Schlagwort-Archive: Thriller

Jo Nesbø – Blood on Snow 2 – Das Versteck

Serienkiller-Dilogie mit Auferstehung

Ulf ist ein Geldeintreiber. Sein Biss ist der „Fischer“. Der Fischer ist DER Drogenhändler Oslos. Als Geldeintreiber wird man nicht unbedingt reich. Doch jetzt hat Ulf einen Weg gefunden. Glaubt er.

Zwei Probleme stellen sich: Drogenhändler lassen sich ungern reinlegen. Schicken sie ihre Killer los, braucht man ein gutes Versteck. (Verlagsinfo) Ulf denkt, er hat in der Finnmark ein gutes Versteck gefunden. Das erweist sich als Irrtum…

Die Verfilmung soll laut Verlag von Leonardo di Caprio produziert werden.
Jo Nesbø – Blood on Snow 2 – Das Versteck weiterlesen

Thomas Harris – Cari Mora. Thriller

Der Goldschatz des Verderbens

In Pablo Escobars Haus in Miami Beach müssen sich 25 Millionen Dollar in Kartellgold befinden. Viele Männer haben danach gesucht, aber keiner ist so skrupellos und furchterregend wie der Drogen- und Menschenhändler Hans-Peter Schneider. Er hat sich darauf spezialisiert, die gewalttätigen Phantasien anderer, wohlhabenderer Männer zu erfüllen.

Das Haus der leider inzwischen verblichenen Drogenbarons wird von Caridad Mora, der Haushälterin, in Schuss gehalten. Die Kolumbianerin ist der Terrormiliz FARC entflohen und lebt in Miami Beach zusammen mit Tante und Cousine, geduldet mit einer zeitweiligen Aufenthaltsgenehmigung. Sie bekommt es nicht nur mit Schneider zu tun, der ein Auge auf sie geworfen hat, sondern mit weiteren Dieben, die alle hinter dem Gold her sind. Bald müssen alle ihre Gegner feststellen, dass Cari über überraschend viele Überlebenstechniken verfügt – und sie zögert keine Sekunde, sie einzusetzen…
Thomas Harris – Cari Mora. Thriller weiterlesen

John Marrs – The Passengers. Du entscheidest über Leben und Tod. SF-Roman

Gekapert und gekidnapped

Acht Menschen werden in ihren selbstfahrenden Autos entführt und auf einen tödlichen Kollisionskurs geschickt. Wenn es den Behörden nicht gelingt, die Fahrzeuge anzuhalten, wird eines nach dem anderen explodieren. Doch damit nicht genug: Der Täter streamt die Höllenfahrt seiner Passagiere live im Internet und fordert die Zuschauer auf, abzustimmen: Wer hat es verdient zu überleben? Und wer muss sterben?
John Marrs – The Passengers. Du entscheidest über Leben und Tod. SF-Roman weiterlesen

Don Winslow – London Underground. Neal Careys erster Fall

Suchaktion mit Tücken

Der beste Privatdetektiv New Yorks in Londons Untergrund. – Die Tochter eines US-Senators ist in London abgetaucht. Privatdetektiv Neal Carey hat neun Wochen Zeit, sie aufzuspüren – unter acht Mio. Einwohnern, mit so gut wie keinem Anhaltspunkt, wo sie stecken könnte. Neal hat auf den Straßen New Yorks gelernt, wie man Menschen ausfindig macht. Doch nichts und niemand konnte ihn auf das vorbereiten, was ihn in London erwartet… (Verlagsinfo)

Der Roman war für den EDGAR Award nominiert und erhielt den „MALTESE FALCON Award“ (benannt nach Dashiell Hammetts verfilmtem Krimiklassiker). Er ist der erste von fünf Neal-Carey-Krimis.
Don Winslow – London Underground. Neal Careys erster Fall weiterlesen

Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Evolution (Jason Bourne 15)

Codename Cain: Stilechte Fortsetzung der Jason-Bourne-Reihe

Nach der Ermordung seiner Frau in einer Massenschießerei ist Geheimagent Jason Bourne davon überzeugt, dass hinter dem Mord mehr steckt. Er glaubt, dass Treadstone, die Behörde, die ihn ausgebildet hat, dahintersteckt. Bourne – Deckname „Cain“ – verlässt Treadstone und macht sich daran, eine anarchistische Geheimorganisation namens Medusa zu infiltrieren und auffliegen zu lassen.

Doch als eine Kongressabgeordnete in New York City ermordet wird, wird der Mord Bourne angehängt, und schon bald sieht er sich verfolgt. In dem Bemühen, den Verfolgern einen Schritt vorauszubleiben, tut er sich mit der kanadischen Journalistin Abby Laurent zusammen, um herauszufinden, wer hinter der falschen Anschuldigung steckt. Ebenso will er so viel wie möglich über die stetig wachsende Bedrohung durch die geheimnisvolle Medusa-Gruppe herausfinden.

Als immer mehr Gegner anfangen, Bourne zu jagen, entwickelt sich ein Rennen gegen die Zeit, um aufzudecken, wer ihn in eine Falle gelockt hat – und worin deren nächster Schachzug bestehen mag…“ (Verlagsinfo) Anmerkung: Bourne war nie verheiratet.
Brian Freeman – Robert Ludlum’s The Bourne Evolution (Jason Bourne 15) weiterlesen

Mo Hayder – Der Vogelmann. Ein Jack Caffery Thriller

Der sterbende Vogel in der Brust

Mit diesem Thriller, ihrem ersten Buch, wurde die Britin Mo Hayder mit einem Schlag weltbekannt. Sie verbindet Spannung, Horror und Action miteinander, wenn es um die Aufklärung einer Mordserie an jungen Prostituierten in Ostlondon geht.

Handlung

Detective Inspector Jack Caffery ist ganz frisch bei der Londoner Mordkommission, als Ende Mai auf dem Gelände eines Betonwerks fünf Leichen aufgefunden werden, die aufeinandergestapelt schon seit Wochen dort lagern. Es handelt sich durchweg um junge Prostituierte aus Ostlondon, genauer: aus Greenwich. Alle bis auf eine waren drogenabhängig und bekamen in einem Greenwicher Pub ihren Stoff: im |Dog and Bell|.

Seltsam ist nur, dass alle mit chirurgischen Instrumenten aufgeschnitten wurden, dann pflanzte man ihnen einen lebendigen Singvogel in die Brust und vernähte diese wieder. Und wie es aussieht, wurden die Opfer nach ihrem Tod missbraucht: Nekrophilie. Was soll Jack davon nur halten?

Nun, erst einmal wird er gehörig abgelenkt. Zunächst will seine derzeitige Freundin Veronica sein Leben umkrempeln und ihn auf gut bürgerlich und vorzeigbar trimmen. Da beißt sie aber auf Granit. Zum anderen greift die Mordkommission etwas unüberlegt auf die Hilfe von Vorortpolizisten zurück, die sich durch Rassenvorurteile auszeichnen.

Prompt schießt sich einer dieser Neulinge auf den schwarzen Drogendealer Gemini ein und versucht, ihm den Zusammenhang mit der Mordserie nachzuweisen. Inzwischen stößt Jack mit seinem Kollegen Paul Essex auf zwei junge Frauen, die sich des Öfteren im Dog and Bell blicken lassen: Rebecca (Becky) ist Kunstmalerin, hat früher mal gestrippt; Joni hingegen ist dauernd bekifft oder besoffen und strippt professionell im Pub. Allmählich erhält Jack Hinweise auf einen reichen Industriellen, der Drogenpartys schmeißt. Dort war Rebecca auch mal, erteilte diesem Harteveld aber eine Abfuhr.

Abwechselnd zu Jacks Ermittlungen erfahren wir von Hartevelds psychologischem Werdegang. Subtil führt uns die Autorin auf den Holzweg. Selbst dann noch, als ein neues Opfer in die Fänge von Harteveld gerät und von ihm getötet und anschließend (!) missbraucht wird, glauben wir, es mit dem Vogelmann zu tun zu haben. Ein Irrtum, dem auch Jack unterliegt.

Und dieser Irrtum soll sich für Jack bitter rächen, als der eigentliche „Vogelmann“ zuerst Joni schnappt und vom Leben zum Tode befördert. Anschließend taucht bei ihm auch die nichts ahnende Rebecca auf, die inzwischen Jacks Geliebte ist und ihre verschwundene Freundin Joni sucht. Prompt wird auch sie das Opfer der sadistischen Praktiken des wahnsinnigen „Titelhelden“. Es folgt ein Showdown mit Fotofinish.

Mein Eindruck

„Die Behandlung“ ist eindeutig besser erzählt und konstruiert, finde ich. Denn zunächst konzentriert sich die Autorin ganz auf eine Figur und deren Erleben: Jack Caffery. Das ist nicht so wahnsinnig spannend, vor allem, als auch noch Veronica zu nerven anfängt. Diese Szenen einer Beziehungskiste sind beinahe schon komisch.

Doch sobald sich die Perspektive mit Hartevelds Werdegang und Aktionen abwechselt, kommt Schwung in die Handlung. Nun kommen von allen Seiten Informationen, so dass der Leser bald wesentlich mehr weiß als Jack – dies liefert Anlass zu ironischen Effekten, aber auch dazu, sich über die rassistisch-tumbe Haltung mancher Polizisten zu ärgern, die wichtige Informationen aus Standesdünkel und Eigennutz unterdrücken bzw. nicht weitergeben.

Was nun die Psychopathen im Stück angeht, so hat die Autorin ein heißes Eisen angefasst: einerseits Nekrophilie, die Schändung von Toten, und der verachtungsvolle Umgang mit Prostituierten andererseits. Gerade weil die jungen Nutten keinen Schutz haben und stets auf Drogen aus sind, werden sie für Harteveld, den reichen Nekrophilen, zur leichten Beute.

Doch was hat die Frauen in diese Lage gebracht? Die Autorin beleuchtet auch diesen Hintergrund, und man kann sagen, dass sie hier ganz leise den mahnend anklagenden Finger hebt. Es ist schon erschütternd, wie viel Ignoranz und Gefühlskälte auf Seiten der Familien der Opfer herrscht. Da gibt es nur wenige Ausnahmen.

Aber auch Jack wird Opfer seiner eigenen Blindheit (und natürlich von Polizeidilettanten). Als seine Rebecca in höchste Gefahr gerät, bemerkt er die Anzeichen beinahe zu spät, so dass es zu einer Aktion kommt, in der nur die letzte Sekunde die Rettung für Becky bringt.

Sehr schön hat Hayder das Vogel-Motiv eingesetzt. Vögel flattern so wie das angstvoll schlagende Herz in der Brust eines Opfers des Vogelmannes. Vögel sind aber auch Seelenbegleiter (siehe etwa auch Stephen Kings Roman „Stark – Die dunkle Hälfte“). Stirbt das Opfer oder schwebt ein potenzielles Opfer in Gefahr, sind oft in der Handlung irgendwelche Vögel zur Stelle. Noch in der letzten Szene des Showdowns spielt ein kleiner Vogel eine ausschlaggebende Rolle: Jack fragt sich: „Bring ich das Schwein um – oder nicht?“ – Es ist interessant, dieses wirkungsvoll eingesetzte Motiv zu verfolgen.

Unterm Strich

Sicherlich ist dieser kenntnisreiche Thriller à la „Schweigen der Lämmer“ nichts für Minderjährige und schon gar nichts für schwache Nerven oder Mägen. Aber als Vorstufe zu „Die Behandlung“ sollte man das Buch auf jeden Fall kennen, ja, es ist zum Teil sogar Voraussetzung zu dessen Verständnis.

Originaltitel: Birdman, 2000
Aus dem Englischen übertragen von Angelika Felenda

Connelly, Michael – Schwarzes Eis (Harry Bosch 2)

Mit dem Steppenwolf zum Stierkampf

Eigentlich sollte LAPD-Drogenfahnder Cal Moore den neuesten Drogenmord untersuchen. Doch er muss seine Pläne geändert haben, denn man findet ihn eine Woche später in einer Absteige in LA: mit weggeschossenem Kopf. Auch die Abschiedsnotiz in seiner Hosentasche deutet an, dass es sich um einen Freitod handelt.

Doch der geschasste LAPD-Polizeiinspektor Harry Bosch findet bei den Ermittlungen an zwei anderen Morden heraus, dass es sich bei Moores Tod nicht um Selbstmord handelt. Wegen seiner Verbindungen zur mexikanischen Drogenmafia könnte Moore zwischen die Fronten geraten sein – oder lief sogar über. Aber warum will dann die eigentlich damit befasste LAPD-Abteilung die ganze Sache unter den Teppich kehren? Wenn Bosch nicht aufpasst, gerät er selbst zwischen die Fronten und endet wie Moore …
Connelly, Michael – Schwarzes Eis (Harry Bosch 2) weiterlesen

Dan Simmons – Das Schlangenhaupt

Packender und bewegender Thriller

Dr. Darwin Minor ist als Spezialist für die Rekonstruktion von Unfallursachen im südlichen Kalifornien tätig. Als Gutachter wirkt er an der Aufdeckung von Versicherungsbetrügereien mit. Als er nach einem Einsatz nach Hause fährt, wird er von zwei russischen Killern verfolgt, die ihn bei 250 km/h auf einem Interstate Highway töten wollen. Das Ergebnis sind ein fliegender Mercedes und zwei tote Russen.

Nach diesem Zwischenfall wird eine Sonderkommission gebildet, in der Darwin mit der Chefermittlerin des Generalstaatsanwalts Sydney Olson gemeinsam ermittelt. Die beiden sind einem Versicherungsbetrug gigantischen Ausmaßes auf der Spur, der in höchste Kreise führt und bei dem Menschenleben bedeutungslos sind. (Verlagsinfo)
Dan Simmons – Das Schlangenhaupt weiterlesen

John Birmingham – Der Effekt

Spannend: Die Amis sind weg – was machen wir jetzt?

Am 14. März 2003 verschwinden die Vereinigten Staaten von Amerika – aber wohin? Auch Teile der angrenzenden Länder werden von einer Energiewolke erfasst, die jedes Leben vernichtet. Wer oder was könnte diesen unglaublichen Effekt ausgelöst haben, fragen sich die überlebenden Amerikaner, die eigentlich gerade in den Irak einmarschieren wollten. Dieser wiederum erklärt zusammen mit dem Iran den USA den Krieg. Für die übrig gebliebenen Amis geht es nun ums nackte Überleben. Wer dachte, mit dem Verschwinden der Amis erfülle sich sein Wunschtraum, sollte einmal etwas über die möglichen Folgen lesen.
John Birmingham – Der Effekt weiterlesen

Michael Connelly – The Night Fire. (Thriller mit Bosch & Ballard 02)

Bosch & Ballard im doppelten Showdown

Drei Handlungsstränge, drei Ermittler: In L.A. wird ein Richter im Park erstochen, und Mickey Haller verteidigt den schizophrenen Mann, der dafür auf der Anklagebank sitzt. Sein Halbbruder Harry Bosch beschafft ihm den entscheidenden Zeugen…

Bosch bekommt von der Witwe seines Mentor John Jack Thompson eine Mordakte anvertraut: Darin befinden sich zahlreiche Unterlagen über den Tod eines Drogensüchtigen und Polizeispitzels – vor 29 Jahren. Da er selbst nicht mehr ermitteln darf, übergibt er die Mordakte an Detective Renee Ballard, die in der Nachtschicht der Hollywood-Kripo arbeitet. Ballard untersucht selbst bereits den Fall eines durch Feuer getöteten Obdachlosen. Doch wenige Tage später berichtet das CSI, dass der Brand gelegt wurde. Aber von wem?

Ob alle diese Fälle miteinander zu tun haben, muss sich noch erweisen. Ein Merkmal haben die Opfer bzw. Angeklagten gemeinsam: Sie sind bzw. waren alle ausgegrenzte Außenseiter…
Michael Connelly – The Night Fire. (Thriller mit Bosch & Ballard 02) weiterlesen

Ludlum, Robert; Lustbader, Eric Van – Bourne-Duell, Das (Jason Bourne 8)

_Die |Bourne|-Serie:_

1) Die Bourne-Identität (The Bourne identity)
2) Das Bourne-Imperium (The Bourne Supremacy)
3) Das Bourne-Ultimatum (The Bourne Ultimatum)
4) [Das Bourne-Vermächtnis]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=5355 (The Bourne Legacy; von Eric Lustbader)
5) [Der Bourne-Betrug]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=5537 (The Bourne Betrayal; von Eric Lustbader)
6) The Bourne Sanction / [Das Bourne Attentat]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6125 (von Eric Lustbader, 2008)
7) The Bourne Deception / Die Bourne-Intrige (von Eric Lustbader, Veröffentlichung 2009)
8) The Bourne Objective / Das Bourne-Duell (von Eric Lustbader, Veröffentlichung 2010)
9) The Bourne Dominion (von Eric Lustbader, 2011)
10) The Bourne Upset (von Eric Lustbader, Veröffentlichung 2012)

_Atemloser Actionthriller: Jason Bourne trifft Dan Brown_

Jason Bourne befindet sich auf der Spur eines mysteriösen Ringes von marokkanischem Ursprung. Er gehörte einer Frau namens Holly Marie Moreau, die auf Bali von einem Mann ermordet wurde, den Jason tötete. Doch warum ist der Ring so wertvoll, dass Menschen – so etwa Hollys Onkel – dafür zu töten bereit sind?

Unterdessen ist Leonid Arkadin, der russische Attentäter, der wie Bourne ein Produkt des CIA-Projekts „Treadstone“ ist, auf der Flucht. Er hat einen Moskauer Mafiaboss aufs Kreuz gelegt und dessen Waffengeschäft übernommen. Im indischen Bangalore überlebt Arkadin mit knapper Not einen großangelegten Anschlag, der seine Organisation zerschlägt.

Als sich Bournes und Arkadins Wege erneut kreuzen, wird deutlich, dass jemand sie wie ein Marionettenspieler dirigiert. Will er herausfinden, welcher von beiden der Stärkere, der Härtere ist? Sie müssen herausfinden, um wen es sich handelt, wenn sie beide in der für sie aufgestellten Falle in Marokko überleben wollen.

„Das Bourne-Duell“ schließt direkt an „Die Bourne-Intrige“ an.

_Handlung_

|PROLOG|

Leonid Arkadin versucht gerade eine verschlüsselte Datei zu öffnen, die er einem mexikanischen Drogenbaron abgejagt hat, als ein roter Punkt auf dem Gesicht seines Gesprächspartners Hassan erscheint. Verwirrt starrt er seinen Chefentwickler an. Wer sollte hier im sechsten Stock eines Bürohochhauses im indischen Bangalore einen Laserstrahl auf Hassan richten? Gleich darauf zerbersten die Glasscheiben der Bürosuite und Hassan stürzt getroffen zu Boden. Vor der Tür ertönen Schüsse, gellen Schreie von Leonids Leibwächtern.

Nach einer wilden Flucht über die Hotelfassade und durch den Fahrstuhlschacht gelingt es Leonid, zwei weitere Attentätern auf ihren Motorrädern auszuschalten. Doch ein Metallstück hat sich tief in seinen muskulösen Schenkel gebohrt. Kaum hat er es herausgezogen, muss er es dem zweiten Angreifer ins Herz bohren.

Doch auch im Krankenhaus hat Leonid keine Ruhe. Er weiß jetzt, wer den Großangriff angeordnet haben muss: Maslov, Chef der Moskauer Mafiaorganisation, den Leonid aufs Kreuz gelegt hat, um seine immens lukrativen Waffengeschäfte zu übernehmen. Kaum ist der Schenkel geflickt, als Maslovs Vize Oserov ihn mit einem Stilett angreift. Leonid gelingt es, ihn mit einem improvisierten Explosivkörper außer Gefecht zu setzen und zu entkommen. Das war knapp!

|Jason Bourne|

Jason sitzt in der Hütte eines weisen Mannes auf der schönen Insel Bali. Kurz zuvor hat den amerikanischen Agenten Noah Perlis getötet, der es auf ihn abgesehen hatte. Denn Perlis hat Jason frühere, zeitweilig vergessene Freundin Holly Marie Moreau auf dem Gewissen: Er stieß sie die balinesischen Tempelstufen hinab, so dass sie zu Tode stürzte. So wie Perlis ihr einen Ring abnahm, so auch Jason dem Agenten. Seltsamerweise kann der weise Mann Jason genau sagen, woher der Ring stammt: von Hollys Onkel, einem mächtigen Marokkaner. Der den Ring unbedingt wiederhaben will. Ach ja: Draußen warten zwei Männer auf Jason. Tja, und er werde binnen eines Jahres sterben.

Schöne Aussichten, aber Jason trägt solche Weissagungen inzwischen mit Gleichmut. Was mehr kann ein Mann tun, als gegen die Windmühlen des Schicksals zu kämpfen? Die zwei Männer draußen stellen sich als Russen heraus, die hinter dem Ring her sind. Ein Typ namens Oserov habe sie geschickt, gibt einer zu und wundert sich, dass Jason derartig ahnungslos ist.

|London|

Holly kam wie Jasons zeitweilige Reisebegleiterin Tracy Atherton und Noah Perlis aus London. Die Wohnung von Noah Perlis gibt vier Dinge preis: eine Glock-Pistole, einen Reisepass, einen Schlüssel für ein Bankschließfach und eine Reihe von Fotos. Darauf sind neben Holly und Tracy zwei Männer neben Perlis zu sehen: Senor Herrera hat er in Sevilla kennengelernt, und der Jüngere muss wohl dessen Sohn sein, Diego.

Diego Herrera leitet eine Bank im Stadtzentrum. Hier bemerkt Jason erstmals, dass ihn ein Amerikaner beschattet. Er kann sich denken, dass der neue Chef von Central Intelligence, Danziger, den als Attentäter geschickt hat. Kaum hat sich Jason bei Hererra als Noah Perlis ausgegeben, spürte er auch schon einen Dolch in seiner Nierengegend. Jason gibt sich als Bekannter von Perlis aus, als Adam Stone. Diego glaubt ihm, denn Jason war bei dessen Freundin Tracy, als diese in Jasons Armen starb, drunten in Khartum. Der Banker hilft Jason, seinem Killer zu entkommen.

Jason begibt sich in Tracys Wohnung, um herauszubekommen, warum Tracy für Leonid Arkadin gearbeitet hat. Er findet dort ihre Schwester Christina vor, die bravere der beiden: Sie ist eine verheiratete Oxford-Professorin mit Kindern. Nachdem sie sich angefreundet haben, zeigt er ihr seinen mysteriösen Ring. Sie kennt genau den Mann, der die Inschrift entziffern könnte, die eine Mischung aus Latein, Sumerisch und einem Faktor X ist. Faktor X stellt sich als Ugarit heraus, die Sprache des gleichnamigen syrischen Stadtstaats der Bronzezeit (bis ca. 1250 v.Chr.).

So beginnt eine Schnitzeljagd, die Jason möglicherweise direkt in die Arme des Marokkaners Jalal Elai führt. Der Onkel von Holly engagiert Jasons Freundin Moira Trevor in Washington, um einen Laptop wiederzubeschaffen, den Jason ihm gestohlen habe. Auf dem Rechner befänden sich wertvolle Stammbauminformationen, sagt er. Das Geld, das Jalal offeriert, ist zu gut, um es abzulehnen. Moira macht sich auf die Suche.

|Treadstone 2.0|

In Washington braut sich weiteres Ungemach zusammen. Oliver Liss, Fred Willard, Peter Marks und Soraya Moore, allesamt ehemalige Mitglieder von Central Intelligence, haben sich zusammengetan, um Treadstone erneut zu gründen. Aber sie sind keineswegs gleichberechtigt, wie Willard zu seiner Frustration herausfindet: Liss diktiert, wo es langgeht. Und er schickt Willard und Marks auf eine blödsinnige Jagd nach einem rätselhaften Ring, den Jason Bourne haben soll. Als ob es nichts Wichtigeres auf der Welt gäbe!

Willard gibt nicht klein bei, sondern setzt seine eigene kleine Operation in Gang. Peter Marks ist ja Sorayas Freund. Er soll sie dazu breitschlagen, dass sie Leonid Arkadin ausspioniert, indem sie seine Geliebte wird. Nach einigem Sträuben gegen diesen „Huren-Job“ gibt sich Soraya geschlagen: Sie hat keine anderen Optionen, nachdem Danziger sie Knall auf Fall feuerte. Schließlich hatte sie seinen expliziten Befehl, in die USA zurückzukehren, in Kairo ignoriert, wo sie mit Bourne an der Aufklärung eines Flugzeugabschusses gearbeitet hatte.

|Leonid Arkadin |

Arkadin ist inzwischen in Mexiko und hat an der Westküste den Drogenhandel von Gustavo Moreno übernommen, der Kokain aus Kolumbien bezieht. Hier kontaktiert er Boris Karpov, einen Kommissar des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB-2. Der Mann will Maslovs Kopf – und wer Maslov töten will, der ist auch Arkadins Verbündeter. Karpov erfährt von Leonid, dass er mindestens zwei Maulwürfe in seiner Organisation hat, die für Maslov arbeiten. Er hat also keinerlei Chance, sein Ziel zu erreichen. Aber Leonid ist bereit, ihm die Namen der Verräter zu nennen, falls Karpov bereit ist, nach Mexiko zu kommen. Gesagt, getan. Doch das Treffen verläuft anders als geplant. Wie so viele Weitere …

_Mein Eindruck_

Wieder führt der Autor neue Elemente in seine Handlung ein. Das fällt ihm ebenso leicht wie dem seligen Robert Ludlum, denn wegen der Erzählweise und des Milieus der Zwielichtwelt der Geheimdienste ist es leicht, neue Figuren wie Schachtelteufel auftreten zu lassen. Der zweite Faktor besteht natürlich in Bournes notorischer Amnesie. Manchmal treten Figuren und Dinge auf, mit denen er vor Jahren unter Alex Conklin zu tun hatte und die nun wieder relevant werden. So geht es nun mit zwei Objekten: dem Laptop und dem Ring.

|Das verbotene Dokument|

Auf dem Laptop befindet sich ein verstecktes Geheimdokument. Dieses lässt sich nur aufspüren, wenn der richtige Ring – der Eine Ring – in das Schubfach des richtigen Laptops (den Bourne in Marokko entwendet hat) gesteckt wird. Doch aller guten Dinge sind drei. Der dritte Schlüssel zur Entzifferung des Dokuments befindet sich in einer Statue des syrischen Gottes Baal, die in einem ganz speziellen Haus in Marokko aufgestellt wurde.

Wie sich im Finale zeigt, beherbergt diese höchst unmuslimische Statue eine SD-Karte mit dem entschlüsselnden Algorithmus. Der Haken bei der Geschichte: Das Haus ist eine Todesfalle, extra gebaut für jeden, der das Geheimnis rauben will – für Leute wie Arkadin und Bourne also. Und so kommt es denn, dass sich die beiden hier ihrem Ziel nähern, mit- oder gegeneinander.

|Der Geheimbund|

Gebaut haben diese Todesfalle die Angehörigen eines uralten Geheimbundes namens Severus Domna. Sie tragen Ringe, die in Latein und Sumer diese beiden Wörter darstellen. Interessant ist, dass der Bund zwar auf den syrischen Kult um den Gott Baal zurückgeht, aber von den Berbern des Atlasgebirges am Leben gehalten und behütet wurde. Unglücklicherweise für Bourne und andere Schatzjäger tauchen diese Hüter immer zu den ungünstigsten Zeitpunkten. Das haben die Hüter nun mal so an sich. Siehe auch „Indiana Jones“, „Die Mumie“ und viele weitere Abenteuer.

|Der Schatz|

Natürlich will jeder, der den Code aus den drei Schlüsseln knackt, wissen, was in dem Geheimdokument steht. Wir beziehungsweise die Figuren erfahren es früh genug, so dass ich hier kein Geheimnis verrate. Es ist die Beschreibung des Weges zum Hort von König Salomos legendärem Gold. Nur dieser riesige Schatz kann erklären, warum selbst hochgestellte Persönlichkeiten wie der amerikanische Verteidigungsminister – der schon zum Dauergast in der großen Bourne-Show geworden ist – auf einmal hinter diesem Gold herjagen.

Ein Hauch von „Indiana Jones“ weht also deutlich durch diesen Roman. Und da der Autor schon mit „Testamentum“ einen solchen Schnitzeljagdthriller à la Dan Brown vorgelegt hat, kennt er sich bestens mit der Konstruktion der entsprechenden Handlung aus. Neben den stets wie aus dem Nichts auftauchenden Akteuren sorgen auch abtrünnige Vertraute für reichlich Abwechslung. Und besonders in Russland sind die Treueverhältnisse höchst unsicher.

|Frauenfiguren|

Im Unterschied zu den meisten Abenteuerfilmen spielen bei Lustbader jedoch Frauen eine entscheidende Rolle für den Handlungsverlauf. Es sind dies Moira Trevor, Soraya Moore, die verblichene Tracy Atherton, ihre Schwester Chrissie und die Schwester des verblichenen Gustavo Moreno, Berengária Moreno. Als wäre die Handlungslinie matrilinear, sind sie die Frauen, die zahlreiche Familien- und Beziehungshintergründe relevant und so die Männer zu halbwegs menschlichen Figuren machen. Und sie bieten auch Gelegenheit zu einer lesbischen Liebesszene – ein Element, das bislang die allerwenigsten Abenteuerfilme gezeigt haben. Hollywood mag keine Lesben. Sein Schaden.

|Meine Lektüre|

Wie schon in den letzten beiden „Bourne“-Romanen hat der Autor seine Handlung stark abgespeckt. Fort sind die langatmigen Beschreibungen von Orten, Gefühlen und Befindlichkeiten, die noch in den ersten Bourne-Romanen Lustbaders den Lesefluss stocken ließen. Die Leser wollen Agentenromane, die sich flott lesen lassen und in jedem Kapitel einen neuen Thrill bieten: entweder ein Rätsel, eine Auseinandersetzung, eine neue Figur, eine Liebes- oder eine Actionszene. Und im Falle von Bourne: eine Tour rund um die Welt. Auch wenn die Logik bisweilen auf der Strecke bleibt.

Ich konnte mich bis etwa zur Seite 150 vorarbeiten, bis mich der Frust überwältigte. Vom gewohnten Lustbader-Flair ist hier kaum etwas zu spüren, doch zwei mystische Gestalten kann er sich denn doch nicht verkneifen, und einen veritablen Schatz – einen McGuffin zumindest – zaubert er ebenfalls aus dem Hut. Nach einer kleinen Durststrecke in der Mitte nimmt die Handlung im dritten Buch jedoch derart an Fahrt auf, dass man vor dem Finale, dem vierten Buch, nicht mehr zum Verschnaufen kommt. Hier finden zahlreiche Auseinandersetzungen statt, die die Nebenfiguren aus dem Weg räumen, bis nur noch die drei Hauptfiguren übrigbleiben: Bourne, Arkadin und Soraya Moore.

Allerdings fand die monumentale Schlacht zwischen beiden Superhelden Arkadin und Bourne bereits im vorhergehenden Roman statt. Deshalb gibt es sie hier nur als Miniversion. Die entscheidende Frage lautet zum Schluss: Wer von beiden schafft es lebend aus der Todesfalle der Severus Domna heraus?

_Die Übersetzung _

Immer wieder stolperte ich im Original über eklatante Sachfehler. Offensichtlich hätte Lustbader gut daran getan, einen Computerspezialisten zu konsultieren.

Doch nun konnte ich mit Erleichterung feststellen, dass der Übersetzer alle sechs Sachfehler erkannt und korrigiert hat. Außerdem waren keinerlei Druckfehler zu finden. Mit anderen Worten: Einer ungetrübten Lektüre steht nichts mehr im Wege.

_Unterm Strich_

Eric Van Lustbader hat inzwischen den Dreh raus, nicht mehr wie er selbst zu schreiben, sondern wie Ludlum selig, also voller rascher Szenenwechsel, ständig neuer Figuren und einer verblüffenden Aussicht: die Entdeckung des Schatzes von König Salomos Schatz in Syrien. Damit gerät die Story ins Fahrwasser von Dan Brown.

Aufgrund des ständigen Wechsels von Szenen und Figuren kommt der Leser kaum zum Nachdenken, sollte er oder sie sich auf diesen Stil einlassen. Und das ist auch der Grund dafür, warum der Leser schon mindestens den Vorgängerband kennen sollte, um nur halbwegs mit den verschiedenen Figuren klarzukommen. Denn eine Personenliste gibt es – auch in der Übersetzung – nicht, und die Figurencharakteristiken sind denkbar knapp gehalten.

Wer sich aber von einem Actionthriller mit zahlreichen Wendungen unterhalten lassen möchte, der findet auch in diesem „Bourne“-Roman ein optimales Lesefutter.

|Gebunden: 592 Seiten
Originaltitel: The Bourne Objective (2010)
Aus dem US-Englischen von Norbert Jakober
ISBN-13: 978-3453266261|
[www.heyne.de]http://www.heyne.de

_Robert Ludlum bei |Buchwurm.info|:_
[„Die Paris-Option“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=1068
[„Die Ambler-Warnung“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=3493
[„Das Osterman-Wochenende“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6841

Child, Lee – Sein wahres Gesicht (Jack Reacher)

_Halbgesicht, ein Schurke wie aus einem Comic_

Jack Reacher, ein ehemaliger Militärpolizist hat drei Monate lässig in Key West gelebt, als ein Edetektiv aus New York City ihn findet und am gleichen Abend noch tot aufgefunden wird – mit abgeschnittenen Fingerkuppen. Die Spur führt zurück zu Jacks Mentor und Kommandeur Leon Garber: Er ist gestorben, aber seine Tochter Jodie schwebt in Lebensgefahr.

Jodie, eine clevere Anwältin und Jacks heimliche Liebe, steht vor einem Rätsel. Aber über Garbers Ärztin stoßen die beiden auf ein ungewöhnliches Ehepaar: Die Hobies. Und deren Sohn sucht verzweifelt nach Jodie. Um sie für immer zum Schweigen zu bringen. Aber weshalb?

_Der Autor_

Lee Child wurde in den englischen Midlands geboren, studierte und arbeitete dann viele Jahre als TV-Produzent. Heute lebt er mit Frau und Tochter im US-Bundesstaat New York. Mit seinen „Jack Reacher“-Thrillern hat er sich eine große Lesergemeinde erobert und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Anthony Award.

1) Zeit der Rache (O-Titel: Killing Floor, 1997)
2) Die Trying (1998)
3) [„Sein wahres Gesicht“ (O-Titel: Tripwire, 1999)]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=2984
4) The Visitor (2000)
5) Echo Burning (2001)
6) Without Fail (2002)
7) Persuader (2003)
8) The Enemy (2004)
9) One Shot (2005)
10) The Hard Way (2006)
11) Bad Luck and Trouble (2007)
12) Nothing to Lose (2008)
13) Gone Tomorrow (2009)
14) 61 Hours (2010)

_Handlung_

Jack Reacher ist aus dem Dienst als Militärpolizist ehrenhaft ausgeschieden und hat sich in Key West, dem südlichsten Punkt der USA, niedergelassen. Er hält sich mit dem Ausgraben von Swimmingpools und als Rausschmeißer einer Striptese-Bar über Wasser. Er hat keine einzige Kreditkarte, keinen festen Wohnsitz und kein Auto. Für fast alle Behörden der USA ist er praktisch unsichtbar, besonders für die Army. Das ist genau in seinem Sinne.

Deshalb reagiert er mit Misstrauen, als ein New Yorker Detektiv namens Costello nach einem Jack Reacher fragt, und zwar in einer unscheinbaren Bar. Reacher leugnet, der Gesuchte zu sein. Costello gibt als Auftraggeberin eine Mrs. Jacobs an, bevor er verschwindet. Reacher mag es nicht, wenn man ihm sucht. Als am gleichen Abend in der Stripperbar zwei New Yorker Typen ebenfalls nach Reacher fragen, ahnt er, dass er sich darum kümmern muss. Wenig später findet er Costello tot in einer dunklen Gasse, mit sorgfältig abgeschnittenen Fingerkuppen. Offenbar wollten die zwei finsteren Typen seine Identifizierung erschweren. Reacher packt seine Sachen und fliegt nach New York. Wer sucht ihn?

Da Costello mal ein Cop war, ist seine Adresse leicht herauszubekommen. Doch Reacher trifft zu spät ein, um Costellos Sekretärin noch warnen zu können: Sie ist verschwunden. Dass sie einen Geschäftsbrief mitten im Satz abgebrochen hat, ohne das Dokument zu speichern, sieht einer Sekretärin gar nicht ähnlich. Reacher vermutet, dass ihr etwas zugestoßen sein könnte. Aus den Rechnungen erfährt er die Nummer der Anwaltskanzlei dieser mysteriösen „Mrs. Jacobs“ und ruft dort an. Man gibt ihm die Adresse im Bundesstaat New York, unweit von der Militärakademie West Point, und rät ihm, sich zu beeilen. Wobei?

Bei einer Trauerfeier, wie sich herausstellt. Jacks früherer Kommandeur und Mentor ist vor wenigen Tagen an einem Herzversagen gestorben. Seit 15 Jahren hat er ihn nicht mehr gesehen – und auch dessen bildhübsche Tochter nicht, die nun die einzige ist, die den abgerissen aussehenden Mann aus dem warmen Süden begrüßt: Jodie Garber, geschiedene Mrs. Jacobs! Jodie ist Jacks große, unerfüllte Liebe.

Nachdem alle Trauergäste gegangen sind, drängt Jack die bildhübsche Anwältin zur Eile: Wer Costello auf dem Gewissen hat, sucht wahrscheinlich auch nach dessen Auftraggeberin. Zu spät! Die zwei Killer aus Key West sind bereits hier und warten schon an der Haustür, dass „Mrs. Jacobs“ heraustritt, um sie abzuknallen. Doch Jack macht den beiden einen dicken Struch durch die Rechnung …

Mit dem Testament Garbers und einer Adresse fahren Jack und Jodie zu Garbers Ärztin, der Kardiologin Dr. McBannerman. Sie ist diejenige, die ihnen verraten kann, warum sich Leon Garber entgegen ärztlichen Anweisungen nicht geschont, sondern vielmehr für ein neues Projekt abgerackert hat. Besonders die Reise nach Hawaii dürfte Garbers Gesundheit stark strapaziert haben, meint sie. Hawaii, wundert sich Jodie. Sie wusste nichts davon.

Von Dr. McBannermans Vorzimmerdame erfahren sie, wen Garber hier in der Praxis kennenlernte: das alte Ehepaar Hobie. Aber was wollten sie von Garber?

|Unterdessen|

Der Kredithai und Finanzspekulateur „Hook“ Hobie, so genannt nach dem Stahlhaken, den er statt seiner rechten Hand trägt, gewährt dem vor dem Bankrott stehenden Firmenchef Chester Stone einen Überbrückungskredit von 1,1 Mio. US-Dollar für sechs Wochen – und gegen ein nominell wertloses Aktienpaket. Doch Hobie hat große Pläne mit Stones Firma, Grundstück, Haus und – Gattin. Pläne, die ihm einen Lohn von 100 Millionen Dollar einbringen sollen.

Der Einzige, der ihm einen Strich durch die Rechnung machen könnte, ist Jack Reacher, falls dieser herauskriegt, wohinter Leon Garber her war. Zum Beispiel in Hawaii. Und für dieses Geheimnis mussten bereits zwei Menschen sterben …

_Mein Eindruck_

Reacher ist der typische Veteran, der zum Außenseiter geworden ist. Dass er dennoch Gefühle von Liebe und Loyalität hegt, macht ihn als Mensch sympathisch. Dass er mit Waffen und Informationen ebenso gut umgehen kann wie mit Menschen, macht ihn erst zum Ermittler tauglich. Aber im Unterschied zu anderen Ermittlern hegt Reacher, der Mann der nie beim Vornamen genannt wird, Sympathien für Leute, die schon längst tot sind (wie Leon Garber) – oder es bald sein werden (wie die Hobies). Wir können also nicht umhin, diesen Mann mit dem Gewissen und Verantwortungsgefühl zu mögen, auch wenn er wie ein unwahrscheinlicher Anachronismus wirkt. Und das bereits anno 1999.

|Die feindliche Burg|

Das Buch erzählt auf anachronistische Weise von der Zeit vor 9/11, also vor 2001, als die Welt noch eine andere war. Da standen die zwei Türme des World Trade Centers noch, die Kathedralen des Kapitalismus – und dort residiert Victor Hobie. Der Kredithai schwimmt hier lediglich in einem großen Haifischteich. Da sich ein großer Teil der Handlung und besonders das letzte Viertel in Hobies Büro sowie dessen Vorzimmer abspielt, ist diese Residenz von eminenter Bedeutung: Dies ist die Burg des Feindes, die es einzunehmen gilt. Kein Wunder also, dass Reacher, der Rammbock, hier als letzter auftaucht.

|Unrecht aus alter Zeit|

Denn Reacher hat nicht nur die Aufgabe, seine neue Geliebte Jodie aus Hobies Klauen zu befreien, sondern auch das an zahllosen Vietnam-Soldaten begangene Unrecht zu rächen. Die Spur von Reachers Ermittlung führt nämlich in jenen Krieg, den die Amis angeblich als einzigen verloren haben. Hobie soll in der Etappe dunkle Geschäfte aufgezogen haben und schließlich zum Kredithai geworden sein. Das berichtet uns zumindest der Erzähler selbst, nicht jedoch ein Zeuge, den Reacher befragt. Und natürlich trägt der Schurke wie in einem Batman-Comic ein halbseitig entstelltes Antlitz – die personifizierte Täuschung.

|Tödliches Geheimnis|

Reacher wird nämlich zusehends verwirrt durch widersprüchliche Fakten über einen ominösen Hubschrauberabsturz in den vietnamesischen Bergen. Diesen Hubschrauber habe Victor Hobie geflogen, lautet die einhellige Angabe. Okay, aber warum gilt er dann im Gegensatz zu seinem Kopiloten nicht als verstorben, sondern als vermisst? „Staatsgeheimnis“, behaupten die zuständigen Stellen. Nun, welches Geheimnis könnte so groß sei, dass es die Sicherheit der USA gefährden könnte, fragt sich Reacher. Er kommt zu einem verblüffenden Schluss.

Diese erstaunliche Erkenntnis wird dem Leser allerdings perfiderweise bis zum Showdown vorenthalten. Allein schon dieser Showdown ist deshalb den Eintritt wert. Reacher konfrontiert seinen Gegner mit der gespannt erwarteten Enthüllung, muss aber eine schwere Verwundung hinnehmen. Es steht Spitz auf Knopf, ob Reacher seine Jodie retten kann. Mehr darf hier nicht verraten werden.

_Die Übersetzung_

Die Übersetzung hat Wulf Bergner sehr kompetent hinbekommen, und Druckfehler konnte ich keine finden. Aber man kann sich doch darüber streiten, ob das Wörtchen „Stadium“ auf Seite 343 in einem deutschen Text nicht etwa missverstanden wird. Gemeint ist die ursprüngliche englische Bedeutung „Stadion“, unter dem Wort „Stadium“ wird aber bei uns „Phase, Entwicklungsstufe“ verstanden. Der Übersetzung hätte meiner Ansicht nach das Wort eindeutschen sollen.

Der Originaltitel „Tripwire“ bedeutet Stolperdraht. Dieser dient in der Regel dazu, etwas auszulösen, etwa eine Sprengfalle. Im vorliegenden Buch wird lediglich Alarm im Büro von Hobie ausgelöst – und die falschen Maßnahmen getroffen. Aus Geldgier, was sonst.

_Unterm Strich_

„Sein wahres Gesicht“ ist ein kompetent und routiniert erzählter Thriller, bei dem das Erstaunlichste wohl die Tatsache ist, dass diese superpatriotische Story von einem geborenen Engländer erzählt wird. Die Krümelspur, der Reacher bei seiner Ermittlung folgt, führt zurück zu den Tagen des Vietnamkrieges und fördert ein explosives Geheimnis zutage. Doch wen schert diese Ära heute, nach vierzig Jahren, noch? Nun, zumindest die Veteranen – und die Opfer der Napalmangriffe und Agent-Orange-Entlaubungsaktionen. Bis heute werden erbgeschädigte, missgebildete Kinder in Vietnam geboren.

Ich habe diesem Roman an nur einem Tag gelesen. Aber ich muss zugeben, dass ich das nur geschafft habe, weil ich mehr als einmal einfach die ellenlangen Beschreibungen überflogen und übersprungen habe, die der Erzähler einstreute, um seinen Text zu verlängern. Es besteht ein gewaltiger Unterschied zu Robert B. Parkers knappen, dialoglastigen Erzählstil und dem von Lee Child. Child mag es, nicht nur Figuren und ihr Aussehen zu beschreiben, sondern auch ihre Lebensumgebung. Das macht Parker zwar auch, denn es ist unabdingbar zur Charakterisierung. Aber Parker macht daraus keine Orgie der Adjektive und Adverben.

Neben diesen stilistischen Eigenheiten fielen mir die vielen (oben erwähnten) Anachronismen negativ auf, ebenso wie die positive Darstellung des US-Militärs, die man seit dem Irakkrieg und Abu Ghraib wohl so nicht mehr hinnehmen kann. Der Zahn der Zeit hat an diesem Buch heftig genagt. Aber Jack Reacher hat die Veränderungen überlebt – und kämpft noch heute gegen das Böse.

|Taschenbuch: 512 Seiten
Originaltitel: Tripwire (Jack Reacher 3)
Aus dem US-Englischen von Wulf Bergner
ISBN-13: 978-3442356928|
[www.randomhouse.de/blanvalet]http://www.randomhouse.de/blanvalet

_Lee Child bei |Buchwurm.info|:_
[„In letzter Sekunde“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=830
[„Ausgeliefert“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=905
[„Zeit der Rache“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=906
[„Der Janusmann“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=3496
[„Die Abschussliste“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=4692
[„Sniper“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=5420
[„Way Out“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=5893
[„Trouble“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6756

Parker, Robert B. – Stardust – Ein Spenser-Krimi

_Spenser auf Spurensuche: Das Kind in der Diva_

Seine Freundin Susan bittet Spenser, auf Jill Joyce, die Hauptdarstellerin der TV-Serie „50 Minutes“ aufzupassen und herauszufinden, wer sie belästigt. Nach dem Mord an Jills Double macht sich Spenser auf die Suche nach dem Hintergrund der zickigen Schauspielerin, die dem Alk verfallen ist. Was er findet, ermutigt ihn nicht gerade. Und als er zurückkehrt, verschwindet Jill auch noch. Ist sie entführt worden?

Der deutsche Titel dieses „Spenser“-Krimis lautet „Starallüren“. Wie einfallsreich.

_Der Autor_

Der US-Autor Robert B. Parker, 1932-2010, gehörte zu den Topverdienern im Krimigeschäft, aber auch zu den fleißigsten Autoren – er hat bis zum seinem unerwarteten Tod im Januar 2010 über 50 Romane veröffentlicht. Am bekanntesten sind neben der „Spenser“-Reihe wohl seine neun „Jesse Stone“-Krimis, denn deren Verfilmung mit Tom Selleck in der Titelrolle wird gerade vom ZDF gezeigt. Parker lebte in Boston, Massachusetts, und dort oder in der Nähe spielen fast alle seine Krimis.

„Jesse Stone“-Krimis:

1) [„Night Passage“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6811
2) [„Trouble in Paradise“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6816
3) [„Death in Paradise“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6815
4) [„Stone Cold“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6810
5) [„Sea Change“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6812
6) [„High Profile“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6813
7) [„Stranger in Paradise“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6814
8) „Night and Day“
9) „Split Image“

Die „Sunny Randall“-Reihe:

1) „Family Honor“
2) „Perish Twice“
3) „Shrink Rap“
4) „Melancholy Baby“
5) „Blue Screen“
6) „Spare Change“

Unter anderem in der „Spenser“-Reihe, die derzeit 39 Romane umfasst, erschienen:

[„Paper Doll“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6818 , „Widow’s Walk“, „Potshot“, „Hugger Mugger“, „Potshot“, „Small Vices“, „Bad Business“, „Back Story“ …

Und viele Weitere.

Außerdem schrieb Parker ein Sequel zu Raymond Chandlers verfilmtem Klassiker „The Big Sleep“ (mit Bogart und Bacall) „und mit „Poodle Springs“ einen unvollendeten „Chandler“-Krimi zu Ende. „Gunman’s Rhapsody“ ist seine Nacherzählung der Schießerei am O.K. Corral mit Wyatt Earp und Doc Holliday, ein klassischer Western.

_Handlung_

Spensers Freundin Susan Silverman, die Psychologin, ist als „technische Beraterin“ von einer Filmproduktionsfirma angeheuert worden. Zenith Meridien dreht gerade in Boston eine Folge der TV-Serie „Fifty Minutes“, mit der etwa 40-jährigen Diva Jill Joyce in der Hauptrolle. Jill ist Amerikas Darling und der größte Zuschauermagnet seit dem „Denver-Clan“. Dumm nur, dass sie so eine Zicke ist, findet Spenser. Er soll herausfinden, wer sie am Telefon belästigt, doch als er sie zum ersten Mal allein sprechen kann, betrinkt sie sich und will ihn ins Bett kriegen. Dabei baumelt hinter ihr eine gehängte Puppe von ihr selbst von der Decke …

Klar, dass Jill jetzt irgendwie in Gefahr zu schweben scheint und Schutz braucht. Doch sie provoziert weiterhin ihre Beschützer. Eines Morgens will ein früherer Verehrer sie allein in seinem Auto sprechen, was Spenser nicht zulassen kann. Er schlägt den Bodyguard zusammen, was ihm bei ihr ein paar Pluspunkte einbringt. Vorerst. Als er den Herrn des Bodyguards, einen Mister Rojack, besucht, bringt die Unterhaltung ein wenig Licht in das Liebesleben der Diva, über das sie selbst absolut nichts sagen will. Es gibt sogar einen jungen Mann , der in den nahen Wäldern lebt, der tatsächlich noch mit ihr verheiratet ist. Die beiden stammen aus San Diego oder L. A. Wilfred Pomeroy ist harmlos, findet Spenser und erwähnt ihn der Polizei gegenüber nicht. Böser Fehler.

Als Jills Double erschossen aufgefunden wird, sieht Spenser keine andere Möglichkeit herauszufinden, wer es auf sie abgesehen hat, als selbst an die Westküste zu reisen und Jills Hintergrund zu recherchieren. Nacheinander treibt er folgende Individuen auf, von denen sie ihm nichts erzählt hat:

1) Ihre Mutter Vera, eine apathische und arbeitslose Alkoholikerin.
2) Den Vater ihrer Tochter, einen Gangsterboss, mit dem nicht zu spaßen ist.
3) Ihren Vater, einen alten, aber rüstigen Mann, der einen Revolver besitzt.
4) Und ihren Agenten, der Spenser auf die Palme bringt.

Mit so vielen Erkenntnissen, aber keiner Spur in der Tasche kehrt der Privatdetektiv nach Boston zurück. Nur um gesagt zu bekommen, dass sein Schützling ihren Beschützern ein Schnippchen geschlagen hat. Sie zog klammheimlich in ein anderes Hotel, doch von dort verschwand sie am nächsten Morgen spurlos. Wurde sie entführt?

_Mein Eindruck_

Obwohl dieser „Spenser“-Krimi die gleichen Zutaten aufweist wie die anderen, hat er mich nicht recht überzeugt. Wieder folgt Spenser den Spuren in die Vergangenheit einer Frau, genau wie in „Paper Doll“ und stößt dort auf zahlreiche Ungereimtheiten und sogar Verbrechen. Natürlich ist „Jill Joyce“ nur ihr Künstler- und nicht ihr richtiger Name: Sie wurde als Jill Zabriskie geboren. Da sie, wie Jesse Stones Exfrau Jenn, ebenfalls Schauspielerin werden sollte, nahm sie einige Demütigungen auf sich, ließ sich mit dem aufstrebenden Gangsterboss Victor del Rio ein und bekam von ihm ein Kind. Das gab sie zur „Adoption“ an ihn frei, im Gegenzug für zahlreiche Starthilfen bei Film und Fernsehen – ihr unaufhaltsamer Aufstieg begann.

Der Autor demontiert hier den Mythos der strahlenden Leinwandgöttin ebenso wie den der unschuldig handelnden, aber sexy aussehenden Seelenhelferin, den die Amis so lieben. Beides wird als Lüge entlarvt. Und wie schon in „Paper Doll“ haben der Alkoholismus und die Nymphomanie der Diva sehr viel mit dem zu tun, was ihr in der Kindheit und Jugend angetan wurde, auch in der eigenen Familie.

All die Wiederholungen der gleichen Motive lassen diesen Krimi – der drei Jahre vor „Paper Doll“ veröffentlicht wurde – auf mich nicht gerade originell wirken. Hinzukommt, dass der Autor mehrere seiner vorangegangenen Romane zitiert, die ich noch gar nicht gelesen habe – so als wolle er sich bei seiner Lesergemeinde anbiedern. So wird auf Paul Giacomin Bezug genommen, der in „Pastime“ eine wichtige Rolle neben Spenser spielt. Andererseits würde es merkwürdig wirken, täte sich der Detektiv NICHT an seine früheren Fälle erinnern, nicht wahr? Amnesie wirkt nicht geradezu professionell bei einem Ermittler.

Immerhin hat mir der Schluss sehr gut gefallen. Die wiederbeschaffte Jill muss sich von einem seelischen Zusammenbruch erholen und Spenser gewährt ihr die nötige Ruhe und Stille in einer einsamen Hütte im Wald. Nur die drei Hunde des dahingeschiedenen Wilfred Pomerey leisten den beiden Gesellschaft. Und tatsächlich sind die Hunde die einzigen, auf die die Frau wieder anspricht. Während die Filmgesellschaft, die Polizei, die Medien und natürlich Rojack allesamt durch Spenser abgewehrt werden, scheint sich Jill Zabriskie endlich wieder seelischer Gesundheit anzunähern. Doch kann Spenser allein bestehen? Er wird Hilfe brauchen …

|Fehler|

Auf Seite 79 verwechselt der Autor ganz klar die beiden Namen Rojack und Randall miteinander. Kann jedem Autor passieren, sollte aber jedem Lektor auffallen.

_Unterm Strich_

Dadurch, dass ich dieses ältere Buch vor dem drei Jahre später veröffentlichten Krimi „Paper Doll“ (1993) gelesen habe, wirken seine Ideen wie eine Wiederholung der gleichen Grundmuster und Kernmotive: Die Reise in die Vergangenheit einer bedrohten oder getöteten Frau rüttelt an den Legenden, die sie umgeben, sowie an diversen anderen Glaubenssätzen. Diesmal sind nicht der tiefe Süden oder ein Senator das Ziel der Kritik, sondern das Mediengeschäft, das erbarmungslos den Marktwert eines Menschen ausbeutet, um Kasse zu machen. Klar, dass dies nicht allzu lange gutgehen kann.

In seiner lässigen, aber unerschrockenen und integren Art führt Spenser die Ermittlung bis zu ihrem logischen Showdown. Das ist für Kenner und Neulinge sicher recht spannend, aber ich fand die langen detaillierten Beschreibungen der Umgebungen, in die der Held vordringt ermüdend und nutzlos. Außerdem sind die Cops immer die Guten, auch wenn es mal ein paar schwarze Schafe drunter gibt – im Großen und Ganzen sind sie alle okay. Dass dies nicht stimmt, zeigen die Krimis von Stuart MacBride, Ian Rankin und vor allem von Michael Connelly.

Für die besten Szenen sorgen Susan Silverman, Spenser und sein schwarzhäutiger Kumpel und Helfer Hawk. Diese dynamische Trio liefert nicht nur die besten Einzeiler, sondern auch jede Menge schwarzen Humor, der auch mich ins Schmunzeln brachte und gut unterhielt. Das bewahrt den Krimi vor weiteren Punktabzügen.

|Taschenbuch: 289 Seiten
ISBN-13: 978-0425127230|
[Verlagshomepage]http://us.penguingroup.com/static/pages/publishers/adult/berkley.html

_Robert B. Parker bei |Buchwurm.info|:_
[„Der stille Schüler“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=4066

Eric Van Lustbader & Robert Ludlum – Die Bourne-Intrige (Jason Bourne 7)

Agenten-Duell: Treffen der Titanen

Nach ihrem tödlichen Katz-und-Maus-Spiel in „Das Bourne Attentat“ tauschen Jason Bourne und Leonid Arkadin die Rollen von Jäger und Gejagtem. Als Bourne in einen Hinterhalt gerät und schwer verletzt wird, täuscht er seinen Tod vor und geht in den Untergrund. In dieser relativen Sicherheit nimmt er (wieder einmal) eine neue Identität an und begibt sich auf eine Mission, um herauszufinden, wer ihn töten wollte. Er beginnt zu hinterfragen, wer er in Wirklichkeit ist, wieviel von sich er der Bourne-Identität schuldet und was er werden könnte, wenn diese ihm fehlen würde.

Ein amerikanisches Passagierflugzeug wird über Ägypten abgeschossen, und der Verdacht fällt auf den Iran. Eine globale Ermittlungsgruppe wird zusammengestellt, um die Wahrheit herauszufinden, bevor die Sache sich zu einem Krieg auswächst. Auf seiner Mission gerät Bourne in Kontakt mit dieser Gruppe. Sein Weg führt ihn dadurch in eine der gefährlichsten und kritischsten Situationen, in denen er sich je befunden hat. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt – und gegen einen unbekannten Killer…
Eric Van Lustbader & Robert Ludlum – Die Bourne-Intrige (Jason Bourne 7) weiterlesen

Lustbader, Eric Van / Ludlum, Robert – Der Bourne-Betrug (Jason Bourne 5)

Agenten-Action nach Schema F

Jason Bournes einziger Freund Martin Lindros, der Stellvertretende Direktor des Geheimdienstes Central Intelligence, wird bei einem Kommandoeinsatz in Äthiopien von Terroristen gefangen genommen und verschleppt. Da Bourne der Einzige ist, der ihn befreien könnte, bittet ihn der CI-Direktor, Lindros zu befreien.

Doch vor Ort stößt Jason auf Spuren starker Radioaktivität. Womöglich wollen diese Terroristen eine Atombombe bauen. Er ahnt nicht, dass nicht nur der Geheimdienst CI und die Hauptstadt Washington, sondern besonders er selbst im Fadenkreuz der Terroristengruppe ist. Sie wollen sich für ein Verbrechen rächen, an das sich Jason nur in seinen schlimmsten Albträumen erinnern kann.
Lustbader, Eric Van / Ludlum, Robert – Der Bourne-Betrug (Jason Bourne 5) weiterlesen

Connelly, Michael – Spur der toten Mädchen

_Vorhersehbar und unoriginell: Ermittlung plus Gerichtsverfahren_

Strafverteidiger Mickey Haller wird vom Bezirksstaatsanwalt von Los Angeles County eingeladen, an dessen Stelle einen freigelassenen Kindermörder erneut vor Gericht zu stellen. Obwohl Mickey riecht, dass er hier (wieder mal) übern Tisch gezogen werden soll, nimmt er die Herausforderung an. Jason Jessup tötete offenbar vor 24 Jahren die zwölfjährige Melissa Landy. Doch eine DBS-Probe entlastet ihn nun, er wird freigelassen.

Mickey und sein Hauptermittler Harry Bosch sind überzeugt, dass Jessup erneut töten würde. Also müssen Haller und sein Halbbruder, der LAPD-Veteran Harry Bosch, den Fall unbedingt gewinnen. Doch ohne es zu wollen, bringt Mickey damit seine eigene und auch Harrys Tochter in tödliche Gefahr …

_Der Autor_

Michael Connelly war jahrelang Polizeireporter in Los Angeles und lernte das Polizeigewerbe von außen kennen. Bekannt wurde er mit seinen Romanen um die Gesetzeshüter Harry Bosch und Terry McCaleb, zuletzt besonders aufgrund der Verfilmung von „Das zweite Herz / Bloodwork“ durch Clint Eastwood. Auch „Der Mandant“, der erste Mickey-Haller-Roman soll hochkarätig verfilmt werden, doch es gibt „künstlerische Differenzen“, und so wurde der Regisseur ebenso gefeuert wie der Star Matthew „Hochzeitsplaner“ McConnaughey.

Zuletzt erschienen „So wahr uns Gott helfe“, „The Overlook / Kalter Tod“, „The Scarecrow/Sein letzter Fall“ (siehe meine Berichte) und „Nine Dragons/Neun Drachen“.

Weitere wichtige Romane:

„Schwarze Engel“ (1998)
„Der Poet“ (1996)
Schwarzes Echo (1991)
„Kein Engel so rein“ (City of Bones, 2002)
„Unbekannt verzogen“ (Chasing the dime)
„Letzte Warnung“ (Lost light)
„Die Rückkehr des Poeten“ (The narrows)
The Overlook (2008)

_Handlung_

|Das Angebot |

Bei einem teuren Mittagessen bekommt Rechtsanwalt Mickey Haller vom Bezirksstaatsanwalt von Los Angeles County, Gabriel Williams, ein ungewöhnliches Angebot, das er fast nicht ablehnen kann. Haller soll diesmal an Williams‘ Stelle treten und die Staatsanwaltschaft gegen Jason Jessup vertreten. Das bedeutet, die Seiten von der Verteidigungs- zur Anklagebank zu wechseln.

Dafür braucht Mickey einen echt guten Grund. Null Problemo: Jason Jessup wurde vor 24 Jahren für den Mord an einer Zwölfjährigen zu Lebenslang verurteilt, allerdings nur aufgrund von wenigen Indizien, darunter einer DNS-Spur. Diese DNS-Spur wurde kürzlich von einem bürgerlichen Überprüfungsinitiative, dem GJP (Genetic Justice Project), als nicht zu Jessup gehörig identifiziert. Daher hat der Oberste Gerichtshof Jessup freigesprochen. Gleich darauf erhob die Staatsanwaltschaft erneut Anklage, denn nicht nur die DNS-Spur hat seinerzeit zu Jessups Verurteilung geführt. Leider ist die Staatsanwaltschaft mit dem Makel behaftet, sie habe Beweise manipuliert. Folglich bracuht sie einen Juristen besten Rudes, einen wie Mickey Haller.

|Harry Bosch|

Mickey will nicht, dass der Mörder erneut frei herumläuft, denn er hat selbst eine Tochter im Teenageralter. Doch natürlich stellt er Bedingungen. Harry Bosch, ein Cop, soll sein Ermittler sein und Margaret McPherson, Mickeys Exfrau, soll seine rechte Hand sein und nach Zentral-L.A. ziehen dürfen. Williams willigt ein, denn er bangt um seine Karriere als Bezirksstaatsanwalt. Doch schon bei der ersten Pressekonferenz muss er Mickey zurechtweisen. Mickey nimmts gelassen: Williams‘ könne ihn nicht mehr entlassen, sonst würde er unglaubwürdiger wirken, als er es eh schon ist.

|Die Ermittlung|

Mit seinen beiden Helfern macht sich Mickey ans Werk. Bosch hat den Verbrecher ins Gerichtsgebäude überstellt und die Beweise und Akten besorgt. Maggie hat die Geschichte des Falls aufgerollt. Melissa Landy lebte bis zu ihrem Tod in einer wohlhabenden Gemeinde von L. A., die unweit einer beliebten Kirche lag. Um die Kirche kurvten sonntags Abschleppwagen, um unrechtmäßig abgestellte Autos der Kirchgänger abzuschleppen und so ein gutes Geschäft zu machen. Jason Jessup war so ein Fahrer. Er wurde von Melissas Schwester Sarah identifiziert: Er habe Melissa entführt. Deren Leiche wurde in einem Müllcontainer gefunden, wenigstens wurde sie nicht vergewaltigt.

Aber Bosch hat mit Jessup kurz gesprochen. Er stellt Mickey eine unangenehme Frage: Was, wenn es nicht Jessup um seine Haftentschädigung gehe, sondern auch der Staatsanwaltschaft darum, eine millionenschwere Entschädigungszahlung zu umgehen? Was, wenn keiner Jessup verurteilt haben wolle, sondern es in Wahrheit nur um Geld ginge? Mickey ist jedoch überzeugt, dass es Williams ernst meinte, als er Mickey auf Jessup ansetzte. Wirklich?

Bosch gelingt es, die wichtigste Zeugin selbst nach 24 Jahren ausfindig zu machen: Sarah, Melissas Schwester, lebt nahe Seattle. Als er mit der Staatsanwältin Maggie dort eintrifft, findet er Sarah bei einer ehrlichen Arbeit vor: Sie ist künstlerische Glasbläserin. Und endlich runter von den Drogen, die ihr Leben zerstört haben. Zum Glück erkennt sie Jessup auf dem Foto sofort. Und sie hat eine Erklärung für die DNS ihres Stiefvaters auf ihrem Kleid, das an jenem Tag von Melissa getragen wurde …

|Mulholland Drive|

Der Special Investigation Service des LAPD sorgt für eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung von Jessup. Bosch liest die Protokolle und stößt auf eine Besonderheit. Während sich Jessup in der ganzen Stadt seiner neuen Freiheit erfreut, treibt er sich nachts im Rotlichtviertel herum – und in den Parks am Mulholland Drive, hoch über dem Lichtermeer der Stadt. Was hat er dort zu suchen, wundert sich Bosch. Die Überwacher sagen ihm, Jessup sitze bloß da. Mitten in der Nacht? Soll das wirklich alles sein? Bosch beschließt, der Sache selbst vor Ort auf den grund zu gehen.

Im Park findet Bosch eine Stelle am Fuße eines großen Baums, an der eine Kerze angezündet wurde. Aus welchem Grund, fragt er sich, und entgegen der Vorschrift, im Park kein offenes Feuer zu entzünden. Er trifft Rachel Walling, die FBI-Agentin, der er seine Unterlagen zum Durchlesen gegeben hat. Sie eröffnet ihm, dass der Fall Jessup von Anfang an falsch interpretiert worden sei. Und dass Jason Jessup ein Wiederholungstäter ist, der wieder anfangen könnte, Kinder zu ermorden …

_Mein Eindruck_

Im Roman führt der Autor die zwei Erzählfäden um Mickey Haller auf der einen Seiten und Harry Bosch auf der anderen annähernd parallel. Das ist gar nicht mal so langweilig. Denn was Bosch, der paranoide Schnüffler, herausfindet, läuft so ziemlich dem zuwider, was Mickey Haller vor Gericht beweisen möchte: Dass Jessup vor 24 Jahren Gelegenheit und Motiv hatte, um ein zwölfjähriges Mädchen zu töten – was es nun neu zu verhandeln gilt.

Bosch findet jedoch heraus, dass Jessup eine ganze Reihe von Mädchenmorden auf dem Gewissen haben könnte. Und was macht die Verteidigung? Jessups Anwalt mag zwar aus England kommen, ist aber mit allen Wassern gewaschen. Er will die Schuld von seinem Mandanten – logisch! – abwälzen und beschuldigt seinerseits die Kronzeugin, es mit ihrem Stiefvater getrieben zu haben. Dieser vielmehr habe ihre Schwester auf dem Gewissen, nicht etwa Jessup.

Vor Gott und vor Gericht sind die Menschen bekanntlich wehrlos. Und so ist einfach alles möglich. Das ist ebenfalls spannend zu lesen – falls man auf Gerichtsverfahren steht, deren Ausgang schon meilenweit im Voraus abzusehen ist. Und das ist hier leider der Fall, guter Mickey. Dass Jessups Verteidiger es ausgerechnet mit der Richterin des Verfahrens verdirbt, ist zwar schön für Mickey, aber schlecht für die Spannung der Story: Das Pendel schwingt viel zu früh auf die eine von zwei Seiten.

Die wirkliche – und so ziemlich einzige – Überraschung folgt NACH dem Schuldspruch, jedoch vor dem Urteil, das eine Jury aus Schöffen zu fällen hat. Und mehr soll darüber nicht verraten werden, um nicht die Spannung zu verderben.

_Die Übersetzung _

Der Veteran Sepp Leeb hat auch diesen Connelly-Titel bestens übertragen, so dass sich der Text flüssig liest und der Jargon natürlich klingt. Druckfehler, die ja besonders im Taschenbuch verbreitet sind, konnte ich erstaunlicherweise keine entdecken.

_Unterm Strich_

Mickey Hallers ungewöhnlicher neuer Fall findet ihn diesmal auf der anderen Seite des Gerichtssaales. Es ist eine Erfahrung, die er allerdings nicht wiederholen möchte. Das Gerichtsverfahren und die es begleitende Ermittlung durch Harry Bosch liefern Wendung auf Wendung, doch das Ziel ist von vornherein ebenso klar wie der Ausgang den Erwartungen entsprechend.

Die eigentliche Überraschung erfolgt bei diesem nur mäßig spannenden Verlauf erst NACH dem Schuldspruch. Doch wer hofft, nun käme Bosch endlich zu seinem Recht, irrt leider auch hier, und der Showdown ist viel zu kurz. Der Autor ist eben ein grundsolider Polizeireporter, aber als Thrillerautor hätte er hier noch ein oder zwei Schippen Spannungsmomente drauflegen sollen. Irgendwie fehlte mir hier der ersehnte Adrenalinschub.

|Der arme Staatsanwalt?|

Gut möglich, dass Hallers Schöpfer, der hochgelobte und folglich einflussreiche Thriller-Autor Michael Connelly, in seinem Gerichtsroman diesmal der anderen Seite Gerechtigkeit widerfahren lassen wollte. Ach, wie schwer ist doch das Werk des Staatsanwalts! So soll wohl der erwünschte Stoßseufzer des mitleidigen Lesers klingen.

Leider verfehlte die Story diese Wirkung bei mir völlig. Staatsanwälte werden nämlich in den USA gewählt, ähnlich wie Sheriffs oder Bürgermeister. Das ist OK. Das ist Demokratie, also Volksherrschaft. Weniger OK ist, dass sie ihre politische Karriere, die sie durchaus zum Amt des Gouverneurs führen kann (nicht jeder Gouverneur muss ein Filmstar wie Reagan oder Schwarzenegger sein), von entsprechenden Lobbyisten bezahlen lassen und natürlich nicht vermeiden können, sich diesen Lobbys gefällig zu erweisen.

Der einzige Pfiff an diesem Thema besteht also darin, im Roman den Staatsanwalt wg. Befangenheit außen vor zu lassen und stattdessen einen Verteidiger diese Position einnehmen zu lassen. Zwar unterlaufen Mickey Haller ein paar Schnitzer, weil er manchmal die Seiten verwechselt, aber mit Hilfe seiner tüchtigen Sekundantin MacPherson kriegt er den Ball doch noch ins Tor. Man fragt sich daher: Wann macht es Michael Connelly endlich wie der selige Robert P. Parker und schreibt einen Roman über eine weibliche Anwältin oder Detektivin?

Ich jedenfalls hatte das Gefühl, für mein Geld nicht die erhoffte Unterhaltung geboten bekommen zu haben. Connelly hat inzwischen schon den nächsten Mickey-Haller-Roman veröffentlicht: „The Fifth Witness“.

Fazit: vier von fünf Sternen.

|Taschenbuch: 493 Seiten
Originaltitel: The Reversal (2010)
Übersetzung: Sepp Leeb
ISBN-13: 978-3426507902|
[www.droemer-knaur.de]http://www.droemer-knaur.de
[www.michaelconnelly.com]http://www.michaelconnelly.com

_Michael Connelly auf Buchwurm.info (in Veröffentlichungsreihenfolge):_
|Harry Bosch:|
[„Schwarzes Echo“ 958
[„Schwarzes Eis“ 2572
[„Die Frau im Beton“ 3950
[„Das Comeback“ 2637
[„Schwarze Engel“ 1192
[„Dunkler als die Nacht“ 4086
[„Kein Engel so rein“ 334
[„Die Rückkehr des Poeten“ 1703
[„Vergessene Stimmen“ 2897
[„Kalter Tod“ 5282 (Buchausgabe)
[„Kalter Tod“ 5362 (Hörbuch)

[„Das zweite Herz“ 5290
[„Der Poet“ 2642
[„Im Schatten des Mondes“ 1448
[„Unbekannt verzogen“ 803
[„Der Mandant“ 4068
[„L.A. Crime Report“ 4418
[„So wahr uns Gott helfe“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6291
[„Sein letzter Auftrag“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7088

James Patterson / Maxine Paetro – Die 5. Plage (Hörbuch)

_Ein Mord-Kunstwerk: schöne tote Mädels in Autos_

Im Städtischen Krankenhaus von San Francisco sterben die Patienten wie die Fliegen. Aber nicht an Krankheiten, sondern weil jemand kräftig nachgeholfen hat. Seine Handschrift: zwei Knöpfe auf den Augen des Opfers. Die Knöpfe tragen das Bild des Äskulapstabs …

Unterdessen muss sich Polizeileutnant Lindsay Boxer mit einer Serie bizarrer Morde an jungen Frauen befassen. Die Frauen wurden nach ihrer Ermordung wie Models in teure Kleider gesteckt. Weil man sie alle in einem teuren ausländischen Wagen findet, heißen sie alsbald nur die Car Girls. Als aber das neueste Opfer bei der Eröffnung eines Automobilsalons gefunden wird, platzt Lindsay endgültig der Kragen – und schon bald hat sie eine heiße Spur …

_Die Autoren_

James Patterson, ehemaliger Besitzer einer Werbeagentur, ist der Autor zahlreicher Nummer-1-Bestseller. Allerdings sind es vor allem seine Alex-Cross-Thriller, die den Leser berühren. Folglich war Alex Cross bereits zweimal im Film zu sehen: „Im Netz der Spinne“ und „… denn zum Küssen sind sie da“ wurden beide erfolgreich mit Morgan Freeman in der Hauptrolle verfilmt. Für Einsteiger sei gesagt, dass Alex Cross ein sympathischer schwarzer Polizeipsychologe ist, der mit seiner Familie in Washington, D.C., lebt.

Patterson ist extrem fleißig. Sein letzter Solo-Roman vor „Blood“ in Deutschland hieß „Ave Maria“, ein Alex-Cross-Roman. Davor erschienen neue Alex-Cross-Romane mit den Titeln „The Big Bad Wolf“ und „London Bridges“. Im Original ist bereits „Double Cross“ erschienen. Seit 2005 sind weitere Patterson-Kooperationen veröffentlicht worden, darunter „Lifeguard“ sowie „Judge and Jury“; im Juli 2007 erschien die Zusammenarbeit „The Quickie“ (deutsch „Im Affekt“, 2008). Im Frühjahr 2003 (deutsch Mitte 2005) erschien auch eine Kollaboration mit dem Titel „Die Rache des Kreuzfahrers“ („The Jester“), deren Story im Mittelalter spielt.

Nähere Infos finden sich unter http://www.twbookmark.com und http://www.jamespatterson.com. Patterson lebt mit seiner Familie in Florida und Westchester, New York.

Maxine Paetro ist eine Journalistin und Schriftstellerin, die mit ihrem Mann in New York City lebt.

|The Women’s Murder Club| umfasst bislang folgende Bände:

1. Der 1. Mord
2. Die 2. Chance
3. Der 3. Grad (zusammen mit Andrew Gross)
4. Die 4. Frau (zusammen mit Maxine Paetro)
5. Die 5. Plage (zusammen mit Maxine Paetro)
6. Die 6. Geisel (zusammen mit Maxine Paetro)
7. 7th Heaven (zusammen mit Maxine Paetro)
8. 8th Confession

Mehr von James Patterson auf |Buchwurm.info|:

[„Das Pandora-Projekt“ 3905 (Maximum Ride 1)
[„Der Zerberus-Faktor“ 4026 (Maximum Ride 2)
[„Das Ikarus-Gen“ 2389
[„Blood“ 4835
[„Honeymoon“ 3919
[„Ave Maria“ 2398
[„Wer hat Angst vorm Schattenmann“ 1683
[„Mauer des Schweigens“ 1394
[„Stunde der Rache“ 1392
[„Wenn er fällt, dann stirbt er“ 1391
[„Wer sich umdreht oder lacht“ 1390
[„Die Rache des Kreuzfahrers“ 1149
[„Vor aller Augen“ 1087
[„Tagebuch für Nikolas“ 854
[„Sonne, Mord und Sterne“ 537
[„Rosenrot Mausetot“ 429
[„Die Wiege des Bösen“ 47

_Die Sprecherin_

Neben Theaterengagements und TV-Auftritten ist die Schauspielerin Julia Fischer vor allem im Rundfunk als Sprecherin tätig. Auch als Hörbuchinterpretin hat sie viele Fans. (Verlagsinfo)

Regie führte Volker Gerth im Müncher |opus-live Studio|.

_Handlung_

Wie so häufig bei Patterson, laufen mehrere Handlungsstränge parallel nebeneinander her, bis sie sich an einem kritischen Punkt kreuzen. So auch in diesem Roman.

|Um Mitternacht|

Eine junge Mutter freut sich darauf, dass sie bald wieder zu ihrem Töchterchen zurück darf. Sobald man sie aus dem Städtischen Krankenhaus von San Francisco entlassen haben wird. Doch in der Nacht vor ihrer Entlassung schlägt der Night Walker zu und injiziert ihr eine tödliche Dosis. Jessie Falks Herz zuckt in Horror, als das Gift sich in ihrem Körper verbreitet.

Sie kann den Klingelknopf nicht erreichen, mit dem sie eine Krankenschwester rufen könnte. Verschwommen sieht sie eine Gestalt auf sich zukommen und bettelt um Hilfe. Doch diese Gestalt sagt nur: „Ja, du stirbst, Jessie. Es ist wunderschön mit anzusehen, wie du hinübergehst.“ Und als Jessie das getan hat, legt sie ihr zwei Knöpfe auf die beiden Augen. Auf den Knöpfen ist das Emblem der medizinischen Zunft zu sehen: der Äskulapstab, um den sich zwei Schlangen ringeln.

|Der Women’s Murder Club|

Polizeileutnant Lindsay Boxer leitet die Mordkommission beim San Francisco Police Department, und in dieser Position hat sie schon einiges durchgemacht. Sie wurde zum Beispiel von einem Teenagerpärchen, das auf Drogen war, zusammen mit ihrem Kollegen Warren Jacobi krankenhausreif geschossen (in „Die 4. Frau“) Neben dem Department kann sie sich auf die moralische und emotionale Unterstützung des Women’s Murder Club stützen, der sich regelmäßig trifft. Besondere Claire, die Gerichtsmedizinerin, ist ihr eine große Hilfe. Aber auch Cindy, die Reporterin bei der Zeitung |S. F. Chronicle|, gibt ihr manchmal Tipps, die Lindsay helfen, auf dem Laufenden zu bleiben. Jüngstes Mitglied des Klubs ist die junge Rechtsanwältin Yuki Castellano.

Yuki und Cindy sind total interessiert an dem beginnenden Prozess gegen das Städtische Krankenhaus. Es geht um hohe Entschädigungen an zwanzig Sammelklägern, die allesamt liebe Angehörige in diesem Hospital verloren haben. Ihre Rechtsvertreterin, Anwältin Maureen O’Mara, verklagt das Krankenhaus wegen ärztlicher Kunstfehler. Von Mord ist (noch) keine Rede. Aber der Verteidiger der Gegenseite, Lawrence Kramer, behauptet, es handle sich lediglich um menschliche Irrtümer. Zu seinen Zeugen gehört auch ein gewisser Dr. Dennis Garza.

|Der fünfte Reiter|

Als Yukis Mutter Keiko nach einem Schwächeanfall in diese Klinik eingeliefert wird, macht sich Yuki entsprechende Sorgen. Als Keiko eines Nachts dort sogar direkt vor ihrer Entlassung stirbt, fällt Yukis Verdacht auf Dr. Dennis Garza. Dessen kaltschnäuzige und arrogante Art schockieren sie zutiefst und veranlassen sie, ihn zu beschatten. Natürlich erzählt sie ihren Verdacht auch ihren Freundinnen ,und schon bald sieht sich auch Lindsay Boxer veranlasst, sich dieses Krankenhaus mal genauer von innen anzusehen. Denn Keikos mysteriöser Tod bleibt beileibe nicht der letzte, und als eine Informantin Lindsay von den Knöpfen berichtet, erwacht in Lindsay der Killerinstinkt, der vor nichts Halt macht …

|Die Automädchen|

Doch Lindsay muss von nun an kräftig Überstunden schieben. Sie hat zeitgleich eine mysteriöse Serie von Morden an jungen Frauen aufzuklären. Diese jungen Amateurprostituierten wurden zuerst mit Rohypnol wehrlos gemacht, dann vergewaltigt und schließlich erstickt. Als man sie findet, sind Caddy (= Cadillac) Girl und Jaguar Girl in teure Klamotten gekleidet und duften nach exklusivem Parfum. Außerdem starren sie blicklos geradeaus durchs Fenster. Als habe man sie für eine Art von Tableau drapiert.

Ein paar Tage später wird in der Stadt ein Automobilsalon eröffnet, der Jung und Alt anzieht. Vor allem die Kids wollen die teuren europäischen Sportwagen sehen. Der teuerste von allen ist natürlich der Ferrari. Als der Ausstellungsassistent dieses Schmuckstück enthüllt, sitzt jedoch bereits eine Fahrerin am Steuer. Merkwürdig ist jedoch ist seltsam starrer Blick, der den Jungs eine Gänsehaut verursacht …

|Jagdsaison hoch zwei|

Lindsay Boxer platzt der Kragen: Wer auch immer die tote Frau in den Wagen gesetzt hat, verhöhnt sie und ihre Kollegen nicht nur – er zeigt ihnen den Stinkefinger! Sofort nimmt sie die Verfolgung auf, denn diesmal haben der oder die Täter verräterische Spuren zurückgelassen.

Außerdem heftet sie sich an die Fersen des sich ziemlich verdächtig verhaltenden Arztes Dr. Dennis Garza. Als sich Garza im Prozess, in dem er gar nicht angeklagt ist, sondern nur als Zeuge gehört wird, auf das Zeugnisverweigerungsrecht beruft, das in der Verfassung verankert ist, verursacht er einen Skandal. Genauso gut hätte er sich gleich schuldig sprechen können.

Aber das ist erst der Anfang des Sumpfes an Korruption, in den Lindsay ihre Mörderjagd führt.

_Mein Eindruck_

Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass James Patterson nur noch seinen Namen für Bücher hergibt, bei denen er als Koautor angegeben wird. (Und sein Millionen-Dollar-Name wird mindestens doppelt so groß wie der des anderen Koautors gedruckt, wenn überhaupt.) Will heißen, es ist fraglich, ob er überhaupt noch selbst Hand an solche Bücher legt. Denn sonst könnte er wohl kaum fünf solcher Romane pro Jahr raushauen.

Wenigstens tragen alle seine Romane sein Markenzeichen: die superkurzen Kapitel, die maximal vier bis fünf Seiten lang sind, manchmal sogar nur eine. Der Umfang von 330 Seiten ist deshalb reine Augenwischerei. In Wahrheit sind es nur 250 Seiten, die der Text ausmacht – und das im Großdruck. Inzwischen hat einer seiner deutschen Verlage, |Ehrenwirth|, erkannt, dass dies sehr nach Zeilenschinderei aussieht und hat in „Das Ikarus-Gen“ die sowieso nichtssagenden Kapitelüberschriften einfach gestrichen. Der Text ist sofort flüssiger zu lesen.

Was aber bedenklicher ist: Selbst wenn er eine Qualitätskontrolle ausüben sollte, so wird diese immer lascher. Sicher: Die fachliche Kompetenz ist durchaus gegeben, wenn man sich die Liste der fachlichen Berater am Schluss des Buches ansieht – das findet sich im Text bestätigt, der, soweit ich es beurteilen kann, keine Sachfehler enthält. Nein, es sind vielmehr die Handlungsführung, die Erzeugung von Spannung und die Figurenzeichnung, die zu beanstanden sind.

|Die Figuren|

Bei den Profis auf Seiten von Lindsay Boxer besteht kein Zweifel an der Ernsthaftigkeit und Kompetenz im Job, doch sobald es darüber hinausgeht, kommen einige Zweifel auf. Dieser Effekt ist natürlich beabsichtigt. Dr. Dennis Garza haben Yuki & Co. sofort im Visier, und auch die Krankenhaus-Chefetage gerät ins Zwielicht. Die „Schwarzwaldklinik“ lässt grüßen, denn selbstverständlich menschelt es auch hier, dass sich die Bettfedern biegen.

Aber gerade das Gerichtsdrama, das einen durchgehenden Handlungsstrang bildet, trägt zu dem Eindruck bei, dass man es oftmals nur mit klischeehaft gezeichneten Pappnasen zu tun hat. Genau so dürfte es in einem Dokufiction-Film über Gerichtsverhandlungen zugehen. Aber vielleicht beeinflusst das eine das andere, so dass die Fiktion die Realität inzwischen so verbogen hat, dass ein Prozess automatisch zu einem Schaukampf verkommen ist. Ganz besonders, wenn Geschworene das Urteil finden sollen.

|Die Parallelhandlung|

Die Mordserie an den Autogirls dient lediglich zur Ablenkung von Gerichtsdrama und Hospitalmorden. Wie sich zu meiner Enttäuschung herausstellte, haben die Protituiertenmorde nichts mit dem Städtischen Krankenhaus zu tun, sondern stellen vielmehr die Kompetenz von Boxer & Co. infrage: Die Täter drehen ihnen eine Nase, zeigen ihnen sogar den Mittelfinger. Der Leser fragt sich unwillkürlich: Wenn Boxers Leute nicht mal diesen Fall klären können, wie sollen sie dann in Sachen Hospitalmorde auf einen grünen Zweig kommen?

In den bisherigen Fällen des Women’s Murder Club erwies sich diese Parallelhandlung als ein echt fieser Trick nach Patterson-Machart, der die Ermittler – hier: Boxer – in schwerste persönliche Bedrängnis brachte. Das fällt diesmal völlig weg. Und daher fehlt der Story auch ein gewisses Maß an Biss und Zynismus.

Alles in allem entsteht bei mir der Eindruck, es mit einem ziemlich durchschnittlichen Krimi für die sonst nicht lesende Masse zu tun zu haben. Daher auch die leicht verdaulichen Häppchen an Handlung und Ereignissen. Ich wage nicht zu spekulieren, von welchen Bevölkerungsgruppen diese „sonst nicht lesende Masse“ gestellt wird, denn das könnte als politisch überhaupt nicht korrekt angesehen werden. Aber wenn ich auf „BILD“-Leser und deren amerikanisches Gegenstück tippe, liege ich wahrscheinlich nicht ganz verkehrt.

|Die Moral von der Geschicht’|

Wer sich nun fragt, was die Story uns eigentlich sagen soll und was das alles mit einem mysteriösen „fünften apokalyptischen Reiter“ zu tun hat, dem würde ich sagen, dass die Autorin Maxine Paetro offenbar vor dem zunehmenden Ausmaß an „ärztlichen Kunstfehlern“ warnt. Deren Zahl scheint gerade in den privatisierten Krankenhäusern – wie dem Municipal Hospital von San Francisco – überproportional zuzunehmen. Statistiken werden dafür angeführt und eine Erklärung genannt. Als Erstes muss der Privatbetreiber das teure, wenn auch gut geschulte Medizinerpersonal rauswerfen und durch halbwegs taugliche Ärzte und schlecht bezahlte Pfleger ersetzen, die nur einen Bruchteil des vorherigen Lohns kosten.

Dass manche Ärzte wie Dr. Dennis Garza schon einiges auf dem Kerbholz haben, stört dabei nicht besonders, selbst wenn sie Fehler machen sollten – dafür gibt es ja tolle neue Computer, die die Ausgabe von falschen Medikamenten bestimmt verhindern, oder? Jedenfalls ist die Hauptsache, dass der Profit stimmt. Dabei kann einem Patienten allerdings das kalte Grausen kommen. Man kann diese verhängnisvolle Entwicklung ebenso als fünften Reiter der Apokalypse ansehen wie auch ihre einzelnen Vertreter, die sich quasi als „Engelmacher“ einen Namen machen.

|Die Sprecherin|

An Julia Fishcers Vortrag ist mir gleich ihre deutliche Aussprache und bewusste Betonung von Wörtern und Sätzen aufgefallen. Diese Sprachbeherrschung setzt sich auch in der korrekten Aussprache aller Namen fort, was ich sehr positiv fand.

Schon im Prolog, der die erste Todesszene schildert, stellt Fischer unter Beweis, dass sie selbst das Grauen sowohl anrührend als auch distanziert darzustellen vermag. Auch in lustigen Szenen wie in denen mit Yukis Mutter Keiko Castellano tritt sie hinter dem Geschehen im Vordergrund zurück. Diesen beiden, Yuki und Keiko, gibt sie die höchsten weiblichen Stimmen, möglicherweise, weil sie als Japanerinnen gesehen werden sollen.

Lidsay Boxer, die taffe Amerikanerin, hat hingegen erst einmal eine autoritäre und weiblich-tiefe Stimme. Das ist aber nichts gegen die autoritäre Stimme, mit der die Rechtsmedizinerin Claire Thomas auftritt. Sie ist sowohl Lindsays beste Freundin als auch Mentorin und wichtigste Helferin. Die männlichen Figuren haben durchweg eine tiefere Stimmlage, und wer will, kann auch hier feine Unterschiede heraushören. Die von Warren Jacobi ist die tiefste im ganzen Text; er klingt ruhig und ernst, selbst dann, wenn er wie gewohnt sarkastisch wird.

Die größte Stärke Fischers liegt in der optimalen Anpassung des Ausdrucks an Situationen. Bewundernswert ist ihre hundertprozentige Treffsicherheit. Dr. Larry Guttman IST der empörte Cadillac-Besitzer, in dessen Wagen man eine hübsch drapierte Leiche findet. Dr. Friedman IST der zornige, dann erschütterte Vaters eines Opfers aus dem SF Municipal Hospital. Und wenn Lindsay mit ihrem Freund Joe von der Homeland Security schäkert, wackeln die Wände.

_Unterm Strich_

Diesmal spielt der San-Francisco-Thriller an zwei der populärsten Schauplätze: erstens im Krankenhaus, das durch Serien wie „E.R.“, „Grey’s Anatomy“ und „CSI Medical“ eine Art heroisches Zwielicht angenommen hat, wo sich die Aufrechten und die Schurken unablässig Kämpfe um das Leben der ach so lieben und bedauernswerten Patienten liefern. Und zweitens vor Gericht, wo zahllose Fernsehserien ihre Courtroom-Dramen abspulen, um allabendlich die ach so bösen Schurken zur Strecke zu bringen und für die Opfer sogenannte Gerechtigkeit zu erstreiten. Der Roman geht wenig über das Qualitäts-Level dieser Soap-Operas hinaus, erreicht noch nicht einmal Grisham-Niveau.

Vor dem Hintergrund dieser sattsam bekannten Szenarien bietet die bizarre Mordserie an den Car Girls eine erfrischend „unartige“ Note. Hier trumpfen respektlose Killer gegen die Polizeikräfte auf, und was sie als Markenzeichen zurücklassen, bringt die ansonsten stark vermissten Aspekte von Sex und Glamour ein. Dieser Handlungsstrang dürfte die jüngere weibliche Leserschaft stark ansprechen, von der männlichen ganz zu schweigen.

|Das Hörbuch|

Selten habe ich einen derart perfekten Vortrag gehört wie den Julia Fischers. Sie tritt als Sprecherin und Erzählerin ganz hinter dem Geschehen, den Figuren und den Dialogen zurück, weil sie für jede Figur den optimalen stimmlichen Ausdruck in jeder Situation findet. Daher „agieren“ ihre Figuren stets statt wie Puppen vorgeführt zu werden. Sie werden quasi zum Leben erweckt. Und hier ist das ausnahmsweise keine leere Floskel. Auch die Aussprache der vielen amerikanischen Namen gelingt Fischer stets korrekt, was für jeden deutschen Sprecher eine große Leistung darstellt.

|Originaltitel: The Fifth Horseman, 2004
Aus dem US-Englischen übersetzt von Andreas Jäger
386 Minuten auf 5 CDs
ISBN-13: 978-3-86804-472-0|
http://audiomedia.de/category/verlag/hoerbuch/target-mitten-ins-ohr/
http://www.jamespatterson.com

Ace Atkins – Robert B. Parkers Little White Lies. A Spenser Novel (Spenser Nr. 46)

Spenser kämpft gegen Schwindler, Prediger und Waffenschieber

Von einer Klientin seiner Freundin Susan Silverman wird Privatdetektiv Spenser angeheuert, um einen Betrüger zu finden, der diese seine Exgeliebte um 260.000 Dollar erleichtert hat. Spenser stößt auf eine Spur von betrogenen Leuten und auf eine lebende Legende, die sich ihre Biografie zusammengelogen hat. Als der Betrüger zurückkehrt, muss Spenser seine Auftraggeberin davon abhalten, sich erneut in den Scharlatan zu verlieben – vergeblich.

Er selbst hat Mühe, sich den Kugeln zu entziehen, die von Killern abgefeuert werden, die überall dort auftauchen, wo sich der Betrüger herumtreibt. Doch Spenser, verstärkt durch Hawk und Sixkill an seiner Seite, bleibt hartnäckig. Die Spur führt nach Atlanta, Georgia, wo ein mysteriöser Prediger sein Unwesen treibt…
Ace Atkins – Robert B. Parkers Little White Lies. A Spenser Novel (Spenser Nr. 46) weiterlesen

Mills, Kyle / Ludlum, Robert – The Ares Decision (Covert One 9)


Rumble in the Jungle: atemlose Thriller-Action

Im nördlichen Uganda, einem Rebellengebiet, wird ein Top-Kommando der amerikanischen Spezialstreitkräfte von unbewaffneten Zivilisten ausgelöscht. Wie ist das nur möglich? Videoaufnahmen zeigen, dass selbst Frauen und Kinder übernatürliche Geschwindigkeit und Stärke an den Tag legen.

Jon Smith, ein Mikrobiologe der Armee und Topoffizier der präsidialen Elitetruppe Covert One wird ausgesandt und findet Hinweise auf eine Parasiteninfektion, hinter der offenbar eine biologische Waffe des iranischen Geheimdienstes stecken könnte. Sie ist gegen den Westen gerichtet …

Die deutsche Ausgabe erscheint im Januar unter dem Titel „Die Ares-Entscheidung“ bei Heyne.

Die Autoren

a) Robert Ludlum wurde 1927 in New York City geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann er eine Karriere als Schauspieler, die er verfolgte, bis er vierzig wurde, also bis 1967. Er studierte Kunstgeschichte und fing mit dem Schreiben an. 1971 schießt sein erster Thriller „Das Scarlatti-Erbe“, an dem er 18 Monate schrieb, an die Spitze der Bestsellerlisten. Als ähnlich erfolgreich erwiesen sich auch alle weiteren Romane, so etwa „Das Osterman-Wochenende“ (verfilmt), „Die Scorpio-Illusion“ oder „Der Ikarus-Plan“.

Seine Erfahrung als Schauspieler kam ihm zugute: „Man lernt, wie man die Aufmerksamkeit des Publikums behält.“ Seine Bücher wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt und erreichten eine Auflage von mehr als 200 Mio. Exemplaren (Verlagsangabe vom April 2007). Zuletzt wurden die drei legendären Bourne-Thriller mit Matt Damon höchst erfolgreich verfilmt. Ludlum lebte bis zu seinem Tod am 12.3.2001 mit seiner Frau Mary und seinen Kinder in Florida und Connecticut.

b) Kyle Mills hat bereits elf Romane veröffentlicht, inklusive diesem, darunter „Rising Phoenix“ und „Lords of Corruption“. Mills, dessen Vater laut Nachwort ein FBI-Agent war, lebt mit seiner Frau in Jackson Hole, Wyoming.

Die Serie „Covert One“: Die amerikanischen Geheimdienste sind durch interne Machtkämpfe geschwächt und durch Bürokratie nahezu gelähmt. Der Präsident ist daher gezwungen, seine eigene geheime Eingreiftruppe aufzustellen: Covert One („Die Verborgene“). Die wird aus den besten Akteuren gebildet, die die Vereinigten Staaten aufzubieten haben, und wird nur dann aktiviert, wenn eine Bedrohung von globalen Dimensionen auftritt und die Zeit, sie zu stoppen, knapp wird.

„The Ares Decision“ ist der neunte Roman der Thrillerserie, die Robert Ludlum begann.

Handlung

Es beginnt weit weg von Washington. Der amerikanische Präsident tut dem neu an die Macht geputschten Präsidenten von Uganda, Sembutu, einen Gefallen und lässt einen weiteren Aufklärungstrupp im Norden des afrikanischen Landes klammheimlich absetzen. Niemand darf erfahren, dass die USA eine militärische Operation in dieser Gegend durchführen.

Anführer dieser handverlesenen Elitetruppe ist Lt. Craig Rivera. Der Trupp ist schon weit ins Territorium des Rebellenführers Bahame vorgedrungen, als zwei unvorhergesehene Dinge passieren. Ein Mädchen, das offenbar auf der Flucht ist, wird von Rivera nicht getötet – wird sie sie verraten? Doch schon gleich darauf kommen ihre Verfolger in Sicht. Rivera schaut ungläubig, dass deren Köpfe bluten und sie in einem irrsinnigen Tempo direkt auf seinen Trupp zukommen! Zu seinem Entsetzen verstummt einer seiner Freunde nach dem anderen – gefällt von unbewaffneten Irren! Er selbst rettet sich mit einem Sprung in einen reißenden Fluss …

Die Vereinigten Staaten

Jonathan Smith ist Mikrobiologe, der für die US-Armee arbeitet. Gerade bekämpft er eine Masernepidemie in der amerikanischen Provinz, als ihn der Anruf aus Washington erreicht. Seine Dienste sind gefragt. Natürlich darf auch davon niemand erfahren. Aber es wieder der Wunsch des Präsidenten, etwas wegen der bestürzenden Phänomene in Nord-Uganda zu unternehmen. Jon hat schon einmal für Covert One, die Einsatzgruppe des Präsidenten, gearbeitet und dabei seine Frau verloren. Es bedarf einiger Überredung, um ihn wieder an Bord zu holen. Vor allem die Furcht, es mit einem zweiten Ebola-Virus zu tun zu haben, bewegt ihn zum Mitmachen.

Aber er braucht Helfer. Nachdem er sich in der Schneewildnis seinen alten Kampfgefährten Peter Howell, einen schlagkräftigen Briten besorgt hat, sucht er in Südafrika die Parasitenspezialistin Sarie van Keuren auf. Sie verschweigt ihm, dass sie gerade erst einem Entführungsversuch entkommen ist. Sie selbst ahnt nicht, dass es Bahame war, der einen Kämpfer absandte, um sie zu kidnappen. Als sie sich also nach einigem Hin und Her Jon Smiths geheimer Mission nach Uganda anschließt, ahnt sie nicht, dass dies sie in die Höhle des Löwen führen könnte.

Uganda

Man spaziert nicht einfach so mir nichts, dir nichts in ein umkämpftes Rebellengebiet hinein. Das muss auch Jon Smith feststellen, als Regierungssoldaten ihn und seine Begleiter verschleppen. Präsident Sembutu hat einige hochnotpeinliche Fragen an ihn. Es ist nur Saries hervorragendem Ruf und Sembutus Dankbarkeit für ihre Arbeit in Uganda zu verdanken, dass er sie laufen lässt. Aber sie werden genau auf ihrem Weg nach Norden beschattet. Dort wollen sie die Farm eines Mannes besuchen, der schon vor einem halben Jahrhundert über diese wiederkehrenden Ausbrüche von Wahnsinn geschrieben hat …

Teheran, Iran

Unterdessen besucht Mehrak Omidi, der Chef des iranischen Geheimdienstes, das Staatsoberhaupt Ajatollah Amjad al-Khamenei. Nicht jeder hat Zutritt zum Ajatollah, doch Mehrak ist wie ein Sohn für ihn und wird sofort vorgelassen. Mehrak berichtet, was in Nord-Uganda erreicht worden ist. Der Iran führt zusammen mit Rebellenführer Bahame eine Versuchsreihe durch. Deren Ziel ist die Isolierung des Erregers, der aus gewöhnlichen Afrikanern binnen Stunden eine zu allem bereite, mit Berserkertruppe macht, nur um nach weiteren Stunden zu deren Tod zu führen.

Zu seinem Bedauern muss Omidi melden, dass der Erreger noch nicht waffenfähig sei. Man könne ihn noch nicht isolieren, kühlen und transportieren, um ihn dann in amerikanischen Großstädten freizusetzen. So gerne der Ajatollah, der den westlichen Satan vernichtet sehen will, auch die USA angreifen würde, so müsse dieser Plan doch noch reifen. Vorerst sollte man die Aufrüher im eigenen Land zur Räson bringen, findet Omidi. Besonders dieses Phantom, dieser Farookh, der sie anführt, will der Ajatollah zum Schweigen bringen. Aber der Ajatollah genehmigt inzwischen eine Waffenlieferung an Bahame, über den Sudan …

Nord-Uganda

Die Jeepkolonne Jon Smiths wird im Dschungel Nord-Ugandas gestoppt. Diese sechs Soldaten, die auf sie zielen, sind es noch Leute Sembutus oder schon Kämpfer Bahames?

Mein Eindruck

So, das war die supereinfache Version der Geschichte. Aber es kann nicht alles so einfach sein, oder? Rein, raus, und fertig? So geht das nicht. Natürlich gibt es noch ein paar Finsterlinge ganz oben in den Chefetagen der CIA, die unseren Helden – und dem Präsidenten! – gehörig ins Handwerk pfuschen wollen, weil sie einen aktiven Iran für nützlicher halten als einen todgeweihten.

Doch zum Glück hat Jon Smith, der Unverwüstliche und Unbestechliche, eine gute Freundin, die in Washington, mit ein wenig Hilfe von Covert One, aufzuräumen weiß. Wer sagt denn, dass die Männer den ganzen Spaß am Soldatspielen haben dürfen? Keiner! Und deshalb soll auch Randi Russell zum Zug kommen und den Fieslingen Saures geben.

Dass sich Biowaffen für alle möglichen kriminellen Zwecke einsetzen lassen, bewies ja schon das Sean-Connery-Vehikel „The Rock“. Die Herstellung solcher Biowaffen wird von den Großmächten selbstredend abgestritten, ist aber ein offenes Geheimnis. Der Iran, stets der böse Bube in der „Achse des Bösen“ (George W. Bush), hat seine Biowaffenproduktion in der Fiktion ausgelagert: nach Uganda.

Es ist in der Tat eine erschreckende und erschreckend realistische Möglichkeit, wenn infizierte Menschen von einem solchen Virus zu einer Tötungsmaschine umfunktioniert würden. Sie bzw. das Virus würden sich nach Kräften bemühen, sich weiterzuverbreiten. Mit wie vielen Opfern zu rechnen wäre, sollte das Virus – das nie einen Namen erhält – in den Vereinigten Staaten freigesetzt werden, wird auch mit kühlem Kalkül vorgerechnet: etwa eine Million Tote. Das sind mehr als in Hiroshima und Nagasaki zusammen, vom 9/11 ganz zu schweigen.

Action bis zum Abwinken

Doch in einem Robert-Ludlum-Roman – und Mills hält sich peinlich genau ans Rezept des Meisters -kommt es nicht auf die Kritik und das Engagement an, so wertvoll das auch scheinen mag. Vielmehr erwartet der – wohl vorwiegend männliche – Leser einfach nur Spannung und Action, hie und da vielleicht auch mal eine romantisch angehauchte Verschnaufpause oder eine komödiantische Humoreinlage.

Nach einem packenden Prolog geht die Action, wie erwartet, in Bahame-Land los, wo Jon Smith und sein Team auf erhebliche Widrigkeiten trifft. Allerdings haben die Iraner und Präsident Sembutu ihre verräterische Hand im Spiel. Der Rest ergibt sich wie von selbst: Alles geht drunter und drüber, und der Schurke beißt ins Gras.

Doch jetzt herrscht Not am Mann: Sarie wurde in den Iran entführt! Sie soll das Virus waffenfähig machen. Alles macht der Roman eine Art Reboot, damit die ganze zweite Hälfte der Action gewidmet werden kann. Und so kommt es denn auch. Der Actionfan kann sich wirklich nicht beschweren: er bekommt die volle Ladung.

Bei der Eroberung der unterirdischen Forschungsanlage im Iran erhält die Redewendung „vom wilden Affen gebissen“ eine neue, sinistre Bedeutung: Denn genau dies will jeder der Menschen um jeden Preis vermeiden – die Affen sind alle infiziert und greifen alles und jeden an. Rette sich, wer kann.

Der Schluss kam mir ein wenig blauäugig vor, aber hey, hier herrscht des Dichters Freiheit. Da kann man schon mal den Iran kurzerhand von einer Allianz der Supermächte besetzen lassen, oder nicht? Angesichts der Kaltschnäuzigkeit der iranischen Regierung, getarnt als „Gottes Wille“, ist dies wohl das Beste, was dem geschundenen Land passieren könnte. Nicht, dass die Westmächte keine Schuld träfe: Sie haben ja selbst anno 1953 den einzigen demokratisch gewählten Regierungschef Irans durch eine CIA-Intrige gestürzt – natürlich ging es ums Öl, was sonst? (Dazu gibt es eine exzellente Doku, die auf ARTE lief.)

Unterm Strich

Gegenüber dieser rasanten Romanhandlung erscheint mir jetzt jeder „Jason Bourne“-Roman aus Ludlums Feder als Orgie an Charakterisierung, mit fein ziselierten psychologischen Tiefschürfungen. Dass es aber noch schlimmer als hier gehen kann, bewies mir der kurze Auszug aus „The Janson Command“: Hier sind die Figuren nur noch Chiffren mit einem austauschbaren Namen. Wenigstens haben die Hauptfiguren in „The Ares Decision“ noch eine Biografie, die ihr Handeln, Denken und Fühlen halbwegs nachvollziehbar und emotional relevant macht.

Darauf kann der rein an der Action interessierte Leser wohl dankend verzichten. So relevant der Plot angesichts der wachsenden Atomdrohung Irans sein mag, so kommt es doch letzten Endes nicht darauf an, solange die Action und die Spannung geliefert werden. Und diese bietet das letzte Drittel pausenlos und geradezu im Übermaß. Wenigstens ignoriert der Autor nicht die Existenz einer iranischen Untergrundbewegung. Und mit dieser zusammen kämpfen die guten Amis und Briten einen guten, gerechten Kampf. Also alles in Butter.

Taschenbuch: 426 Seiten inkl. Leseprobe zu „The Janson Command“
ISBN-13: 978-0752897585

http://www.orionbooks.co.uk

_Robert Ludlum bei |Buchwurm.info|:_
[„Die Paris-Option“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=1068
[„Die Ambler-Warnung“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=3493
[„Das Bourne-Vermächtnis“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=5355 (von Eric Lustbader)
[„Der Bourne-Betrug“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=5537 (von Eric Lustbader)
[„Das Bourne-Attentat“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6125 (von Eric Lustbader, 2008)
[„Das Osterman-Wochenende“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6841

Jilliane Hoffman – Cupido (Lesung)

Eine Staatsanwältin in Miami erkennt in einem Verhafteten denjenigen Mann wieder, der sie zwölf Jahre zuvor brutal vergewaltigt und verstümmelt hatte. Sie benutzt ihre gegenwärtige Position, um sich an dem Serienkiller zu rächen. Dabei übersieht sie leider ein paar Kleinigkeiten.

Die Autorin

Jilliane Hoffman war bis 1996 stellvertretende Staatsanwältin in Miami, bevor sie begann, für das Florida Department of Law Enforcement (FDLE) zu arbeiten. Sie schulte Special Agents in Zivil- und Strafrecht und war an vorderster Front an den Ermittlungen gegen den Mörder des Mödeschöpfers Gianni Versace beteiligt.

Jilliane Hoffman – Cupido (Lesung) weiterlesen