Alle Beiträge von Michael Matzer

Lebt in der Nähe von Stuttgart. Journalist und Buchautor.

Isaac Asimov/Greenberg/Olander (Hrsg.) – Sternenpost. 2. Zustellung


Entwürfe für die nächste Stufe des Menschen

Isaac Asimov und seine Mitarbeiter stellen Sternenbriefe und kosmische Tagebücher vor. Dies ist die zweite Zustellung der Sternenpost. Die Briefeschreiber und Tagebuchverfasser sind diesmal Howard Fast, Daniel Keyes und George R.R. Martin. Die Beiträge:

1) „Gefangen“ von Howard Fast: Die Story von der Heranzüchtung einer Gruppe von Supermenschen;
2) „Blumen for Algernon“ von Keyes: Die Story von dem geistig minderbemittelten Jungen, der vorübergehend höchste geistige Fähigkeiten erlangt – und sie dann allmählich wieder verliert;
3) „Die zweite Stufe der Einsamkeit“ von Martin: Das Tagebuch eines sehr einsamen Mannes, der am Rande des Sonnensystems arbeitet – und dennoch die Hoffnung nicht verliert.
Isaac Asimov/Greenberg/Olander (Hrsg.) – Sternenpost. 2. Zustellung weiterlesen

Dean Koontz – Schwarze Fluten (Odd Thomas 5)

Die Methusalem-Maschine

Eigentlich ist Odd Thomas ein bescheidener, sympathischer Schnellimbisskoch. Doch er hat besondere Fähigkeiten: Er kann die Geister der Toten sehen. Diesmal ist es eine ermordete Frau, die seine Hilfe sucht. Er soll ihren kleinen Sohn retten – vor dem eigenen Vater.

Gemeinsam mit seiner hochschwangeren Begleiterin Annamaria gelangt Odd Thomas auf den Landsitz eines mächtigen Filmproduzenten. Da Odd geradezu körperlich angezogen wird von dunklen Geheimnissen und unmenschlicher Gewalt, überrascht ihn eine unheilvolle Geistererscheinung dort nicht: Eine ermordete Frau erscheint ihm und fleht ihn an, ihr Kind zu retten, das in tödlicher Gefahr schwebt.

Also durchstreift Odd das Anwesen, findet aber zunächst statt eines Kindes nur weitere Schrecken: ein Mausoleum voller ermordeter Frauen, am helllichten Tag einbrechende Nacht und dunkle, menschenähnliche Kreaturen, die gnadenlos Jagd auf ihn machen. Offensichtlich hat sich der Hausherr mit bösen Kräften verbunden. Aber zu welchem Zweck? (Verlagsinfo)

Dean Koontz – Schwarze Fluten (Odd Thomas 5) weiterlesen

Alfred Bester – Tiger! Tiger! (SF-Roman)

SF-Klassiker: Der Graf von Monte-Christo teleportiert

War in Alfred Besters erstem Roman „Demolition“ Telepathie das Hauptthema, so ist es in „Tiger! Tiger!“ die Teleportation, genauer das „Jaunten“ von einem Ort zum anderen durch Gedankenkraft. Aufgrund der Symbolik und der ungewöhnlichen Sprache und Struktur des Romans verschaffte er der Science Fiction neue Impulse. Dieser Roman erschien in Deutschland zunächst unter dem Titel „Die Rache des Kosmonauten“, dann in der Heyne-SF-Klassiker-Reihe 1983 unter dem Titel „Tiger! Tiger!“. Diese Ausgabe verfügt über ein Nachwort von Uwe Anton und über Illustrationen von Giuseppe Festino.

Alfred Bester – Tiger! Tiger! (SF-Roman) weiterlesen

Chuck Wendig – Thunderbird. A Miriam Black Novel

Die Odyssee der Todleserin

Miriam Black hat eine Gabe: Wenn sie einen Menschen berührt, sieht sie den Moment seines Todes voraus. Doch nie konnte sie die Zukunft verhindern. Inzwischen hat sie den Versuch aufgegeben, aber herausgefunden, dass sie, um einen Menschen zu retten, einen anderen dafür töten muss. Um den Fluch loszuwerden, sucht sie in Arizona eine Frau namens Mary Stitch. Inzwischen haben sich ihr ein Dämon zugesellt, den nur sie sehen kann, und Gabby, eine von ihr gerettete junge Frau mit lesbischen Neigungen…
Chuck Wendig – Thunderbird. A Miriam Black Novel weiterlesen

Hawking, Lucy & Stephen – Der geheime Schlüssel zum Universum. Große illustrierte Ausgabe

_Spannend und lehrreich: Wissenschaftskrimi und Entdeckungsreise_

Als der englische Junge George den Wissenschaftler Eric und dessen Tochter Annie im Nachbarhaus kennenlernt, nimmt sein Leben eine aufregende Wendung: Eric und Annie besitzen einen superintelligenten Computer namens Cosmos, mit dessen Hilfe die drei eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum unternehmen. Doch so faszinierend der Weltraum auch ist – dort lauern jede Menge Gefahren. Plötzlich verschwindet Eric in einem Schwarzen Loch. Und wer holt ihn wieder raus?

Der Verlag empfiehlt das Buch ab zehn Jahren.

_Die Autoren_

Stephen Hawking, geboren 1942 in Oxford, ist Astrophysiker und seit 1979 Inhaber des Lukasischen Lehrstuhls für Mathematik an der Uni Cambridge, den einst auch Isaac Newton innehatte. Er wird heute als größter lebender theoretischer Physiker seit Albert Einstein angesehen. Mit „Eine kurze Geschichte der Zeit“ (siehe auch [„Die kürzeste Geschichte der Zeit“) 3119 wurde er einem größeren Publikum bekannt. Hawking ist Mitglied auf Lebenszeit bei der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften und Fellow der Royal Society. Er ist Commander of the British Empire und Träger der Goldmedaille der Royal Astronomical Society, der Albert-Einstein-Medaille, der Eddington-Medaille, der Copley Medal der Royal Society sowie der Presidential Medal of Freedom.

„Die unglaubliche Reise ins Universum“ ist nach [„Der geheime Schlüssel zum Universum“ 4230 sein zweites Jugendbuch, das er mit seiner Tochter Lucy schrieb.

Lucy Hawking, geboren 1970, studierte französische und russische Literatur an der Uni Oxford und schrieb bald als Journalistin für zahlreichen britische Tageszeitungen. Nach der Veröffentlichung von zwei Romanen schrieb sie mit ihrem Vater über den Jungen George, seine Freunde und deren Abenteuer im Universum. Sie lebt heute mit ihrem Sohn in Cambridge.

_Der Grafiker_

Christophe Galfard, Stephen Hawkings ehemaliger Doktorand, arbeitete mit ihm zusammen an den wissenschaftlichen Details des Textes sowie an der Gestaltung des Buches mit Illustrationen und Fotos. Galfard lebt in Frankreich.

_Handlung_

Georges Eltern sind richtige Umweltschützer und Ökofreaks, die auf jede Art von technologie möglichst verzichten. Seine Mutter hütet ihren Garten wie ihren Augapfel. Deshalb grenzt es an eine mittlere Katastrophe, dass Georges Schwein Freddy, das zu beachtlicher Größe herangewachsen ist, mitten hindurch trampelt und sogar den Zaun zum Nachbargrundstück durchbricht. George, der es einzufangen versucht, muss ihm folgen – und erlebt eine Überraschung.

Das Haus, das monatelang leer gestanden hat, beherbergt nun wieder Bewohner. Der Astronom Eric, der George begrüßt, ist so ziemlich das genaue Gegenteil von Georges eigenem Vater. Und Annie, seine aufgeweckte Tochter, ist ebenfalls technikorientiert. Meine Güte, sie haben sogar einen Computer im Haus, doch den darf George erst beim zweiten Besuch sehen. Er muss erst Vertrauen aufbauen, bevor er die Geheimnisse der Familie Bellis kennenlernen darf.

Eric und Annie besitzen einen superintelligenten Computer namens COSMOS, der nicht nur über eine phantastische Fähigkeit verfügt: Er zeigt George zunächst eine harmlose Tour durchs Universum, bei der dem Jungen aber doch der Mund offensteht. Er schwört, dass er niemandem an seiner Schule etwas von diesem Wunderding, das sprechen kann, verraten wird. Aber weil ihm das Gesehene nicht mehr aus dem Sinn geht, malt er es im Unterricht nach. Das fällt seinem fiesen Lehrer G. Reeper sofort auf. Als Reeper ihn in die Mangel nimmt, verplappert sich George: Das Geheimnis flutscht ihm raus. Zunächst scheint nichts Schlimmes zu passieren, aber George weiß nicht, dass Reeper den Besitzer dieses Wunder-Computers kennt und aus tiefstem Herzen hasst. Er setzt sich auf Georges Spur …

Als sich der Raufbold der Schule wegen der von Reeper aufgebrummten Strafarbeiten an George rächen will, flüchtet der Junge wieder in das Bellis-Haus. Das fällt ihm umso leichter, als eine Figur, die in einem Raumanzug steckt, die Verfolger in ihre Schranken weist. (Und Mr. Reeper tut danach ein Übriges, aber das bekommt George nicht mit.) Annie, die in dem Astronautenanzug steckt, lacht über ihren Streich.

Als George sie fragt, warum sie sich so ein Ding bestellt hat – sie will ja nicht nach Schottland im Raumanzug watscheln, oder? -, antwortet sie, dass sie Ausflüge ins All unternehmen kann. Zunächst glaubt George, dass Annie ihn diesbezüglich anflunkert, um anzugeben – das macht sie nämlich gern, das Angeben. Was ihr leichtfällt, weil George ja von Wissenschaft und dem Universum absolut null Ahnung hat. Aber um zu beweisen, dass sie nicht lügt, lässt sie den sensiblen COSMOS zeigen, dass er ein Dimensionstor zu jedem beliebigen Ort im Universum öffnen kann. COSMOS soll den Weg zu dem interessantesten Ort öffnen, der George einfällt: zu einem Kometen.

Ein Lichtfinger, der aus dem Bildschirm des Laptops hervorschießt, zeichnet eine Tür. Dahinter ist tatsächlich die Schwärze des Weltalls zu sehen. Zum Glück ist George schon Annies Beispiel gefolgt und hat – mit etwas Mühe – den zweiten Raumanzug angezogen. Gegen die warnenden Protestrufe von COSMOS schreiten die zwei Kinder durch das Tor und landen auf der Oberfläche des Kometen. Nach einer Weile merken sie, dass COSMOS den Wunsch erfüllt hat, den Kometen von der Saturnbahn über Jupiter und Mars Richtung Erde zu schicken. Wow, welche Wunder es auf diesem Tripp zu sehen gibt!

Doch sie geraten in einen Asteroidenschwarm, der Annies Antenne beschädigt. Sie verlieren die Verbindung zu COSMOS und können nicht mehr zurück. Was jetzt? Zum Glück erscheint Annies Vater und wirft die beiden Ausreißer durch die Tür zurück in sein Haus. Na, die beiden Kinder können sich auf sein Donnerwetter gefasst machen!

Unterdessen setzt Mr. Reeper einen teuflischen Plan in die Tat um, um den kostbaren Computer in seinen Finger zu bekommen und seinen Widersacher Eric in eine tödliche Falle zu locken …

_Mein Eindruck_

Die Story des Buches versucht auf subtile Weise eine Versöhnung zwischen zwei scheinbar gegensätzlichen Geistes- und Lebenshaltungen herbeizuführen, nämlich der naturwissenschaftlich-technischen einerseits (zu der man wohl Hawking zählen darf) und der ökologisch-technikfeindlichen andererseits. Stellvertretend kämpfen die beiden Familien der Bellises und Geelys um die Werte, für die diese beiden Haltungen und Kulturen stehen.

|Zwei Kulturen|

George, die Hauptfigur, stammt aus der Ökofamilie und hat bislang praktisch gar keine Berührung mit Technik gehabt. Noch nicht mal eine Waschmaschine oder einen Fernseher gibt es in seinem Haus, und auf einen Computer muss er selbst jahrelang sparen – es sei denn, er gewinnt im Wissenschaftswettbewerb für seine Schule. Das ist ihm natürlich ein zusätzlicher Ansporn, sich mit dem naturwissenschaftlichen Thema der Astronomie und Kosmologie (Lehre von der Entstehung des Universums) zu beschäftigen.

Ganz anders hingegen Annie, die Tochter des Astronomen Eric Bellis: Sie kennt Technik aus dem Effeff, trägt Raumanzüge wie ein Cocktailkleid und benutzt den hypermodernsten Computer aller Zeiten, um durchs Sonnensystem zu surfen. Ausgerechnet mit George, dem Ahnungslosen. George spielt für sie den Stichwortgeber, wächst aber schon bald mit seinen Aufgaben, als Annie nicht da ist, weil sie sich um ihre Oma kümmert (die im Folgeband eine wichtige Rolle spielt).

|Die dunkle Seite der Macht|

Also ist George auf sich allein gestellt, als er gegen Mr. Reeper und um Erics Leben kämpfen muss. Mr. Reeper verkörpert sozusagen die „dunkle Seite der Macht“ in der Technik und Naturwissenschaft. Seine Nutzung des Computers COSMOS wäre, wenn sie zustandekäme (was ein Passwort verhindert), denkbar katastrophal für seine Umgebung (im weitesten Sinne). Dass auch Mr. Reeper ein Geschädigter ist, erfahren wir erst im nächsten Band, und davon zu erfahren, finde ich wichtig. Denn so wird Mr. Reeper, der Exkollege Erics, nicht zweidimensional wie eine Comicfigur dargestellt, sondern als Produkt bestimmter Vorgänge, die man nachvollziehen kann. Und diese Vorgänge hatten viel mit Eric zu tun.

|Die Unschuld|

Eric verkörpert die Unschuld der Wissenschaft. Es fällt ihm schwer, sich das Böse und seine Machenschaften überhaupt vorzustellen, weil er wie ein Kind vernarrt ist in seine Leidenschaft, welche da Astronomie heißt, und in seine Spielsachen, welche als Sterne etc. bekannt sind. Seine unreflektierte Begeisterung teilt er mit den Astronomen, die ihn aus aller Herren Länder besuchen kommen. Er weiß, dass Ökologie notwendig ist, gibt aber selbstverständlich seinem eigenen Gebiet den Vorzug, auch was das Budget angeht. George ist der Erste und Einzige, der die Astronomen bittet, beide Ziele vereint zu unterstützen: Ökologie und Naturwissenschaft. Aus diesem Gedanken entsteht im nächsten Band der Ehrenschwur der Astronomen, wie ihn Eric formuliert (siehe „Die unglaubliche Reise ins Universum“).

|Eine Falle für Eric|

So weit der „geistige Überbau“. Die Story selbst ist simpel genug und hat zwei Höhepunkte. Annie bietet dem verfolgten Underdog eine aufregende Fahrt durchs Sonnensystem, die George gerne annimmt. Doch die Verfolgung durch den Schulraufbold Ringo geht weiter. Das führt George auf die Spur von Mr. Reeper, der George ständig mit Fragen nach Eric löchert. Die Falle für Eric und das Kidnapping von COSMOS sind der Höhepunkt von Mr. Reepers Schandtaten.

Folglich steckt Eric jetzt in einem Schwarzen Loch. Hat schon mal irgendjemand gehört, dass ein Schwarzes Loch seine Beute wieder freigibt? Wahrscheinlich nicht, denn so lautet die jahrzehntealte Lehre: Jedes Objekt, das in eine solche Singularität gerät, wird durch die enorme Schwerkraft erst lang wie eine Spaghettinudel gezogen – bekannt als „Spaghettifikation“ – und dann in seine Einzelteile zerlegt.

|Wiederauferstehung|

Doch zu den enormen Leistungen Hawkings gehört die Entdeckung der nach ihm benannten Strahlung, die dazu führt, dass ein Schwarzes Loch verdampft und somit nicht für immer existieren kann. Es mag zwar eine Lebensdauer von Milliarden Jahren haben, aber im Universum gibt es ältere Objekte. Auf diese Weise gibt es eine Möglichkeit, Eric Bellis aus dem Schwarzen Loch zurückzuholen! Und weil Eric ein Buch darüber in einer Kinderversion geschrieben hat, fällt es sogar George leicht, alle Schritte zur Wiedererweckung Erics in die Wege zu leiten. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei der Wundercomputer COSMOS ein …

|BONUSMATERIAL|

In diesem ersten Buch der beiden Hawkings gibt es noch kein hilfreiches BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS UNIVERSUM, das den jungen Lesern knifflige Fragen über Raumfahrt, Weltraum und Außerirdische beantwortet. Aber es gibt zumindest eine Vorstufe dazu, die genauso nützlich und umfassend ist. Das Handbuch liefert in mehr oder weniger langen, eingeschobenen Texten Antworten zu Kometen, zu Exoplaneten, Schwarzen Löchern und vielem mehr. Viele der Texte weisen kindgerechte, also einfache Illustrationen auf. Keine Angst: Hier gibt’s keine Trajektorien!

Ebenso wichtig sind die vielen Strecken mit Hochglanzfotos. Diese Bilder und Computergrafiken zeigen insbesondere außerirdische Himmelskörper, wie etwa Sterne, Nebel, Planeten und Monde wie Titan. Aber auch Weltraumfahrzeuge wie die Sonden Viking und Pioneer sind hier zu sehen. Geradezu umwerfend schön sind die authentischen Fotografien von den Planeten unseres Sonnensystems, insbesondere von Jupiter.

Hinzukommen topografische Grafiken von der Venus, die ich hier zum ersten Mal sehe (alldieweil diese Oberflächenmerkmale unter einer dichten Wolkendecke liegen und sich nicht fotografieren lassen). Eine ziemlich umwerfende Grafik zeigt sämtliche (!) Planeten des Sonnensystems inklusive der Zwergplaneten auf nur einer Doppelseite. Man kann sich das Gedränge vielleicht vorstellen. Aber diese Grafik macht die sehr unterschiedlichen Größenverhältnisse drastisch deutlich.

Manche dieser tollen Grafiken und Fotos würde man sogar in einem Sachbuch für Jugendliche vergeblich suchen.

|BONUSMATERIAL DELUXE|

Da es sich hier um die „große illustrierte Ausgabe“ handelt, die immerhin zwei Euro teurer ist als die Standardausgabe, muss sie diesen höheren Preis und den Titel auch entsprechend rechtfertigen. Obwohl dieser Deluxe-Bonus nicht extra gekennzeichnet ist, scheint es sich um jene Fotos vom Hubble- und anderen Teleskopen zu handeln, die interstellare Objekte der fernsten Regionen des Weltalls zeigen. Dazu gehören farbige Objekte wie der Krebsnebel und andere Überreste von Supernovae. Aber auch ganze Haufen von Galaxien sind auf Doppelseiten zu sehen, dass einem Astronomiefan schier die Augen übergehen. Solche Fotos findet man sonst nur in superteuren Fachbüchern.

Auf einer oder zwei Seiten ist auch ein Schwarzes Loch abgebildet. Nun könnte sich der Laie fragen, wie man ein Objekt fotografiert, das schwarz ist, weil es kein Licht hinauslässt, sondern im Gegenteil ansaugt. Natürlich lässt sich ein solches Objekt nur durch seine Auswirkung auf die nächste Umgebung darstellen. Und diese Auswirkungen sind gewaltig, wenn es ständig Materie von umgebenden Sternen abzapft. Das Foto liefert einen schlagenden Beweis und zeigt sogar einen Strahlungsschweif, der typisch für eine solche Singularität ist. Da Eric in einem solchen Objekt verschwindet, spielt es für die Handlung eine entscheidende Rolle und muss entsprechend gezeigt werden.

|Die Übersetzung|

Irene Rumler hat den jugendliche Jargon ausgezeichnet in das umgangssprachliche Deutsch der heutige Jugend übertragen. Ja, sie hat sogar den Szenejargon der Neunzigerjahre aufgegriffen, mit Ausdrücken wie „krass“, „cool“ und „fett“. Ich konnte keinen einzigen Druckfehler entdecken.

_Unterm Strich_

Auch wenn sich der deutsche Titel etwas simpel anhört, so ist es die Geschichte doch beileibe nicht. Hier verfahren die Autoren nicht nach dem sattsam bekannten Feuerzangenbowlen-Schema: „Wat is en Dampfmaschin? Da stelle mer uns mal janz dumm …“ Am Anfang ist George zwar ahnungslos, aber keineswegs dumm, auch wenn Annie das Gegenteil behauptet. Er lernt rasend schnell, und am Schluss ist er es und nicht Annie, der dem Vertreter der anderen Kultur, nämlich ihrem Daddy, das Leben rettet. Und dreimal darf man raten, wer den Wissenschaftswettbewerb seiner Schule und den Computer gewinnen wird …

Der junge Leser bekommt praktisch zwei Bücher in einem. Das erste ist die spannende, lehrreiche und humorvolle Geschichte um die Abenteuer von George, Eric und Annie. Das zweite Buch besteht in allen Extras, die ich unter der Rubrik „Bonusmaterial“ aufgeführt habe, also die Artikel im (hier noch inoffiziellen) „Benutzerhandbuch für das Universum“, die Zeichnungen, Listen – und natürlich die wunderbaren, hochwertigen Fotos von den Himmelskörpern und Raumfahrzeugen, die im Buch erwähnt werden. Die Übersetzung ist überaus gelungen, wie ich finde.

Angesichts der Tatsache, dass dieses hochwertige Buch für Jungs und Mädchen nur knapp 20 Euronen kostet, ist es recht preiswert und von hohem Sammlerwert, der sich durch die Ergänzung mit dem Folgeband noch erhöhen lässt.

|Originaltitel: George’s Secret Key to the Universe
Originalverlag: Random House UK
Aus dem Englischen von Irene Rumler
Empfohlen ab 10 Jahren
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 288 Seiten
19,5 cm x 25,0 cm
Mit farbigen Illustrationen und Fotos
ISBN: 978-3-570-13836-6|
http://www.cbj-verlag.de
http://www.hawking.org.uk
http://www.georgessecretkey.com

Cixin Liu – Die wandernde Erde. SF-Erzählungen

Chinesische SF-Erzählungen eines Könners

„Als Wissenschaftler herausfinden, dass die Sonne schon bald erlöschen wird, schmiedet die Menschheit einen waghalsigen Plan. Mithilfe gewaltiger Raketentriebwerke soll die Erde aus ihrer Umlaufbahn herausgerissen werden, um in den Weiten des Alls nach einem neuen Heimatstern zu suchen. Und so begibt sich unser Planet auf eine lange, gefährliche Wanderschaft…“ (Verlagsinfo)

Dieser Erzählband enthält elf, mitunter preisgekrönte Erzählungen vom Autor des TRISOLARIS-Zyklus. Die Rechte an „Drei Sonnen“ sind an Amazon Prime für eine Milliarde Dollar verkauft worden. „Die wandernde Erde“ ist bereits in China als Spielfilm realisiert worden.
Cixin Liu – Die wandernde Erde. SF-Erzählungen weiterlesen

Eichacker, Reinhold – Fahrt ins Nichts, Die

_Spannende deutsche Früh-Science-Fiction_

Ein geheimnisvoller Meteor, dessen Erscheinen die Welt in Panik versetzt hat (so lautet auch der Titel des ersten Bandes der Duologie), stürzt bei Japan in den Pazifik und löst sowohl Angst als auch Neugier aus. In Indien untersuchen Geologen Steinproben des Meteors. Der Chemiker Werner Werndt und seine genialen Ideen sind gefordert. Er muss das Rätsel lösen, es aber gleichzeitig auch mit der geheimnisvollen Herrscherin Indiens aufnehmen.

_Der Autor_

Reinhold Eichacker scheint ein technisch interessierter Schriftsteller gewesen zu sein, dem mit seiner Werner-Werndt-Trilogie ein bescheidener Erfolg beschieden war. Dieser begann mit dem für Science-Fiction-Leser uninteressanten (und zudem nationalistischen) Roman „Der Kampf ums Gold“. „Panik“ folgte 1922 und wurde sogar ins Spanische übersetzt. Die Fortsetzung „Die Fahrt ins Nichts“ schloss die Trilogie 1923 (ebenfalls bei |Celero| neu aufgelegt) ab. Die Besonderheit der beiden Romane betrachte ich im Abschnitt „Mein Eindruck“.

_Handlung_

Vorgeschichte aus „Panik“: Die Trümmer eines Meteor sind im Pazifik und an Japans Küste eingeschlagen, wobei es natürlich nicht ohne Katastrophe und Tote abging. Eines der Bruchstücke hat die japanische Regierung dem genialen deutschen Chemiker Walter Werndt überlassen, der sich Hoffnungen auf einen neuen Schatz an Wissen für die Menschheit macht. Doch die Konkurrenz schläft nicht …

In der Nähe von Benares hat Walter Werndt eine kleine Stadt, die nach ihm benannt ist, aus dem Boden stampfen lassen. Hier wohnen seine Arbeiter, die in seinem großen Laboratorium angestellt sind. Der Hauptturm des Labors ragt wie eine Kirche der Wissenschaft über den Chemiekomplex empor. Hier wird der Meteor regelmäßig aus dem Keller geholt und Tests ausgesetzt. Bei diesen gefährlichen Experimenten steht Werndt sein bewundernder Assistent Dr. Nagel zur Seite. Dessen hübsche Frau Mabel, die Tochter eines Wissenschaftlers, der in „Panik“ umkam, versteht ebenfalls etwas von Technik und kann Werndts Flugzeug, den „Falken“, steuern.

Doch die geheimnisvolle „Herrin von Indien“ ist neidisch auf Werndts Erfolg in Sachen Meteor. Sie will für ihren Geheimbund die Macht über die neuen Eigenschaften des Meteors erlangen und hypnotisiert u. a. einen belgischen Chemiker namens Dumascu. Dieser assistiert Werndt bei seinen Experimenten, hinterträgt aber seiner „Herrin“ jedes kleinste Fitzelchen Information, das er finden kann. Und es gibt noch weitere Spione …

Im Meteor findet Werndt nicht nur Nickel, Platin, Gold usw., sondern auch ein mysteriöses Element, das sich sehr seltsam verhält. Er nennt es Nihilium, das Nichts, den Grundstoff aller Elemente. Das Verhalten ist sowohl ansaugend als auch abstoßend, wenn aus Nihilium I die zweite Variante Nihilium II wird. Erst nach zwei verhängnisvoll verlaufenden Experimenten wird Werndt klar, was Nihilium kann: ein Element in ein anderes umwandeln! Es ist praktisch der von den mittelalterlichen Alchemisten gesuchte „Stein der Weisen“. Damit könnte sich der Mensch zum absoluten Herrscher der Welt, wenn nicht des Universums aufschwingen!

Doch da schlägt die „Herrin von Indien“ zu. Sie entführt Mabel, Dr. Nagel und Werndt, will die beiden Männer sogar den Geiern zum Fraß vorwerfen, wenn sie nicht kooperieren. Unterdessen unternimmt ihr Scherge ein Experiment mit dem Meteor, dessen Verlauf nicht nur das Labor, sondern auch die benachbarte Stadt in Schutt und Asche zu legen droht. Denn mit Nihilium ist nicht zu spaßen. Kann Werndt die drohende Katastrophe verhindern?

_Mein Eindruck_

Der Roman ist in zwei Teile aufgegliedert. Der erste Teil endet mit der oben erwähnten Katastrophe und der Enthüllung der phänomenalen Eigenschaften des Nihiliums. Der zweite Teil dreht sich lediglich darum, zum großen Bruchstück des Meteors hinabzutauchen – ein Wettlauf mit der „Herrin von Indien“. Weil das Stück aber in zehntausend Metern Tiefe liegt, muss man neue Tauchboote bauen, die einem Druck von tausend Atmosphären standhalten.

Dieser zweite Teil erinnerte mich an Jules Vernes Erfindung des U-Bootes „Nautilus“, aber Walter Werndt ist zwar ein Genie wie Kapitän Nemo, doch weit entfernt davon, ein ebensolcher Misanthrop zu sein. Er ist immer wieder auf die moralische Unterstützung durch Dr. Nagel und dessen Mabel angewiesen, die mit ihm zusammen in die tödliche Tiefe tauchen. Dort bekommen sie es mit einem Riesenkraken zu tun, der sie angreift, sowie mit dem gewaltigen vertikalen Strudel, den das Nihilium erzeugt.

Das wäre für die Welt nicht weiter relevant, wenn es nicht eine neue Erfindung gäbe: den Bildtelegrafen bzw. Kinographen. Dieser liefert den Zuschauern in Kinosälen rund um die Welt eine Live-Übertragung aus dem Inneren von Werndts Tauchboot, dem „Krakon“. Und da das Publikum des Jahres 1923 nicht an Live-TV gewöhnt ist, nimmt es direkten und emotionalen Anteil an Werndts Begegnung mit dem Riesenkraken, dem Strudel und dem Tauchboot der „Herrin von Indien“.

Hier führt der Autor quasi die vielen Erfindungen fort, die Jules Verne schon in seinem Roman „Paris im 20. Jahrhundert“ vorausgesagt hatte, so etwa das Faxgerät und das Telefon. Doch wer Sprache und Texte übertragen kann, der wird sicher auch irgendwann Bilder übertragen können, und zwar über Relaisstationen, die Funk empfangen und die Signale in alle Welt weiterleiten können.

Der spannendste Teil des Romans ist sicherlich die erste Hälfte, die sich hinsichtlich Spannung und Anschaulichkeit mit Verne und Karl May messen kann. Hier führt der Autor die deutlich ausgeprägte deutsche Science-Fiction-Tradition im besten Sinne fort, die mit Pionieren wie Kurd Laßwitz, Otto Gail, F. W. Mader und Thea von Harbou („Metropolis“, „Die Frau im Mond“) damals die Gazetten und Bibliotheken beherrschte, Jahre bevor in den USA ein gewisser Hugo Gernsbach, ein Einwanderer aus Luxemburg, das Genre „Scientifiction“ erfand.

Der zweite Teil hat mich dadurch gelangweilt, dass der Autor seinen Helden die Vorzüge des Tauchbootes bis ins kleinste technische Details vorstellen und erklären lässt. Das ist für einen Nichttechniker extrem öde, zumal sich der Sermon über Seiten hinzieht. Am Schluss gibt es keinen Showdown – mit wem auch? – sondern eine Art Non-Event, bei dem Werndt verschwindet – für immer? Jedenfalls gab es keine Fortsetzung.

|Schwächen dieser Ausgabe|

Wie der Autor des Nachworts, Michael Gallmeister, angibt, handelt es sich bei der vorliegenden Ausgabe um die bearbeitete Fassung einer Originalausgabe aus dem Jahr 1923, die sich in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar befindet. (Diese ehrwürdige Institution verleiht jedes Jahr einen wichtigen Preis für phantastische Literatur aus deutschen Landen.) Die gekürzte Fassung ist also schon von störenden Elementen bereinigt, doch die Bearbeiterin Dr. Sandra Schlee hätte vielleicht doch einen Korrektor zu Rate ziehen sollen, um wenigstens die gröbsten orthographischen und Druckfehler auszubügeln.

Doch ich will nicht mit einer Liste von Fehlern langweilen, die von hier bis zum Nordpol reichen würde. Es soll genügen zu erwähnen, dass mich das an der Lektüre recht gestört hat.

Merkwürdig ist auch die Handhabung des Englischen, das besonders im zweiten Teil stark in den Vordergrund tritt. Eine amerikanische Künstlerin ruft ständig „Oah!“ aus. Das habe ich noch keinen Amerikaner sagen hören. Deshalb kann ich nur annehmen, dass es die lautmalerische Annäherung ist, die sich der Autor für das englische „Oh!“ ausgedacht hat. Andernfalls würde „Oah!“ einfach zu lächerlich klingen.

_Unterm Strich_

Im Zuge der Literaturarchäologie und Traditionspflege ist auch dieser interessante Zukunftsroman ans Tageslicht gefördert worden: Er fand sich in der (in jeder Hinsicht) „Phantastischen Bibliothek Wetzlar“ und wurde, nach der sprachlichen Überarbeitung, von einem rührigen Verlag in Weilersbach veröffentlicht. Dort ist auch der Vorgängerband „Panik““ (siehe oben unter „Autor“) zu bekommen. Der vorliegende Band wurde mit einem sehr ansprechenden, modern aussehenden und zum Thema passenden Titelbild versehen.

Die erste Hälfte des Romans fand ich sehr gelungen und erinnerte mich in Spannung, Einfallsreichtum und Lokalkolorit an die besten Arbeiten von Jules Verne und Karl May. Die zweite Hälfte fällt dagegen etwas ab, doch auch hier erregte die Erfindung des Live-Fernsehens mein Interesse. Leider bleibt der Schluss offen – ein Kniff des Autors, um eine Fortsetzung der Trilogie nicht auszuschließen, aber den vorliegenden Roman doch mit einem Ausklang zu versehen, der hoffen lässt – z. B. auf Abenteuer im Weltraum.

Wenn ich als Korrektor für diese Ausgabe verantwortlich wäre, müsste ich mich erschießen. Der Text wimmelt nur so von haarsträubenden Fehlern, unter denen falsch geschriebene Wörter noch die harmlosesten sind. Es gibt auch falsch eingesetzte Wörter, wie etwa „um“ statt „und“. Manche Wörter sehen aus wie frisch aus dem Scannerprogramm (mit „rn“ statt „m“). Von einer professionellen Bearbeitung wage ich kaum zu sprechen. Unter diesem Aspekt ist der Ladenpreis für das Buch zu hoch angesetzt.

http://www.celero-verlag.com/
[Unsere Rezensionen zu „Panik“ 1107 (Michael Matzer & Dr. Michael Drewniok)

Keine Anthologien mehr! Interview mit dem Wurdack Verlag

_Buchwurm.info: Wie geht es Ihnen? Wo sind Sie? Was machen Sie gerade?_

_Ernst Wurdack:_ Ich sitze wie jeden Morgen in meinem Büro, beantworte Emails, Anfragen oder Bestellungen, die direkt über unseren Verlagsshop eingegangen sind. Danach lese ich Manuskripte, setze einen Titel, der im Frühsommer erscheinen soll, telefoniere mit Buchhändlern und mit Verlegerkollegen. Ich kann mich über zu wenig Arbeit wirklich nicht beschweren und mir macht meine Arbeit Spaß.

_Bitte erzählen Sie unseren Lesern, wer Sie sind und wie es dazu kam, dass Sie Ihren eigenen Verlag mit dieser speziellen Ausrichtung gegründet haben. War das nicht etwas risikoreich?_

Meine Welt waren immer schon die Bilder (siehe Biografie) und sie sind es immer noch. Neben der Arbeit für meinen Verlag erstelle ich auch Covergrafiken und Layouts für andere Verlage. Der Verlag selbst ist aus der Story-Olympiade hervorgegangen, einem Kurzgeschichtenwettbewerb, den ich 1999 mit aus der Taufe gehoben habe. Um die Bücher der Story-Olympiade in den Handel zu bringen, habe ich schließlich 2004 den Verlag gegründet.

Die Ausrichtung des Programms hat sich stetig entwickelt und immer wieder verändert. Inzwischen konzentrieren wir uns nur noch auf unsere Stärken – SF und phantastische Literatur -, alle anderen Sparten wie Jugendbuch, Fantasy, Comic und Krimi sind eingestellt.

Einen Verlag zu führen, ist natürlich immer risikoreich, aber man kann versuchen, durch Spezialisierung dieses Risiko überschaubar zu halten. Etwas, das ich im Laufe der Jahre lernen musste, ist, dass sich intensive Programmarbeit auszahlt. Die Leser honorieren diese Bemühungen. Wer glaubt, einen Verlag mit Kraut- und Rüben-Anthologien sowie Feld-, Wald- und Wiesenthemen betreiben zu müssen und zu können, wird scheitern. Das habe ich in den vergangenen Jahren schon so oft erlebt.

_Welche Rolle spielen Armin Rößler und Heidrun Jänchen für Ihren Verlag?_

Beide bilden zusammen mit Dieter Schmitt die SF-Redaktion. Sie gestalten das Programm, wählen aus, wer oder was in der SF-Reihe erscheint, lektorieren und wickeln die Korrespondenz mit den Autoren ab. Ohne Armin Rößler, Heidrun Jänchen und Dieter Schmitt, die über ein enormes Hintergrundwissen in Sachen SF verfügen, gäbe es in meinem Verlag keine SF. Sie haben völlig freie Hand und sie leisten wirklich gute Arbeit.

_Welche Highlights weist Ihr Verlagsprogramm auf? Befinden sich Titel darunter, die schon Auszeichnungen erhielten?_

Viele unserer Titel wurden in den vergangenen Jahren für den Deutschen Phantastik Preis, den Kurd Laßwitz Preis und den Deutschen Science Fiction Preis nominiert und waren stets auch ganz oben mit dabei, was uns einen guten Ruf in der SF-Gemeinde eingebracht hat. Das Highlight schlechthin waren Karsten Kruschels Romane |VILM 1| und |VILM 2|, die beide 2010 den Deutschen Science Fiction Preis gewinnen konnten. Das hat uns einen gewaltigen Schub und viele neue Leser beschert
.
Eine weiteres Highlight ist sicher die Neuauflage der |Mark Brandis Reihe|, die immer noch unglaublich viele Fans hat und die weitaus besser läuft, als ich es ursprünglich angenommen hatte.

_Spielen Ihre Anthologien eine besondere Rolle in Ihrem Programm, und falls ja, mit welchem Zweck?_

Nicht mehr. Da Micro-Verlage derzeit immer noch wie Pilze aus dem Boden schießen und mit BoD-Anthologien den Markt überschwemmen und Anthologien so in Verruf bringen, dass sie nicht einmal mehr in Kleinverlagsauflagen abzusetzen sind, habe ich mich dazu entschlossen, bis auf einen SF-Kurzgeschichtenband pro Jahr keine Anthologien mehr zu verlegen. Mit dem Aufkommen von eBooks bieten sich den Autoren doch so viele Möglichkeiten, Kurzgeschichten selbst direkt an den Leser zu bringen, da braucht es die Hilfe von Verlagen und Anthologien nicht mehr.

_Ihre nächste SF-Anthologie mit dem Titel „Willkommen auf Aurora“ soll evtl. im Februar erscheinen. Mit welchen Highlights können die Freunde phantastischer Literatur rechnen?_

|Willkommen auf Aurora| ist keine Anthologie, sondern eine Sammlung mit kürzeren Erzählungen von Heidrun Jänchen. Folgen wird im ersten Halbjahr noch eine weitere Sammlung mit Geschichten von Michael K. Iwoleit, dem bereits drei Mal der Deutsche Science Fiction Preis verliehen wurde, sowie zwei Romane: |RAGE| von Steve Gerlach, einem australischen Autor, und |Whitby Vampyrrhic| von Simon Clark.

_Wagen wir einen Ausblick. Woran arbeiten Sie gerade? Wird es auch mal ein eigenes Buch von Ihnen, Herr Wurdack, geben?_

Momentan bereiten wir gerade das Herbstprogramm vor, aber es ist noch viel zu früh, um schon sicher sagen zu können, was dieses Jahr noch erscheinen wird und was erst im Frühjahr 2013. Sicher ist, dass ich die Anzahl der Titel pro Jahr ab 2014 deutlich verringern werde, um mehr Zeit für die einzelnen Buchtitel, die Arbeit mit meinen Stammautoren und Marketing und PR zu haben.

2011 waren es 20 Titel, 2014 werden es wohl nur noch acht sein. Weniger Titel pro Jahr mit deutlich höheren Auflagen ist mein Ziel.

Ein Buch von mir wird es definitiv nicht geben. Ich bin Verleger und kein Autor. Und ich habe auch gar keine Ambitionen, Autor zu werden.

_Was wünschen Sie sich am meisten?_

Dass ich noch lange schöne und interessante Bücher machen kann.

_Biografie Ernst Wurdack_

Geboren 1959, verheiratet, zwei Kinder und drei Enkelkinder, lebt und arbeitet in Nittendorf, unweit von Regensburg (Bayern).

BWL-Studium, dann viele Jahre bei KODAK-Fotoservices – im Labor, im Außendienst, als Seminarleiter und Berater für Portraitfotografen, zuletzt als Vertriebsleiter. Danach selbständig als Fotograf und Grafiker sowie als Verleger.

Classic Shop

(Das Interview führte Michael Matzer.)

Richard Schwartz – Das Auge der Wüste (Das Geheimnis von Askir 3)

Parole: Durchmogeln und Spaß haben

Auf der Suche nach Verbündeten im Kampf gegen den zerstörerischen Feldherrn von Thalak hat es den geheimnisvollen Krieger Havald, die Halbelfe Leandra und ihre Gefährten in das Wüsten-Emirat Bessarein verschlagen. In der Hitze dieses exotischen Landes müssen sie Leandra aus den Händen von Sklavenhändlern befreien und geraten mitten in die Wirren eines Thronfolgestreits. Als Havald die Tochter des Emirs vor dem Tod bewahrt, erwirbt er sich die Dankbarkeit der Familie des Emirs.

Doch er zieht auch unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich und seine Gefährten. Wieder verübt ein Totenbeschwörer einen Anschlag. Welche Rolle spielt das Auge von Gasalabad, ein magisches Artefakt, für ihre Mission? Wird es ihnen gelingen, endlich den Weg nach Askir zu finden?

Der Autor

Richard Schwartz, geboren 1958 in Frankfurt/Main, hat seine Ausbildung als Flugzeugmechaniker und ein Studium der Elektrotechnik und Informatik absolviert. Er arbeitete als Tankwart, Postfahrer und Systemprogrammierer und restauriert Autos und Motorräder. Am liebsten widmet sich der passionierte Rollenspieler jedoch phantastischen Welten. Er schreibt gern in der Nacht, so auch seinen Debütroman „Das Erste Horn“. Dieser bildet den Auftakt zum Zyklus „Das Geheimnis von Askir“.

Der Zyklus „Das Geheimnis von Askir“:

1) [Das Erste Horn 3196 (September 2006)
2) [Die Zweite Legion 3876 (März 2007)
3) Das Auge der Wüste (September 2007)
4) Der Herr der Puppen (Mai 2008)

Vorgeschichte

Der Krieger Havald und seine Geliebte, die Magierin Leandra, haben den gefährlichen Ausflug in das unterirdische Labyrinth unterm Gasthof „Hammerkopf“ lebend überstanden. Sie und ihre Gefährten, darunter eine Dunkelelfe, wurden von einem feindlichen Magier namens Balthasar in einem uralten Tempel attackiert. Nur der Zauber der Dunkelelfe Zokora rettete sie vor der völligen Vernichtung und führte den Tod Balthasars herbei. Im Verlaufe der Aktion gingen die Geister der Untoten der Soldaten, die unter dem „Hammerkopf“ begraben lagen, in die Wirtstochter Sieglinde und in Ser Havald über.

Aus Sieglinde ist unter der Obhut des Geistes von Kundschafterin Serafine eine Kriegerin geworden, die nun mit ihrem Geliebten Janos, dem vorgeblichen Räuberhauptmann und vielleicht tatsächlichen Agenten des Reiches von Askir, eine Ausbildung zur Schwertkämpferin absolviert. Zokora hat sich Varosch, einen anderen Krieger, als Ersatz für den gefallenen Rigurd zum Liebhaber genommen. Und alle zusammen versuchen nun herauszufinden, wie sie dem Reich Askir beistehen können, das von den Heerscharen des grausamen Königs Thalak bedroht wird. Askir wurde vor Urzeiten von seinem Herrscher Askannon verlassen und wird nun von zerstrittenen Emiren regiert.

Ein geheimnisvoller Wanderer, der sich Kennard nennt, unterrichtet sie, dass der nächste und schnellste Zugang zu Askirs Herrschaftsbereich in der Donnerfeste existiert, die den nahen Donnerpass gegen die Barbaren verteidigen sollte. Die Feste sei mittlerweile dem Verfall preisgegeben, doch noch immer gingen Geister umher, denen unvorsichtige Plünderer und Wanderer zum Opfer fielen. Doch in der Feste befindet sich eines der magische Dimensionstore, wie sie es auch unter dem „Hammerkopf“ benutzt haben, und mit Hilfe der magischen Torsteine, die ihnen teils Kennard gibt und die sie teils noch von der Ersten Kompanie haben, könnten sie nach Askir gelangen, um es zu warnen. Leandra will an einem bestimmten Tag vor dem Rat des Reiches sprechen.

Die Feste der Geister

Nachdem sie die Passage durch die unterirdischen Gänge und die Eiswüste lebend bewältigt haben, gelangen die Gefährten in den Pass, der von der Feste versperrt wird. Die Donnerfeste ist zwar von Eis überzogen und verlassen, aber keineswegs leer. Fallen und gefährliches Ungeziefer müssen sie überwinden, bevor sie einer weiteren Gefahr gegenüberstehen: ein Agent Thalaks greift sie an. Der Feind weiß offenbar, dass sie hier sind. Weil Havald inzwischen erblindet ist, müssen die anderen für ihn kämpfen. Sein Bannschwert Seelenreißer nützt ihm wenig. Doch die Verteidigung gelingt ebenso wie der Durchtritt durch das Tor nach Askir.

Die Wüste

Eines der sieben Emirate von Askir ist Bessarein, und es besteht hauptsächlich aus Sandwüste. Immerhin gibt es eine gepflasterte Straße vom Tor, das in einer Ruine verborgen liegt, bis zur Hauptstadt Gasalabad. Sie stoßen auf die Spur von Wüstenräubern und retten ein verstecktes Baby aus den Trümmern eines überfallenen Zeltlagers von Reisenden. Ein Zettel besagt, das Kind heiße Faraisa und entstamme dem Haus des Baumes, ist also adliger Herkunft. Sie brauchen dringend Milch für das Kleine und kehren in dem Gasthof von Fahrd ein.

Nach einem ausgiebigen Abendessen sinken alle Gefährten in einen tiefen Schlaf – wie unvorsichtig! Havald erwacht erst drei Tage später, und dann auch noch nackt und in Ketten. Immerhin hat er Gesellschaft: sein Mitgefangener nennt sich Armin di Basra, ein ehemaliger Gaukler. Und er quasselt Havald die Ohren voll, er sei mit seiner Karawane überfallen worden und hier in Fahrds Gasthof gelandet. Vielleicht werde er als Sklave verkauft, wer weiß. Von Havalds Geliebter Leandra findet sich keine Spur. Mit dem Wächter vor der Tür ist ebenfalls nicht gut Kirschen essen.

Nun ist guter Rat teuer. Havald ist seines Bannschwertes beraubt worden, mit dem er die Ketten kinderleicht hätte zersprengen können. Aber vielleicht tut es auch ein wenig Hitzemagie…

Handlung

In der Hitze des exotischen Landes Bessarein hat Havald versucht, Leandra aus den Händen von Sklavenhändlern zu befreien, und ist mitten in die Wirren eines Thronfolgestreits in Gasalabad geraten. Als er dabei die Tochter des Emirs, Prinzessin Faihlyd, vor dem Tod bewahrt, erwirbt er sich die Dankbarkeit der Familie des Emirs. Dieser Familie wurde vor 900 Jahren prophezeit, dass ein Fremder die letzte Blüte am Baum des Geschlechtes vor dem Tod retten und drei Ratschläge geben würde. Diese drei Ratschläge würden Leben retten, ein Reich erringen und Weisheit bringen.

Aber Havald widerstrebt es, sich in die Herrscherangelegenheiten einzumischen, und er vermeidet es auf höfliche Weise, einen solchen Rat zu geben. Ganz beiläufig vereitelt er jedoch ein Attentat auf die Prinzessin. Überdies weist er daraufhin, dass die kleine Tochter der Schwester der Prinzessin die „letzte Blüte“ sei. Wie könnte also die Prophezeiung auf ihn zutreffen? Er verschweigt, dass er auch dieses Baby vor dem sicheren Tod bewahrt hat. Und als er Leandra, die aus den Klauen von Sklavenhändlern befreit wurde, wiedersieht, hütet er sich, ihr von den drei Ratschlägen zu berichten. Sie würde sie garantiert dazu benutzen, um ihre Mission, Askir zu retten, zu unterstützen.

Vielmehr nimmt er Leandra und seine anderen Gefährten Janos und Sieglinde mit zur Besichtigung jenes Mordinstruments, mit dem die Prinzessin getötet werden sollte: einen Greifen. Das Fabeltier ist auf dem Marktplatz ausgestellt, und für seine Besichtigung wird Eintritt verlangt. Leandra merkt gleich, dass der Greif in Wahrheit eine Sie ist und Steinwolke heißt. Zudem wurde sie zu jener Attacke auf die Prinzessin gezwungen, und zwar von einem Pfleger, der besessen ist.

Gerade als Leandra das gemarterte Tier befreien will, tritt die Prinzessin auf. Sie identifiziert den Schuldigen, es ist der Pfleger. Doch dieser greift sie an und wird auch durch Armbrustbolzen nicht getötet. Wie kann das sein? Nur Sieglindes magisches Bannschwert verhindert, dass sein Angriff auf die Prinzessin Erfolg hat. Nun stellt sich heraus, dass dieser Auftritt einen ganz bestimmten Zweck verfolgt. Faihlyd beweist mit ihrer magischen Perle, dem Auge von Gasalabad, dass der Pfleger von dunkler Magie besessen ist. Und sein Beherrscher wird ebenfalls vorgeführt. Es ist ein Nekromant, ein Totenbeschwörer und Seelenjäger …

Mein Eindruck

Wer den vorhergehenden Band „Die Zweite Legion“ nicht kennt, sieht jetzt ziemlich alt aus. Ständig wird auf Ereignisse darin verwiesen. Das ist zwar das gute Recht des Autors und es würde auch merkwürdig aussehen, würden sich die Figuren nicht an ihre eigene Vergangenheit erinnern, doch es erfordert auch ein entsprechendes Erinnerungsvermögen beim Leser. Man kann sich aber auch durchmogeln, ohne den vorhergehenden Band zu kennen, und sich auf gut Glück in diesen Band stürzen.

Instant-Reisen

Denn auch diesmal ist wieder jede Menge los. Neben den allfälligen Anschlägen auf unsere treuen Gefährten geht es diesmal um ein neu entdecktes Dimensionstor, das Leandra und Havald in einem alten Haus entdecken. Solche Dimensionstore sind überall an strategisch günstigen Orten im Reich von Askir verborgen und erlauben den Askir-treuen Kämpfern wie Havald & Co. die gedankenschnelle Reise über beträchtliche Distanzen.

Diese Reisen sind ein interessantes Plot-Device, das sicherlich jedem Gamer vertraut ist, denn es erlaubt, ruckzuck die Szene zu wechseln, beispielsweise um kurz mal eine handfeste Actionszene einzustreuen, wenn die Handlung sonst zu langweilig geriete. Als Havald im letzten Drittel des Romans auf diese Weise reist, muss er zunächst einen riesigen Wolf niedermachen, beim nächsten Mal ist es schon eine ganze Meute Werwölfe. Dass diese Reisen für ihn stets umständlich mit der Sorge um Askir motiviert werden müssen, ist klar, und es gelingt dem Autor nicht immer auf plausible Weise. Aber die Reisen unterhalten, wenn sie auch nicht gerade zum großen Spannungsbogen des Romans gehören.

Spannungsbogen

Dieser Spannungsbogen ruht, gegenständlich betrachtet, auf dem titelgebenden Auge von Gasalabad und im übertragenen Sinne auf dessen Trägerin, der Prinzessin und Thronerbin Faihlyd. Das Schicksal des Kalifats Bessarein ruht auf ihren Schultern und auf dem ihres Hauses, weshalb es von höchster politischer Bedeutung ist, was sie tut und wählt. Havald entdeckt zu seiner Überraschung, dass sie ein Verhältnis zu seinem eifrigen und beflissenen Diener Armin hat und diesen heiraten will, obwohl er einem anderen Haus angehört. Zum Glück weiß niemand sonst von diesem süßen Geheimnis.

Daher fühlen sich die anderen Emire und Hausvorstände Bessareins veranlasst, der Prinzessin ihre Aufwartung und Heiratsanträge zu machen. Dass jedes Haus dabei seine Privatarmee nach Gasalabad bringt, beäugt Havald mit nicht geringer Sorge. Was, wenn einer der Freier dabei Hintergedanken hätte? So ein kleiner Geburtstagsbesuch kann sich leicht als Umsturzversuch entpuppen.

Und dazu kommt es denn auch, wen wundert’s? Nur eben auf völlig andere Weise, als Havald, Leandra und Faihlyd erwartet haben. Auf eine sehr wirkungsvolle Weise treibt der Autor die Spannung erst am Schluss richtig in die Höhe, als sich des Rätsels Lösung auf schreckliche Weise enthüllt und die Folgen weitreichend sind. Mehr darf allerdings nicht verraten werden.

Die Mission

Bekanntlich sind Havald & Co. unterwegs, um den Widerstand gegen die anrückenden Armeen aus Thalak (Thalak ist das Land, und sein hexerischer Herrscher heißt Kolaron Malorbian, wie man dem Personenregister entnehmen kann) zu organisieren. Im ersten Band hat Havald die Elitetruppe der Zweiten Legion von Askir kennengelernt bzw. deren geisterhafte Überreste. Er hat den Generalsring des Legionskommandanten treuhänderisch an sich genommen.

Doch nun muss er feststellen, dass die echten Truppen dieses Imperiums dieses Rangabzeichen todernst nehmen und ihn zu ihrem General machen. Er wiederum braucht jemanden, der für ihn die Handarbeit macht und ernennt den weiblichen Leutnant Kasale zu seinem Generalsergeant. Es gibt nur ein kleines Problem: Er gibt ihr nur vier Monate Zeit, um eine Million Mann – das volle Kontingent einer Legion – zu rekrutieren und auszubilden. Kleine Geplänkel wie diese sorgen immer wieder für jenen leicht ironischen Humor, den ich an den Askir-Romanen so schätze. Sie bilden ein unterhaltsames Gegengewicht zur Action und den Ermittlungsarbeiten, die sonst die Handlung bestimmen.

Die Textgestalt

Zwar liegt hier keine Übersetzung vor, aber es gibt trotzdem einiges an der Qualität des Textes auszusetzen. Offensichtlich musste sich hier der Autor selbst als Korrektor betätigen und hat dabei ein paar Fehler übersehen. Auf Seite 157 steht nicht „Schönheit“, sondern „Schöneit“, was ich recht absonderlich finde. Weitere Fehler sind auf Flüchtigkeit zurückzuführen.

Interessanter sind die Streitfälle. So ist auf Seite 274 die Rede von „Tournaments“ und einem „Joust“. Wie für den Kenner unschwer zu erkennen, handelt es sich hierbei um englische Wörter, die aus dem Mittelfranzösischen entlehnt wurden. Die deutschen Entsprechungen lauten „Ritterturnier“ und „Tjost“, also der Lanzenkampf. Sicherlich hat sich der Autor etwas dabei gedacht, seinen Phantasiefiguren die englischen statt der deutschen Ausdrücke in den Mund zu legen, aber mir leuchten die möglichen Gründe dafür nicht ein. Ist „Tjost“ ein unpoetischeres Wort als „Joust“? Und wie spricht man „Joust“ überhaupt deutsch aus?

Auf Seite 279 verwendet der Autor den Namen „Thalak“ für das Land und dessen Herrscher, wie es Shakespeare stets zu tun pflegte. Nur dass Schwartz eben nicht Shakespeare ist. Diese Vermischung der Kategorien verwirrt meines Erachtens den Leser.

Auf Seite 344 verrät der Autor einen unsicheren Umgang mit der deutschen Grammatik. Bei ihm gerät „verschwommen“, die Partizipform von „verschwimmen“, zur Vergangenheitsform anstelle von „verschwammen“. Deitsche Sprack schwere Sprack!

Unterm Strich

Der dritte Band der Serie ist abwechslungsreicher aufgebaut als der zweite, der in der ersten Hälfte etwas langweilig erschien. Zwar kann der Autor hier nicht mehr mit solchen Knüllern aufwarten wie im Startband, aber das wäre ja auch ein Wunder gewesen. Der Autor will sein Pulver nicht vorzeitig verschießen und den Leser zudem auf die Folter spannen. Nach vielen Rätseln, Reibereien, Reisen und ruppiger Action gelangen die Figuren schließlich in einer finalen Szene zur Lösung der Geheimnisse, die sich unter der Oberfläche der eingestreuten Ereignisse verbargen. Daher ist der Höhepunkt dieses Bandes sehr befriedigend. Im Prinzip könnte die Reise weitergehen, aber es gibt einen Zeitplan, der anderes diktiert.

Ich fand diesen Band sehr leicht und flüssig zu lesen. Das Namensregister trug viel zur Erhellung der vielen Figuren, Orte und Bezeichnungen bei. Die wenigen Fehler störten mich nicht allzu sehr, denn ich kann mir u. a. als Englischsprecher einen Reim auf Bezeichnungen wie „Tournament“ und „Joust“ machen, selbst wenn diese nicht im Glossar erläutert werden (bzw. gerade dann). Lediglich die empfehlenswerte Vorkenntnis der Vorgängerbände könnte Serieneinsteiger von der Lektüre dieses Bandes abhalten, aber man kann sich auch ohne diese Kenntnisse durchmogeln.

Originalausgabe, 360 Seiten
ISBN-13: 9783492266321

www.piper-verlag.de

Jonathan Carroll – Die Stimme unseres Schattens

Die Kindheit holt dich ein

Nach „Land des Lachens“ ist dies Carolls zweiter Roman (1983). Er steht in einer Reihe mit „Land des Lachens“ und „Laute Träume“. Der Autor hat viel praktische Erfahrung mit dem Tod, und auch diesmal geht es darum. Allerdings porträtiert hier Caroll mit der Figur Ross einen wirklich existenten Kumpel und Mörder, den er mit zwölf Jahren, als er selbst „ein jugendlicher Krimineller“ war, kennen lernte – und ihn bewunderte. Man darf dann wohl annehmen, das Joe Lennox gewisse Züge von Carroll selbst aufweist. Welche das sind, möge der Leser selbst herausfinden.
Jonathan Carroll – Die Stimme unseres Schattens weiterlesen

Patricia McKillip – Harfner im Wind (Erdzauber 3)

Showdown im Turm der Winde

Im Reich des Erhabenen ist die Zeit des Friedens zu Ende durch Morgons Kampf mit dem teuflischen Magier Ohm, durch die Machenschaften der rätselhaften Gestaltwandler. Morgon muss Antworten auf all die ungelösten Fragen in seinem Leben finden: Wer war Ohm wirklich? Welche Rolle spielte Thod, der geheimnisvolle Harfner, der ihn an den dunklen Magier verraten hatte?

Nur die Antworten auf diese Fragen werden dem Reich des Erhabenen den Frieden bringen, doch erst der letzte, verzweifelte Augenblick des Kampfes bringt Kunde vom Anbrechen eines neuen Zeitalters. (Verlagsinfo)
Patricia McKillip – Harfner im Wind (Erdzauber 3) weiterlesen

Edgar Pangborn – Westlich der Sonne. SF-Roman

Eine Utopie namens Luzifer

Eine Forschungsexpedition landet anno 2056 auf dem Planeten Luzifer und findet zwei humanoide Rassen auf primitiver Kulturstufe vor: Rothäutige Pygmäenvölker, die untereinander grausame Vernichtungskriege führen, und gutmütige pelzige Riesen, die von den Pygmäen systematisch ausgerottet werden.

Sollen die Forscher sich isolieren und einen Rest menschlicher Kultur bewahren oder ihre technische Überlegenheit nutzen, den Eingeborenen zu einer höheren Zivilisation zu verhelfen? Bald stellt sich heraus, dass dies eine rein akademische Frage ist, denn unversehens geraten sie zwischen die Fronten… (gekürzte Verlagsinfo)
Edgar Pangborn – Westlich der Sonne. SF-Roman weiterlesen

Jack Vance – Staub ferner Sonnen. Phantastische Erzählungen

Satirische SF-Unterhaltung mit Action und Ironie

Diese vier Erzählungen stammen aus den fünfziger und frühen sechziger Jahren, sind also ebenso angestaubt wie die titelgebenden Sonnen. Durchgehend handelt es sich um echte Science-Fiction, obwohl Vance als Meister der Science-Fantasy gilt.

„Ullwards Zuflucht“ und „Die Gabe der Sprache“ („The gift of gab“) sind keine echten deutschen Erstveröffentlichungen, denn sie wurden zuvor in Utopia-Bänden abgedruckt, wie mir der SF-Kritiker Hermann Urbanek mitteilte: „‚Ullward’s Retreat‘ erschien bereits Anfang der 60er Jahre als „Der Massenmensch“ in UTOPIA 430 und ‚The Gift of Gab‘ als ‚Die Dekabrache‘ in UTOPIA 432.“

Die Erzählungen

1) „Raumsegler Fünfundzwanzig“

… ist die Geschichte des trinkfesten Rauhbeins Henry Belt, der eine spezielle Methode entwickelt hat, Raumkadetten auszubilden. Die Besonderheit der Story liegt in dem Vehikel, auf dem die Raumkadetten ihren Dienst absolvieren müssen. Wie der Titel schon verrät, handelt es sich um ein leichtes Gefährt, das vom solaren Partikelstrom angetrieben wird, der einen Druck auf das mehrere Quadratkilometer große Segel ausübt.

Binnen weniger Wochen sausen die sieben Kadetten zum Mars. Doch jemand hat das Funkgerät zerstört wie auch den Navigationscomputer beschädigt, so dass der Segler die richtige Umlaufbahn verfehlt und weiter zum Jupiter saust. Henry Belt weigert sich, den verzweifelten Kadetten zu helfen. Einer von ihnen stürzt sich sogar aus der Frachtluke in das große Nichts. Wird es dem Rest der Truppe gelingen, das Problem allein zu meistern?

2) „Dodkins Job“

Luke Grogatch ist in der voll durchorganisierten Welt der Zukunft auf der zweituntersten gesellschaftlichen Stufe angekommen. Darunter kommen nur noch Kinder, Verrückte und unqualifizierte Hilfsarbeiter. Sein aggressiver „Nonkonformismus“, wie man ihm vorwirft, hindern ihn daran, einfach die Klappe zu halten und zu tun, was man ihm aufträgt. Mittlerweile ist er beim Kanalbau angelangt. Als eine neue Verordnung von ihm verlangt, drei Stunden seiner Freizeit zu opfern, um sein Werkzeug, eine Schaufel, in die Ausgabestelle zurückzubringen und dort wieder abzuholen, platzt ihm der Kragen.

Er will herausfinden, wer letzten Endes für diese unsinnige Anordnung der Bürokratie verantwortlich ist. Auf seinem Weg durch die Verwaltungshierarchie gelangt er nur zu Befehlsempfängern, bis er beim Minister ankommt. Aber auch dieser hat eine gute Entschuldigung parat: Er stützte seine Entscheidung auf die Informationen über Metallverknappung, die aus den Planstellen und Registraturen kommen. Grogatch folgt der Informationslieferkette bis zu ihrem Ursprung. Und erlebt dort eine Überraschung. Der alte Hilfsarbeiter Dodkin schreibt ab und zu eine kleine „Interpolation“, wie er das nennt, und freut sich dann, wenn wenige Tage später seine „kleine Anregung“ in die Tat umgesetzt wird. Toll, nicht?

Grogatch weiß genau, was er jetzt zu tun hat. Die Frage ist nur, was genau er eigentlich erreichen will.

3) „Ullwards Zuflucht“

… ist die Story von einem Mann, der die Chance erhält, der Enge einer hoffnungslos übervölkerten Welt zu entrinnen und in einem Paradies zu leben – doch am Ende gern wieder zurückkehrt …

Auf der übervölkerten Erde betrachten seine Besucher Bruward Ullward als unglaublich reich: Er hat tatsächlich mehrere Quadratmeter seiner Wohnung für einen Steingarten und einen Froschteich reserviert, mit der Illusionsscheibe kann er sogar einen Wald erscheinen und die Sonne pünktlich aufgehen lassen. Unvorstellbar. Andere Leute haben lediglich Wohnklos – für drei Personen! Trotzdem ist Ullward nicht zufrieden: Er ist allein und darf keine Kinder haben, obwohl er schon 300 Jahre alt ist. Man kann eben nicht alles haben.

Da erfährt Ullward von einem Bekannten, dass der Raumfahrer Kenneth Mail einen erdähnlichen und jungfräulichen Planeten besitzt und dafür Investoren sucht. Sofort fasst Ullward einen Plan, dort Kinder großzuziehen, doch einer nach dem anderen seiner Geschäftspartner macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Vielleicht war es am Ende auf der Erde doch nicht gar so schlecht …

4) „Die Gabe der Sprache“

Der Planet Sabria ist von einem großen Ozean bedeckt, dessen Bewohner – darunter Korallen und Muscheln – von Menschen für die Gewinnung von Metallsalzen ausgebeutet werden. Sam Fletcher stellt eines Tages fest, dass sein Kompagnon Raight spurlos auf dem Meer verschwunden ist. Als er zu der Stelle fährt, greift ihn ein starker Greifarm an, der ihn ins Wasser zerren will. Er kann sich in letzter Sekunde befreien. Im Wasser bemerkt er eine Lebensform, die Dekabrachen – Zehnarmer – genannt wird. Sie sehen aus wie dreigliedrige Fische mit einem Medusenhaupt. Die Deks selbst verfügen aber über keine Tentakel.

Als er in dem Index der Lebensformen nachschaut, bemerkt er, dass der Eintrag über Dekabrachen teilweise gelöscht wurde. Das kann eigentlich nur Chrystal, sein Konkurrent in der Biomineral-Branche, getan haben, denn Chrystal ist zu den Deks getaucht und hat sie beschrieben. Als ein weiterer Mann, Agostino, spurlos verschwindet und auch noch der Mast des Verarbeitungsfloßes umgestürzt wird, wird Fletcher klar, dass er und sein Team angegriffen werden. Aber von wem oder was? Und aus welchem Grund jetzt, nachdem schon jahrelang hier gearbeitet worden ist?

Bei zwei Tauchfahrten mit dem Mini-U-Boot stellt Fletcher fest, dass die Dekabrachen über so etwas wie eine Zivilisation verfügen, in Gruppen leben und mit anderen Meeresbewohnern kooperieren. Sie scheinen also intelligent zu sein. Wenn sie hinter den Angriffen stecken, so muss jemand oder etwas sie dazu herausgefordert haben. Vielleicht hilft es, sich mit ihnen zu verständigen. Fletcher wagt einen Versuch, doch er hat nicht mit dem Widerstand durch Chrystal gerechnet.

Mein Eindruck

Die drei ersten Storys sind ironisch formulierte Satiren. „Raumsegler Fünfundzwanzig“ könnte ein weiteres heroisch-nostalgisches Ausbildungsabenteuer sein, erweist sich aber bei näherem Hinsehen als Parodie auf eben solche Geschichten. Ausbilder Henry Belt ist ja nicht gerade ein Vorbild und tut einiges, um den Erfolg der Fahrt zu vereiteln. Am interessantesten ist das Konzept des durch den solaren Partikelstrom angetriebenen Raumseglers. In späteren SF-Storys werden mit solchen Gefährten ganze Rennen gefahren. Nur die Konstruktion an sich ist für Nichttechniker etwas unanschaulich, so dass ein Konstruktionsplan oder eine der zahlreichen Illustrationen Hubert Schweizers hilfreich gewesen wären.

Kafkaeske Bürokratie

„Dodkins Job“ ist eine bissige und kenntnisreiche Satire auf die Bürokratie in einer durchorganisierten Welt. Bürokratie, so zeigt es der Autor, beruht auf der hierarchischen Ordnung von Verantwortung und Unterordnung, aber auch auf dem Streben nach Höherem. Die Krux der Bürokratie besteht nun darin, bei einem Fehler oder bei Widerstand – wie im Falle von Luke Grogatch – keine persönliche Verantwortung übernehmen zu wollen und zudem den Höhergestellten am Stuhl zu sägen. So weit, so schlecht. Aber sie erweist sich auch noch als inhärent inkompetent, indem sie sich für Entscheidungen auf Informationen stützt, von denen sie nicht weiß, woher sie letzten Endes stammen – und es auch gar nicht wissen will. Das ist die letzte Konsequenz der Verantwortungsabwälzung auf andere. (Franz Kafka wusste ein Lied davon zu singen, vgl. dazu „Das Schloss“.) Diesen Aspekt nutzt Luke Grogatch aus.

Der bequeme Mensch

„Ullwards Zuflucht“ überzeugt nicht so hundertprozentig. Der Autor will zeigen, dass letzten Endes die Bequemlichkeit des Menschen siegt, selbst wenn gewisse Vorteile wie großes Territorium und individuelle Lebensgestaltung winken. Doch die Story zeigt auch, dass sich die eingeübten Verhaltensweisen nicht ablegen lassen. Die Kinder von der Erde spielen, kaum dass sie da sind, dem einzigen Nachbarn Ullwards, den er auf dem gesamten Planeten hat, einen fiesen Streich. Ganz so, als befänden sie sich daheim in ihrem Wohnviertel in der Metropolis.

Auch haben die Bewohner dieser Zukunft schon längst den Umgang mit echten Dingen wie echten Wellen und naturbelassenem Essen verlernt. Tatsächlich hat sich Ullward in der ersten Woche den Magen verdorben, als er einheimische Nahrung zu sich nahm. Dann schon lieber echte synthetische Algen von der Erde.

Die Botschaft dieser Satire ist im Grunde traurig: Die selbstgemachte Umwelt prägt den Einzelnen derartig stark, dass er nach einer gewissen Zeit der körperlichen und seelischen Anpassung für eine andere Umwelt ungeeignet ist. Der Einzige, der dies noch bewältigen kann, ist der Streuner und Außenseiter: der Raumfahrer Kenneth Mail. Sollte das zivilisatorische System also eines Tages zusammenbrechen, so bilden solche Typen die einzige Hoffnung für den Fortbestand der Spezies. Das war schon in den Tagen der Frontier so, als Scouts und Trapper in die amerikanische Wildnis zogen, um sich dort zu verwirklichen – auch sie waren zum Teil Zivilisationsflüchtlinge.

Abenteuer der Linguistik

„Die Gabe der Sprache“ (1955) ist eine andere Art von Erzählung, aber nicht weniger spannend und interessant. Es geht darum, den Massenmord an einer einheimischen Lebensform aufzuklären, die sich als intelligent erweist, und so ihre Angriffe zu erklären. Wie aber diese Intelligenz beweisen, wenn der Inspektor kommt?

Nun war Jack Vance ein weit gereister Angehöriger der amerikanischen Handelsmarine, der im II. Weltkrieg sogar zweimal torpediert wurde. Er hatte ständig mit fremden Sprachen zu tun und kannte das Problem der Verständigung in allen Aspekten. Außerdem war er ein enger Freund des Weltenbauers Frank Herbert, dem Schöpfer des Wüstenplaneten. (In der Herbert-Biografie findet sich ein Foto der beiden.) Von Herbert wusste Vance, wie Sprache Denken und Wirklichkeit widerspiegelt. Aber auch die entsprechende Theorie von Benjamin Whorf kannte er und wandte sie in seinen Romanen „Krieg der Gehirne“ und „Die Kriegssprachen von Pao“ (1958) an.

Also bringen die Biochemiker und Ingenieure der intelligenten Lebensform, den Dekabrachen, ein Zeichensystem bei, das auf den zehn Kopfarmen der Deks beruht. Eine im Grunde ziemlich clevere Sache. Dass sie auch kompliziert ist, zeigt das abgedruckte Schema der Zeichen für Buchstaben und Zahlen. Interessant ist auch, dass Sam Fletcher sein Zeichensystem möglichst einfach hält: Es gibt daher keine Eigenschaftswörter (Adjektive), sondern nur Hauptwörter (Substantive), die durch ein Tunwort (Verb) qualifiziert werden, so dass das Äquivalent eines Adjektivs erzeugt wird. Das hat mich von der Effektivität dieses Zeichensystems überzeugt.

Natürlich hat jemand etwas gegen die Intelligenz der Dekabrachen, und deshalb kommt es zu einem actionreichen Showdown. Die Illustrationen von Hubert Schweizer geben dieses packende Geschehen angemessen wieder.

Unterm Strich

Diese Sammlung bietet empfehlenswerte traditionelle Science-Fiction, die Jack Vance von einer weniger vertrauten Seite zeigt, nämlich als unterhaltenden Satiriker. „Die Sprache der Gabe“ ist da schon vertrauter, denn hier zeichnet der Autor in bewährter Weise eine fremde Welt mit glaubwürdigen Lebensformen nach und lässt darin eine spannende Handlung ablaufen. Natürlich könnte diese Handlung auch irgendwo in der Südsee des 19. Jahrhunderts ablaufen, etwa in einem Roman von Joseph Conrad oder Jack London, aber sie funktioniert auch im SF-Genre ausgezeichnet.

Die Illustrationen von Hubert Schweizer sind meine Sache nicht, denn sie zeigen Menschen, die irgendwie die falschen Proportionen besitzen: Die Köpfe sind zu groß, ebenso die Lippen, und die Männer stets übertrieben muskulös. Dieser Stil ist mir schon in den Heyne-Ausgaben der Vance-Romane „Das Gesicht“ und „Das Buch der Träume“ negativ aufgefallen. Zum Glück hat Schweizer nur wenige Bücher illustrieren dürfen.

Der Autor

Jack Holbrook Vance wurde 1916 in San Francisco geboren und wuchs im idyllischen San Joaquin Valley auf. Das prägte seine Liebe für das Land, die selbst in abgewandelten Polizeithrillern wie der „Dämonenprinz“-Serie immer wieder aufscheint.

Vance studierte Bergbau, Physik und schließlich Journalismus. Im 2. Weltkrieg war er Matrose bei der Handelsmarine und befuhr den Pazifik. Er wurde auf zwei Schiffen Opfer von Torpedoangriffen. Ansonsten weiß man wenig über ihn: Er lebt in Oakland, liebt alten Jazz, spielt Banjo und bereist unermüdlich die Welt.

Seine Karriere begann 1945 mit der Story „The World Thinker“ in dem Magazin „Thrilling Wonder Stories“. Bis 1955 schrieb er abenteuerliche Science-Fiction, die bereits durch farbig geschilderte Schauplätze und spannende Handlungsbögen auffiel. Es war das Goldene Zeitalter der Magazin-Science-Fiction. 1950 wurde sein erstes und berühmtestes Buch publiziert, der Episodenroman „The Dying Earth“. Die Episoden spielen in einer fernen Zukunft, in der die Wissenschaft durch Magie abgelöst wurde. Dadurch spannt sich die Handlung zwischen reiner Science-Fiction und einer Spielart der Fantasy, die nicht ganz von der Logik aufzulösen ist. Hervorstechende Stilmerkmale sind bereits die Ironie in Sprache, Handlungsverlauf und Figurenbeschreibung, aber auch schon der Detailreichtum darin. In der Science-Fiction wurde Vance selbst zu einem „world thinker“, der exotische Kulturen mit ulkigen Bräuchen und Sitten erfand, so etwa in der wunderbaren Novelle „Die Mondmotte“ (Musik als eine Form der Kommunikation).

Vance schrieb ab 1957 etwa ein Dutzend Kriminalromane, darunter auch unter dem bekannten Pseudonym Ellery Queen. Er bekam sogar für einen Roman, „The Man in the Cage“, einen Edgar verliehen. Dieser kriminalistische Einschlag findet sich in mehreren von Vances Hauptfiguren wieder, darunter bei den galaktischen Spürhunden Magnus Ridolph, Miro Hetzel und Kirth Gersen. Gersen ist der Held der Dämonenprinz-Serie, der Rache an fünf grausamen Sternkönig-Aliens nimmt.

Vances Stärke ist sein Prosastil. Er baut in wenigen beschreibenden Details eine Atmosphäre, eine Stimmung auf, die er dann immer wieder mit wenigen Schlüsselwörtern aufrufen kann. Insofern ist Vance, fernab von jeglicher Hard SF, der farbigste und barockeste Autor im Genre, dessen charakteristische Sprache in jedem beliebigen Absatz erkennbar ist. Leider verstand er es in seinen Werken bis in die Achtzigerjahre nicht, eine Geschichte durch eine Konstruktion zu stützen, die wenigstens eine kompletten Roman getragen hätte: Er schrieb meistens Episodenromane oder Fix-up-Novels. In ähnlicher Weise ließ auch sein Interesse an Fortsetzungen nach, so dass spätere Romane in einer Serie in der Regel schwächer ausfielen als der Anfangsband.

Vance hat die Kunst der Namensgebung zu wahrer Meisterschaft getrieben: Seine Namen sind phantasievoll und haben stets den richtigen Klang. Ich weiß nicht, woher er seine Einfälle nimmt: aus dem Mittelalter, aus exotischen Kulturen der Erde oder sonstwo her. Im 1. Band der Dämonenprinz-Serie sind dies beispielsweise die Namen „Attel Malagate“, „Lugo Teehalt“ und „Hildemar Dasce“, im 3. Band „Jheral Tinzy“ und „Viole Falushe“ bzw. „Vogel Filschner“.

Da Vance aber kein einziges Buch geschrieben hat, das ihn durch seine Thematik weltberühmt gemacht hätte – so wie es George Orwell mit „1984“ gelang –, ist er immer ein Geheimtipp, ja ein Kultautor der Science-Fiction-Szene geblieben. Das bedeutet nicht, dass Vance unkritisch oder unaktuell gewesen sei: Er griff Themen wie Religion, Sprachwissenschaft, Social Engineering und Ökologie auf, um nur ein paar zu nennen.

Weitere Jack-Vance-Besprechungen auf |Buchwurm.info|:

[Grüne Magie 696
[Durdane 740
[Freibeuter des Alls 1369
[Der Palast der Liebe 2181 (Die Dämonenprinzen #3)
[Das Buch der Träume 2197 (Die Dämonenprinzen #5)
[Das Weltraum-Monopol 2188

Originaltitel: Dust of far suns, 1964
207 Seiten
Aus dem US-Englischen übertragen von Lore Strassl

www.heyne.de

Die Grenzgängerin. Interview mit Andreas Eschbach zu AQUAMARIN

Michael Matzer unterhielt sich auf der Frankfurter Buchmesse 2015 mit Andreas Eschbach über dessen jüngsten Roman AQUAMARIN.

Frage: Von der Wüste an den Ozean, und rund 140 Jahre in der Zukunft. Heißt das nun: Die Zukunft der Menschheit liegt im Meer?

Eschbach: Auf jeden Fall ist das Meer ein noch ziemlich unerschlossener, unbekannter Raum. Darauf hat uns ja vor einiger Zeit auch Frank Schätzing sehr prägnant aufmerksam gemacht. Und ehe man so Projekte angeht wie „Wir besiedeln den Mars“, wäre es vielleicht sinnvoll, sich mal zu überlegen, ob es nicht gescheiter wäre, erst einmal ein paar Städte auf dem Meeresgrund zu bauen. Ist nicht so weit weg und auch nicht so strapaziös, was den Transport und die Umweltbedingungen anbelangt. Und selbst die Antarktis zu besiedeln wäre weniger aufwendig als den Mars.

Die Grenzgängerin. Interview mit Andreas Eschbach zu AQUAMARIN weiterlesen

Vance, Jack – Weltraum-Monopol, Das

_Abenteuerliches SF-Fliegengewicht_

Die Erde kennt das Geheimnis des interstellaren Antriebs nicht. Als sich herausstellt, dass das Universum voller reicher Welten ist, macht dies die Heimat der Menschen tatsächlich zu einem Hinterwäldlerplaneten. Paddy Blackthorn will das ändern. Er bricht auf, den Shauls das Geheimnis des überlichtschnellen Fluges zu stehlen – und löst damit die größte Menschenjagd aus, die die Galaxis je erlebt hat … (abgewandelte Verlagsinfo)

_Handlung_

Paddy Blackthorn ist gerade bei der Lieblingsbeschäftigung eines Iren: Er will einen Schatz heben, einen gut versteckten Raumantrieb, der auf der Erde so viel Reichtum einbringen würde, dass sich Paddy zur Ruhe setzen könnte. Denn die Erde ist vom interstellaren Raumflug abgeschnitten. Dieses Monopol besitzen die fünf Rassen, die von einem einst ausgewanderten Menschen namens Langtry abstammen. Und selbstverständlich lassen sie sich dieses Monopol gut bezahlen. Kein Wunder, dass sie gegenüber den unterprivilegierten Erdlingen ein wenig hochnäsig eingestellt sind.

Im Handumdrehen ist der arme Paddy zum Tode verurteilt. Doch in letzter Sekunde rettet ihm sein unglaubliches Sprachtalent das Leben: Er darf übersetzen, und zwar bei keinem geringeren Ereignis als der Ratsversammlung der fünf „Söhne des Langtry“. Denn die fünf Rassen haben sich im Lauf der Zeit nicht nur biologisch und kulturell auseinander entwickelt, sondern natürlich auch sprachlich, so dass sie einander nicht mehr ohne Weiteres verstehen.

Der Mohr tut seine Schuldigkeit und danach ist ihm klar, dass man ihn nicht mehr braucht und zu eliminieren gedenkt. Doch er benutzt den Antigravitationsapparat, um sowohl alle fünf Söhne Langtrys als auch seine Wachen zu töten. Er nimmt den „Söhnen“ jeweils das goldene Armband ab, auf dem sich angeblich die Daten für den Raumantrieb befinden sollen. Doch als Paddy wieder sicher an Bord eines Raumbootes ist, stellt er zu seiner Enttäuschung fest, dass die vier Pergamente und der ulkig geformte Schlüssel nicht das Geheimnis an sich darstellen, sondern nur fünf raffiniert verschlüsselte Hinweise.

Als nächstes lernt er die hübsche Agentin Fay Bullins kennen. Sie arbeitet für die Erd-Agentur (für wen sonst) und möchte natürlich ebenso gerne wie Paddy das Geheimnis des Raumantriebs für die Erde beschaffen. Daher bietet sie ihm ihre Hilfe an. Und da Paddy jetzt im gesamten Universum gejagt wird und der Weg zur Erde durch eine Blockade versperrt ist, bleibt ihm nichts anderes übrig, als mit ihr die Schnitzeljagd zu den fünf Fundorten der Teilstücke des Raumantriebbauplans aufzunehmen.

Sie schliddern von einem Abenteuer ins nächste, kommen sich dabei aber unverhofft menschlich näher und näher …

_Mein Eindruck_

Der Roman lässt sich locker in wenigen Stunden lesen. Das liegt sowohl an der großen Schrift, die auch auf 150 normale Seiten gepasst hätte, als auch an den zahlreichen – durchaus willkommenen – Illustrationen von Johann Peterka. Es ist ganz einfach wenig Text. Nichts ist von Vances berühmten Planetenbeschreibungen zu finden, von den detaillierten und ironischen Darstellungen kultureller Eigenheiten. Lediglich Andeutungen finden sich, und dann auch nur in recht abfälligem Gebrauch. Von Objektivität keine Spur.

Dennoch kann man sich zumindest über eine spannende und actionreiche Handlung freuen, die mit einem Paukenschlag endet. Aber diese Dramaturgie gab es damals schon im Dutzend billiger, in Form der sogenannten Ace Space Adventures, die später sogar im Doppelpack auf den Markt geworfen wurden: die berüchtigten Ace Doubles, an denen die Autoren nur einen Hungerlohn verdienten (auch der hoch gerühmte Philip Dick musste sich dazu herablassen). Die Klischees werden von einer hauptsächlich in Dialogform vorangebrachten Handlung getragen, die übergangslos von Schauplatz zu Schauplatz springt, dass einem fast schwindlig wird.

Neben der Action hat der Autor noch eine menschliche Komödie eingeflochten, die sich zunehmend als die übliche Romanze zwischen Männlein und Weiblein entpuppt, nur dass sie einander anfangs eben nicht grün sind. Bis Paddy seine Fay eines Abends verführerisch tanzen sieht. Und sobald er ihr einen Heiratsantrag gemacht hat, kann sie ihn nicht mehr im Stich lassen. Gut so, denn sonst wäre der Roman noch viel früher zu Ende.

|Die deutsche Ausgabe|

Angeblich handelt es sich bei der Bastei-Lübbe-Ausgabe nach eigenen Angaben um eine „komplette, originalgetreue Fassung“. Ich will gar nicht wissen, wie die unvollständige Fassung aussah! Denn die vorliegende Version sieht verdächtig genauso aus. Die Übergänge von einem Schauplatz zum nächsten kommen völlig unvermittelt – manchmal nur mit einem einzigen Satz angedeutet, und zack! ist man auf einer anderen Welt.

Die Übersetzung ist von ebenso niedriger Qualität wie der Druck und das Lektorat. Es treten viele Druckfehler auf, hin und wieder fehlt ein Wort oder das Subjekt eines Satzes passt grammatikalisch nicht zum Verb usw. Es vergeht kaum eine Seite ohne irgendeinen Bug. Da vergeht einem die Lust am Lesen wirklich. Einziger Lichtblick sind die schönen Illustrationen Johann Peterkas, welche die Dynamik einer Szene ausgezeichnet darzustellen wissen.

_Unterm Strich_

„The Five Gold Bands“ – der O-Titel ist durch den Inhalt völlig gerechtfertigt – ist ein literarisches Fliegengewicht, das selbst die akribisch dokumentierende „Encyclopedia of Science Fiction“ keiner Erwähnung für würdig befunden hat. Denn Jack Vance ist in der SF durchaus von Gewicht, nicht nur wegen des Umfangs seines Werks, sondern auch wegen seines prägenden Einflusses auf zwei wichtige Topoi: die Sterbende Erde und das Planetenabenteuer (planetary romance). Zu Letzterem zeigt der vorliegende Roman embryonale Ansätze, bleibt aber sonst den Pulp-Magazin-Konventionen der Vierziger verhaftet.

Man muss also dieses Buch nicht kennen, nicht einmal als Vance-Sammler. Und die deutsche Ausgabe ist in keiner Weise ein Beitrag zu einer endgültigen Gesamtausgabe des Vance’schen Werkes. Dafür ist die Übersetzung zu schlecht und der Text zu mängelbehaftet.

Wer wirklich einen Vance-Roman aus dem Jahr 1950 lesen möchte, der greife zu „Die sterbende Erde“: Magie, Charme, Schwerenöter, Romanze, Melancholie und eine wunderbare Ironie gehen hier eine stilprägende Verbindung ein, die so wichtige Autoren wie Michael Moorcock (Elric usw.) stark beeinflusste. Das Lesen macht auch heute noch Spaß.

_Der Autor_

Jack Holbrook Vance wurde 1916 in San Francisco geboren und wuchs im idyllischen San Joaquin Valley auf. Das prägte seine Liebe für das Land, die selbst in abgewandelten Polizeithrillern wie der „Dämonenprinz“-Serie immer wieder aufscheint.

Vance studierte Bergbau, Physik und schließlich Journalismus. Im 2. Weltkrieg war er Matrose bei der Handelsmarine und befuhr den Pazifik. Er wurde auf zwei Schiffen Opfer von Torpedoangriffen. Ansonsten weiß man wenig über ihn: Er lebt in Oakland, liebt alten Jazz, spielt Banjo und bereist unermüdlich die Welt.

Seine Karriere begann 1945 mit der Story „The World Thinker“ in dem Magazin „Thrilling Wonder Stories“. Bis 1955 schrieb er abenteuerliche Science-Fiction, die bereits durch farbig geschilderte Schauplätze und spannende Handlungsbögen auffiel. Es war das Goldene Zeitalter der Magazin-Science-Fiction. 1950 wurde sein erstes und berühmtestes Buch publiziert, der Episodenroman „The Dying Earth“. Die Episoden spielen in einer fernen Zukunft, in der die Wissenschaft durch Magie abgelöst wurde. Dadurch spannt sich die Handlung zwischen reiner Science-Fiction und einer Spielart der Fantasy, die nicht ganz von der Logik aufzulösen ist. Hervorstechende Stilmerkmale sind bereits die Ironie in Sprache, Handlungsverlauf und Figurenbeschreibung, aber auch schon der Detailreichtum darin. In der Science-Fiction wurde Vance selbst zu einem „world thinker“, der exotische Kulturen mit ulkigen Bräuchen und Sitten erfand, so etwa in der wunderbaren Novelle „Die Mondmotte“ (Musik als eine Form der Kommunikation).

Vance schrieb ab 1957 etwa ein Dutzend Kriminalromane, darunter auch unter dem bekannten Pseudonym Ellery Queen. Er bekam sogar für einen Roman, „The Man in the Cage“, einen Edgar verliehen. Dieser kriminalistische Einschlag findet sich in mehreren von Vances Hauptfiguren wieder, darunter bei den galaktischen Spürhunden Magnus Ridolph, Miro Hetzel und Kirth Gersen. Gersen ist der Held der Dämonenprinz-Serie, der Rache an fünf grausamen Sternkönig-Aliens nimmt.

Vances Stärke ist sein Prosastil. Er baut in wenigen beschreibenden Details eine Atmosphäre, eine Stimmung auf, die er dann immer wieder mit wenigen Schlüsselwörtern aufrufen kann. Insofern ist Vance, fernab von jeglicher Hard SF, der farbigste und barockeste Autor im Genre, dessen charakteristische Sprache in jedem beliebigen Absatz erkennbar ist. Leider verstand er es in seinen Werken bis in die Achtzigerjahre nicht, eine Geschichte durch eine Konstruktion zu stützen, die wenigstens eine kompletten Roman getragen hätte: Er schrieb meistens Episodenromane oder Fix-up-Novels. In ähnlicher Weise ließ auch sein Interesse an Fortsetzungen nach, so dass spätere Romane in einer Serie in der Regel schwächer ausfielen als der Anfangsband.

Vance hat die Kunst der Namensgebung zu wahrer Meisterschaft getrieben: Seine Namen sind phantasievoll und haben stets den richtigen Klang. Ich weiß nicht, woher er seine Einfälle nimmt: aus dem Mittelalter, aus exotischen Kulturen der Erde oder sonstwo her. Im 1. Band der Dämonenprinz-Serie sind dies beispielsweise die Namen „Attel Malagate“, „Lugo Teehalt“ und „Hildemar Dasce“, im 3. Band „Jheral Tinzy“ und „Viole Falushe“ bzw. „Vogel Filschner“.

Da Vance aber kein einziges Buch geschrieben hat, das ihn durch seine Thematik weltberühmt gemacht hätte – so wie es George Orwell mit „1984“ gelang –, ist er immer ein Geheimtipp, ja ein Kultautor der Science-Fiction-Szene geblieben. Das bedeutet nicht, dass Vance unkritisch oder unaktuell gewesen sei: Er griff Themen wie Religion, Sprachwissenschaft, Social Engineering und Ökologie auf, um nur ein paar zu nennen.

|Weitere Jack-Vance-Besprechungen auf Buchwurm.info:|
[Grüne Magie 696
[Durdane 740
[Freibeuter des Alls 1369
[Der Palast der Liebe 2181 (Die Dämonenprinzen #3)

|Originaltitel: The five gold bands, 1950
Aus dem US-Englischen von Edda Petri
Illustrationen von Johann Peterka|

Lucius Shepard – Endstation Louisiana

Louisiana: Orpheus in der Unterwelt

Mittsommer. Grail, Louisiana, ist ein entlegenes Dorf mitten im Mississippi-Delta. In diesen Ort verschlägt es den Musiker Mustaine durch eine Autopanne. Der geheime große Macker des Dorfes Joe Dill lädt ihn in eine Bar ein, während sein Wagen repariert wird. In der Bar Le Bon Chance lernt Mustaine eine geheimnisvolle Frau kennen, die ihn sofort abschleppt und eine heiße Nacht mit ihm verbringt. Doch die Freude an der heißen Liebe zu Vida währt nur kurz, denn am nächsten Tag endet die 20-jährige Regentschaft der Mittsommerkönigin Vida. Gut, dass Mustaine noch nicht erfahren hat, was mit Vidas Vorgängerin passiert ist …

Lucius Shepard – Endstation Louisiana weiterlesen

Interview mit Renate Grubert, cbj-Verlag

_Buchwurm.info:_
Ich wünsche Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr, Frau Grubert! Wie geht es Ihnen?

_Renate Grubert:_
Ausgezeichnet, lieber Herr Matzer!

_Buchwurm.info:_
Unsere Leser kennen Sie ja meist noch nicht. Könnten Sie sich bitte kurz vorstellen, zum Beispiel Ihren beruflichen Werdegang bis zur Position bei [|cbj|?]http://www.cbj-verlag.de

_Renate Grubert:_
Sehr gern. Ich bin eine Art Quereinsteiger – sowohl in Sachen Jugendbuch wie auch Pressearbeit. Denn ich habe zuerst ein Geografie-Studium mit Diplom abgeschlossen, dann als Kartografin promoviert und zuletzt ein weiteres Studium „Kinder- und Jugendliteratur“ an der Studien- und Beratungsstelle, Wien, mit Zertifikat beendet (übrigens mit einer Arbeit über Sciencefiction in der Kinder- und Jugendliteratur!). Nach kurzen Jahren in einer kartografischen Redaktion machte ich mich als Fachjournalistin für Kinder- und Jugendliteratur selbstständig und wechselte im Jahr 2000 als Presseleitung in den |Arena|-Verlag. Seit 2002 leite ich nun die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kinder- und Jugendbuchverlage |cbj| und |cbt| in der |Random House|-Gruppe.

_Buchwurm.info:_
Haben Sie Kinder, und wenn ja, wie viele? Ich finde diese Frage für die Leiterin eines Kinderbuchprogramms relevant. Ich nehme aber nicht an, dass Ihre Kinder das Programm mitgestalten …

_Renate Grubert:_
Meine drei schon erwachsenen Kinder lesen nach wie vor gern Kinder- und Jugendbücher! Sie sind zu echten All-Age-Lesern herangewachsen und sparen nicht mit Kommentaren, wenn es um unsere Bücher geht.

_Buchwurm.info:_
Womit beschäftigen Sie selbst sich in Ihrer Freizeit?

_Renate Grubert:_
Zeit mit der Familie und mit Freunden verbringen, Musik hören, Filme schauen und, wie könnte es anders sein: lesen!

_Buchwurm.info:_
Wann wurde denn das Kinder- und Jugendbuchprogramm von |Bertelsmann|/|Random House| aus der Taufe gehoben? Das dürfte schon fast zehn Jahre her sein, oder?

_Renate Grubert:_
Ihre Fragestellung ist unabsichtlich ein bisschen komplex. Kinder- und Jugendbücher gibt es nämlich bei Bertelsmann seit Verlagsgründung im Jahr 1835. In der wechselvollen Geschichte gilt als nächste Etappe das Jahr 1968, die Gründung des C. Bertelsmann Kinder- und Jugendbuchverlags. Dann ist 2001 wichtig: das Dach von |Random House|, unter dem wir seither firmieren. |cbj| gibt es in der jetzigen Form seit 2004, |cbt| seit 2008. Sie sehen, wir haben viele und tiefe Wurzeln!

_Buchwurm.info:_
Zu den größten Erfolgen zählt vermutlich die [|Eragon|-Trilogie.]http://www.eragon.de Können Sie eine Zwischenbilanz ziehen?

_Renate Grubert:_
Ja, |Eragon| ist ein prachtvolles Beispiel für Erfolg im Jugendbuchbereich. Wir sind stolz darauf, diese tolle Fantasy-Reihe bei |cbj| anbieten zu können. Ich weiß noch, was für ein Gefühl das war, als wir die erste und zweite Auflage von |Eragon 3|, „Die Weisheit des Feuers“, bereits über den Vorverkauf, also die im Buchhandel bestellten Exemplare, abgesetzt hatten. Und dann kam der 25. Oktober 2008, der Erstverkaufstag, an dem auf einen Schlag 133.274 Exemplare an unsere Leserinnen und Leser verkauft wurden – genial! Bestsellerplatzierung!

Zusammen mit Band 1 und Band 2 liegen die Verkäufe von |Eragon| bei etwa 2,5 Millionen deutschsprachigen Exemplaren.

_Buchwurm.info:_
Was ist zurzeit am meisten gefragt? Haben Sie Zahlen?

_Renate Grubert:_
Lassen Sie mich bei |cbj| und |cbt| bleiben. Im Jugendbereich laufen spitzenwertig: Thriller (Monika Feth „Teufelsengel“, Jay Asher „Tote Mädchen lügen nicht“) und Fantasy (Jenny-Mai Nuyen „Feenlicht“, Chiara Strazzulla „Dardamen“, auch der Frühjahrstitel von Alison Goodman „Eona“ ist schon bestens in Startposition), dazu weitere All-Age- und familiengängige Titel wie das „Dangerous Book for Boys“ (G. Iggulden), das „Secret Book for Girls“ (M.Pescowitz) und Lucy & Stephen Hawkings „Die unglaubliche Reise ins Universum“. Im Kinderbereich sind zu nennen: „Der kleine Drache Kokosnuss“ (Ingo Siegner) und vor allem unsere Sachbuch-Reihe „Frag doch mal die Maus“.

_Buchwurm.info:_
Wir sind besonders an phantastischer Literatur interessiert, also Fantasy, Unheimliches, Übernatürliches usw. Was halten Sie vom aktuellen Vampir-Hype?

_Renate Grubert:_
Hm. Vampire sind „in“, so viel ist sicher. Auch bei |cbt|, unserem Jugendbuchverlag, tummeln sich die Blutsauger (Smith, Wallner, Schweikert, um nur einige zu nennen). „Hype“ bedeutet immer, dass es einen Auslöser (hier: Stephenie Meyer) gab, der absolut faszinierend gewirkt hat, sodass große Nachfrage nach neuem Lesefutter besteht. Der Markt trägt der Nachfrage Rechnung – so ist der Ablauf.

_Buchwurm.info:_
Ich habe gehört, dass es dieses Jahr einen Einbruch im Bereich Fantasy geben soll – können Sie das bestätigen?

_Renate Grubert:_
Einbruch im Bereich der Fantasy? Nur wer Fantasy eng definiert, kann ein Zurückschrumpfen auf „normalen Produktionsumfang“ feststellen. Wer das fantastische Genre insgesamt anschaut, stellt eine Verlagerung fest: weg von den losgelösten Welten hin zu unseren real verankerten Erfahrungsgebieten. Auch das Thema „Vampire“ gehört da ein Stück weit mit hinein (sofern man es nicht gesamthaft dem Horror-Genre zuschlägt). Und natürlich auch die neue, kommende Welle, die „Mystery“ heißt. Wer so definiert, wird keinen Einbruch bei der Fantasy verzeichnen können.

_Buchwurm.info:_
Der Jugendbuchmarkt ist bekanntermaßen hart umkämpft. Um Ihrem Programm im Vergleich zu den Programmen anderer Verlage mehr Profil zu verleihen, haben Sie Kinder- und Jugendbuchreihen deutlich im Aussehen und im Händlerprospekt unterschiedlich gestaltet und positioniert. Nach welchen Gesichtspunkten erfolgt diese Profilierung und mit welchen Zielen?

_Renate Grubert:_
Der Jugendbuchmarkt stellt sich nach wie vor als Wachstumssegment dar. Profilierung ist das A und O, denn sowohl der Buchhändler wie der Käufer will doch wissen, wo er was finden kann und wie das für ihn passende Novitäten-Angebot aussieht. Wir bemühen uns in jedem Programm neu, treffsicher klar zu machen, welches Buch, welches Produkt, für wen wichtig, ja unverzichtbar, ist. Darum auch der neuerliche Umbau unserer Kinder- und Jugendbuchverlage. |cbj| steht heute eindeutig fürs klassische Kinder- und Jugendbuch, und zwar im HC- (= Hardcover) und TB-Bereich (TB = Taschenbuch).

Mit |cbt| haben wir einen innovativen Jugendbuchverlag geschaffen, der in Richtung All Age geht (ebenfalls HC- und TB-Angebot). Und mit |cbj AVANTI| bauen wir in diesem Frühjahr 2010 einen Lesefutter-Verlag an, der unsere Reihen strukturiert und Viellesern ein eindeutiges Signal gibt.

_Buchwurm.info:_
In der aktuellen Händleraussendung für das Frühjahrs- und Sommerprogramm 2010 habe ich eine neue Reihe mit Romanen über Mädchen und Pferde gesehen („Bella Sara“). Kommen Hanni und Nanni wieder zurück?

_Renate Grubert:_
Hanni und Nanni hatten und haben begeisterte LeserInnen. Zu Recht, denn die Welt, die hier beschrieben wird, ist in einem bestimmten Alter prägend: Kinder lernen da fürs Leben. Mit „Bella Sara“, entwickelt von der dänischen Sozialpädagogin Gitte Odder Braendgaard, verhält es sich ähnlich. Hier lesen Mädchen Geschichten, die für sie wichtig sind, die Themen und Inhalte anbieten, die sie mögen, wie z. B. Freundschaft, Abenteuer mit Pferden, Zauberwelten, den Kampf Gut gegen Böse. Hier können sich Mädchen einerseits „wegträumen“, andrerseits werden Rollen angeboten, die sehr ausdifferenziert sind und gerade Mädchen vielerlei Anregung geben.

_Buchwurm.info:_
Sie haben auch Ihr Programm mit Wissensbüchern gut ausgebaut, so etwa mit Bänden über Dinosaurier und Astronomie. Diese Bücher sind sehr schön gestaltet, aber dennoch preisgünstig. Wie kommt diese preiswerte Leistung zustande, und nach welchen Aspekten wird die Reihe gestaltet?

_Renate Grubert:_
Ganz allgemein: Kindersachbücher dürfen einen gewissen Preis nicht übersteigen, wenn sie gut verkäuflich sein wollen. Der Markt funktioniert anders als beim Sachbuch für erwachsene Leser. Im Kinderbuch werden auch heute noch die meisten Titel als internationale Lizenzen eingekauft – entsprechend austauschbar sind die Bücher.

Dagegen hat |cbj| die Reihe [„Frag doch mal die Maus“]http://www.cbj-verlag.de/diemaus gesetzt, wo unverwechselbare Titel entwickelt werden. Wichtig sind der Charakter der Maus und das Prinzip der einfachen Maus-Fragen und –Antworten. Das kennt der Leser, dem vertraut er. Die Reihe ist außerordentlich beliebt und gut verkäuflich. Darum können wir – obwohl die Maus-Reihe eine kostspielige Eigenentwicklung ist – die Bücher tatsächlich günstig abgeben. Das Buchkonzept wurde übrigens in enger Zusammenarbeit mit dem WDR entwickelt, mit dem wir auch jeden einzelnen Titel abstimmen.

_Buchwurm.info:_
Jeder achte Deutsche (12 %) wird im Jahr 2014 noch Computer-Analphabet sein, besagt eine Befragung von IDC bei 1000 europäischen Personalentscheidern vom November 2009. Wider Erwarten ist besonders auch die junge Generation davon betroffen. Hat |cbj| Pläne, etwas dagegen zu unternehmen?

_Renate Grubert:_
Wir wissen um die sich öffnende Schere von Mediennutzern und solchen, die keine Medien nutzen. Als Verlag bieten wir immer die Hand und unterstützen die Kulturtechnik des Lesenlernens – vor allem durch entsprechende Programme und Bücher.

|Random House| gehört zudem zu den größten und aktivsten Leseförderern in Deutschland: Der Welttag des Buches wird seit zwölf Jahren vom Verschenkbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ geprägt, das bei |cbj| herausgegeben wird und das im letzten Jahr an 1,1 Millionen Kinder verschenkt wurde.

_Buchwurm.info:_
Welche Erfahrungen haben Sie in Ihrer Zusammenarbeit mit der Presse im deutschsprachigen Raum gemacht?

_Renate Grubert:_
Über die Jahre habe ich im D–A–CH-Raum fast durchgehend gute Erfahrungen gemacht. Das Kinder- und Jugendbuch ist beliebt, man schätzt die Szenarien, die hier entwickelt werden. Allerdings verändern sich die Möglichkeiten der Präsentation von Büchern ganz allgemein. Schrumpfende Flächen im Printbereich, dafür attraktive Angebote im Internet.

_Buchwurm.info:_
Wagen wir einen Ausblick. Wo steht das Programm von |cbj| in 24 Monaten? Vielleicht gibt es ja schon Highlights, die Sie unseren Lesern ankündigen können.

_Renate Grubert:_
In 24 Monaten haben wir Januar 2012. Da blicken wir gerade auf Christopher Paolinis Abschluss der Eragon-Saga zurück, die wir für den Herbst 2011 erwarten …

http://www.cbj-verlag.de
http://www.randomhouse.de

Michael Connelly – The Night Fire. (Thriller mit Bosch & Ballard 02)

Bosch & Ballard im doppelten Showdown

Drei Handlungsstränge, drei Ermittler: In L.A. wird ein Richter im Park erstochen, und Mickey Haller verteidigt den schizophrenen Mann, der dafür auf der Anklagebank sitzt. Sein Halbbruder Harry Bosch beschafft ihm den entscheidenden Zeugen…

Bosch bekommt von der Witwe seines Mentor John Jack Thompson eine Mordakte anvertraut: Darin befinden sich zahlreiche Unterlagen über den Tod eines Drogensüchtigen und Polizeispitzels – vor 29 Jahren. Da er selbst nicht mehr ermitteln darf, übergibt er die Mordakte an Detective Renee Ballard, die in der Nachtschicht der Hollywood-Kripo arbeitet. Ballard untersucht selbst bereits den Fall eines durch Feuer getöteten Obdachlosen. Doch wenige Tage später berichtet das CSI, dass der Brand gelegt wurde. Aber von wem?

Ob alle diese Fälle miteinander zu tun haben, muss sich noch erweisen. Ein Merkmal haben die Opfer bzw. Angeklagten gemeinsam: Sie sind bzw. waren alle ausgegrenzte Außenseiter…
Michael Connelly – The Night Fire. (Thriller mit Bosch & Ballard 02) weiterlesen

Clive Barker – Im Bergland: Agonie der Städte

Tödliche Begegnung: der wandelnde Gott

Mike und Judd sind auf Hochzeitsreise durch Jugoslawien (1984 existierte dieser Staat noch). Sie fahren quer durch das Land, besichtigen Klöster, Museen und lernen Land und Leute kennen – bis sie auf einen skurrilen und zugleich tödlichen Kampf zwischen den Städten Popolac und Podujevo treffen. Es ist ein Kampf der Giganten – Giganten aus Körpern …

Clive Barker – Im Bergland: Agonie der Städte weiterlesen

Christopher Paolini – Eragon. Das Vermächtnis der Drachenreiter (Eragon 1)

Schönes Hörbuch: Fantasy als Megaseller

Als Eragon auf der Jagd einen blauen Stein findet, ahnt er nicht, dass dieser Fund sein Leben verändern wird. Er freut sich, denn vielleicht kann er den Stein gegen Essen für seine Familie eintauschen. Doch dann entschlüpft dem Stein ein Drachenjunges und beschert Eragon ein Vermächtnis, das älter ist als die Welt selbst … (Verlagsinfo)

Der Autor

Christopher Paolini lebt in Paradise Valley, Montana, dem „Big Sky State“. Vielleicht kann man deswegen dort so schöne Bücher schreiben. Paolinis Vorliebe für Science-Fiction und Fantasy soll ihn zu „Eragon“ inspiriert haben, das er mit 15 verfasste. Inzwischen ist Paolini 22 und auch der zweite Band erschienen: „Der Auftrag des Ältesten“. Mittlerweile ist der Roman mit Jeremy Irons, John Malkovich, Djimon Hounsou und Edward Speelers verfilmt worden und der Autor schreibt am dritten Band seiner Drachenreitertrilogie.

Der Sprecher

Andreas Fröhlich wurde 1965 in Berlin geboren und mit sieben Jahren im Kinderchor des SFB als Synchronsprecher entdeckt (einen seiner frühen Einsätze hat er in „Die Herren Dracula“). Von Anfang bis Mitte der 70er sammelte er erste Hörspielerfahrungen und übernahm 1979 den Part des „Bob Andrews“ in der Serie „Die drei Fragezeichen“. Es folgten Arbeiten als Schauspieler für Film und Fernsehen sowie diverse Auftritte auf der Theaterbühne.

Fröhlich ist leidenschaftlicher „Hörspieler“, arbeitet als Drehbuch- und Dialogautor sowie als Synchronregisseur (Jacksons „Herr der Ringe“, Petersens „Troja“). Als Synchronsprecher leiht er seine Stimme u. a. John Cusack, Edward Norton und Ethan Hawke. In der deutschen Fassung von Jacksons „Herr der Ringe“ sprach er die (schizophrene!) Rolle des Gollum.

Fröhlich liest die ungekürzte Fassung.


Handlung

Das Land Alagaësia stöhnt unter dem Joch des grausamen Königs Galbatorix, denn er hat alle Drachenreiter, die früher für Recht, Ordnung und Frieden sorgten, getötet oder vertrieben. In einem abgelegenen Tal gibt es jedoch zwei Menschen, die Alagaësias Schicksal verändern werden.

Eragon ist etwa 15 Jahre alt, als er sich eines Tages in die Berge aufmacht, um dort Nahrung für sich, seinen Onkel Garrow und seinen Bruder Roran zu beschaffen. Er stößt auf einen großen blauen Edelstein, der sich aus dem Nichts heraus in einer Explosion vor ihm materialisiert. Eragon steckt den Stein ein, denn er hofft, ihn gegen Nahrung eintauschen zu können. Doch der Schlachter weigert sich, den Stein als Bezahlung anzunehmen. Nach einer Weile muss Eragon feststellen, dass er ein Ei gefunden hat – aus dem plötzlich ein Drachenjunges schlüpft. Aber gehören die Drachen und ihre Reiter nicht schon längst der Vergangenheit an? Hat König Galbatorix sie nicht durch seine harte Herrschaft ausgerottet?

Wenig später erfährt Eragon von Brom, dem Geschichtenerzähler seines Dorfes, dass Galbatorix drei Dracheneier in Gewahrsam habe und nur darauf warte, dass die mächtigen Kreaturen schlüpfen. Und damit nicht genug: Ein Drachenjunges schlüpft nur, wenn sein Reiter es berührt. Der Junge ist jedenfalls glücklich über seinen neuen Kameraden und zieht den Drachen liebevoll auf, allerdings im Geheimen.

Schon bald überragt der Drache seinen Herrn – was aber kein Hindernis für die entstandene Freundschaft ist. Sie verständigen sich telepathisch, mit Gedankenkraft, und das kann niemand sonst, den Eragon kennt. Er behält es für sich. Erst als ihm Brom von den Drachenreitern erzählt, fragt Eragon seinen Drachen, ob ihm der traditionsreiche Name „Saphira“ gefallen würde – ja, denn der Drache ist eine Sie.

Flucht

Doch der Frieden währt nicht lange. Zwei rätselhafte Wesen, die Ra’zac, tauchen im Dorf auf und foltern Garrow mit einem seltsamen Gift, das Verbrennungen verursacht. Eragons Onkel stirbt wenig später im Haus der Heilerin. Als er erfährt, dass diese wilden Reiter auf der Suche nach dem Drachenei sind, schwört er ihnen Rache und will abreisen. Mitten in seinen Reisevorbereitungen überrascht ihn Brom. Dieser bietet ihm seine Hilfe an und unterweist ihn in der Kunst des Drachenreitens – schließlich war er einst selbst einer der Drachenreiter. Eragon lernt einige magische Worte der Elfensprache, mit denen er Feinde abwehren, Wunden heilen und Gegenstände bewegen kann. Doch Brom warnt ihn: Magie verbraucht Energie, so wie jede Handlung. Und wenn man eine magische Handlung vollbringen will, die über die eigenen Kräfte geht, kann man unversehens daran sterben.

Die Drachin

Eragon lernt schnell, und sie reisen über die große Tiefebene und ans Meer. Dort hört Eragon mehr über die Varden, jene Rebellen, die in den Beor-Bergen des Südens dem König Widerstand leisten. Um zu den Varden zu gelangen, müssen sich also in den Süden. Am Ende seiner Unterweisung überreicht ihm Brom das Schwert Zarok, das von den Elfen geschmiedet wurde und einst einem Drachenreiter gehörte, dem Brom es abnahm. (Jener Drachenreiter war der Abtrünnige Morzan, der Vater von Murtagh.) Als Eragon, Brom und Saphira nach Dras-Leona ziehen, um die Ra’zac-Burg zu finden, schließt sich ihnen der junge Krieger Murtagh an. Er habe ebenfalls eine Rechnung mit den Ra’zac zu begleichen, behauptet er.

Die Gefährten geraten bei ihrer Flucht aus Dras-Leona jedoch in einen Hinterhalt von Urgalkriegern, der Brom das Leben kostet. Saphira verzaubert den Grabhügel in puren Diamant. Kurz vor seinem Tod eröffnet Brom Eragon, dass er selbst einmal ein Drachenreiter war, der jedoch seinen Drachen verlor. Bevor er stirbt, nimmt Brom Eragon das Versprechen ab, Saphira mit seinem Leben zu schützen. Denn zwischen Drache und Reiter besteht eine magische Lebensbindung: Ein Reiter kann ohne seinen getöteten Drachen weiterleben, doch ein Drache muss ohne seinen gefallenen Reiter unweigerlich sterben …

Gefangen

Zum Trauern bleibt keine Zeit. König Galbatorix weiß inzwischen, dass es einen neuen Drachenreiter gibt, und er setzt alles daran, Eragon in seine Gewalt zu bringen. In Gil’ead wird Eragon von dem Schattenzauberer Durza gefangen genommen. Doch Murtagh und Saphira gelingt es, ihn und eine verletzte Mitgefangene, die Elfenkriegerin Arya, zu befreien und auf Drachenschwingen zu entkommen.

Inzwischen ist das ganze Reich hinter ihnen her, und Eragon weiß nur noch einen Ausweg: Sie müssen durch die große Hadarac-Wüste zu den Beor-Bergen gelangen, die außerhalb der Reichsgrenzen liegen. Mühsam schleppen sie sich durch die Wüste und Arya, mit der Eragon in telepathischem Kontakt steht, droht an dem ihr vom Schattenzauberer verabreichten Gift zu sterben. Nach tagelangem Marsch erreichen sie endlich Trondjheim, die Stadt der Varden und Hauptstadt des Zwergenreiches. Arya kommt sofort in die Häuser der Heilung, doch Eragon wird zunächst einer telepathischen Prüfung unterzogen. Nur durch einen Trick, bei dem ihm Saphira hilft, kann er seine Geheimnisse vor den Prüfern verbergen. Und so kommt es, dass nicht bekannt wird, dass Murtagh der Sohn des abtrünnigen Drachenreiters Morzan ist.

EXKURS

Eragon erhält eine Audienz bei Ajihad, dem König der Varden. Ajihad erzählt ihm die Geschichte des Dracheneis. Brom hatte eines der Eier, die der König hortete, entwendet und nach Trondjheim gebracht. Daraufhin entbrannte ein Streit zwischen den Menschen und Elfen, wer den nächsten Drachenreiter stellen solle. Und so beschloss man als Kompromiss, das Ei ein Jahr lang bei den Elfen und im nächsten Jahr bei den Varden aufzubewahren. Die Elfenkriegerin Arya befand sich mit dem Ei auf dem Rückweg von Trondjheim nach Ellesméra, der Heimstatt der Elfen, als sie von Durzas Schergen angegriffen wurde. Ihre zwei Begleiter starben. Kurzerhand beförderte sie das Ei mit ihrer Magie an den einzig sicheren Ort, der ihr einfiel – in Broms Nähe, dessen Zufluchtsort sie kannte. Und so gelangte das Ei zu Eragon, und Saphira erkannte ihren Reiter …

EXKURS ENDE

Ajihad erklärt Eragon, er sei nun ihre Hoffnung, ein Symbol für Stärke und Macht und Zauberkräfte. Ajihad ermahnt den jungen Mann, sich dieser Verantwortung stets bewusst zu sein und ebenso seiner Rolle als Vorbild und Leitfigur, doch mehrere Fraktionen buhlen um Eragons Gunst und er trifft den König Zwerge.

Eines Morgens wird jedoch Alarm geschlagen. Eragons Feinde sind in die Tunnel, die zur Festung führen, gelangt: eine Heer aus Urgalmonstern, angeführt von Durza. Ein langer und harter Kampf entbrennt, in dem Eragon und Saphira alles geben müssen, was in ihnen steckt.

Mein Eindruck

Die aktuelle Verfilmung dieses Fantasyromans unterscheidet sich ganz erheblich von diesem Handlungsabriss, und so verwundert es nicht, dass der finale Showdown zwischen Eragon/Saphira und Durza völlig anders inszeniert worden ist. Während sich im Buch Eragon und Durza im Kampf der Schwerter, Körper und Geister gegenüberstehen, findet im Film die Auseinandersetzung ausschließlich in der Luft statt. Die beiden Kontrahenten sausen durch den Vulkanschlot von Farthen Dûr, als ritten sie eine Achterbahn, und das Ergebnis ist recht spektakulär. Anschaulicher jedenfalls als eine rein geistige Auseinandersetzung, wie sie im Buch den Ausschlag gibt.

Aber auch schon vorher sieht das Drehbuch eine Menge Kürzungen und Verdichtungen des Romanstoffes vor, so dass beispielsweise die Reise in die Hafenstadt Thirm völlig ausfällt und interessante Figuren wie die Heilerin Angela und die Werkatze Solembum, die sich bei Nacht in einen Jungen verwandeln kann, nicht auftauchen. Diese exotischeren Wesen machen den Reiz des Romans aus. Doch der Film muss seine Story auf hundert Minuten komprimieren, und wo grob gehobelt wird, fallen eben Späne.

Ärgern dürfte sich der Romanfreund auch über die grob vereinfachende Darstellung der Beziehung zwischen Saphira und ihrem Reiter. So ist Eragon keineswegs begierig darauf, seinen Drachen zu reiten, und als er sich beim ersten Ritt blutige Schenkel holt, ist es mit seiner Lust aufs Reiten für eine ganze Weile vorbei. Von solchen Strapazen ist im Film überhaupt nicht die Rede, sondern dort ist das Drachenreiten ein Spaß, den Kinder wie in Disneyland erleben, wenn sie Achterbahn fahren.

Und der Drache ist eine Art zu groß geratenes Kuscheltier, das alle möglichen Annehmlichkeiten bietet. Erst ganz am Schluss, wenn es sich gar nicht mehr vermeiden lässt, dass sie kämpft, darf sich Saphira in eine maßgeschneiderte Rüstung werfen und die Feinde angreifen. Sie erscheint uns wie eine Freundin und mütterliche Beraterin für den jungen Eragon. Brom ist ihr männliches Gegenstück, der aus dem bäurischen Landei Eragon einen Krieger und Magier macht.

Im Buch sind diese Rollen zwar ebenso verteilt, doch Brom ist noch weitaus strenger mit Eragon, als es Jeremy Irons im Film jemals erlaubt wäre. Und Saphira zeigt im Buch häufig ihre kämpferische Seite, wenn sie beispielsweise auf Urgals losgeht. Paradebeispiel ist ihre Schlacht vor den Toren von Farthen Dûr, als Eragon, Arya und Murtagh vor einer Horde von Urgal-Verfolgern fliehen.

Die Elfen

Sehr interessant fand ich immer, wenn Eragon etwas über die Elfen erfährt. Seine Neugierde entspricht der von Sam Gamdschie, der schon immer Elben sehen wollte. Brom erzählt ihm über dieses Volk, woher es kam, welche seine Fähigkeiten sind und warum es gegen die Zwerge und Drachenreiter Krieg führte. Zu Eragons Zeiten haben sich die Elfen in den hohen Norden zurückgezogen und sich hinter magischen Barrieren versteckt. Ihre Königin könnte Eragon einiges über seine Mutter Selena und seinen unbekannten Vater erzählen. In diesem Punkt unterscheidet sich Eragon von anderen Fantasyhelden: Er ist zwar als Vollwaise aufgewachsen, verdient diese Bezeichnung aber nur scheinbar, denn seine Mutter lebt wohl noch, ebenso wie sein – noch – unbekannter Vater.

Die Zwerge

Im Vulkanschlot von Farthen Dûr haben sich die Zwerge auf dem zentralen Burgberg eine schöne Stadt erbaut: Trondjheim. Das Gebirge ringsum ist mit Tunneln durchzogen, und sie können es von einer Seite bis zur anderen durch- bzw. unterqueren, ohne an die Oberfläche zu müssen. Dieses Zwergenreich entspricht dem alten Moria mit der Hauptstadt Zwergenbinge, bevor die Orks und der Balrog sie zerstörten, Jahrhunderte bevor die neun Gefährten dort eintreffen. Hrothgar, der aktuelle König Trondjheims, erzählt Eragon von vielen Schlachten, in einer Empfangshalle, in der die Statuen von vierzig Vorgängern stehen. Das Königreich der Zwerge ist alt, etwa 8000 Jahre, und Eragon könnte hier einiges über die Kriege gegen die Elfen und Drachenreiter erfahren. Leider hat er dafür zu wenig Zeit.

Ausblick

Am Schluss erfährt Eragon mit seiner Traumsicht von einem „traurigen Weisen“, der ihn zu sich ruft. Dieser Mann lebt am Meer, wahrscheinlich unweit der Elfenhauptstadt Ellesméra. Dorthin muss sich Eragon auf den Weg machen, will er sein Schicksal erfüllen und Alagaësia von dem Tyrannen Galbatorix befreien. Diese Geschichte wird in dem Roman „Der Auftrag des Ältesten“ erzählt.

Der Sprecher

Andreas Fröhlich ist ein wahrer Stimmkünstler. Es hat mich immer wieder verblüfft, wie er es vermag, seine Stimme so flexibel anzupassen, dass es ihm gelingt, die optimale Ausdruckskraft hervorzubringen. Schon in der ersten Actionszene, Durzas Überfall auf Arya, hört man ihn zischen und kreischen. Erstaunlich, dass diese Stimme Durzas ungefähr 900 Minuten später genauso klingt wie am Anfang. Ich vermute, dass die Durza-Szenen in einem Durchgang aufgenommen und später entsprechend der Chronologie geschnitten wurden.

Bei der Darstellung der zwei Zwerge Orik und Hrothgar gelingen Fröhlich weitere gute charakterisierende Effekte. Die Zwerge, so ist stark anzunehmen, sind kleinwüchsig und leiden daher unter Atemnot. Deshalb schnaufen und schnauben sie bei jeder Gelegenheit, spätestens aber nach jedem zweiten Atemzug. Außerdem sind ihre Stimmen die tiefsten innerhalb des gesamten Personals, wobei die von Hrothgar, alldieweil er der König ist, noch einen Tick tiefer und knurriger klingt als jene von Orik – Gimli bzw. John Rhys-Davis diente hierfür offensichtlich als Vorbild.

Wie schon aus dem Handlungsabriss ersichtlich ist, kommunizieren eine Reihe von Leute per Telepathie, natürlich auch Saphira. Fröhlich musste sich überlegen, wie man telepathisches Sprechen vom normalen Vokalisieren unterscheidbar machen konnte und kam mit seinem Aufnahmeleiter auf den Gedanken, diese Dialoge einfach mit Hall zu unterlegen. Der Unterschied ist technisch nicht aufwändig und der Hall verleiht der Telepathie einen Hauch Magie und Mystik, was ja auch recht passend ist. Weder Geräusche noch Musik waren dafür notwendig. Hall wird bei jedem Geist-Lesen eingesetzt, also dann, wenn die Kommunikation einseitig ist.

Der einzige Aussprachefehler, den ich als solchen bezeichnen könnte, besteht in „Alagäsia“. Wenn mich nicht alles täuscht, dann sieht das Original die Aussprache „Alaga-esia“ vor, denn auf dem „e“ befindet sich ein Trema-Zeichen: ë. Der Doppelvokal ae wird also nicht wie ä, sondern wie a-e ausgesprochen.

Die Verpackung

Die 17 CDs sind jeweils einzeln in einem Sleeve verpackt, welches mit Informationen bedruckt ist. Auf den ersten Sleeves sind die Inhaltsangabe (nicht die oben formulierte!) zu finden sowie Angaben zu Autor, Sprecher, und Ausführenden – und natürlich Werbung. Alle CDs sind einem schönen blauen Klappkarton untergebracht. Bei so viel Text ist ein Booklet natürlich überflüssig.

Unterm Strich

Dies sind also die Geschichten, die sich fünfzehnjährige Teenager abends auf der Wohnzimmercouch zusammenfantasieren. Paolini, der in Montana nie eine Schule außer der seiner Eltern besuchte, schrieb sein erstes Buch und verkaufte es dann im Selbstvertrieb auf Märkten und dergleichen. Erst als er schon die beachtliche Stückzahl von etwa zehntausend Exemplaren abgesetzt und eine Welle von Mundpropaganda in Bewegung gesetzt hatte, schlug der New Yorker Verlag |Alfred Knopf| zu, der nicht unbedingt für Fantasy bekannt ist.

Knopf gehört zum Random House-Medienimperium, das von |Bertelsmann| geleitet wird. In dieser Phase des Buchvertriebs wurde „Eragon“ zum weltweiten Phänomen. Das erklärt auch den erstaunlich geringen Preis von 19,90 Euro für die Leinenausgabe. Auch der Preis von knapp 40 Euro (bei amazon z. B. Sogar unter 25 €) für ein Hörbuch aus 17 CDs ist relativ niedrig. Er ist nur durch die hohen Stückzahlen zu erklären.

Erfolgsrezept eines Tolkienjüngers

Gegen Paolinis Erfolg ist nichts einzuwenden, denn er hat sich ihn mit einem guten Fantasyroman erschrieben. Der Autor erfüllt mit seinem Buch alle Anforderungen, die man an einen Tolkienjünger nur stellen kann. Er stellt den Kampf des Guten gegen das Böse dar und lässt das Gute obsiegen – vorerst. Er entfaltet einen tief gestaffelten Hintergrund, er auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Und er bietet uns schreckliche Schurken, gegen die sich viele Anhänger des Guten verbünden müssen, so dass klar wird, worin überhaupt das Gute besteht und wie es moralisch zu rechtfertigen ist, wenn die Guten zur Waffe greifen und andere Wesen töten.

Durza entspricht in vielen Wesenszügen Saruman, der vom Glauben an das Gute abgefallen ist und nun dem Bösen dient. Doch zuerst fällt Durza / Saruman, bevor Galbatorix / Sauron zu Fall gebracht werden kann. Durzas Schergen sind Razacs und seine Verbündeten die Urgals, beide unschwer als nahe Verwandte der Orks und Uruk-hai zu erkennen. Kaum einer von ihnen wird einer Namensgebung gewürdigt. Merke: Einen Gegner, der keinen Namen hat und kein Mensch ist, kann man viel leichter töten, weil es dagegen kaum Skrupel gibt.

Diese Schwarzweißmalerei ist für mich der Hauptgrund, solche Fantasien abzulehnen. Besonders dann, wenn sich der Held von seinem getöteten Gegner abwendet, ohne mit der Wimper zu zucken. Einzige Ausnahme: Eragon nach seinem Showdown gegen Durza. Hier rehabilitiert sich der Autor in meinen Augen für seine klischeebeladene Geschichte. Aber Eragon ist natürlich noch weit davon entfernt, ein zweiter Elric zu werden. Sein Schwert Zarok mag zwar fluchbeladen sein, doch es ist keineswegs ein Seelentrinker wie Elric von Melnibonés gieriges Schwert Sturmbringer.

Das Hörbuch

Das von Andreas Fröhlich ausgezeichnet vorgetragene Hörbuch wird in einer schönen Verpackung und Aufmachung geliefert, enthält zwar kein Booklet, doch auf den Hüllen abgedruckten Texte liefern umfassende Hintergrundinformationen. Wer die knapp 40 Euro für die 17 CDs berappt, erhält also ein schönes Produkt. Doch halt: Inzwischen gibt es ja das gleiche Hörbuch auf wenigen MP3-CDs, und das ist um zehn Euro günstiger. Das Gleiche gilt für die Fortsetzung „Der Auftrag des Ältesten“.

Originaltitel: Eragon – Inheritance Book One, 2003
Aus dem Amerikanischen von Joannis Stefanidis
1200 Minuten auf 17 CDs bzw. 3 MP3-CDs

http://www.eragon.de/
http://www.eragon-derfilm.de/

|Siehe ergänzend dazu unsere Rezensionen zu:|

[„Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter“ 1247 (Buchrezension von Dr. Maike Keuntje)
[„Eragon – Der Auftrag des Ältesten“ 1975 (Buchrezension von Dr. Maike Keuntje)
[„Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter“]http://www.powermetal.de/video/review-977.html (Kinofilm-Besprechung von Michael Matzer)