellen Termin beim Bürgermeister. Die dringliche Anweisung, in Richtung Tommy und dem stets Chaos verursachenden Schlossgespenst HUI BUH, keinen Unsinn anzustellen, ist selbstverständlich ebenso obligat wie sinnlos. Der alte Kastellan unterhält die beiden Daheimgebliebenen zunächst mit einer traurigen Geschichte aus der Vergangenheit des Schlosses: Vor 700 Jahren begab es sich, dass der königliche Flötenspieler Kunibert sein Herz an die schöne Gerlinde verlor. Doch auch der fiese Hexenmeister Graf Morticor hatte es auf die schöne Dorfschänkenwirtin abgesehen, blitzte aber formvollendet ab. Seine erste Schikane, Kunibert im Schloss zu internieren, brachte indes wenig, durch einen Geheimgang traf der sich weiterhin mit Gerlinde, bis der erzürnte und eifersüchtige Morticor davon Wind bekam und ihn darin einmauern ließ. Gerlinde wurde von Stund an auch nicht mehr gesehen. Nun beschließen Tommy und HUI BUH sich die Langeweile zu vertreiben und diesen mysteriösen Gang in den Katakomben von Schloss Burgeck zu finden. Das gelingt. Dabei befreien sie auch etwas, was besser gefangen geblieben wäre… Ulrike Rogler und Simone Veenstra – HUI BUH, das Schlossgespenst – Der verfluchte Geheimgang (Band 1) weiterlesen
Holger Haag – Mein erstes … Was lebt im Wald?
Weißt du wie du das Alter von Bäumen erkennen kannst?
Hast du schon einmal den Wald bei Nacht erlebt?
Dieser Naturführer stellt dir die 66 häufigsten Tiere und Pflanzen unserer Wälder vor. Zusätzlich findest du Tipps & Tricks zum Bestimmen und Fährtenlesen und Anregungen für spannende Tage im Wald. (Verlagsinfo/Umschlagstext)
Bei „Mein erstes – Was lebt im Wald?“ handelt es sich unschwer erkennbar um einen weiteren Titel aus der mit „Endecken.Erkennen.Erleben“ untertitelten „Mein erstes…“-Reihe, welche KOSMOS seit einiger Zeit in überarbeiteter Form herausbringt. Dabei hat nicht nur das äußere Erscheinungsbild der altehrwürdigen Serie für kleine Naturforscher ein Facelift, sondern gleichwohl auch der Inhalt eine Frischzellenkur spendiert bekommen. Inzwischen wirbt der Verlag bei einigen Ausgaben seiner Naturführer auch gern mit „Vom NABU empfohlen“. So auch bei diesem Buch, welches 2014 das Licht des Buchhandels erblickte und das pädagogische Rauschen im Blätterwald bereichert. Holger Haag – Mein erstes … Was lebt im Wald? weiterlesen
Die drei ??? – Grabesstimmen (Dreifachband)
Pünktlich zum 50. Jubiläum der wohl erfolgreichsten Jugendkrimiserie, erschien bei KOSMOS jüngst ein weiterer Dreifachband mit den Geschichten: „Stimmen aus dem Nichts“ (André Minninger, 1997), „Die Karten des Bösen“ (André Minninger, 1998) sowie „Die Villa der Toten“ (André Marx, 2003), welche inhaltlich prinzipiell nichts miteinander zu tun haben, außer dass der Tod jedes Mal eine große und wichtige Rolle spielt. Dem trägt auch das stimmungsvolle Titelbild Rechnung, welches Silvia Christoph eigens dafür schuf, ohne auf bereits existente Motiv-Versatzstücke der originalen Coverbilder zurückzugreifen. Der Sammelband bevölkert seit Dezember 2013 die Händlerregale. Die drei ??? – Grabesstimmen (Dreifachband) weiterlesen
Die drei ??? Kids – Strandpiraten (Comic)
Onkel Titus hat mal wieder mächtig zugeschlagen und auf einer Auktion auf dem Marktplatz von Rocky Beach eine Menge Plunder – äh pardon: Wertstoffe – erstanden. Darunter auch eine Kiste mit den Habseligkeiten eines offensichtlichen Seemannes. Das darin enthaltene Buddelschiff zerdeppert Justus aus Versehen und die drei Detektive machen große Augen: Eine Schatzkarte kommt zum Vorschein! Den Ort der Kreuzmarkierung haben die drei auch schon schnell identifiziert – allerdings findet sich in der Strandbucht ganz in der Nähe keine Kiste mit Gold und Juwelen, sondern tatsächlich ein Kreuz: Eins aus Felsen. Eine rostige, alte Kette im Sand führt kurioserweise von dort aus in Richtung der vorgelagerten Insel mit dem verlassenen Leuchtturm. Zurück auf dem Schrottplatz stellen die Jungs fest, dass die Seemannskiste inzwischen durchwühlt wurde und das Buddelschiff fehlt. Weitere Recherchen ergeben, dass auch andere Käufer der Auktion Opfer von Überfällen wurden. Das ist sicherlich kein Zufall. Doch welcher Zusammenhang besteht zur Karte? Die drei ??? Kids – Strandpiraten (Comic) weiterlesen